Wertsteigerung E 220 Cabrio Bj. 1994
Liebe A 124 Freunde
Auch ich bin seit ein paar Wochen glücklicher Besitzer eines Traum Cabrios. Bis auf ein paar Kratzer ist dieses Fahrzeug in einem Top Zustand. Ich hatte Glück beim Kauf und habe es für € 10.000,-- erstanden.
Es hat Klima, Leder, Automatik, sogar ein Radio Navi und vieles mehr. Farbe Blau metallic und Leder schwarz und Verdeck auch schwarz.
Das Fahrzeug fährt sich traumhaft. Diese Straßenlage..... Auch ich komme mit den "nur" 150 PS mehr als zurecht.
Ich cruise eigentlich nur und habe dabei auch genug Dampf um einen LKW zu überholen.
Im Winter will ich dieses rostfreie Fahrzeug (bis auf ganz leichtem Rostansatz bei der Wagenheberaufnahme) noch
dauerhaft vor Rost schützen und auch noch versiegeln. Damit ich in den nächsten Jahre noch viel Freude an diesem Auto habe.
So, jetzt meine Frage: Was glaubt Ihr, ist ein wie von mir beschriebener A 124 Cabrio E 220 in 10 oder vielleicht auch
in 20 Jahren wert.
Was schätzt Ihr ?
Freue mich auf viele Antworten.
Beste Antwort im Thema
...und wenn es ganz dumm kommt, können wir uns in 20 Jahren das Autofahren nicht mehr leisten. Dann sind alle noch so schönen Wägelchen wertlos. 😰
Freut Euch, wenn Ihr JETZT schöne Autos fahren könnt/dürft, aber sich darüber Gedanken zu machen, was in 20 Jahren sein wird, ist - sorry - müssig.
39 Antworten
in 20 Jahren, da kann man den Oldtimer am Wochenende aus de Garage holen, vorher 15 Liter Benzin von der Apotheke (für 9,50 der Liter) reingekippt und mit viel Genuss einen kurzen Ausflug gemacht , der guten alten Zeiten zu liebe.😉
Jo, ich bin als Verkäufer bei DC beschäftigt aber was so ein Auto in 20 Jahren wert ist kann bestimmt niemand sagen. Die Aussage das er mehr wert sein wird wie ein vergleichbarer (jüngerer) CLK sehe ich aber auch so. Also gute Pflege und das mit dem Rostschutz kann ich nur empfehlen. Wagenheberaufnahmen aber auch unter den Schwellern sollte man wachsam sein. Die vorderen Kotflügel schmeißen die Blasen leider von selber. Also alles gute mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von joered
in 20 Jahren, da kann man den Oldtimer am Wochenende aus de Garage holen, vorher 15 Liter Benzin von der Apotheke (für 9,50 der Liter) reingekippt und mit viel Genuss einen kurzen Ausflug gemacht , der guten alten Zeiten zu liebe.😉
Hallöchen zusammen, ich habe da eine ziemlich sichere Wertanlage, Erdtanks einbauen und Benzin bunkern. Schlagt mich nicht wegen dieser makaberen Idee, ich weiß, die abzocke ist traurig genug.
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Hallöchen zusammen, ich habe da eine ziemlich sichere Wertanlage, Erdtanks einbauen und Benzin bunkern. Schlagt mich nicht wegen dieser makaberen Idee, ich weiß, die abzocke ist traurig genug.Zitat:
Original geschrieben von joered
in 20 Jahren, da kann man den Oldtimer am Wochenende aus de Garage holen, vorher 15 Liter Benzin von der Apotheke (für 9,50 der Liter) reingekippt und mit viel Genuss einen kurzen Ausflug gemacht , der guten alten Zeiten zu liebe.😉Viele Grüße, Andreas
Mit dieser Idee bist du nicht alleine.
Nehmen wir mal wir kaufen 20.000 Liter zu 1,50€.
In 3-4 Jahren sind wir bei 2,00€ (je l) und haben einen satten Gewinn von 10.000€ 😉
Ähnliche Themen
Also das mit der "Wertsteigerung" lässt sich anhand der Zahlen doch recht schön verdeutlichen:
Anschaffungspreis ca. 100.000 DM, jetziger Wert ca. 12.000 € das ist schon eine tolle Wertsteigerung.
Was allerdings stimmt, ist dass bei Benzen der Wert irgendwann nicht mehr fällt.
Ein entsprechender Zustand vorausgesetzt hat man dann ein Fahrzeug, dass man jederzeit wieder zu einem vernünftigen Preis loswerden kann.
Somit ist der W 124 DAS Fahrzeug für alle, die möglichst "kostenlos" ein schickes Schiff fahren wollen, zumindest, was den Wertverlust angeht.
Und der CLK wird ein Klassiker werden! 🙂
Liebe A 124 Gemeinde,
was haltet Ihr von der Farbe malachit (grün). Ist die für ein Cabrio ok oder nicht ?
uhart
Wenn ich zur Zeit die vielen Angebote an A 124 Cabrios sehe auf mobile und autoscout, dann glaube ich noch nicht daran, dass die Preise für unsere tollen "Schätzchen" in den nächsten Jahren steigen, sondern es eher eine Seitwärtsbewegung bei den Preisen gibt, mit Ausnahme der Fahrzeuge mit unter 100.000 KM, Scheckheftpflege und den wichtigsten Extras wie Leder, Klima, Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von uhart
Wenn ich zur Zeit die vielen Angebote an A 124 Cabrios sehe auf mobile und autoscout, dann glaube ich noch nicht daran, dass die Preise für unsere tollen "Schätzchen" in den nächsten Jahren steigen, sondern es eher eine Seitwärtsbewegung bei den Preisen gibt, mit Ausnahme der Fahrzeuge mit unter 100.000 KM, Scheckheftpflege und den wichtigsten Extras wie Leder, Klima, Automatik.
....weil?
Habe 2002 schon mal für meinen Vater nach W124 Cabrios geguckt. Einige Dateien mit Angeboten habe ich noch auf dem Rechner. So über den Daumen waren die MOPF2 damals nicht viel teurer, so etwa 2.000,- EUR.
Denke, die Talsohle ist für die gut erhaltenen erreicht.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Mit dieser Idee bist du nicht alleine.
Nehmen wir mal wir kaufen 20.000 Liter zu 1,50€.
In 3-4 Jahren sind wir bei 2,00€ (je l) und haben einen satten Gewinn von 10.000€ 😉
Von den 10.000€ Gewinn mußt Du aber noch etwas abziehen...
Die 20.000 Liter kosten 30.000 €, die Du ansonsten für die 4 Jahre zu nehmen wir mal an 5% Zins anlegen könntest.
Der Zinsertrag beträgt dann ca. 8.288€, die Du auf jeden Fall bekommst. Die steuerliche Seite müssen wir außer Betracht lassen.
Für 1.712 € mehr (in Deinem Beispiel) gehst Du
1. ein nicht unerhebliches Risiko ein, denn der Preis könnte eben nicht so stark steigen und
2. darfst Du die Lagerkosten (Miete Lager, Kühlung, Sicherheitseinrichtung usw.) nicht vergessen.
Vor dem Hintergrund waren da vielleicht doch die Milchmädchen ;-)) im Spiel
Grüße und noch nen schönen Abend