Wertverlust CLK280er Cabrio

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi,

wie schätzt Ihr den Wertverlust eines CLK280 Cabrio EZ 03/07 (also praktisch neu) für die nächsten 3-4 Jahre ein (aktuell 5tkm + 12 tkm pro Jahr).

Ausstattung Großes Navi, Sportpaket, Farbe schwarz, Leder cappucino, Automatik 7-Gang, Bi-Xenon SW).

Neupreis 61.500€

Was ich schätze habe ist, dass der Wert des Autos sich ungefähr wie folgt verhält (Wichtig MwST kann nicht ausgewiesen werden / Privatperson):

nach 1 Jahr: -32% -> 43.000€
nach 2 Jahren: -37% -> 38.750€
nach 3 Jahren: -43% -> 35.000€
nach 4 Jahren: - 48% -> 32.000€

Was meint Ihr dazu.

Bernd

37 Antworten

Meine Einschätzung:

Die Degression im Zeitablauf ist etwas steiler - Zielpreis wahrscheinlich eher 27 T€ - außer Du hast das AMG Paket drinne (sehr werterhaltender Faktor).

Fazit: Neu nicht kaufen, sondern ein bis zwei Jahreswagen.

Gruss
Jonny

Ich denke auch, daß man in der Praxis nach 2 Jahren eher mit -50% rechnen sollte - demnächst folgt ja vermutlich wieder ein neuer CLK, dann ist der 209 sowieso ein alter Hut... 😉

Man bekommt ja aktuell einen CLK320 (18-24 Monate alt) für 30-35k Euro - der hat sicherlich auch >60k gekostet.

Wertverlust

50% Wertverlust nach 2 Jahren. Meint Ihr wirklich?

Klar ist:
* Verkauf als Privatperson ist immer nachteilhaft. Ohne ausgewiesene MWSt verringert sich der potenzielle Käuferkreis signifikant (speziell bei Kaufpreisen >30k€).
* das neue Modell (2009) wird speziell bei den neueren W209 Baujahren ein deutlichen Wertruck auslösen

Andererseits habe ich mal intensiv in mobile und autoscout geschaut und gesehen, dass ein Jahr alte CLK Cabrios bei ca. -30% liegen, aber nach 2 Jahren wirklich nur 5-7% dazu kommen (natürlich nur bei sinnvoller Ausstattung).

Ich habe das Auto oben für 46.000€ (-25%) angeboten bekommen (Lieferung im Juni mit ca. 6.000km)

Re: Wertverlust

Zitat:

Original geschrieben von frml55


50% Wertverlust nach 2 Jahren. Meint Ihr wirklich?

ja.

Ähnliche Themen

verlust

Hallo ,

denke auch , 50 % in 2 Jahren ist auf jeden Fall realistisch und das obwohl ein Cabrio grudsätzlich noch einen recht guten Werterhalt hat... si isses halt - also einfach 1 - 2 Jahre warten - lohnt sich immer !

grüße
frenz07

Nochmal ich.

Wenn ich so ins Netz schaue, sehe ich 60-61T€ CLK 280 Cabrios nach einem Jahr nicht unter 43T€ (-30%).

Ich finde nach 2 Jahren praktisch kein Fahrzeug (vernünftig ausgestattet) mit 50% un NP?!

Z.B. einen schwarzen 320 W209 Cabrio EZ05 bekommt man kaum unter 35T€.

Was haltet Ihr davon (CLK280 Cabrio 61T€ NP):
1 Jahr 35% (40T€)
2 Jahre 45% (34T€)
3 Jahre 52% (29T€)

Re: Re: Wertverlust

Zitat:

Original geschrieben von boborola


ja.

50% nach 2 Jahren - ist völliger Quatsch.

Realistisch sind nach dem 1. Jahr 25% Wertverlust, nicht mehr.

Wertverlust

Also ca. 50% Wertverlust ist bei einem CLK nach 3 Jahren realistisch. Beachten sollte man natürlich ob Händler EK oder Privatverkauf oder Händler VK. Da sind ganz schnell 5000€ Differenz beisammen.

Natürlich stellt sich die Frage nach km / Zustand / Ausstattung /Modellwechsel etc.

Die Motorisierung ist auch ein wichtiger Faktor, 500er mehr Wertverlust als ein 200er und und und.....

Als Richtwert, habe im Herbst 2006 bei DC ein 37 Monate altes CLK500 Cabrio gekauft und genau 46,5% des Neupreises bezahlt. Ich denke das war sehr realistisch.

Ein Mercedes unterliegt halt genau den Marktgesetzen wie andere Hersteller, das war mal in den 70er oder 80er Jahren anders.

Aber NP 60.000 € und nach 2 Jahren und unterstellten 40000km nur noch 30.000 € halte ich für unrealistisch, oder wo sind solche Angebote?

Viele Grüße, Claus

@RoadsTTerchen

Wir reden hier über einen CLK 280 mit NP 61 T€ von 03/07 mit 5 TKM. Angeboten wird der wagen im gleichen Monat für 46T€ - das sind bereits die 25% Wertverlust, die Du für das 1. Jahr bezweifelst.

Insgesamt ist das Angebot super - ich habe den CLK Markt jetzt Monate lang beobachtet. So einen Preis für einen so neuen Wagen habe ich nirgends gesehen.

