Wertsteigerung Z1 ?
Ich möchte meinen Z3 2,8 verkaufen und mich nach was Anderem umsehen.
Interessant finde ich den Z1 aus dem Grund, weil ich so einen Roadster nur wenig bei Schönwetter fahre und bei einem Z1 so zumindest kein Wertverlust eher gegenteiliges eintritt - würde ich meinen.
Andererseits, wie fährt sich ein 15 Jahre alter Z1 - Z4 ist sicher genialer ?
Gab's Z1 mit Klima - in USA vielleicht ?
Was meint Ihr ?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Entweder man mag ihn oder nicht, den Z1. Ich will ihn nicht mehr missen.
Ein Klassiker, der nie an Image Verlust leiden wird, im Gegenteil, so ein Auto hats noch nie gegeben und wird es auch nicht mehr. Einzigartig, und denen der der Motor zu schwach ist der sollte sich einen M3 E30 kaufen, ist genauso wertstabil, und man hat Leistung. Und diejenigen, die ein einzigartiges Auto zum Cruisen haben wollen, sollten Ihren Z1 behalten. So einfach ists. Entweder man hat ihn oder nicht,
Zitat:
Original geschrieben von howill99
Entweder man mag ihn oder nicht, den Z1. Ich will ihn nicht mehr missen.
Ein Klassiker, der nie an Image Verlust leiden wird, im Gegenteil, so ein Auto hats noch nie gegeben und wird es auch nicht mehr. Einzigartig, und denen der der Motor zu schwach ist der sollte sich einen M3 E30 kaufen, ist genauso wertstabil, und man hat Leistung. Und diejenigen, die ein einzigartiges Auto zum Cruisen haben wollen, sollten Ihren Z1 behalten. So einfach ists. Entweder man hat ihn oder nicht,
... wie wahr: Der BMW Z1 ist etwas ganz Besonderes. Lange irgendwie unterschätzt kommt er nun (vielleicht auch mit dem Youngtimer-Rückenwind) mehr und mehr wieder ins Bewusstsein der BMW- und Yountimer-Fans.
Das Problem: mittlerweile sind viele Z1 verbastelt - anders Fahrwerk, Motortuning, nicht-originale Lackierung oder HIFI bis zum Abwinken.
Wenn man einen unverbastelten Original-Z1 möchte muss man mittlerweile 30.000 EUR + X aufbringen. Ganz rar sind die Autos mit weniger als 50.000km. Ich habe den Eindruck, dass die Preise hier gerade in den letzten Monaten sogar richtig angezogen sind. Und ich finde einfach kein Fahrzeug. Shit!
Gruß
Bernd
Jetzt habe ich einen gefunden. Ein Prachtexemplar aus 1. Hand. Der Wagen wurde to-gepflegt. Alle Services gemacht; obwohl nur 29.000km gelaufen wurde der Zahnriemen alle vier Jahre getauscht und auch die Türbänder wurden zweimal getauscht!!! Lack und Innenraum ebenfalls wie neu; keine Risse in den Kunststoffteilen, Verdeck perfekt etc. Dazu alle Rechnungen, Handbücher und die originale Kaufrechnung von BMW... Einfach perfekt !!!
Natürlich musste ich dafür tief in die Tasche greifen - die 30.000€ Grenze muss man da einfach im Kopf überspringen können. Ich bin über ein Jahr das ganze Bundesgebiet und die Beneluxländer abgefahren. Habe zig Autos angeschaut. Wer bei Zetti Qualität will, muss auch was ausgeben.
Meine Erste Erkenntnis: die Kilometerleistung sagt meist gar nichts über den Zustand des Autos aus. Habe in Brüssel ein Fahrzeug mit 17.000km gesehen, das im Innenraum total durchgeritten ist, eine nicht originale (und sehr schlecht)lackierte Fahrertür hatte, verzogene und eingerissene Kunststoffteile und der Zahnriemen war auch nie(!) gemacht. In Embourg(Belgien) steht einer mit 34.000km mit total defektem Lenkgetriebe und ausgeschlagenen Buchsen vorn. In Ubstadt steht auch einer mit 17.000km, allerdings schon mit drei etwas Skepsis erweckenden Briefeinträgen, einem neuen nicht originalem Verdeck, nicht originalem Radio und Schaltknauf - und auch hier wurde der Zahnriemen nicht gemacht. In München-Nymphenburg steht ein total durchgerockter Zetti bei einem Händler, der für diese wirklich total marode Kiste mit Schrammen, fleckigen Polstern etc. pp. noch fast 30.000 Euro will! Insgesamt wurde ich Verlauf meiner Suche wirklich zum Zetti Spezialisten und kenne jetzt einen Großteil der Macken.
