1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wertsteigerung

Wertsteigerung

Mercedes E-Klasse W124

Nabend Zusammen, wie steht ihr zu dem Thema Wertsteigerung bei einem w124 260e automatik mit fast vollausstattung? Meint ihr die werden steigen oder sind die quasi hoffnungslos ?

26 Antworten

Ich sehe das ähnlich wie @Steven4880

Ein Auto als Rendite bringende Geldanlage funktioniert selten und mit Allerweltsautos sicher nicht.

Wenn Du aber Spaß daran hast so ein Auto zu fahren und zum Preis der Unterhalts- Wartung- und Instandhaltungskosten den Wert auf dem Niveau Deines Einkaufspreises halten kannst, ist doch alles gut.

Spekulationsthread Nummer 5024 , juhuuuu

Geld wird man da immer verlieren, allein schon deshalb, weil das Auto spätestens nach zwei Jahren eine Service braucht/will, abgesehen davon, dass Steuern/Versicherung/TÜV/... immer wieder anfallen.

Zitat:

@Kh66 schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:02:41 Uhr:


Ein Auto als Rendite bringende Geldanlage funktioniert selten und mit Allerweltsautos sicher nicht.

Wenn Du aber Spaß daran hast so ein Auto zu fahren und zum Preis der Unterhalts- Wartung- und Instandhaltungskosten den Wert auf dem Niveau Deines Einkaufspreises halten kannst, ist doch alles gut.

Sehe ich aehnlich.
Ein Allerweltsauto ist mein 250TD aber bitteschoen nicht. 😎
Fuer mich zaehlt das Fahrvergnuegen und die Freude am gediegenen Auto, sonst nix.
Ein Werterhalt ist allerdings bei guter Pflege durchaus moeglich. Klappt auch, weiß ich. 🙂

Fuer eine Wertsteigerung oder eine Wertanlage ueberlasse ich dieses Hobby gern den Ferraris, Maseratis, Lamborghinis, etc.

Ciao
Ratoncita

Ähnliche Themen

Wertsteigerung ist sowieso nur dann drin, wenn das Angebot hinter der Nachfrage herhinkt. Da inzwischen Bestrebungen da sind, von Verbrennern auf Elektro umzuswitchen, wird der Oldtimer-Markt u.U. sowieso zusammenfallen.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 18. Oktober 2024 um 08:21:18 Uhr:


Wertsteigerung ist sowieso nur dann drin, wenn das Angebot hinter der Nachfrage herhinkt. Da inzwischen Bestrebungen da sind, von Verbrennern auf Elektro umzuswitchen, wird der Oldtimer-Markt u.U. sowieso zusammenfallen.

Hm. Muss man imho differenziert betrachten.
Dieses "umswitchen" betrifft grundsätzlich Neufahrzeuge, bzw. dann zunehmend die normalen Alltagsautos.
Man wird nachwievor Verbrenner fahren dürfen. Es wird für die Vebrenner ggf. mehr Einschränkungen geben (Stadt), der Kraftstoffpreis wird steigen und evtl, falls mal eine Maut kommen wird, wird diese sicher "verbrennerunfreundlich". Es wird als (irgendwann) zunehmend unattraktiv werden Verbrenner im Alltag zu fahren.
Bei zunehmender Elektrifizierung mit hightech-KI-Plastikautos wird aber die Fangemeinde von älteren Verbrennerautos sicher nicht geringer. Wenn man das als entsprechendes Hobby betreibt fallen auch die Kosten für Sprit/Maut, etc nicht so ins Gewicht. Der Oldtimermarkt an sich wird meiner Meinung daher nicht zusammenfallen, eher sogar steigen.
Ich denke die "richtigen" Old-/Youngtimertimer haben daher gute Chancen. Was dann eher keiner mehr haben will sind alte Autos/Youngtimer als Dailydriver, weil einfach zu teuer.
Wo man jetzt den W124 einordnen muss bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher da er eben doch in rel. hoher Stückzahl verfügbar ist. Denke die ganzen Dailys mit mäßigem Pflegezustand fallen dann ins bodenlose (sofern es dann die überhaupt zu dem Zeitpunkt noch gibt). Die restlichen gepflegten Expemplare könnten als Hobby und zur Erinnerung an die Verbrennerzeiten weiterbestehen und ggf. im Wert zulegen. Wobei man am W123 sieht...so ein wirklicher Wertzuwachs ist da so ne Sache. Ein W124 ist am Ende dann halt doch nichts besonders.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 18. Oktober 2024 um 08:21:18 Uhr:


Da inzwischen Bestrebungen da sind, von Verbrennern auf Elektro umzuswitchen, wird der Oldtimer-Markt u.U. sowieso zusammenfallen.

