Wertstabil

Dacia

Wertmeister 2011

Beste Antwort im Thema

Nein! Kein Verbot.
Er hätte bestimmt auch gern einen Dacia. Traut sich aber nicht! Sozialer Abstieg oder so ähnlich?🙂😁

Also ich selbst fahre zur Zeit einen 5er BMW Bj 11/ 2009. Der hat jetzt schon einen Wertverlust in einer Größenordnung für die es einen neuen Dacia gibt. Wem es das Wert ist soll es in Kauf nehmen. Meine Eltern haben einen Duster und ganz ehrlich es gibt sicher einige kleinere Verarbeitungsmängel ( Lack, nicht korrekt verlegter Teppich, Spaltmaße u.s.w.) aber eine Klapperkiste wie mein damaliger Golf 3 ( GTI Neuwagen ) ist dieser in keinster Weise. Mängel hatte der Golf im ersten Jahr so viele das ich ihn so schnell wie möglich verkauft hatte.
Der VW war das schlechteste Auto was ich jemals gekauft habe. Ja sicher Montagsauto aber ein zweiter innerhalb der Familie war genau so eine Mistkiste. Positive sowie negative Beispiele gibt es innerhalb der Modellpaletten aller Hersteller.
Ich glaube die Zuverlässigkeit und Qualität hängt nicht unmittelbar mit dem Neuwagenpreis zusammen. Das belegen auch immer wieder die Pannensatistiken.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von lavega


Vieleicht werden bald sogar Wertzuwächse mit dem Dacia Logan erzielt.
Seltene Sachen werden ja teurer wenn sie älter werden. Den Logan will kaum noch einer minus 71,3% in der Zulassungstatistik...

Verwirrte Grüße von einem Audikäufer

Kann es nicht unter Umständen sein, daß die minus 71% damit zusammenhängen, daß der Logan 4-Türer nicht mehr verkauft wird, und die Dacia Kunden seit Auslaufen des 4-Türers und Einführung des 5-Türers Sandero kaufen?😉

Genau so sieht das aus!!!! Sandero oder Kombi.

Bemerkenswert ist zumindest, das ein Dacia Fahrer zu Anfang immer stolz darauf ist, soo wenig bezahlt zu haben für die Kiste, die im Grundpreis allenfalls die Rohkarosserie beinhaltet.
Und wenn man dann sagt, der verliert so wenig an wert, weil er eben auch von Anfang an nicht viel wert war, is er beleidigt, der gemeine Dacia Fahrer.
Ein bischen mehr Selbstbewustsein ist da schon angebracht... Man muß ja nicht gleich trotzig werden und die Augen vor der Realität verschließen...

Ein Wagen der neu weniger kostet als ein Gebrauchtwagen anderer Hersteller, ist nach zwei Jahren eben "nur" noch so viel wert wie ein 8 Jahre alter Wagen der Konkurrenz...

Ist eine Tatsache, und man sollte es nicht persönlich nehmen. Ist ein Haufen Blech, wie jeder andere Wagen auch. (Es geht hier nicht um Eure wohlgeratenen Söhne und Töchter)

Es gibt ja nicht nur EINEN Wert. Da gibt es Listen wie Schwacke. Und da gibt es den tatsächlichen Preis am Markt. Für einen 2jährigen Sandero zahlst Du im Moment ca. soviel wie für einen EU-Wagen, mal von varrierenden Austattungen, Notverkäufen usw. abgesehen. Und letztendlich sind sie nach x Jahren alle ungefähr gleich teuer, egal welcher Hersteller bis auf sagen wir mal 1000 Euro, zumindest bei den Premiums ist dem so.

Was ein Dacia tatsächlich noch erzielen wird, wenn er dereinst 10 Jahre auf dem Buckel haben wird, steht noch in den Sternen. Für mich kein Grund, keinen zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


....
Und letztendlich sind sie nach x Jahren alle ungefähr gleich teuer, egal welcher Hersteller bis auf sagen wir mal 1000 Euro, zumindest bei den Premiums ist dem so
.....

