Wertverlust CLK280er Cabrio
Hi,
wie schätzt Ihr den Wertverlust eines CLK280 Cabrio EZ 03/07 (also praktisch neu) für die nächsten 3-4 Jahre ein (aktuell 5tkm + 12 tkm pro Jahr).
Ausstattung Großes Navi, Sportpaket, Farbe schwarz, Leder cappucino, Automatik 7-Gang, Bi-Xenon SW).
Neupreis 61.500€
Was ich schätze habe ist, dass der Wert des Autos sich ungefähr wie folgt verhält (Wichtig MwST kann nicht ausgewiesen werden / Privatperson):
nach 1 Jahr: -32% -> 43.000€
nach 2 Jahren: -37% -> 38.750€
nach 3 Jahren: -43% -> 35.000€
nach 4 Jahren: - 48% -> 32.000€
Was meint Ihr dazu.
Bernd
37 Antworten
Hey - bleib cool, ich wollte Dich doch nicht ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
15% Nachlaß... für einen Neuwagen mit Wunschbestellung eines Fahrzeuges das gerade frisch auf dem Markt war...
D'accord, da ist dann sicher nichts drin - so wie beim aktuellen "C". Den will scheinbar wieder jeder haben und da gibt es dann bestenfalls Fußmatten drauf
Zitat:
Deine Rechenkünste sind ja fantastisch - 70k€=160TDM...
Soll ich Dir etwas verraten? Ich kann überhaupt nicht rechnen!
Mein Taschenrechner (Baujahr 1985!) hat mir nur vorgerechnet, dass 70k€ "Endpreis" (bei in diesem Fall ungerechtfertigt angenommenem Nachlass) auf einen LP von >80k€ schließen lässt - und das sind bei mir (sorry, ich bin altmodisch) immer noch fast das Doppelte in richtigem Geld, will sagen in DM 🙂
Zitat:
...aber diverses Designo-Krams.
Tja, das bekommst Du wohl leider so gut wie nie wieder rein beim Weiterverkauf - außer Du findest jemanden, der denselben Geschmack (und denselben Geldbeutel) hat,
Zitat:
Nö. Mir ist das doch egal, den ich bekomme die knapp 39k€ von meiner Niederlassung (Rückkaufgarantie) - für mich sind das alles kalkulierbare Kosten. Das kratzt mich nicht im Geringsten....
Jetzt steh' ich aber etwas daneben - was soll denn dann das Lamentieren wegen des Wertverlustes? Wie kannst Du einerseits (stolz und unbekümmert) berichten, dass Du nach 42 Monaten noch 55% bekommst, andererseits aber zustimmst, dass 50% nach 2 Jahren schon realistisch sind? Muss ich das verstehen?
Zitat:
Desweiteren scheinst Du absolut keine Erfahrung mit der Neubestellung von neu auf dem Markt befindlichen Wunschfahrzeugen (bei denen die Nachfrage groß ist) zu haben... 🙄 Völlig unrealistische Vorstellungen im Bezug auf Nachlässe sind das bei Dir...
Ja, ja - gib's mir.
Meine Erfahrungen...und Vorstellungensind durchaus realistisch, sonst hätte ich mir nämlich nur einen clk200 leisten können 🙂 Aber zugegebenerweise war das
KEINbrandneues Modell (s.o.) und auch kein Bestellfahrzeug, sondern ein neues(!), "passendes" Bestandsfahrzeug - hier aber immerhin ca. -27%).
Aber, sag mal - wenn Du die alle gleichzeitig hast (Sig: R129 - S211 - R129 - S203), dann "kratzt" Dich doch das alles sowieso nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von StevieRay
Jetzt steh' ich aber etwas daneben - was soll denn dann das Lamentieren wegen des Wertverlustes? Wie kannst Du einerseits (stolz und unbekümmert) berichten, dass Du nach 42 Monaten noch 55% bekommst, andererseits aber zustimmst, dass 50% nach 2 Jahren schon realistisch sind? Muss ich das verstehen?
Ich bekomme ja nicht 55% weil der Wagen das wert ist, sondern weil ich eine Rückkaufgarantie in der Schublade habe.