Einen guten CLK kriegt man für 35 bis 40 T€ - und wenn man die verünftig pflegt und nicht zuviel fährt, halten die sich ganz gut im Wert.

Gruss
Jonny

Schön, jetzt kommt Schwung in die Diskussion.

Wo ich mich bestätigt sehe, ist dass ein Angebot mit 25% unter NP nach 3 Monaten ziemlich gut für ein CLK 280 Cabrio mit gefragter Ausstattung ist (Angebot von einem Freund). Bis dahin habe ich nur vergleichbare Autos mit 30% wenger nach 1 Jahr gefunden.

Die Wertverlustfrage habe ich mir gestellt, weil ich versucht habe zu berechnen, was mich das Auto effektiv monatlich gekostet hat, wenn ich es nach 1, 2 oder 3 Jahren verkaufen würde (Kaufpreis - Verkaufspreis geteilt durch Anzahl Monate).

Der einzige Haken ist, dass der potenzielle Käuferkreis beim Wiederverkauf kleiner ist, da ich die MWSt nicht ausweisen kann. Das Problem habe ich aber bei jedem Fahrzeugkauf.

Ich glaube, dass diese Werte relativ realistisch sind:
1 Jahr 35% (40T€)
2 Jahre 45% (34T€)
3 Jahre 52% (29T€)

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch eine Schwackeuntersuchung vor einiger Zeit, bei der das CLK Cabrio das wertstabilste aller untersuchten Fahrzeuge war.
Dort schreiben Sie von noch 72% Wert nach 3 Jahren, was wohl wirklich etwas übertrieben ist.

http://www.rtl.de/auto/ratgeber_826493.php

wert

hallo zusammen,
ich versteh nicht ganz , warum man vom wertverlust i. verhältnis zum NP ausgeht - wer um alles in der welt zahlt denn tatsächlich noch den listenpreis bei einem neuen clk 280 cabrio ?

alter knapp 2 jahre , 40 ´km , netto 30.000 € zzgl. MWst -
das gibts durchaus schon zu kaufen -

grüße

die entscheidende Frage bei dem Kauf des Autos ist die Folgende:

Man stelle sich den Wertverlust, dargestellt auf eine x und y Achse vor. Der Wert des Wagens (= NP) ist auf der Y Achse dargestellt und sinkt dann in Richtung rechts, auf der X-Achse (=Zeit) und nähert sich asymptotisch einem Grenzwert.

Die Frage ist jetzt wie ich bezogen auf eine best. Haltedauer z, den Wertverlust absolut minimieren kann.

These: Kaufe ich einen CLK nach ca. 1 bis 1,5 Jahren und verkaufe den Wagen wieder nach weiteren 2 bis 3 Jahren ist der Wertverlust am geringsten.

Problem: die Qualität des Wagens zum Zeitpunkt des Kaufs (Zustand, Ausstattung) kann sehr unterschiedlich sein (müßte man auf einer dritten Achse z abbilden.

Fazit: Wenn Du 46 auf den Tisch legen willst, mach es, denn wenn Du die z-Achse in das vorliegende Angebot mit reinnimmst, hast Du das Minimum wahrscheinlich schon gefunden - die Frage ist nur, wieviel Wert Du z (= Neuheit, Ausstattung, Güte des Autos) beimisst. Oder ist nicht die absolute Investitionssumme entscheidend?

Gruss
Jonny

@jonnycurtis

ja. aboslute Zustimmung. Ich kaufe seit Jahren Fahrzeuge die 1-3 Jahre alt sind aus 1. Hd.

Verkaufen tue ich dann nach 1-3 Jahren Haltedauer, je nach Laune und Fahrzeug. Der Wertverlust hält sich dabei sehr in Grenzen.

Das Fahrzeug das ich letzten Herbst in Zahlung gegeben habe hatte nach 2 Jahren Haltedauer gerade mal 4000 € verloren. Der Vorbesitzer hatte im gleichen Zeitraum ein vielfaches davon.

@frml55

das Angebot ist gut. Kauf ihn.

@frenz07
2 Jahre und 50% Verlust, nur wenn einer mit Gewalt verkaufen muß oder Geld keine Rolle spielt.
Der Listenpreis ist die einzige feste Bezugsgröße von der man beim Neuwert ausgehen kann, keiner sagt dass der Listenpreis bezahlt wird.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


@RoadsTTerchen

Wir reden hier über einen CLK 280 mit NP 61 T€ von 03/07 mit 5 TKM. Angeboten wird der wagen im gleichen Monat für 46T€ - das sind bereits die 25% Wertverlust, die Du für das 1. Jahr bezweifelst.

Insgesamt ist das Angebot super - ich habe den CLK Markt jetzt Monate lang beobachtet. So einen Preis für einen so neuen Wagen habe ich nirgends gesehen.

Einen guten CLK kriegt man für 35 bis 40 T€ - und wenn man die verünftig pflegt und nicht zuviel fährt, halten die sich ganz gut im Wert.

Gruss
Jonny

meinst du vielleicht, wenn der noch 2 Monate steht und du ihn dann kaufst, daß du ihn für 42000,- kriegst. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen