Wertsteigerung RS 6 Avant 2009 V10
Hallo zusammen,
wir haben gestern einen RS6 Avant von 2009 gekauft, das Auto ist bis auf ein paar Mängel in Top Zustand.
Da der RS6 Avant mit dem V10 Motor mittlerweile nicht mehr hergestellt wird stellt sich uns natürlich die Frage, wie sich der Wert des Autos in den nächsten Jahren vermutlich entwickelt. Uns interessiert natürlich, wir ihr das hier so seht, was ihr denkt wie der Wert sich ändert, sagen wir so in 10 Jahren?
Vielen Dank schon mal im Voraus
24 Antworten
Ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
Ich habe mir unter dem Gesichtspunkt einen von zwei RS5 DTM mit dem Hochdrehzahl V8 Saugmotor gesichert. Die Preise für Audi S5 mit V8 sind bereits spürbar angestiegen.
Zitat:
@JediKnightDE schrieb am 24. Juni 2013 um 00:06:48 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von RS6Avant2009
Hallo zusammen,wir haben gestern einen RS6 Avant von 2009 gekauft, das Auto ist bis auf ein paar Mängel in Top Zustand.
Da der RS6 Avant mit dem V10 Motor mittlerweile nicht mehr hergestellt wird stellt sich uns natürlich die Frage, wie sich der Wert des Autos in den nächsten Jahren vermutlich entwickelt. Uns interessiert natürlich, wir ihr das hier so seht, was ihr denkt wie der Wert sich ändert, sagen wir so in 10 Jahren?Vielen Dank schon mal im Voraus
Genausoviel wie ein 4B RS6 jetzt wert ist? Zwischen 10000 und maximal 20000 EURonen.
Ein Auto war noch nie eine Wertanlage wenn man nicht gerade 100 Jahre Zeit hat... 🙂
Da hat der Mann den Porsche 993 Hype übersehen
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Wenn es in 20 Jahren nur noch 300 Stück zugelassen gibt, dann wird der Preis wohl höher sein. Aber von dem RS6 4F wurden mehrere Tausend zugelassen. Zudem ist der V10 ein echt anfälliges und kostenintensives "Motörchen". Warum der Motor aus dem S8 in den kleine A6 gezimmert wurde, verstehen die Wenigsten.
-Meiner Meinung- nach, wird es dem 4F so wie dem 4B gehen. Die werden mit 300.000+ km für 10.000 € verkauft.
Ich denke, dass nur die etwas selteneren Plus-Modelle hier einee Wertstabilität aufweisen, wenn sie wenig gefahren und gut erhalten sind.
Ansonsten ist der RS6 -und das ist nun mal einfach so- eine absolute Geldvernichtungsmaschine....die aber wahnsinnig viel Spaß macht, wenn man es sich leisten kann. 🙂 Also, viel Spaß damit 🙂
S8 und RS6 Motor haben gar nichts gemeinsam 😉
Ähnliche Themen
Ja Danke. Den haben wir noch. Gebaut wurden ca 4700 wenn ich die Zahl aus der Wikipedia noch richtig in Erinnerung habe. Allerdings reden wir hier über den 5.0 Liter V10 und nicht über den 5.2 Liter aus dem S6 und S8. Das ist wohl ein feiner Unterschied. Der fährt offiziell auch mit 95iger Super und ist auch bedeutend robuster als der 5.2 der mit Kolbenkipperproblemen und was weiß ich noch alles auf sich aufmerksam gemacht hat.
Ups da war einer schneller 😁
Also Fazit. Der Motor ist und bleibt ein Wunder der Ingenieurskunst und passt in den Augen der Grünen garantiert nicht mehr in unsere Zeit. Aber ihr ahnt es schon. Das ist mir sowas von Wurscht. 😁
Der Motor hat die Schadstoffklasse Euro 4 und ist im Moment noch besser dran als ein zwei Jahre alter Diesel aus dem VW Konzern. Man möchte es kaum glauben.
Der Wagen ist relativ günstig zu haben, nur den Unterhalt muss man sich leisten können. Ohne ein paar Reserven kann man sich schnell zum unfreiwilligen Fußgänger machen.
Im Moment bin ich immer noch voll glücklich mit der Kiste und brauche nichts anderes, wenn mich nicht wieder mal ein böser Defekt auf dem Boden der Tatsachen holt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 15. August 2018 um 14:12:10 Uhr:
S8 und RS6 Motor haben gar nichts gemeinsam 😉
Haha...da hat aber Jemand „Ahnung“ 😁
Der RS6 Motor ist eine weitere Ausbaustufe vom V10 wie er in unterschiedlichsten Varianten in mehreren Audi-Modellen verbaut wurde. Grundkonzeptionell sind die alle gleich. Nur im RS6 war alles etwas knapp. Daher muss selbst zum Wechsel der Lamdasonden der Motor raus. Hat nix mit Recht haben zu tun. Ist einfach so. Ich war ein paar Jahre bei Bosch in der Motorsoftware- und Diagnostik- Abteilung. Ein und der gleiche Motor. Nur andere MKB‘s,Softwaresteuerungen,Kennlinien und Hubräume 😉
Wenn du einen Reparatursatz verwendest musst du wohl nicht den Motor ausbauen um die Lamdasonden zu wechseln. Ist wohl bedeutend billiger. Man muss dann nur mit der Flickstelle in der Kabelverbindung leben. Wenn das gut gemacht wird hätte ich damit auch kein Problem.
Wenn Du meinst das das baugleiche Motore sind na dann. Haben beide 10 Zylinder. Hast schon Recht.... ähnlich würde vielleicht besser passen.
Zitat:
@RudiS schrieb am 15. August 2018 um 16:22:16 Uhr:
Wenn du einen Reparatursatz verwendest musst du wohl nicht den Motor ausbauen um die Lamdasonden zu wechseln. Ist wohl bedeutend billiger. Man muss dann nur mit der Flickstelle in der Kabelverbindung leben. Wenn das gut gemacht wird hätte ich damit auch kein Problem.
Wenn Du meinst das das baugleiche Motore sind na dann. Haben beide 10 Zylinder. Hast schon Recht.... ähnlich würde vielleicht besser passen.
Das Gleiche und das Selbe sind auch zwei verschiedene Dinge 😁
Wie auch immer...es sind absolute Traumautos und in meinen Augen zeitlos schön 🙂
Gut. Lassen wir das. Wenn ich mal ne Frage zur Motorsteuerung habe dann kenn ich ja jetzt einen Entwickler. 🙂 Steckst Du da tiefer drin?
Zitat:
@RudiS schrieb am 15. August 2018 um 16:32:01 Uhr:
Gut. Lassen wir das. Wenn ich mal ne Frage zur Motorsteuerung habe dann kenn ich ja jetzt einen Entwickler. 🙂 Steckst Du da tiefer drin?
Ich meine das ja um Gottes Willen nicht böse. Audi hat „damals“ einen V10 entwickelt. Diesen Motor gab es mit 5.0l und 5.2l. Und genau dieser Motor fand sich dann auch bei Lamborghini ein. Der 4,2l V8 auf dem 4F würde auch im R8 verbaut. Und so weiter und so weiter.
Da ich eher im Bereich Diagnostik unterwegs war,kommt es drauf an,wie ich dir helfen kann. Da ich da nicht mehr arbeite,habe ich natürlich auch keinen Zugriff mehr. Da sind die Kollegen bei Bosch sehr penibel,wenn man selbst kündigt 😁