Wertminderung bei Türschaden ???
Tach auch............
uns ist so ein Dussel in die Schiebetür gefahren, die Tür muß neu.
weiß jemand ob einem auch eine wertminderung zusteht, wenn die Tür durch eine neue ersetz wird, und was steht einem überhaut zu ????
gruß von Dosenfleisch
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Wertminderung ist nichts, was man "irgendwie einfach bekommt", weil man einen Defekt am Auto hat.
Sie ist eine Schadensersatzposition.
Um Dir Gedanken über eine Wertminderung machen zu können, musst Du also zunächst einen Schadensersatzanspruch gegen irgendjemanden haben.
Den gibt es aber nicht, da Du weder vertragliche noch deliktische Ansprüche gegen den Hersteller hast.
Ganz im Gegenteil, er hat ja gerade ohne dass irgendein Anspruch besteht, die Türen getauscht. Das muss er nicht, da die gesetzliche Gewährleistung abgelaufen ist. Wenn er es aufgrund eines Garantievertrags tut, ist das eine schlichte Vertragsleistung. Wenn er es aus Kulanz tut, gibt es gar keine Grundlage. Es ist eine freiwillige Leistung.
Weit und breit ist da kein Schadensersatzanspruch zu erkennen. Also gibt es auch keine Wertminderung.
Kein Grenzfall. Absolut eindeutig.
Hafi
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha_D.
Na weil der Marktwert bei diesem Fahrzeug niedriger ist, das bei einem Fahrzeug, das nicht repaiert werden musste.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wie soll in dem Fall ein Minderwert zustandekommen sein 😕
Zitat:
Original geschrieben von Micha_D.
Lasst doch den Aspekt der Kulanz einfach mal weg und betrachtet den Fall neutal.Zitat:
Sei doch lieber mal froh, dass der Hersteller schon freiwillig die Kosten deiner Rep. zahlt, muss er ja nicht machen...
Zitat:
Original geschrieben von Micha_D.
Stimmt, und deshalb hab ich ja auch die Frage hier im Forum gestellt. Aber die bisherigen Erklärungen sind für mich nicht schlüssig.Zitat:
Weil du einer Meinung bist muss es ja noch lange nicht so sein 😉
Gegenfrage, bekommst du auch einen Minderwert wenn dir der Motor nach 4 Jahren in die Hose geht und Mercedes dir "obwohl Kulanz" einen neuen zahlt 🙂
Aus welchen Grund soll sich hier der Wert mindern ?
Zitat:
nein, es ist kein Unfallwagen aber warum muss sich die Wertminderung denn immer auf den Tatbestand des Unfalls beziehen? Auch bei einem Tausch hat man ggf. eine Wertminderung.
Entweder täusche ich mich oder aber Wertminderung heißt: wenn ich das Auto jetzt verkaufe bekomme ich weniger davor als vor dem Unfall.
Wenn man das nun auf deinen Fall überträgt müsste die Karre ja nun weniger Wert sein als mit den alten Türen. Ich nehme an dies wird nicht der Fall sein. Also Kulanz hin oder her, ich kann mir beim bestem willen nicht vorstellen das dies hier der Fall sein soll.
Zitat:
...Wenn man das nun auf deinen Fall überträgt müsste die Karre ja nun weniger Wert sein als mit den alten Türen. Ich nehme an dies wird nicht der Fall sein. Also Kulanz hin oder her, ich kann mir beim bestem willen nicht vorstellen das dies hier der Fall sein soll.
nein, nicht weniger als mit den alten Türen sondern weniger als ein Fahrzeug, bei dem die Türen nicht getauscht wurden
Zitat:
...
Gegenfrage, bekommst du auch einen Minderwert wenn dir der Motor nach 4 Jahren in die Hose geht und Mercedes dir "obwohl Kulanz" einen neuen zahlt 🙂Aus welchen Grund soll sich hier der Wert mindern ?
Na ich dachte eine Wertminderung ist dann gegeben, wenn der Marktwert im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne (Unfall)Schaden niedriger ist - und das ich auch in deinem Beispiel so, da ein Fahrzeug, bei dem der Motor getauscht wurde, am Markt weniger Wert ist.
Ähnliche Themen
"Hallo ich möchte ihr Auto kaufen"
"Klar, hat sogar eine neue Windschutzscheibe bekommen weil es einen Steinschlag hatte!"
"Na wenn das so ist zahle ich ihnen 200 Euro weniger!"
*g*
Was, das Auto hat einen neuen Motor? Sowas aber auch, da besteht ja die Gefahr es hält länger, pfui.
Okay, gehen wir mal davon aus das Fahrzeug hätte nun weniger Wert (warum auch immer), was wäre dann deine Konsequenz darauß? Was hättest du davon?
Zitat:
Original geschrieben von Micha_D.
bei dem die Türen nicht getauscht wurden
Wo steht denn dies bzw. wie kommst du darauf, das dein Wagen nun weniger
wertsein sollte 😕
Wohl nicht nur ich kapieren dies hier nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wo steht denn dies bzw. wie kommst du darauf, das dein Wagen nun weniger wert sein sollte 😕Zitat:
Original geschrieben von Micha_D.
bei dem die Türen nicht getauscht wurdenWohl nicht nur ich kapieren dies hier nicht 🙁
In dem Fall würde ja eigentlich jeder Reparatur eine Wertminderung darstellen?!