Von denen Meiner bislang glücklicherweise verschont blieb.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak55
Zitat:
Original geschrieben von zuno
Und nicht so einen kreuzbraven, langweiligen und durchzugsschwachen Opa-Limousinen-Motor wie den alten 2,5l-R6 im Z1.
offentsichtlich hast du noch keinen Z1 in echt gesehen, geschweige denn gefahren.
Zum cruisen auf winkligen Landstraßen steht er deinem Z4 in nichts nach.
Um dran zu bleiben mußt du dich anstrengen.
Stimmt, der Z1 hatte damals die höchst mögliche Kurvengeschwindigkeit die ein Cabrio erreicht. Zudem wird ein Z3 oder Z4 nie den Status oder Wert im alter erreichen den ein Z1 erreicht.
..............der z 1 hatte die damals......lach...lach.... es muß auch leute geben, welche glauben der z 1 wäre ein auto mit dem man spass haben kann....status und wert, na ja das iss wohl ansichtssache.der z 1 iss so ne chicci mikki schüssel die wahrscheinlich in den kreisen, welche son ding fürn auto halten eine gewisse wersteigerung erreichen wird. aber ein spassauto wird der nie, dazu fehlt ihm schon die power.
er iss halt ein auto für langsam durch die altstadt zu fahren, nach dem motto guckt ihr was ich für ne ....eimalige...kiste habe."""""""" hat schon ne wertsteigerung von 200 € """"""" na dann noch ein gläschen champus...sehr zum wohl !!
@robzig66
Im Grunde bist Du mit Deinem Kommentar der beste Beweis dafür, dass der Z1 wirklich ein einzigartiges Fahrzeug mit entsprechendem Potenzial ist. Denn: er polarisiert und wurde über viele Jahre vielfach unterschätzt - um die Jahrtausendwende wurde das Auto im Prinzip schon fast vergessen. Mal abgesehen davon, dass die Preise in den letzten zwei bis drei Jahren leider bereits spürbar angezogen haben (womit er leider aus meinem Budget "rausgefahren" ist) ist genau die Annahme, dass er kein Wertsteigerungspotenzial habe, eine gute Voraussetzung dafür, dass er in Wirklichkeit nämlich genau dieses Potenzial besitzt. Der Grund (wie bei fast jedem als älterer Gebrauchtwagen eher unterschätzen Fahrzeug, wie auch dem Golf I Cabrio, dem Golf I GTI, dem BMW 02, dem 190er Mercedes (W201) oder dem Porsche 924): das Klassiker-Potenzial wurde oft erst recht spät, von manchen aber gar nicht erkannt und die haben die Kisten verheizt. Das sieht man auch am BMW Z1-Bestand. Die rund 4.000 noch in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge wurden und werden noch großteils im Alltagsbetrieb betrieben. Die wenigen wirklich guten Fahrzeuge mit Kilometerleistungen bis 60.000km sind dagegen jetzt schon rar. Das sind dann auch die Autos, die Potenzial haben. Vor allem dann, wenn BMW einen kleinen Z2 als direkten Nachfolger des Z1 bringen wird, wird auch die Nachfrage nach dem Uropa Z1 nochmal sprunghaft steigen. Das war bei Fiat 500 so, das war beim New Beetle so und wird auch beim Zetti so sein. Mal abgesehen davon ist der Z1 mit der sich immer stärker entwickelnden Youngtimer-Szene, eines der faszinierendsten Fahrzeuge aus dieser Zeit überhaupt. Dafür braucht ein Auto nicht unbedingt nur Power. Allein die sensationelle Entwicklungsshistorie, das Design und der legendäre Sechzylinder sind Fakten, die für ihn sprechen. Und ich bin sicher: Mit der immer populärer werden Youngtimer-Szene wächst nun auch das Interesse an dem Z1 weiter und das wird sich auf die Marktpreise auswirken. Wenn dann erstmal das Thema H-Kennzeichen relevant wird (ab 2019) - dann wird`s nochmal spanend, denn original sind nicht mehr arg so viele Zettis.
Gruß
Olli
Na da muss ich bmw_olli mal absolut recht geben.
Um einen Zetti im original Zustand mit wenig Kilometer und ohne durchgerockter Innenausstattung zu finden, muss man schon lange suchen. Und wenn man einen gefunden hat, darf man an die 30000 €uronen auf den Tisch legen.
Der ein oder andere Kotflügel hat dann aber evtl auch Spannungsrisse oder wurde aus diesem Grund bereits getauscht und somit auch neu lackiert. Der originale Auspuff neigt zum reißen, die hintere Kuststoffscheibe ist auch nicht von unbegrenzter Lebensdauer, usw. usw.
Dies alles fällt für mich unter die Rubrik 'Verschleißteile'. Zugegebenermaßen sind die auch nicht ganz billig, aber man bekommt sie noch...
Wer also einen besonderen Klassiker mit Wertsteigerungspotential sucht liegt mit dem Z1 sicherlich nicht falsch, allerdings darf man eben die Unterhaltskosten nicht vergessen.
Und selbst wenn man den selben Preis beim Wiederverkauf erzielt oder sogar etwas weniger bekommt ist es das Erlebnis und den Fahrspaß wert gewesen...
herZ1liche Z1 Grüße
meinem Vorredner kann ich nichts hinzufügen......bis auf den Umstand, dass man auch für unter € 25.000,00 KM wird.
Ich gebe meinen roten Zetti mit knapp 94.000 KM aus erster Hand, lückenlosen BMW- Scheckheft, unfallfrei, ohne Risse ab - bei Interesse PN.
Hpy WE
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Meine Erste Erkenntnis: die Kilometerleistung sagt meist gar nichts über den Zustand des Autos aus. Habe in Brüssel ein Fahrzeug mit 17.000km gesehen, das im Innenraum total durchgeritten ist,
Ich habe einen mit 12000km auf der Uhr gefunden und ins Herz geschlossen.
Ein bisschen Patina im Innenraum hat meiner auch, was aber weniger von den Kilometern kommt als von den vielen Ein- und Ausstiegsversuchen diverser Leute die gern mal sitzen wollten...

Des weiterem habe ich viel Wert auf Vollständigkeit an Unterlagen, Radio, Ersatzrad, vorhandene original Räder usw. gelegt.
Nur die original Alpina RLE Räder hab ich mir noch gegönnt, weil die einfach perfekt zum Auto passen...

Was schert mich die Wertsteigerung! Mich hat der Z1 schon immer fasziniert. Weil es ein Roadster mit einmaligen Alleinstellungsmerkmalen hat. Mein Sohn war in Südfrankreich mit dem Auto. Die Leute waren begeistert, als sie beim Aussteigen die Türen verschwinden sahen. Die Kunststoff-Karosse, verzinkte Rahmenkonstruktion, der Abtrieb-Auspuff, die versenkbaren Türen - technische Spezialitäten noch und noch. Ich finde, das Auto ist einmalig. Wertsteigrung hin oder her - ich liebe es! Mögen Andere von der Wertsteigerung träumen - ich träume von dem Solitär Z1.
Retlaw
Jungs, ich sehe den Z1 ganz klar als Wertanlage, die auch noch Spaß macht. Meiner steht mittlerweile im Winter in meinem Kellerbüro, habe extra eine Rampe und eine Türe gebaut ;-) Die Preise werden steigen, also ein günstiger Einstieg und bis dahin macht er einfach nur viel Spaß - was nützen mir Aktien, die machen keinen Spaß am WE auf der Landstraße! Und wenn ich schnell sein will nehme ich den AMG
Grüße euer Jürgen