Das wundert mich nicht, wenn der Durchschnittsschulabgänger kaum mehr rechnen kann.

Nach ein paar Jahren gibt's für Autos fast nur noch Einheitspreise.

Je schlechter die allgemeine Bildung, desto besser für den Dacia-Neuwagenkäufer.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


....
Und letztendlich sind sie nach x Jahren alle ungefähr gleich teuer, egal welcher Hersteller bis auf sagen wir mal 1000 Euro, zumindest bei den Premiums ist dem so
.....
Das wundert mich nicht, wenn der Durchschnittsschulabgänger kaum mehr rechnen kann.

Nach ein paar Jahren gibt's für Autos fast nur noch Einheitspreise.

Je schlechter die allgemeine Bildung, desto besser für den Dacia-Neuwagenkäufer.

Nu sei doch net so bissig! Wenn ich da mal Deiner Logik folge, brauchen wir uns über Wertstabilität gar keine Gedanken zu machen. Bzw. was sagt das über den IQ von Premium-Neuwagen-Käufern aus?????

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


Nu sei doch net so bissig! Wenn ich da mal Deiner Logik folge, brauchen wir uns über Wertstabilität gar keine Gedanken zu machen. Bzw. was sagt das über den IQ von Premium-Neuwagen-Käufern aus?????

Die haben in der Schule besser aufgepasst, studiert, haben jetzt genug Geld und können sich einen Premiumwagen leisten und müssen nicht über sowas profanes wie Wertverlust nachdenken. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


Nu sei doch net so bissig! Wenn ich da mal Deiner Logik folge, brauchen wir uns über Wertstabilität gar keine Gedanken zu machen. Bzw. was sagt das über den IQ von Premium-Neuwagen-Käufern aus?????
Die haben in der Schule besser aufgepasst, studiert, haben jetzt genug Geld und können sich einen Premiumwagen leisten und müssen nicht über sowas profanes wie Wertverlust nachdenken. 🙄

Ich hab ja nur gefragt, weil als Argument PRO Premium immer gern der Wiederverkaufswert genannt wird. Wenn dem doch nun aber nicht so ist, bräuchte man doch so ein Auto nicht zu kaufen vor selbigem Hintergrund. Verstehst was ich meine??

Selbstverständlich muß ja irgendwer die teuren Sachen kaufen und wenn es die Wohlhabenden tun, umso besser. Paßt doch! Also wer argumentiert denn mit dem Wertverlust? Jene, die sich die Karre eigentlich gar nicht leisten können??

Es geht doch nicht ums leisten wollen oder können, irgendwann kommt der natürliche Menschenverstand, der einem sagt, 25000 Euro für einen simplen Golf oder A3, das wären glatte 50000DM gehts noch? in 3 Jahren verliert er über 20000DM an Wert...
Ein Golf oder A3 der auch nicht mehr Wert als ein Dacia ist, wenn er das Werk verlässt..

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Es geht doch nicht ums leisten wollen oder können, irgendwann kommt der natürliche Menschenverstand, der einem sagt, 25000 Euro für einen simplen Golf oder A3, das wären glatte 50000DM gehts noch? in 3 Jahren verliert er über 20000DM an Wert...
Ein Golf oder A3 der auch nicht mehr Wert als ein Dacia ist, wenn er das Werk verlässt..

An dem Punkt verstehen wir uns doch!

Ich finde auch, daß die Preise überzogen sind. Das liegt natürlich auch viel an dem ganzen (aufpreispflichtigen!!) Schnickschnack. Merkwürdigerweise haben alle Hersteller den Hype mitgemacht. Und der Kunde? Der hatte ja keine Wahl, konnte über sein Kaufverhalt den Markt diesbezüglich nicht steuern.
Und so mancher, der sich im Stillen darüber geärgert hat, flüchtete sich in das Argument des must-have. Und das hat Schule gemacht.

Jetzt werden die belächelt, die das in Frage stellen (Dacianer). Und somit an die Flucht erinnern... das tut halt weh.

@Polo6NFDTCiV Es muss aber auch ein paar Leute geben die einen Überteuerten Golf kaufen. Die Klasse der Kompaktautos heißt nicht umsonst seit vielen Jahren auch Golfklasse, VW möchte in dieser Klasse immer erster sein, d.h. das Maß der Dinge (zu mindestens in der Deutschen Presse). Alle Anderen versuchen ihn einzuholen.
Dacia hat aber was ganz erstaunliches in 2009 geschafft, nämlich als Marke bekannt zu werden. Der Name Dacia steht für mich (ich denke auch allgemein) für ein günstiges Auto mit einem sehr guten Preis Leistungsverhältnis. Nur (leider?) reden alle vom Aufschwung in der Wirtschaft, ohne Krise kaufen aber nur noch wenige einen Dacia in 2010.

Eine gute Erklärung für den geringen Wertverlust ist vieleicht auch, dass die Daciabesitzer ihren Wagen nicht verkaufen wollen weil er so gut ist. Geringes Angebot stabile Preise.

Ich mag Daciafahrer, die blockieren wenigstens nicht die linke Spur auf der BAB.

weihnachtliche Grüße von der fahrenden Lichterkette 😉

Zitat:

Ich mag Daciafahrer, die blockieren wenigstens nicht die linke Spur auf der BAB.

Stimmt die Benziner sind schneller als mancher Golf oder Astra 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


Nu sei doch net so bissig! Wenn ich da mal Deiner Logik folge, brauchen wir uns über Wertstabilität gar keine Gedanken zu machen. Bzw. was sagt das über den IQ von Premium-Neuwagen-Käufern aus?????

Ich bin gar nicht so bissig, sondern eher realistisch.

Ich stelle lediglich fest, dass viele der künftigen Gebrauchtwagenkäufer nicht bemerken werden, dass die Preise für gebrauchte Dacias in Vergleich zu anderen Fahrzeugen eigentlich viel zu hoch sind, weil sie nicht rechnen können. Mit dieser Gewissheit könnt ihr absolut sorgenfrei leben. Der nächste Dacia wird ja nur wenig Aufpreis kosten.

Die Premium-Wagen-Käufer müssen gar nicht rechnen, weil ihr Fahrzeug entweder vom Arbeitgeber oder durch einen fetten Bonus als Belohnung für die gut inszenierte letzte Bankenkrise finanziert wird. Im Januar 2011 werden diejenigen, die grössten Verluste verursacht haben, die fettesten Boni einstreichen. Momentan wird mit der Schweizer Regierung über eine Ausnahmegenehmigung für das Investment Banking verhandelt, damit die einzelnen Boni trotz frischen einschränkenden Regelungen wieder über einer Million Schweizer Franken liegen dürfen, auch wenn 2010 mit Gewissheit Verluste eingefahren wurden. Damit wird die Abschreibung des Premium-4-Weel-Allrad-Panzers die absolut unwichtigste Nebensache, auch wenn man hauptberuflich Geld verschleudert hat.

Fazit: Macht euch keine Sorgen. Die Wertstabiltät für eure Dacias ist garantiert.

Aber bringt die einsparte Kohle nicht zur Bank. Sonst schreibt ihr am Ende auch noch den teuren Premium mit ab, wenn der Staat nicht nochmals einspringt. Kauft besser gleich 2 Dacias, die sind wertsicherer als jede deutsche Bank, die das Geld heimlich in Irland geparkt und Boni ausbezahlt hat.

......

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Es geht doch nicht ums leisten wollen oder können, irgendwann kommt der natürliche Menschenverstand, der einem sagt, 25000 Euro für einen simplen Golf oder A3, das wären glatte 50000DM gehts noch? in 3 Jahren verliert er über 20000DM an Wert...
Ein Golf oder A3 der auch nicht mehr Wert als ein Dacia ist, wenn er das Werk verlässt..

Deshalb fahre ich Mitsubishi, wo Preis; Qualität UND Leistung stimmen...😉

Mit einem neuen Galant würdest du das Geld auch abschreiben. Für gebrauchte Mitsubishis stehen die Interessenten zur Zeit ja auch nicht gerade in Schlange...

Deine Antwort