Unfall: klar, spätfolgen sind nicht unbedingt absehbar, verzogener Rahmen etc. aber bei einer ganz normalen "Instandsetzung?"
Zitat:
Original geschrieben von Penny21
"Hallo ich möchte ihr Auto kaufen"
"Klar, hat sogar eine neue Windschutzscheibe bekommen weil es einen Steinschlag hatte!"
"Na wenn das so ist zahle ich ihnen 200 Euro weniger!"
bei so einer Bagatelle natürlich nicht
Zitat:
Was, das Auto hat einen neuen Motor? Sowas aber auch, da besteht ja die Gefahr es hält länger, pfui.
Die Reaktion ist aber eher so: Was, das Auto hat einen neuen Motor? Wie sind Sie denn gefahren? Dann ist der Verschleiß bei z.B. Fahrwerk, Lenkung, Lager, etc. bestimmt höher als normalerweise...
Zitat:
...
In dem Fall würde ja eigentlich jeder Reparatur eine Wertminderung darstellen?!
Unfall: klar, spätfolgen sind nicht unbedingt absehbar, verzogener Rahmen etc. aber bei einer ganz normalen "Instandsetzung?"
Ja, ist sicher ein Grenzfall. Aber bei dem Tausch alle Türen sowie der Motorhaube ist es evtl. schwierig, das Auto wieder so hinzubekommen, dass der Tausch nicht sichtbar ist (Spaltmaße, Lackierung, etc.).
Wenn es perfekt gemacht ist gebe ich zu, dass es dann keine Wertminderung darstellt.
@ Micha_D. :
erstmal meinen Glückwunsch, dass du mit erfolg ein 3 Jahre altes Thema ausgegraben hast!
Aber jetzt seh es doch einfach ein:
mehrere Leute haben dir nun bereits geschrieben, dass dir KEIN Wertersatz i.S.v. Minderwert nach dem Tausch der rostigen Türen zusteht!
Seh es einfach ein und sei froh, dass du den Rost los bist!
Dir steht keine Wertminderung zu, da du keinen Unfallschaden erlitten hast und dein Auto mit den Neuteilen eigentlich sogar mehr wert ist (ich sag mal Alt - für - Neu - Ausgleich und so).
Hi,
die Wertminderung ist nichts, was man "irgendwie einfach bekommt", weil man einen Defekt am Auto hat.
Sie ist eine Schadensersatzposition.
Um Dir Gedanken über eine Wertminderung machen zu können, musst Du also zunächst einen Schadensersatzanspruch gegen irgendjemanden haben.
Den gibt es aber nicht, da Du weder vertragliche noch deliktische Ansprüche gegen den Hersteller hast.
Ganz im Gegenteil, er hat ja gerade ohne dass irgendein Anspruch besteht, die Türen getauscht. Das muss er nicht, da die gesetzliche Gewährleistung abgelaufen ist. Wenn er es aufgrund eines Garantievertrags tut, ist das eine schlichte Vertragsleistung. Wenn er es aus Kulanz tut, gibt es gar keine Grundlage. Es ist eine freiwillige Leistung.
Weit und breit ist da kein Schadensersatzanspruch zu erkennen. Also gibt es auch keine Wertminderung.
Kein Grenzfall. Absolut eindeutig.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
@ Micha_D. :erstmal meinen Glückwunsch, dass du mit erfolg ein 3 Jahre altes Thema ausgegraben hast!
immerhin hab ich die Suchfunktion benutzt ...;-)
Zitat:
Aber jetzt seh es doch einfach ein:
mehrere Leute haben dir nun bereits geschrieben, dass dir KEIN Wertersatz i.S.v. Minderwert nach dem Tausch der rostigen Türen zusteht!
Seh es einfach ein und sei froh, dass du den Rost los bist!Dir steht keine Wertminderung zu, da du keinen Unfallschaden erlitten hast und dein Auto mit den Neuteilen eigentlich sogar mehr wert ist (ich sag mal Alt - für - Neu - Ausgleich und so).
hab's ja schon eingesehen...
@alle: vielen Dank für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
...
Ganz im Gegenteil, er hat ja gerade ohne dass irgendein Anspruch besteht, die Türen getauscht. Das muss er nicht, da die gesetzliche Gewährleistung abgelaufen ist. Wenn er es aufgrund eines Garantievertrags tut, ist das eine schlichte Vertragsleistung. Wenn er es aus Kulanz tut, gibt es gar keine Grundlage. Es ist eine freiwillige Leistung.
...
nicht ganz. Mercedes gibt 30 Jahre Garantie gegen Rost...
Zitat:
Original geschrieben von Micha_D.
nicht ganz. Mercedes gibt 30 Jahre Garantie gegen Rost...
hast du das als beleg?
a) duefte es sich um durchrostungen handeln, und nicht nur um rost im allgemeinen
und
b) sehr wahrscheinlich auch nur um "von innen nach aussen" ?
ans scheckheft duerfte es ausserdem gebunden sein.
alles andere ist nach 2 jahren eben kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
...a) duefte es sich um durchrostungen handeln, und nicht nur um rost im allgemeinen
und
ja, aber wenn man jetzt nichts macht, ist es in ein paar Jahren durchgerostet...
Zitat:
b) sehr wahrscheinlich auch nur um "von innen nach aussen" ?
ist der Fall
Zitat:
ans scheckheft duerfte es ausserdem gebunden sein.
...
ist scheckheftgepflegt