Und hier war nach dem Wert gefragt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von StevieRay
Meine Erfahrungen...und Vorstellungen sind durchaus realistisch, sonst hätte ich mir nämlich nur einen clk200 leisten können 🙂 Aber zugegebenerweise war das KEIN brandneues Modell (s.o.) und auch kein Bestellfahrzeug, sondern ein neues(!), "passendes" Bestandsfahrzeug - hier aber immerhin ca. -27%).
Hier wäre interessant zu wissen, wie sich die 27% ermitteln.
27% auf irgendeine Rate oder Kauf-Listenpreis-27%=Barpreis und für diesen Preis bar bezahlt?
Man subventioniert nämlich gerne quer bei Finanzierungs- oder Leasinggeschäften und eine Rate-27% ist nicht gleich 27% Rabatt. 😉
Obwohl eine ähnliche Quote bei Lagerwagen durchaus möglich sein kann - je nach Modellaktualität/Mopf, usw...
Zitat:
Original geschrieben von StevieRay
Aber, sag mal - wenn Du die alle gleichzeitig hast (Sig: R129 - S211 - R129 - S203), dann "kratzt" Dich doch das alles sowieso nicht, oder?
Doch, das kratzt schon - Kohle ist ja nun weg, hab zu viele Autos gekauft... 😁 😁
Hallo zusammen,
ich hab meinen CLK200 mit 3 Jahren für 25.000 gekauft.
Der Wagen hat damals (Rechnung vorhanden 51678 EURO
gekostet)
Mit Vollausstattung und nur 5800 Km.
Bin sehr zufrieden.
Gruß
Werner
Nur Fußmatten für die neue C Klasse ??
Wer heutzutage noch ohne Vermittler kauft ist Selber schuld,
8,50 % sind locker drin
http://www.price-optimizer.de/web/gewerbe.php?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Wer heutzutage noch ohne Vermittler kauft ist Selber schuld,
8,50 % sind locker drin
Nunja - 8,5% sind aber keine >15%.
Trotzdem ist das viel zu teuer, da es keinerlei Rückkaufgarantien gibt beim Kauf über einen Vermittler - welches Interesse sollte DC auch daran haben... 😉
Vielleicht 5% gespart im Vergleich zur DC-NDL und dann bei Rückgabe 15% (vom Neupreis) wieder draufgezahlt... 🙄
Wenn Du den Wagen fahren willst bis er auseinanderfällt, dann mag das ja OK sein - aber sonst....
" Vielleicht 5% gespart im Vergleich zur DC-NDL "
Falsch , weil der Vermittler Dich auch nur zu einer DC NDL bringt und die anderen Konditionen gleich bleiben wie Rückkauf beim Leasing.
Er bringt halt eben sagen wir 100 Bestellungen p.a
ohne Beratung und Probefahrt
Moin!
Jetzt will ich aber etwas dazulernen!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
...da es keinerlei Rückkaufgarantien gibt ...
Sag mal, wovon reden wir denn hier? Vom (fix vereinbarten) Restwert bei einer Finanierung/Leasing? Oder etwa beim Kauf?
Und wenn beim Kauf (habe ich ja noch nie gehört...), gilt das "einfach so"? Ohne
Deine Verpflichtung zum Anschlusskauf eines neuen Fahrzeuges?
Ich denke kaum, dass DC Dir
a) einen guten Rabatt beim Erstkauf gibt
b) einen (versteckten) Rabatt durch ein (überhöhtes) Rückkaufwertversprechen oben drauf legt
c) und dann noch mal (wieder) einen Rabatt beim Anschlusskauf zusichert.
Also klär(t) mich bitte auf. Typischerweise werden die "Stamm"kunden, die sowieso regelmäßig neu kaufen immer mehr bezahlen, als die Marken-Wechsler (wenn z.B. Audi oder BMW abgelöst wird, gibt es für den Verkäufer immer ein paar % mehr aus einem "Sonderfonds" - wie bei mir 😉).
Ich hab mir über einen Mercedes Jahreswagenvermittler am Donnerstag einen E220 CDI Avantgarde ( Mopf ) EZ 02/07 mit 7500 km bestellt. Unfallfrei, 1.Hand, Vorbesitzer Mercedes Mitarbeiter.
Selbstnachgerechneter Listenneupreus 49100,- Euro
hab den Wagen für 34200,-Euro gekauft. Ein großer ortsansäßiger Mercedes Händler wollte mir 5 % auf nen Neuwagen geben... habe dankend abgelehnt...