Wertverlust des neuen TT
Würde mich mal interessieren, was ihr meint, ab wann mann einen TT 3,2 mit S-tronic für so ca 30 000 euro bekommt.
Habe mich nach einer Probefahrt in das Auto verliebt.
38 Antworten
Im Durchschnitt verliert ein Neuwagen im ersten Jahr 18% seiner Anschaffungskosten (Listenpreis). Unter anderem ist der Wertverlust abhängig von der Nachfrage nach gebrauchten TTs. Da die Markteinführung erst im September war, vermute ich, dass die Nachfrage nach Jahreswagen recht hoch sein dürfte, also auch mit relativ hohen Wiederverkaufspreisen zu rechnen ist.
@nachwuchsstern
Wenn Du Dir ein Wunschauto zusammenstellen willst, musst Du natürlich einen Neuwagen nehmen. Die günstigste Möglichkeit ist dabei der Kauf übers Internet (schau auch mal www.intercar-24.de). Einen Rabatt von 15% kann kein Autohaus anbieten (u.a. wegen Personalkosten, Raummieten,...). J&K oder Intercar sind lediglich Vermittler. Den Wagen bestellst du dann bei einem offiziellen Audihändler, dem Du einfach die Konfiguration Deines Wunschautos zuschickst.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von NORIDEON
Im Durchschnitt verliert ein Neuwagen im ersten Jahr 18% seiner Anschaffungskosten (Listenpreis). Unter anderem ist der Wertverlust abhängig von der Nachfrage nach gebrauchten TTs. Da die Markteinführung erst im September war, vermute ich, dass die Nachfrage nach Jahreswagen recht hoch sein dürfte, also auch mit relativ hohen Wiederverkaufspreisen zu rechnen ist.
@nachwuchsstern
Wenn Du Dir ein Wunschauto zusammenstellen willst, musst Du natürlich einen Neuwagen nehmen. Die günstigste Möglichkeit ist dabei der Kauf übers Internet (schau auch mal www.intercar-24.de). Einen Rabatt von 15% kann kein Autohaus anbieten (u.a. wegen Personalkosten, Raummieten,...). J&K oder Intercar sind lediglich Vermittler. Den Wagen bestellst du dann bei einem offiziellen Audihändler, dem Du einfach die Konfiguration Deines Wunschautos zuschickst.gruß
3.2 quattro S tronic 6-Gang 184 KW (250 PS) 35.700,00 €
Verbrauch: innerorts: 12.9 l/100km außerorts: 7.3 l/100km Ø: 9.4 l/100km C02: 224 g/km
Außenlackierung Uni
Brillantschwarz
Sitzbezüge in Leder Feinnappa 510,00 €
Sitzbezüge luxorbeige, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich luxorbeige, Himmel luxorbeige
Audi parking system 323,00 €
Geschwindigkeitsregelanlage 212,50 €
adaptive light 289,00 €
Audi magnetic ride 1.020,00 €
Leder Feinnappa
Gesamtpreis 38.054,50 €
nicht schlecht aber noch 5000 euro über dem, was ich ausgeben will. Außerdem will ich den Wagen maximal 3 Jahre fahren und da ist der Wertverlust dann schon sehr sehr groß bei nem Neuwagenkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Nachwuchsstern
Wieso können die das so billig verkaufen?
Na ja, billig ist relativ! :-)
Der Audihändler, über den die Internetbestellung abgewickelt wird, erhält aufgrund der großen Bestellmenge sehr gute Konditionen von Audi und gibt diese (teilweise) an den Kunden weiter. Er hat geringere Kosten, da er Personal und Raumkosten spart. Ich kann das insoweit nicht nachvollziehen, als Audi damit seinem Händlernetz schadet. Viele Kunden kaufen eben dort, wo er den höchsten Rabatt erhält, ich glaube, das nennt sich freie Marktwirtschaft! :-)
Allerdings erwirtschaften die Autohäuser vermutlich die größte Marge über das Serviceangebot und weniger über den Verkauf von Neuwagen.
Ähnliche Themen
Tja, solange man wirklich ein und dasselbe Produkt bekommt für weniger Geld, unterliegt das wohl in der Tat marktwirtschaftlichen Interessen.
