Wertgutachten Golf 3 16V - Unfassbar!
Servus liebe Gemeinde,
seit einiger Zeit fahre ich den Golf 3 16V als 5 Türer im Originalzustand. ( Bild )
Leider ist mir ein Nachbar beim ausparken in die hintere Türe gefahren... leichter Lackschaden.
Für die anstehend Reparatur brachte ich das Auto zu VW.
Volkswagen lies ein Gutachten erstellen um den Schaden einzuschätzen, da Golf 3 Teile nicht mehr
hergestellt werden... ( Die wollten zunächst die Türe austauschen, da die Leiste gebrochen war und meinten das könnte ein Wirtschaftlicher Totalschaden werden)...
Nun zum Punkt.... Das Auto hat einen wert von über 5200€!!!
191.000 km auf dem Tacho, komplett Original bis auf die Felgen und die Hella Scheinwerfer!
Ich war echt überrascht wie Wertvoll ein Golf 3 mittlerweile ist.
Nach Rücksprache mit dem Meister versicherte der mir das es weiter nach oben gehen wird mit
den 16V im Original Zustand. Die Autos sterben aus oder sind alle verbastelt. Bei Mobile findet man tatsächlich kaum mehr vernünftige!
Also falls ihr ähnliche Erfahrungen habt, raus damit. Das Auto hat jetzt leider neuen Lack auf der Türe und Ersatzteile die aber zu 100% passen und von VW angepasst wurden.
Ärgerlich aber halb so wild 🙂
28 Antworten
Der 16V, den ein Kumpel voriges Jahr sich kaufte, war 100 % original,
der hatte sogar noch die Händlerwerbung auf der Heckscheibe...
Klima... schwarz... 110.000km... kein Winter... unfallfrei... DREITÜRER, wie es sich für einen GTI gehört... um 3500 Euro, und das im teuren Österreich... Er ließ ihm beim Autofahrerclub durchchecken, Wert laut ÖAMTC: 3000 Euro... er nahm ihn trotzdem um 3500.
Warum hat er einen Kotflügel mit eckigen Blinker dran, mit Antennenloch?
Der Grill ist nicht mitlackiert, falscher Grill, ist ein CL-Kühlergrill mit den dünnen Lamellen
Frontschaden mal gehabt?
Wohl schon, nicht mal die originalen Nebelscheinwerfer sind mehr da, nur lasierte Blenden...
Die Aerotwinwischer, für die ist der Golf 3 mittlerweile auch schon zu alt...
Ganz so original ist er doch nicht mehr...
Aber freue dich, daß der Wertgutachter ein Fan des 16V war, mein Kumpel hatte vor dem 16V einen originalen Vr6 mit wenig km, der endete als Hecktotalschaden mit 140.000km, wurde trotz Topzustand auf 2200 Euro Wiederbeschaffungswert geschätzt...
Es kommt nur auf den Gutachter an (und wie lieb seine Holde am Abend davor war), ein anderer hätte z.B aufgrund der Vorschäden auch nur 2000 festsetzen können...
Zitat:
@BonnerGTI schrieb am 24. Februar 2016 um 22:06:14 Uhr:
Servus liebe Gemeinde,seit einiger Zeit fahre ich den Golf 3 16V als 5 Türer im Originalzustand. ( Bild )
Leider ist mir ein Nachbar beim ausparken in die hintere Türe gefahren... leichter Lackschaden.
Für die anstehend Reparatur brachte ich das Auto zu VW.
Volkswagen lies ein Gutachten erstellen um den Schaden einzuschätzen, da Golf 3 Teile nicht mehr
hergestellt werden... ( Die wollten zunächst die Türe austauschen, da die Leiste gebrochen war und meinten das könnte ein Wirtschaftlicher Totalschaden werden)...
Nun zum Punkt.... Das Auto hat einen wert von über 5200€!!!
191.000 km auf dem Tacho, komplett Original bis auf die Felgen und die Hella Scheinwerfer!Ich war echt überrascht wie Wertvoll ein Golf 3 mittlerweile ist.
Nach Rücksprache mit dem Meister versicherte der mir das es weiter nach oben gehen wird mit
den 16V im Original Zustand. Die Autos sterben aus oder sind alle verbastelt. Bei Mobile findet man tatsächlich kaum mehr vernünftige!Also falls ihr ähnliche Erfahrungen habt, raus damit. Das Auto hat jetzt leider neuen Lack auf der Türe und Ersatzteile die aber zu 100% passen und von VW angepasst wurden.
