Wertstabil
Wertmeister 2011
Beste Antwort im Thema
Nein! Kein Verbot.
Er hätte bestimmt auch gern einen Dacia. Traut sich aber nicht! Sozialer Abstieg oder so ähnlich?🙂😁
Also ich selbst fahre zur Zeit einen 5er BMW Bj 11/ 2009. Der hat jetzt schon einen Wertverlust in einer Größenordnung für die es einen neuen Dacia gibt. Wem es das Wert ist soll es in Kauf nehmen. Meine Eltern haben einen Duster und ganz ehrlich es gibt sicher einige kleinere Verarbeitungsmängel ( Lack, nicht korrekt verlegter Teppich, Spaltmaße u.s.w.) aber eine Klapperkiste wie mein damaliger Golf 3 ( GTI Neuwagen ) ist dieser in keinster Weise. Mängel hatte der Golf im ersten Jahr so viele das ich ihn so schnell wie möglich verkauft hatte.
Der VW war das schlechteste Auto was ich jemals gekauft habe. Ja sicher Montagsauto aber ein zweiter innerhalb der Familie war genau so eine Mistkiste. Positive sowie negative Beispiele gibt es innerhalb der Modellpaletten aller Hersteller.
Ich glaube die Zuverlässigkeit und Qualität hängt nicht unmittelbar mit dem Neuwagenpreis zusammen. Das belegen auch immer wieder die Pannensatistiken.
175 Antworten
Mein Luxus steht bei uns auf dem Tisch (bin Hobbykoch mit 4 Kindern) und nicht in der Garage.
Mein Auto muß fahren und mehr nicht. Der MCV war von vornherein die richtige Entscheidung. Ich fahre meine Autos relativ lange (max 12.000 km / Jahr). Da kommt es auf jeden Euro bei mir an.
mfg
hmmmm, wenn ich dauernd diese OT-Gespräche sehe ....a uch so eine Eigenart von Motor-Talk ..... Narrenfreiheit für Trolle .... zu wenig Regeln/Kontrollen seitens des MT-Teams. Jedes vernünftige Forum hätte seine userzahl innerhalb weniger Monate durch Ausschluss der Flamer halbiert. Das MT-Team hat die Kontrolle verloren... 🙄
Die Erklärung für die Stabilität ist ja schon gegeben.... was wenig in der Anschaffung kostet, kann nicht mehr so viel verlieren. Sonst würde es 4-jährige für eine Kiste Bier geben.
Wertmeister in Prozent oder Wertmeister in Euro?
Ihr müsst m.p. flasch aber schon rechtgeben, dass man Wert, den man nicht hat, auch nicht verlieren kann.
Darum ist ein Dacia in Euro (Zloty, CHF, Forint, DKK, Lei oder wo auch immer ihr euren gekauft habt 😉 ), und darauf kommt es ja an, auch bei weniger Prozent Wiederverkaufswert wertstabiler als ein Golf. Wenn ein nett ausgestatteter Logan oder Sandero 12 Mille kostet während man für nen Golf 24.000 hinlegt und man nach 10 Jahren einen Restwert Dacia = Kiste Bier und einen Restwert Golf = 4000 hat der Golf zwar prozentual weniger Verlust, aber trotzdem 8000 (7986 inkl. Bierkistenpfand) Euro mehr gekostet.
Ich weiß, es geht hier um den Duster, doch dies ist ein Beispiel. Denn die Aussage von flasch ist weder falsch noch angreifend. Ein Teil des Daciafahrerstolzes liegt doch darin, dass sie für wenig Geld ein Auto gekauft, sprich ein Auto von geringem Wert haben. Nix anderes wurde gesagt.
ah, eine Viper ist natürlich schneller als ein Diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Wertmeister in Prozent oder Wertmeister in Euro?Ihr müsst m.p. flasch aber schon rechtgeben, dass man Wert, den man nicht hat, auch nicht verlieren kann.