Andererseits ist es moralisch auch nicht korrekt, sich beim Freundlichen 5 Probefahrzeuge zu nehmen, die am besten mit völlig leerem Tank (obwohl da inzw glaube ich mit von Anfang an leeren Tanks gegengesteuert wird 😉 ) wieder zurückzubringen, um dann letztenendes bei einem I-Net Händler zu kaufen, der Dir diesen Service hätte nie anbieten können.
Für jemanden hingegen, der blind bestellt, sicher nicht verwerflich. Für die oben genannte Zielgruppe schon, wie ich finde.
Aber so ist es eben, wenn die Mentalität der Verbraucher auf "Geiz ist geil" getrimmt wird, und so die wirklichen Serviceanbieter auch noch für einen gewissen "Pre-Service" herhalten müssen, um letztenendes vom Kunden gesagt zu bekommen, dass sie zu teuer seien 🙄
Aber okay, die Welt ist nicht erst seit gestern komisch 😁
Bastelkarre
Der TT verliert seine Erhabenheit bevor er wirklich auf die Kundschaft losgelassen wurde. Solange Opel keinen neuen Manta und VW keinen neuen Scirocco raus bringen, wird der TT eines der Bastelautos schlechthin bleiben. Ich finde den TT genial und wunderschön, aber ihn ereilt das gleiche Schicksal wie die 3er-Reihe von BMW.
Verbastelte Karren werden rapide im Wert fallen, aber landen auch nicht so bald auf dem Gebrauchtwagenmarkt, andere Autobesitzer könnten sich aber schnell wieder von ihrem TT trennen wollen und zu Porsche gehen, wo sie wahre Exklusivität geboten bekommen. So weit ist der Boxster preislich dann vom TT auch nicht mehr entfernt, der Imageunterschied aber ist gewaltig.
Meine Prognose: Der TT wird leider (!) sehr schnell seine Exklusivität einbüßen und schon in zwei Jahren gebraucht sehr günstig zu haben sein. Auf konkrete Zahlen will ich mich als Laie da nicht festlegen.
Re: Bastelkarre
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
D...andere Autobesitzer könnten sich aber schnell wieder von ihrem TT trennen wollen und zu Porsche gehen, wo sie wahre Exklusivität geboten bekommen.
Die "wahre" Exklusivität zeichnet sich bei Porsche aber auch zu sehr großen Teilen über die Preise aus.
Und ein Boxster ist nun wirklich nicht als sonderlich exklusiver Wagen zu bezeichnen - zudem habe ich da auch schon die unmöglichsten Verbasteleien bei mobile etc gesehen, dass einem sofort klar wird, wo der Boxster anzusiedeln ist.
Und wenn Du bei Porsche mal in der Werkstatt warst, wirst Du den preislichen Unterschied zum TT dann doch wieder umso deutlicher spüren 😉
Re: Re: Bastelkarre
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Die "wahre" Exklusivität zeichnet sich bei Porsche aber auch zu sehr großen Teilen über die Preise aus.
Und ein Boxster ist nun wirklich nicht als sonderlich exklusiver Wagen zu bezeichnen - zudem habe ich da auch schon die unmöglichsten Verbasteleien bei mobile etc gesehen, dass einem sofort klar wird, wo der Boxster anzusiedeln ist.Und wenn Du bei Porsche mal in der Werkstatt warst, wirst Du den preislichen Unterschied zum TT dann doch wieder umso deutlicher spüren 😉
Da hast Du schon recht. Der Boxster ist nun einmal das Einstiegsmodell bei Porsche und das merkt man auch. Aber der Hang zum Basteln ist bei den Fahrern bei weitem nicht so ausgeprägt. Na ja, mit 60 Jahren kriecht man ja auch nicht mehr ganz so gerne unter seiner Karre rum. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
25-30 % Wertverlust im ersten Jahr ist üblich und wird auch beim
TT zutreffen!
... kann ich bestätigen, hab meinen 3.2er MK1 als JW gekauft (11Mon alt) ... LP 50k, bezahlt 31k (38% Verlust) ... zur Info: Audi-Händler, kein Unfall oder so, 27tKm .. und da war vom TT² noch keine Rede ... der 3.2er verliert halt nur extrem, das wird auch beim TT² nicht anders sein 🙁 ... und wartet erstmal wie sich das verhält, falls es zu "Kinderkrankheiten" kommt 😉
Also 18% Verlust nach 1 Jahr halte ich für "blauäugig" !
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
... kann ich bestätigen, hab meinen 3.2er MK1 als JW gekauft (11Mon alt) ... LP 50k, bezahlt 31k (38% Verlust) ... zur Info: Audi-Händler, kein Unfall oder so, 27tKm .. und da war vom TT² noch keine Rede ... der 3.2er verliert halt nur extrem, das wird auch beim TT² nicht anders sein 🙁 ... und wartet erstmal wie sich das verhält, falls es zu "Kinderkrankheiten" kommt 😉
Also 18% Verlust nach 1 Jahr halte ich für "blauäugig" !
Gruß
ralle
Das ist nicht "blauäugig", das ist eine Statistik. Es ist ein Durchschnitt über alle Automarken und über alle Regionen und somit lediglich ein Anhaltspunkt für einen fairen Marktpreis.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
... kann ich bestätigen, hab meinen 3.2er MK1 als JW gekauft (11Mon alt) ... LP 50k, bezahlt 31k (38% Verlust) ... zur Info: Audi-Händler, kein Unfall oder so, 27tKm .. und da war vom TT² noch keine Rede ... der 3.2er verliert halt nur extrem, das wird auch beim TT² nicht anders sein 🙁 ... und wartet erstmal wie sich das verhält, falls es zu "Kinderkrankheiten" kommt 😉
Also 18% Verlust nach 1 Jahr halte ich für "blauäugig" !
Gruß
ralle
Ne Ahnung wieviel Rabatt es damals auf diesen Wagen gab (bei Neukauf) ?
Und 27.000km sind jetzt für nen Jahreswagen auch nicht eben wenig - in den Gebrauchtwagenstatistiken rechnet man immer mit 15.000 p.a., also der Hälfte.
18% sind trotzdem etwas wenig, kriegt man ja schon für etwas mehr nen Neuwagen bei Juetten-Koolen.
Emulex
Re: Bastelkarre
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der TT verliert seine Erhabenheit bevor er wirklich auf die Kundschaft losgelassen wurde. Solange Opel keinen neuen Manta und VW keinen neuen Scirocco raus bringen, wird der TT eines der Bastelautos schlechthin bleiben. Ich finde den TT genial und wunderschön, aber ihn ereilt das gleiche Schicksal wie die 3er-Reihe von BMW.
Verbastelte Karren werden rapide im Wert fallen, aber landen auch nicht so bald auf dem Gebrauchtwagenmarkt, andere Autobesitzer könnten sich aber schnell wieder von ihrem TT trennen wollen und zu Porsche gehen, wo sie wahre Exklusivität geboten bekommen. So weit ist der Boxster preislich dann vom TT auch nicht mehr entfernt, der Imageunterschied aber ist gewaltig.
Meine Prognose: Der TT wird leider (!) sehr schnell seine Exklusivität einbüßen und schon in zwei Jahren gebraucht sehr günstig zu haben sein. Auf konkrete Zahlen will ich mich als Laie da nicht festlegen.
erhabenheit des tt?
das halte ich für etwas hochgegriffen...erhaben und exclusiv ist für mich ein s8 und alles was darüber kommt....du willst doch nicht ernsthaft nen "sportwagen" der weniger kostet als ein mitteklasse kombi als erhaben bezeichnen.
wer image will muss freilich porsche kaufe, nur kaufe ich mir kein auto um meine ego aufzpolieren und erst recht nicht um meinen mitmenschen zu zeigen dass es mit finanziell recht gut geht :-)
was das verlieren von image durch verbasteln betrifft, so glaube ich nicht dass ein gewindefahrwerk und ein paar chicke räder ein auto abwerten....man sollte da differezieren...
verbasteln ist für mich sowas hier