Ärgerlich aber halb so wild 🙂
Hallo,
absolut nachvollziehbar. Der Gutachter sucht im Netz bei Mobile.de usw. vergleichbare FAhrzeuge mit der Motorisierung und dem Erhaltungszustand. Da es dann nur 1-5 Treffer gibt und die Modell seit Jahren zwischen 3000 und 7000€(ja!) angeboten werden ist die Grundbewertung schon mal höher als üblich.
Dann wird noch ggf. das was du innerhalb des letzen Jahres reingesteckt hast und belegen kannst gewertet. Das sind dann auch schon mal gut und gerne 1000€, wenn du - wie ich damals - das Auto nach 2 Jahren Standzeit komplett neu herrichtest. Dann gibts noch die Prüfung auf Zustand (nicht ganz orignale Zustände fallen nicht unbedingt auf, da die Prüfer m.E. nicht die Erfahrung haben das so genau beurteilen zu können). Die Restwertbeurteilung erfolgt an drei telefonisch eingeholten Ankaufpreisen von Schrottplätzen oder Händlern. Die wird irgendwo zwischen 0 und 300€ ausfallen.
So kommst du locker auf den von dir genannten Preis. Und das ist m.E. fair! Nur so können Leute die
Liebhaberfahrzeuge fahren und zu Schaden kommen entsprechend entschädigt werden und sich wieder
ein gleichwertiges Fahrzeug suchen.
Dann viel Erfolg mit deinem Fahrzeug, was auch immer du jetzt genau damit machst.
Ich habe meinen damals geschlachtet und mir einen gleichwertigen geholt.
Grüße
Jubi
Themensteller,
Lass uns doch bitte einmal in das Gutachten schauen und stelle die wesentlichen Seiten (2-3 Bilder) davon ein. Das ist wirklich nicht schwer und profitieren würden wir Mitleser, Ratgeber, Kritiker, wie auch du, alle davon.
Gruß
Fakt ist, daß da ein gut gelaunter Gutachter am Werk war, ein anderer hätte anhand der Vorschäden, unlackierten Teile, falschen Grill und Kotflügel vll 2000 - 2500 angesetzt, aber es ist eh gut für den Treadersteller ausgegangen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 6. März 2016 um 12:44:23 Uhr:
Fakt ist, daß da ein gut gelaunter Gutachter am Werk war, ein anderer hätte anhand der Vorschäden, unlackierten Teile, falschen Grill und Kotflügel vll 2000 - 2500 angesetzt, aber es ist eh gut für den Treadersteller ausgegangen...
Meinst Du, ein "normaler" Gutachter sieht, ob die runden oder eckigen Blinker da reingehören oder ob da ein Grill mit zwei oder drei Lamellen der richtige für den GTI ist? Da muss der sich schon persönlich für das Modell interessieren. Wette, dass es der TE als Fahrzeughalter nicht mal weiß...
Vom Baujahr bzw. Modelljahr steht ich nichts im Thread, vielleicht ist es auch "nur" ein 1993/94/95er Modell, dann wären die eckigen Blinker sogar richtig. Ein Jubi scheint es ja nicht zu sein, das mit den roten Streifen und dem roten 16V-Emblem täuscht stark.
Unfallwagen ist es so oder so: guckt Euch die Motorhaube an, wie die an der rechten (Beifahrer) Seite hochsteht, oder täuscht das? Die Leiste unter dem Kühlergrill sieht auch sehr matt und nach einer unprofessionellen Spraydosenlackierung aus. Aber vielleicht täuscht es ja nur auf den Fotos. 😉
Die Leiste unter dem Grill ist gar nicht lackiert, das Grillgitter ist vom CL, Jubi ist wahrscheinlich auch keiner, oder es sind die Kotis falsch...
Der linke auf jeden Fall, der 16V hatte keine Kotflügelantenne....
Die Umbaumaßnahmen an der Front hätte man als "neutraler" Gutachter bei der Ermittlung des Gutachtens berücksichtigen müssen - aber egal, den TE freuts 😉
Aber die steigende Preistendenz betrifft vorrangig die seltenen und vorallem PS-Starken Modelle. Denn die bekommt man wirklich sehr selten bis fast gar nicht mehr im unverbastelten Originalzustand.
Hier mal ein Bsp. - Papas Bester!: 😁
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das Einzige was den Vento uninteressant macht, ist die Automatik.
Waa, dieses dustymauve perleffekt.. wie ich die Farbe hasste, es gab sie nur im Prospekt, keine Farbmuster oder Vorführer...
im Prospekt sah sie klasse aus - da waren alle VR6 und GTI in dustymauve abgebildet - nur halt stark nachgearbeitet,
ich bestellte 1993 meinen GTI in der Farbe,
und die große Enttäuschung kam dann, wie ich ihn beim Händler abholte,
hätt ich nur damals schwarzmetallic oder unischwarz genommen,
er sah immer staubig aus, im Schatten sah es wie fahles schwarz aus
und in der Sonne nur nach dreckigen violettgrau aus...
mein zweiter GTI hatte dann die richtige Farbe fürn GTI (war aber auch nur der lahme 115PS, per Auspuffanlage und Steuergerät mit 124PS): Edition,Blackmagic perleffekt...