Darum ist ein Dacia in Euro (Zloty, CHF, Forint, DKK, Lei oder wo auch immer ihr euren gekauft habt 😉 ), und darauf kommt es ja an, auch bei weniger Prozent Wiederverkaufswert wertstabiler als ein Golf. Wenn ein nett ausgestatteter Logan oder Sandero 12 Mille kostet während man für nen Golf 24.000 hinlegt und man nach 10 Jahren einen Restwert Dacia = Kiste Bier und einen Restwert Golf = 4000 hat der Golf zwar prozentual weniger Verlust, aber trotzdem 8000 (7986 inkl. Bierkistenpfand) Euro mehr gekostet.Ich weiß, es geht hier um den Duster, doch dies ist ein Beispiel. Denn die Aussage von flasch ist weder falsch noch angreifend. Ein Teil des Daciafahrerstolzes liegt doch darin, dass sie für wenig Geld ein Auto gekauft, sprich ein Auto von geringem Wert haben. Nix anderes wurde gesagt.
Na also, gibt doch noch Leute, die einen hier verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Ich weiß, es geht hier um den Duster, doch dies ist ein Beispiel.
Nein...hier geht es um den Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI Neupreis 11.140 Euro. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Wertmeister in Prozent oder Wertmeister in Euro?
Lesen ist schon schwer 😉
Es steht doch alles da: http://auto.t-online.de/.../index
"In jeder der zehn Klassen zeichnete das Fachmagazin jeweils das Modell mit dem geringsten prozentualen Wertverlust und das Modell mit dem geringsten absoluten Wertverlust in Euro aus"
Ach herrje, ja ich habe mir den Artikel nicht durchgelesen, ich finde Autobildartikel immer so deprimierend. Werfen interessante Fragen auf und beantworten sie nicht. Bildergalerien, die 100 interessante Bilder versprechen werden mit 80 alten Bildern angereichert...aber anderes Thema 😉
Zurück: Ob es jetzt ein Dacia Stepway, ein Nissan Kubistar, ein Toaster oder ein Urinal ist, es geht um die Erläuterung des Systems Wertverlust. Und da haben alle genannten gemeinsam, dass sie nicht mehr Wert verlieren können, als sie vorher hatten.
Und da ist es nunmal so, dass ein Dacia von Natur aus einen geringen (Geld-)wert hat. Dass der Nutzwert bzw. das Geld- Nutzwert-Verhältnis etwas anderes ist, sollte klar sein. Auch wenn man mit einem Dacia zweifelsohne ein gutes Geschäft macht, bleibt der Geldwert gering. Und wer stolz darauf ist, einen Dacia zu fahren weil er ja so wenig Geld für ein gutes Auto bezahlt hat muss im Umkehrschluss auch zumindest nicht beleidigt sein, wenn man ihm sagt, dass sein Auto einen geringen Geldwert hat.
Btw: Ich bin sehr begeistert von Dacia, vor allem vom MCV und würde mir, wenn ich Bedarf hätte auch überlegen einen zu kaufen. Schade ist nur die clevere Preispolitik, wenn schon Extras, dann auch im Paket 😉
Klar,
wenn es wieder schwazweiß Fernseher gibt, Waschmaschinen und Geschirrspüler abgeschafft werden...dann kaufe ich mir auch einen Dacia. Leider vergessen die geneigten Dacia Fans immer, dass der entgangene Fahrspass auch einen Wert besitzt. Wenn man den berücksichtigt....dann ist ne Kiste Bier schon mehr wert wie soon.....
Conferio
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Ach herrje, ja ich habe mir den Artikel nicht durchgelesen, ich finde Autobildartikel immer so deprimierend. Werfen interessante Fragen auf und beantworten sie nicht. Bildergalerien, die 100 interessante Bilder versprechen werden mit 80 alten Bildern angereichert...aber anderes Thema 😉Zurück: Ob es jetzt ein Dacia Stepway, ein Nissan Kubistar, ein Toaster oder ein Urinal ist, es geht um die Erläuterung des Systems Wertverlust. Und da haben alle genannten gemeinsam, dass sie nicht mehr Wert verlieren können, als sie vorher hatten.
