Wertverlust 996 4S/997 S

Porsche

Hallo liebe Porschegemeinde,

nachdem ich mir nun schon einen automobilen Wunsch in Form eines W 124 500 E erfüllt habe, gibt es da noch einen zweiten, zumindest in der Anschaffung, etwas kostspieligeren Wunsch. Und zwar würde ich gerne, bevor Kinder, Hund und Kombi mein Leben bestimmen, einen Porsche für länger als nur ein Wochenende fahren.

Die zwei Alternativen lauten diesbezüglich für mich 996 4S oder 997 S Coupé. Ein Kauf steht zwar noch nicht morgen an, oder nächste Woche, aber er wird wohl in absehbarer Zeit erfolgen. Da ich einen Porsche leider nicht einfach nur aus der Portokasse bezahle, ist der Wertverlust, bzw. der Wiederverkauf für mich ein Thema.

Mein Dilemma schaut folgendermaßen aus:

Für den 996 spricht:

Als 4S dürfte er bei den Saugern eigentlich der Wertstabilste sein. Den Modellwechsel hat er bisher auch nicht mit Preiseinbrüchen quittiert. Vielleicht erlangt er ja eines Tages trotz der "Spiegeleier" sogar einen Liebhaberstatus, ähnlich wie der 993 4S. Und er ist als 4-5 jähriger um die 50.000 km Laufleistung ca. 10-15.000 € günstiger als ein 997 S.

Aber:

Vielleicht ist der 996, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte, auch einfach nur ein ca. 7-8 Jahre altes Fahrzeug einer nicht mehr produzierten Baureihe, dass ja schon zum Zeitpunkt des Erwerbs etwa 3 Jahre älter ist, als ein angepeilter 997 mit ähnlicher Laufleistung und bricht deswegen preismäßig völlig ein. Die kürzeren Inspektionsintervalle und etwaige Simmeringproblemen der 996 lasse ich jetzt einfach mal unbeachtet.

Für den 997 spricht:

Er ist deutlich jünger, wahrscheinlich sportlicher zu bewegen, zwar etwas teuerer in Anschaffung, was sich aber vielleicht beim Wiederverkauf durch seine Aktualität egalisiert.

Aber:

Gerade zum Thema Aktualität: irgendwann während meines hypothtischen Besitzes eines 997 wird eine Modellpflege kommen. Das könnte den Wiederverkaufswert des "alten" 997 je nach Umfang und Anklang des Facelifts stark senken...ein Umstand, über den ich mir beim 996 wohl keine Sorgen mehr machen muss.

Ich wollte einfach mal hören, ob meine Gedanken überhaupt in die richtige Richtung gehen, oder ob ich vielleicht noch Grundsätzliches vergessen habe und wie Eure Einschätzung zu dem Thema ist. Es ist zwar ein bisschen Kaffeesatzleserei, gerade weil sich ein Porsche in der Wertentwicklung nicht unbedingt wie andere Gebrauchtwagen verhält. Aber vielleicht bekomme ich ja von Euch noch gute Denkanstösse.

Wichtig ist noch, dass ich mir eine 24monatige Haltedauer mit 20-25.000 km p.a. vorgestellt habe, der Wagen privat läuft (wird MwSt. nicht ausweisbar vielleicht auch ein Problem beim Wiederverkauf?) und ich Leasing deswegen nicht unbedingt als sinnvoll ansehe. Aber auch hier lasse ich mich gern eines Besseren belehren 🙂

Gruß VFD

Beste Antwort im Thema

Lieber toxic_life,

vielen Dank für Deine ausgesprochen freundliche Antwort. Das ich den 500 E eingangs erwähnte hat folgende Gründe: jemand der mißtrauisch gegenüber Fakern ist, könnte sich meine anderen Threads ansehen und der Meinung sein, dass sich jemand mit einem 15 Jahre alten Mercedes lediglich in zwielichter Szene profilieren möchte und die Frage nach einem Porsche in der Anonymität des Internet zwecks erhoffter Beifallserhaschung stellt und deswegen mal so quer durch die Foren postet. Dem wollte ich entgegenwirken (Einwandvorwegnahme). Jemand, der etwas genauer recherchiert, wird feststellen, dass ich ein Faible für diese Fahrzeuge habe und ein völlig unverändertes Modell im Originalzustand für Schönwetterfahrten besitze. Und zuletzt: jemand der zumindest etwas meine Affinität zu älteren Mercedes-Benzfahrzeugen teilt oder zumindest gegenseitigen Respekt als grundlegende Bedingung einer Plattform, wie dieser, zu erkennen vermag, würde sich nicht derart abfällig äußern:

Zitat:

Mit deinem Pseudo-Porsche von W 124 / 500 E kannst du dich bei der Mille Miglia bewerben. Oder glaubst du ernsthaft das ich deshalb meinen Hut vor dir ziehe???

Das Du meine Frage nach dem Wertverlust gleich als Indikator für meine fehlende Solvenz ansiehst, ist mir unverständlich. Neben dem Image wird im Allgemeinen auch gerne die Wertbeständigkeit vieler Porsche hervor gehoben. Bestimmt trägt auch dieser Umstand dazu bei, dass sich viele Kunden für einen Porsche und nicht für ein anderes Fabrikat entscheiden. Die Frage nach dem höheren Wertverlust beim Vergleich zweier verschiedener Modelle halte ich daher auch noch für vertretbar. Aber ich bin Dir dankbar, dass Du mich darüber aufgeklärt hast, dass mich das Stellen solcher Fragen vom Erwerb eines Porsche offensichtlich disqualifiziert. Aber Du wirst es mir nachsehen, dass ich mir diesbezüglich mindestens noch eine zweite Meinung einholen werde.

Gruß VFD

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Schon das VW Schildchen auf dem 64er angebracht, Flieger? 😁
Nee,meiner ist noch ein echter Porsche der hat noch nix mit VW zutun!

Von wegen. Aus VW wurdest Du geboren und zu VW wirst Du wieder zurückkehren. Asche zu Asche, Staub zu Staub.

Deiner is auch bloß ein geplätteter Käfer, also zack, zack, ran mit den Schildern. 😁

Welchen CO2-Ausstoss hat eigentlich so´n 964er?😁

zu hoch, Umweltschwein. Und deswegen wird er in Kürze einen erheblichen Wertverlust erfahren. Spätestens dann, wenn der 4 Zylinder-Elfer auf dem Markt ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Welchen CO2-Ausstoss hat eigentlich so´n 964er?😁

Ist doch völlig egal!

Auf jeden Fall braucht der im Schnitt 12 l Super auf 100 km und das ist auch heute noch ein Top Verbrauch für 3,6 l Hubraum,vor allem wenn das Auto schon 17 Jahre alt ist!

Ähnliche Themen

Sagen manche Schweizer auch immer....😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Nee,meiner ist noch ein echter Porsche der hat noch nix mit VW zutun!

Von wegen. Aus VW wurdest Du geboren und zu VW wirst Du wieder zurückkehren. Asche zu Asche, Staub zu Staub.

Deiner is auch bloß ein geplätteter Käfer, also zack, zack, ran mit den Schildern. 😁

VW ist durch den Konstrukteur Prof. Porsche entstanden und nicht umgekehrt!

Porsche war schon seit jeher mit VW geschäftlich verbunden!

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


zu hoch, Umweltschwein.

Aus diesem Grund habe ich die grüne Schadstoffplakette 4 für die Stadt 😁

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


93 war DEIN Wertverlust schon eklatant...im Gegensatz zu meinem....😁
1993 das waren noch Zeiten,da waren Porsche wegen der geringen Stückzahl und Qualität noch keine "Weg werf Ware" wie heute die gesammte Wasserboiler Fraktion!

Sag mal, ist dass ein Reflex? 😕

Irgendwo sagt einer irgendwas zu einem x-beliebigen Thema und du sagst "Qualität" oder wahlweise "KWS"

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



1993 das waren noch Zeiten,da waren Porsche wegen der geringen Stückzahl und Qualität noch keine "Weg werf Ware" wie heute die gesammte Wasserboiler Fraktion!
Sag mal, ist dass ein Reflex? 😕

Irgendwo sagt einer irgendwas zu einem x-beliebigen Thema und du sagst "Qualität" oder wahlweise "KWS"

Wenn du so etwas nicht verträgst oder dich auf den "Schlips" getreten fühlst,lese es einfach nicht und die Welt ist in Ordnung!

KWS -> ist ein böses Wort zumal dieses im engen Zusammenhang mit der mechanischen Porschequalität steht aber der KWS nix dafür kann!

Stimmt. Es liegt doch eigentlich an der Motorenkonstruktion.

KWS ist wirklich ein böses Wort, sowas sollte man nicht sagen, damals war halt einfach alles besser😁
In unseren Herzen wird Porsche IMMER selbstständig sein, der Mythos wird immer in uns weiterleben, wie schon unser Prophet Wendelin W. einst sagte: Porsche ist, Porsche war schon immer und wird auch immer Porsche sein! Die Menge jubelt, Stundenlanges "Stääänding Owäischon" wie der Schwabe sagte, war angesagt....😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


In unseren Herzen wird Porsche IMMER selbstständig sein, der Mythos wird immer in uns weiterleben, wie schon unser Prophet Wendelin W. einst sagte: Porsche ist, Porsche war schon immer und wird auch immer Porsche sein!

Mit Wendelin W. hat Porsche zwar damals die Krise gemeistert aber erst durch ihn wurde Porsche von der Rendite so ausgequetscht so das der Kunde für weniger Qualität mehr zahlen durfte!

Oh nein, nicht schon wieder die Leier von "Billiger Mist für teures Geld"....😁

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Oh nein, nicht schon wieder die Leier von "Billiger Mist für teures Geld"....😁

Obwohl meiner jetzt bei 43.000 km einen KWS hat.... 😁

Da guckste schon doof bei so einem teuren Fabrikat.... 😰

Keiner meiner Autos hatte bis heute oder bis ich sie verkauft hatte einen Ölverlust und da kommste dann schon ins grübeln...

Cu
Frank
*ich hab das Wort KWS nicht zuerst benutzt* 😁

Hatte der bis 43k KEINEN Simmering?😕 DAS ist wirklich billig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen