Wertgutachten

Opel Astra F

Mahlzeit,

man kann sich doch ein Wertgutachten erstellen lassen um den Wiederbeschaffungswert zu ermitteln... Nach welchen Richtlinien beurteilen die den Wert?

Da fließen doch sicher auch die Umbauten samt Kosten mit ein?!? Gibts da irgendwelche vorgeschriebenen Werte wielange ein Karosseriebauer od. Lackierer für Arbeit x/y brauchen darf od. wie muss ich mir das vorstellen?

Hat das Datum des umbaus auch einen Einfluss auf den Wiederbeschaffungswert od. gibts einen solchen Wertverfall nur beim Grundpreis des Autos ansich?

Gruß
Jens

22 Antworten

wielange dauert das erstellen eines solchen gutachtens eigentlich? ein sachverständiger kann ja unmöglich alle preise im kopf haben...

Das rechnet er am PC aus, ich denke 2tage ist er damit beschäftigt.

wäre noch nteressant zu wissen wie das mit dem datum und dem wertverfall ist...

also ich kann mein auto ja mit gebrauchtteilen komplett verbasteln od. mit neuteilen... um den wagen wiederzubeschaffen muss ich auf neuteile zurückgreifen... dann wird logischerweise der wert im gutachten höher als der tatsächlich investierte sein... gehen die von neuteilen aus????

Das du das Auto verbasteln kannst, glaube ich weniger, der Gutachter misst nämlich z.B. auch die Lackstärke, hast du da gepfuscht, dann gibt es Abzüge in der B-Note 😁
Ausserdem wird auch auf die Verarbeitung usw. geachtet...

Wie oben schon erwähnt, um ein solches Gutachten aktuell zu halten, sollte es jährlich erneuert werden. Nun ist es beim Astra aber so, das die Fahrzeuge an sich ja immer weniger Wert werden und wenn man nicht pro Jahr tausende Euro´s reinsteckt, dann braucht man auch kein neues Gutachten, weil der Wert sich dann logischerweise mindert... und man sich selber besch**ssen würde 😉

das is klar...

aber ich kann mir zum beispiel nen überholten motor bei opel holen und zahle 8000 euro od. ich hol mir nen schlachtwagen für 300 euro und lass den motor in ner werkstatt für (ich sag jetzt mal) 1000 euro überholen...

das sin 2 total versch. werte... welcher wert ist dann grundlage fürs gutachten?

Wenn du nen ATM mit ins Gutachten nehmen willst, dann musst du auch belegen können wo der her ist. Von Opel, oder wenn es einer von nem Motoreninstandsetzer ist, wirst du ja ne Rechnung bekommen, die du vorzeigen kannst. Hast du die Rechnung verloren, oder keine bekommen... weil gebraucht gekauft, wird er dir den Motor auch nur bedingt mit einrechnen.
Aber das Ganze hier ist doch eh nur graue Theorie. Ich hab täglich mit Gutachtern und deren Gutachten zu tun, da ist nicht einer wie der andere.
Einer sagt beim Unfallgutachten z.B.: "Da ist ein minimaler Kratzer, das sieht keiner....und wer weis ob der vom Unfall...", sein Kollege 5 Minuten später schreibt ne komplett neue Tür auf, obwohl man vielleicht nur die Leiste tauschen müsste... 😉

ATM... naja... mir gehts eher um ATM wg. Leistungssteigerung... wer ahnung hat baut sowas selber ein - da gibts keine rechnung

im gutachten müssen doch dann aber die offiziellen einbaukosten stehen wenn man das durch ne werkstatt machen lässt

Jetzt geht es aber ans Eingemachte 😁
Das kann ich dir nicht so genau beantworten, aber ich denke mal, das dabei auch irgendwelche Mittelwerte oder was auch immer genommen werden. Frag mal bei Opel nach, wieviel AW die allein für nen Motortausch berechnen...ich glaub wenn der Gutachter das so übernimmt, dann haste fast den Preis von nem Astra OPC 😁

Deine Antwort