Und da ist es nunmal so, dass ein Dacia von Natur aus einen geringen (Geld-)wert hat. Dass der Nutzwert bzw. das Geld- Nutzwert-Verhältnis etwas anderes ist, sollte klar sein. Auch wenn man mit einem Dacia zweifelsohne ein gutes Geschäft macht, bleibt der Geldwert gering. Und wer stolz darauf ist, einen Dacia zu fahren weil er ja so wenig Geld für ein gutes Auto bezahlt hat muss im Umkehrschluss auch zumindest nicht beleidigt sein, wenn man ihm sagt, dass sein Auto einen geringen Geldwert hat.
Btw: Ich bin sehr begeistert von Dacia, vor allem vom MCV und würde mir, wenn ich Bedarf hätte auch überlegen einen zu kaufen. Schade ist nur die clevere Preispolitik, wenn schon Extras, dann auch im Paket 😉
Ausstattungspakete gibts über Holland 🙂
Zitat:
Original geschrieben von conferio
Klar,
wenn es wieder schwazweiß Fernseher gibt, Waschmaschinen und Geschirrspüler abgeschafft werden...dann kaufe ich mir auch einen Dacia. Leider vergessen die geneigten Dacia Fans immer, dass der entgangene Fahrspass auch einen Wert besitzt. Wenn man den berücksichtigt....dann ist ne Kiste Bier schon mehr wert wie soon.....
Conferio
Entgangener Fahrspaß? Also ich hab schon mehrere Dacia-Fahrer gelesen, die sehr wohl ihren Spaß haben. Es ist also eine Mutmaßung von Dir. Wenn Du selbst einen gefahren hast ne Weile, darfst Du gern ein fundiertes Statement abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Abbeylein
Entgangener Fahrspaß? Also ich hab schon mehrere Dacia-Fahrer gelesen, die sehr wohl ihren Spaß haben...
Danke für die Ausführungen, bin so einer...
Vieleicht werden bald sogar Wertzuwächse mit dem Dacia Logan erzielt.
Seltene Sachen werden ja teurer wenn sie älter werden. Den Logan will kaum noch einer minus 71,3% in der Zulassungstatistik. Der Golf VI ist da mit mit minus 32,2% besser dran. Aber wenn man die Autobesitzer zählt, dann fahren 111.293 neue Golf und nur 21.480 neue Dacia weniger. Wenn die 111.293 nicht neuer Golf Fahrer 2010 einen Dacia gekauft hätten dann währe ein Zuwachs von 398% erzielt worden.
Jetzt haben die aber alle Audi, BMW und Mercedes gekauft. Warum nur?
Verwirrte Grüße von einem Audikäufer
Häh...?
Verwirrte Grüße von meinem Taschenrechner...
Zitat:
Original geschrieben von lavega
Vieleicht werden bald sogar Wertzuwächse mit dem Dacia Logan erzielt.
Seltene Sachen werden ja teurer wenn sie älter werden. Den Logan will kaum noch einer minus 71,3% in der Zulassungstatistik...Verwirrte Grüße von einem Audikäufer
Kann es nicht unter Umständen sein, daß die minus 71% damit zusammenhängen, daß der Logan 4-Türer nicht mehr verkauft wird, und die Dacia Kunden seit Auslaufen des 4-Türers und Einführung des 5-Türers Sandero kaufen?😉
Ist es nebenbei irgendwie cool, viel Geld an einem Wagen abzuschreiben? Ich zum Beispiel würde mir privat nie einen neuen Audi, usw. kaufen, weil es mir keine Zehntausend Euro im ersten Jahr wert ist.
Kann natürlich auch sein, daß nur Looser so denken, wie ich...
Meiner Meinung nach haben (alle) Neuwagen inzwischen so einen irrsinnigen Wertverlust (sogar früher wertstabile, wie eine E-Klasse) daß realistisch der Neukauf eines "besseren" Fahrzeuges für den Privatgebrauch nur als teures Hobby bezeichnet werden darf, und nicht schöngeredet werden sollte.
Neu würde ich mir zur Zeit nur billige Kleinwagen kaufen (Sandero, Clio 1.2, usw), was größeres nur paarjährig für ein Bruchteil des Neupreises.