Wertverlust 270 CDI
Ich habe mir ein Angebot für Inzahlungnahme machen lassen (bei Kauf eines anderen Mercedes). Hier die Daten:
Mercedes 270 CDI Inspiration Automatik
Bauj. 9/2004 100 000 km
tiptop gepflegt, alle Inspektionen bei MB, kein Unfall,
Neupreis incl. Winterrreifen und Navi APS 30:
58 000 €
Angebot für Inzahlungnahme: 13 000 €
Wertverlust absolut 45 000 € in gut 5 Jahren;
in Prozent fast 78%.
Ist das Mercedes? Das ist Mercedes!
Mittlerweile bin ich einfach nur noch sauer. Nach fast 25 Jahren Mercedes, das war´s. Offenbar will MB keine Privatkunden mehr, sondern nur noch Firmenflotten: Drei Jahre halten die Fahrzeuge und dann nichts wie weg damit.
Wer kann mal seine Daten posten (aber die meisten werden jetzt im Audi, BMW-Forum oder sonstwo sein.
Grüsse
Jonas92
26 Antworten
ein neues auto zukaufen kannst heutzutage an sich gar nimmer machen, egal welche marke, in den ersten beiden jahren verbrennt man solche unsummen an geld und da kann es auch ein porsche cayenne sei, die bekommt man heute gebraucht auch so gut wie geschenkt, aber auch klar, wer will ein auto das 20 liter weg schlürft, schau dir nen bmw 760 an, der macht in den esten 5 jahren mal kurz 100.000 euro platt... das ist mal geil...
neuwagen würde mir nie in die garage kommen und wenn dann nur ein leasingwagen der 3 jahre gefahren wird und dann zurück geht....
Zitat:
Original geschrieben von derBaehr
ein neues auto zukaufen kannst heutzutage an sich gar nimmer machen, egal welche marke, in den ersten beiden jahren verbrennt man solche unsummen an geld und da kann es auch ein porsche cayenne sei, die bekommt man heute gebraucht auch so gut wie geschenkt, aber auch klar, wer will ein auto das 20 liter weg schlürft, schau dir nen bmw 760 an, der macht in den esten 5 jahren mal kurz 100.000 euro platt... das ist mal geil...
neuwagen würde mir nie in die garage kommen und wenn dann nur ein leasingwagen der 3 jahre gefahren wird und dann zurück geht....
jo meine Meinung
Hallo ,
Also vor 10Jahren hast du bei MB 5% vieleicht bekommen Heute Kriegst du mit Tageszulassung 20% und mehr !!!
Den ML sehe ich oft , und X5 das wars , hin und wieder Tuareg und selten mal Q7 oder Cayenne .
Die Zeiten wo ein Wagen 15Liter Benzin und mehr nehmen darf ist vorbei , die meisten die JETZT ein Auto Kaufen fragen der Nimmt doch weniger als 10Liter oder !!!
Und da ist BMW mit X3 gut dabei ,und jetzt kommt X1 da geht der Trent hin ..........
Gruß M.M
P.S
MB hat alle V12 eingestellt auch der S600 ist ein V8Kommpressor ,nur BMW 760 ist noch ein 12 Zylinder !!!
Die Differenz zwischen FZ Einkauf und Verkauf bei einem Händler beträgt nun mal bei so einem Wagen 5.000,-€ Das liegt zum einen daran, dass der Händler noch 1 Jahr gebrauchtwagengarantie auf den Wagen geben muss. Das Kostet den Händler locker 1.500,-e und dann hat er noch 1.000m,-e Selbstbeteiligung. Das bedeutet bei Garantieansprüchen des Käöufers trägt der Händler die ersten 1.000,-€ selbst an den Kosten. Inzwischen stehen auch viele Händler auf dem Standpunkt: wer zu blöd ist sein Auto selbst zu verkaufen, dem braucht man auch nicht so viel für den Altwagen anzurechnen.
Ich würde den Wagen an Deiner stelle noch 2 Jahre selber weiterfahren und dann mit neuem Tüv ( 24 Monate ) den Wagen versuchen für 13.000,-€ von Privat zu verkaufen. Oder ist an dem Wagen was faul und deshalb soll er in Zahlung gegeben werden?
Ähnliche Themen
Ein weiterer Grund für den Hohen wertverlust ist, das MB solche Autos
ein Jahr Später = 09/2005 mit Tageszulassung von 06/2005.
auf die MB eigene Niederlassung Berlin zu Preisen um die 40.000€
an Endkunden und für ca 36.000,- € ann freie Händler verkauft hat.
Du hast den Wagen zum falschen Zeitpunkt gekauft.
Fahre den Wagen bis zum Herbst 2013 und Kauf Dir dann einen der letzten W 164. Die werden sicherlich auch mit 30% Rabatt abverkauft.
Ein Grund für hohen Wertverlust ist, dass der Verbraucher den Wagen zum falschen Zeitpunkt gekauft hat.
Einen Mercedes fährt man am besten 8 Jahre und kauft erst dann, wenn gerade ein Modellwechsel erfolgt ist, das vorhergehende Modell.
Dann hat man ein Auto mit relativ wenig Wertverlust, welches keine Kinderkrankheiten mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Ein weiterer Grund für den Hohen wertverlust ist, das MB solche Autos
ein Jahr Später = 09/2005 mit Tageszulassung von 06/2005.
auf die MB eigene Niederlassung Berlin zu Preisen um die 40.000€
an Endkunden und für ca 36.000,- € ann freie Händler verkauft hat.Du hast den Wagen zum falschen Zeitpunkt gekauft.
Fahre den Wagen bis zum Herbst 2013 und Kauf Dir dann einen der letzten W 164. Die werden sicherlich auch mit 30% Rabatt abverkauft.Ein Grund für hohen Wertverlust ist, dass der Verbraucher den Wagen zum falschen Zeitpunkt gekauft hat.
Einen Mercedes fährt man am besten 8 Jahre und kauft erst dann, wenn gerade ein Modellwechsel erfolgt ist, das vorhergehende Modell.
Dann hat man ein Auto mit relativ wenig Wertverlust, welches keine Kinderkrankheiten mehr hat.
Hallo ML-Peter,
was den Wertverlust an geht, hast du recht. Aber das schöne ist ja, das neuste Auto zu haben 😁 Ich find einmal im Leben, sollte sich jeder mal ein Neuwagen kaufen und das relativ am Anfang von einem Model.
Was ist daran schön einer von 50.000 Testfahrern zu, die auf eigene Kosten testen, welche Mängel das neu konstuierte Modell noch alles hat? Ganz abgesehen davon ging es dem Themenstarter ja um den Wertverlust. Ich empfehle das Auto noch bis Herbst 2013 zu fahren, und dann einen W 164 zu kaufen, die gibt es dann wegen des Modellwechsels sicherlich auch mit hohem Rabatt. So um die 9.000,-€
wird der derzeitge Wagen dann sicherlich noch bringen, wenn er mit 2 Jahren TÜV bei Mobile de dann reingestellt wird. Es ist allerdings so, dass man nur dann die 30% Rabatt und mehr bei Kauf eines Neuwagens bekommt, wenn man kein FZ in Zahlung gibt und das Fz nicht über den Verkäufer finanziert. Mercedes wirft schon immer die letzen FZ mit Tageszulassung mit 3 Monaten FZ-Standzeit so auf den Markt. Seit 1984 macht das MB so immer wieder!
Egal ob man einer von 50.000 Testfahrern ist. Das Gefühl vom Neuwagenkauf ist auch einmalig 😁
Der 400er Motor kam 2002 neu auf dem Markt. Die Lieferung dauerte 13 Monate. 2003 hatten wir das Fahrzeug, war zwar der Neuwagen von meinem Dad, aber das Gefühl war einfach genial. Leider war es nur der Motor, den den ML gab es ja schon länger. Aber die optische Änderung von Brabus zeigte das es ein neues Fahrzeug ist. Den Brabus änderte den Heck mit dem MoPf Model.
Meinte das Inspiration Model 🙂
2001 kam die MoPf, da kam auch der 400 CDi Motor mit 250 PS und der 500 Benziner Motor mit 292 PS.
Ob man den schon 2000 bestellen konnte, kann sein 🙂
Der 400er war schon zu dem o. g. Zeitpunkt lieferbar, das kann man gegenprüfen über die EPC-Eintragung.