Wertverlust des neuen TT
Würde mich mal interessieren, was ihr meint, ab wann mann einen TT 3,2 mit S-tronic für so ca 30 000 euro bekommt.
Habe mich nach einer Probefahrt in das Auto verliebt.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NORIDEON
Es ist ein Durchschnitt über alle Automarken
... der Thread bezieht sich aber auf den "voraussichtlichen" Wertverlust des TT 3.2 und nicht um irgendeinen "Durchschnitt" ... ich würde sagen, wir sprechen uns in einem knappen Jahr wieder 😁
@Emu
.. der Rabatt bei Neukauf ist bei der Berechnung unerheblich, da der "effektive" Wertverlust immer vom LP berechnet wird! ... die 27kilo Fahrleistung waren aber in der Tat recht viel, aber für mich (jährliche Laufleistung max. 5t) ideal ... aber das würde wohl kaum einen Auf- bzw. Abschlag von fast 20% rechtfertigen !?
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
@Emu
.. der Rabatt bei Neukauf ist bei der Berechnung unerheblich, da der "effektive" Wertverlust immer vom LP berechnet wird! ... die 27kilo Fahrleistung waren aber in der Tat recht viel, aber für mich (jährliche Laufleistung max. 5t) ideal ... aber das würde wohl kaum einen Auf- bzw. Abschlag von fast 20% rechtfertigen !?
Ein Wagen auf den du 15% Rabatt kriegst verliert im ersten Jahr aufn LP gerechnet aber natürlich erheblich mehr als einer wo du nur 5% bekommst - logisch, oder ?
Der effektive Wertverlust ist nicht LP minus JW-Preis, sondern Kaufpreis minus JW-Preis.
Das ergibt ja garkein Sinn den LP herzunehmen, sind die Rabatte doch viel zu unterschiedlich.
Da frag ich mich grad ob die Statistiken dann überhaupt stimmen oder ob ein VW ggü einem Audi ggü einem Porsche nur deshalb weniger wertstabil ist, weil man einfach Hammer-Rabatte drauf bekommt 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Der effektive Wertverlust ist nicht LP minus JW-Preis, sondern Kaufpreis minus JW-Preis.
.. seh ich anders, ist aber Latte
Ich denke mal, dass der Threadersteller sich ein Bild machen konnte.
Gruß
ralle
Ähnliche Themen
@NORIDEON
Mag sein, das 18% pro Jar vielleicht durchschnittlich stimmt. Aber im ersten Jahr ist der Wertverlust am größten. Da kommen 30% bei den meisten Automobilen schon hin. Alleine was das vom Hof fahren mit einem Neuwagen beim Händler kostet... -.- Denke es wird hier beim TT nicht anders sein, wie beim Vorgänger 😉
Zitat:
Der Audihändler, über den die Internetbestellung abgewickelt wird, erhält aufgrund der großen Bestellmenge sehr gute Konditionen von Audi und gibt diese (teilweise) an den Kunden weiter. Er hat geringere Kosten, da er Personal und Raumkosten spart. Ich kann das insoweit nicht nachvollziehen, als Audi damit seinem Händlernetz schadet. Viele Kunden kaufen eben dort, wo er den höchsten Rabatt erhält, ich glaube, das nennt sich freie Marktwirtschaft! :-)
Allerdings erwirtschaften die Autohäuser vermutlich die größte Marge über das Serviceangebot und weniger über den Verkauf von Neuwagen.
Naja, einige dieser Anbieter können den Preis auch erreichen, indem sie zum Händler nach Dänemark/Luxemburg gehen (Re-Import), dort bei größerer Abnahme locker 20% weniger zahlen als in D. Denke mal, das ist fast die gängigere Methode 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Naja, einige dieser Anbieter können den Preis auch erreichen, indem sie zum Händler nach Dänemark/Luxemburg gehen (Re-Import), dort bei größerer Abnahme locker 20% weniger zahlen als in D. Denke mal, das ist fast die gängigere Methode 😉
Re-Importe sind aber wieder eine ganz andere Sache, und solche Fahzeuge müssen auch mit diesem Hinweis verkauft werden.
Bei J&K zB kannst Du zwischen Re-Importen und deutsch. Neuwagen wählen - und trotz allem sind die Konditionen für dt. Neuwagen meisten deutlich besser als beim direkten Händler.
Also sind meine 30.000 für einen halbwegs gut ausgestatteten 3,2 s-tronic doch nicht so weit dahergeholt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
@NORIDEON
Mag sein, das 18% pro Jar vielleicht durchschnittlich stimmt. Aber im ersten Jahr ist der Wertverlust am größten. Da kommen 30% bei den meisten Automobilen schon hin. Alleine was das vom Hof fahren mit einem Neuwagen beim Händler kostet... -.- Denke es wird hier beim TT nicht anders sein, wie beim Vorgänger 😉
Also die 18% sind nicht auf den Listenpreis gerechnet sondern auf den Marktpreis, denn allein der Preis ist relevant, zu dem eine Einigung zustande kommt, also der tatsächlich gezahlte Kaufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
@NORIDEON
Naja, einige dieser Anbieter können den Preis auch erreichen, indem sie zum Händler nach Dänemark/Luxemburg gehen (Re-Import), dort bei größerer Abnahme locker 20% weniger zahlen als in D. Denke mal, das ist fast die gängigere Methode 😉
Muss ich Phonex absolut recht geben! 15% Rabatt gibt es auf deutsche (ungarische :-)) Neufahrzeuge und nicht auf Re-Importe oder EU-Neuwagen.
viele grüße