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 6. März 2016 um 13:37:24 Uhr:
Waa, dieses dustymauve perleffekt.. wie ich die Farbe hasste, es gab sie nur im Prospekt, keine Farbmuster oder Vorführer...
im Prospekt sah sie klasse aus - da waren alle VR6 und GTI in dustymauve abgebildet - nur halt stark nachgearbeitet,
Stimmt nicht, so gut wie jeder VR6 und GT Special von '92/93 hatten die Farbe. Auch einige GL und GTI hatten die. Also auf jeden Fall keine Seltenheit bei den ersten 3ern.
Ich fand/finde die gut. Passt gut zum 3er Golf.
Zitat:
@xela_ schrieb am 6. März 2016 um 15:03:54 Uhr:
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 6. März 2016 um 13:37:24 Uhr:
Waa, dieses dustymauve perleffekt.. wie ich die Farbe hasste, es gab sie nur im Prospekt, keine Farbmuster oder Vorführer...
im Prospekt sah sie klasse aus - da waren alle VR6 und GTI in dustymauve abgebildet - nur halt stark nachgearbeitet,Stimmt nicht, so gut wie jeder VR6 und GT Special von '92/93 hatten die Farbe. Auch einige GL und GTI hatten die. Also auf jeden Fall keine Seltenheit bei den ersten 3ern.
Ich fand/finde die gut. Passt gut zum 3er Golf.
Ich bestellte im September 92 den GTI, da gab es noch keinen Dustymauvegolf auf der Strasse. Ausgeliefert bekam ich ihn erst nach einem halben Jahr, so lange war die Lieferzeit damals!
So konnte man das Auto gar nicht putzen und wachsen, daß er sauber aussah, es sah immer nach staubigen violettgrau aus in der Sonne...
Der schwarze nachher machte viel mehr her...
6900€ für den Vento - hahaha. Steht schon ewig im Netz und soll dem gierigen Typen auch ruhig länger da stehen bleiben. Aber immerhin ists ne Exportversion, Ausführung Japan 😉 (Andere Motorblende, CAT-Kontrolleuchte, Ganganzeige im KI, schmales drittes Bremslicht etc.) die sind in J aber günstiger und haben alle den km-Stand.)
Dusty Mauve war alles andere als selten. Mein Vater hat damals im Frühjahr 92 einen der ersten VR in genau dieser Farbe bekommen
September 92 liefbei uns noch kein einziger in der Farbe. Sie hatten nur Farbmusterkarten, die die Farbe aber nicht genau zeigten, wie ich später feststellte.
als ich einen abholte, hatte er dann mehrere GTI und VR6 auf dem Hof stehen, alle auch mit langer Lieferzeit bestellt, sowie GL,CL und Gt...
Nachher wimmelte es vor Gölfen in der Farbe.
Ein Freund bekam zur gleichen Zeit einen Dreitürer Vr6 in schwarz, machte einfach mehr her...
Ein Kumpel bekam einen Fünftürer GTI in weiß zur gleichen Zeit geliefert, da war es dann noch ärger, der sah überhaupt nicht nach einem GTI aus, sondern nur wie ein aufgemöbelter GL...
Die richtige Farbe (und Türenwahl) macht viel aus...
Der Vento schaut super aus und ist top erhalten, mit Schaltgetriebe hätte sich sicher schon wer gefunden, der den Preis hinblättert...
Das Armaturenbrett hatten alle frühen Ventos, ab 95 hatten sie dann das A-brett vom Golf drinnen...
Mit einem passenden Preis ginge er schon weg, mein Cousin hatte damals einen 5 Jahre alten Golf Fünftürer Vr6 mit Automatik billig vom Händler geschossen,
der schon ein Jahr stand,weil alle nur Schalter wollten,
er hat ihn damals durch Kauf eines verunfallten Vento VR6 zum Schalter umgebaut,
und das restliche Schlachtauto weiterverkauft, fuhr dann über 10 Jahre mit dem Golf.
Sicher nicht. Ich habe ewig gebraucht um meinen VR zu verkaufen, der Zustand war akzeptabel für 180tkm/21 Jahre und der Preis war auch mehr als fair. Außer Spinnern ist lange Zeit niemand gekommen.
Der Vento sollte normalerweise gewölbte Tachoscheiben haben.