Interessante These.

Ich stelle mir vor, dass es eine Sonderregelung für wirkliche Oldtimer (40+ Jahre alt) geben wird, wahrscheinlich verbunden mit richtig hohen Kosten oder sowas wie beschränktem Einsatz pro Jahr). Wer also jetzt schon ein gepflegtes Schätzchen in der Garage stehen hat und im Sommer ein paar Ausflüge damit macht, für den wird sich nicht viel ändern.

Einen Young-/Oldtimer als Daily fahren wird dann unattraktiv, da gebe ich @Owlmirror recht.

Aber die Übergangszeit wird interessant, ab dem Zeitpunkt wenn tatsächlich keine neuen Verbrenner mehr neu zugelassen werden dürfen. Da wird der run auf gepflegte Altfahrzeuge, die man ggf. länger weiterfahren kann, extrem zunehmen denke ich. Allerdings haben von der Substanz her gute Autos auch heute schon ihren Preis, Spekulieren würde ich also damit nicht.

Naja… wenn man es realistisch sieht muss man sagen, die Pferdekutschen sind auch von der Straße verschwunden.

Im Alltag definitiv.
Im Freizeitbereich sieht es schon wieder anders aus. Es gibt Hobbyfahrer, Kutschenrennen, Kutschenhersteller, Leute die mit Kutschen/Kutschenfahren Geld verdienen (Hochzeit, Touristik), wer ländlich wohnt begegnet schon immer mal wieder einer Kutsche. Es ist schon ein gewisses Segment . Natürlich im Vergleich zu Autos die auf den Straßen sind ein verschwindend kleiner. Aber der Wandel kam auch nicht von heute auf Morgen. Hat schon ein paar Jahrzehnte gedauert - gut, das wird diesmal deutlich schneller gehen da der Schritt bei Weiterem nicht so groß ist und sich die Welt grundsätzlich geändert hat.
Aber um den Bogen wieder zu den Oldtimer zu spannen: Es wird immer Leute geben die sich nen Oldtimer halten, und da Verbrenner ähnlichen Nutzwert wie ein E-Auto haben sehe ich den Vergleich nicht so krass wie Auto vs. Kutsche und ein entsprechendes größeres Segment.
Also ich denke es wird immer irgendwie Old/Youngtimer geben und fahren. Wie viel muss man sehen. Insofern würde ich jetzt mit einem Brot/Butter-Youngtimer jetzt auch nicht auf ewig spekulieren. Da könnte der Markt schon "zusammenfallen", nen alten Porsche würde ich entsprechend wiederum empfehlen.

Zitat:

@E300TDT schrieb am 18. Oktober 2024 um 17:45:05 Uhr:



Es wird immer Leute geben die sich nen Oldtimer halten,

Wenn man genug Heu hat, kann man das 😁

Ok… ich hör jetzt wieder auf vom Mittelalter zu schreiben… 😉

Wer an Wertsteigerung denkt, möchte seinen Daimler irgendwann verkaufen.

Mich interessiert eine Wertsteigerung nicht, denn ich fahren meinen S124 250D bis ich tot umfalle (vermutlich vor meinem Stern *räusper*)

Zitat:

@Patroclus schrieb am 27. Oktober 2024 um 22:09:16 Uhr:


Wer an Wertsteigerung denkt, möchte seinen Daimler irgendwann verkaufen.

Mich interessiert eine Wertsteigerung nicht, denn ich fahren meinen S124 250D bis ich tot umfalle (vermutlich vor meinem Stern *räusper*)

Ein Mann, ein Wort. Ein Stern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen