Wertentwicklung / Gebrauchtwagenmarkt

Audi Q5 8R

Hallo,

mein Wunsch-Q5 (2.0 TFSI, S-Tronic) würde laut Liste ca. 55 TEUR kosten. Die wenigen verfügbaren Jahreswagen liegen noch immer über 46 TEUR - ganz offensichtlich ein gefragtes Auto mit hohem Werterhalt.

Als Neuling würde ich mich über Beantwortung folgender Fragen freuen:

1) Wie schätzt ihr den 3-Jahres Wertverlust eines Neuwagens (50 tkm) bzw. eines Jahreswagens (70 tkm) ein?

2) Warum ist das Gebrauchtwagen-Angebot mit S-Tronic so gering? Ist hier in den nächsten Monaten mit Besserung zu rechnen?

Danke und Grüße

f4e

Beste Antwort im Thema

Den Händler-EK als Grundlage für einen erzielbaren Gebrauchtwagenpreis herzunehmen, macht genauso wenig Sinn, wie alles in GROSSEN BUCHSTABEN zu schreiben. Auch die machen ein Posting nicht richtiger. Wenn Du daraus nun resümierst, dass 30-40% Wertverlust im ersten Jahr utopisch im negativen Sinne sind, halte ich das doch für übertrieben pessimistisch.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomek900


Also ich bin seit über zwei Monaten auf der Suche nach einen gebrauchten Q5.
Und das Ergebnis ist das ich mir einen neuen bestellen werde.
1. Man bekommt kaum vernünftige gebrauchte
2. einfach zu teuer.
Ersparniss gegenüber einen neuen (58000€ Liste)mit vergleichbarer Ausstatung max. 2T€
Ich frage mich gerade wo Ihr die 30-50% Wertverlust her nehmt. (bitte Info an mich)

Der genannte Wertverlust kommt aus eigener Erfahrung. Hatte zwar noch keinen Q5 zu verkaufen, aber immerhin schon zwei A6 (einmal nach 9 Monaten und einmal nach 12 Monaten und immer das neueste Modell, z.B. auch Facelift). Kann Dir gerne nächstes Jahr berichten, wenn ich meinen Q5 spätestens im Mai abzugeben habe. Wie bereits gepostet, sind die angebotenen Preise bei mobile.de und autoscout24.de nicht unbedingt die Verkaufspreise. Vielleicht ist es beim Q5 im Augenblick noch ein wenig anders, doch allgemein kann ich sagen, dass die Leute für Jahreswägen nicht mehr bereit sind soviel zu zahlen wie die Jahre zuvor.

Gruß

speedo2008

Bei einem Jahreswagen sollte oder liegt der Wertverlust meist bei ca. 30% - 40% vom Listenpreis.

Zitat:

Original geschrieben von mull


Bei einem Jahreswagen sollte oder liegt der Wertverlust meist bei ca. 30% - 40% vom Listenpreis.

Kein Mensch bezahlt Listenpreis.

Heist also ca. 15% Wertverlust

Und man darf nicht davon ausgehen was einen der

Händler dafür bietet. Auf dem Markt ist immer ein höherer

Preis zu erzielen.

Ja genau, 15% Rabatt + Wertverlust in einem Jahr ~20% dann hat man Pi*Daumen den ungefähren Wert für einen Jahreswagen.

Der Q5 ist momentan gefragt und es gibt noch nicht so viel Gebrauchte am Markt, daher höhere Preise. Das wird sich in den nächsten Jahren ändern, weil auch dann die ersten Leasingverträge auslaufen.

Hallo,

lange wurde hier nichts mehr geschrieben. Mich würde interessieren, wie ihr die nächsten drei Jahre einschätzt. Dann ist ja das neue Modell auf dem Markt. Ich möchte mir heute einen drei Jahre alten 3.0 TDI mit knapp 50 tkm kaufen, diese werden heute für ca. 55% des Listenneupreises gehandelt.

Was meint ihr, wie wird es in drei Jahren mit ca. 100 tkm aussehen? Der Wertverlust ist ja normalerweise nicht linear, sondern verlangsamt sich im Alter. Insofern hätte ich auf ca. 40% Wertverlust im Vergleich zu heute (d.h. noch 33% vom Listenneupreis) getippt. Andererseits ist dann das neue Modell da, macht das vielleicht die Preise kaputt?

Audi rechnet im Variokredit übrigens mit 48% Wertverlust in den nächsten drei Jahren (bzw. 31% vom Neupreis), aber da ist ja ein Sicherheitspuffer eingebaut.

Ich weiß, die Glaskugel hat keiner, aber es darf hier auch gerne spekuliert werden 😉

Danke und Gruß

f4e

Ich glaube, Du kannst nicht sehr viel falsch machen, wenn Du jetzt einen 3 Jahre alten 3,0 TDI kaufst, hast Du doch schon den größten Teil des Wertverlustes Deinem Vorgänger überlassen.
Ich denke auch, dass in drei Jahren der Unterschied VFL/FL kaum zu spüren sein wird, will heißen, dass die Wertverlustkurve ziemlich stetig verlaufen wird, also eine Wertverlustkurve, die fast so aussieht, als ob es kein FL gegeben hätte....

Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever


Hallo,

lange wurde hier nichts mehr geschrieben. Mich würde interessieren, wie ihr die nächsten drei Jahre einschätzt. Dann ist ja das neue Modell auf dem Markt. Ich möchte mir heute einen drei Jahre alten 3.0 TDI mit knapp 50 tkm kaufen, diese werden heute für ca. 55% des Listenneupreises gehandelt.

Was meint ihr, wie wird es in drei Jahren mit ca. 100 tkm aussehen? Der Wertverlust ist ja normalerweise nicht linear, sondern verlangsamt sich im Alter. Insofern hätte ich auf ca. 40% Wertverlust im Vergleich zu heute (d.h. noch 33% vom Listenneupreis) getippt. Andererseits ist dann das neue Modell da, macht das vielleicht die Preise kaputt?

Audi rechnet im Variokredit übrigens mit 48% Wertverlust in den nächsten drei Jahren (bzw. 31% vom Neupreis), aber da ist ja ein Sicherheitspuffer eingebaut.

Ich weiß, die Glaskugel hat keiner, aber es darf hier auch gerne spekuliert werden 😉

Danke und Gruß

f4e

Vergleich ihn doch mal mit einem heute 6-jährigen Modell. Wie sieht der Restwert da aus ?

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Ich denke auch, dass in drei Jahren der Unterschied VFL/FL kaum zu spüren sein wird, will heißen, dass die Wertverlustkurve ziemlich stetig verlaufen wird, also eine Wertverlustkurve, die fast so aussieht, als ob es kein FL gegeben hätte....

Ich denke nicht - in 2015 kommt (m.W.) der neue Q5, dann wird der FL stark abfallen und der VFL sicherlich noch stärker.

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!



Zitat:

Original geschrieben von Marini



Ich denke auch, dass in drei Jahren der Unterschied VFL/FL kaum zu spüren sein wird, will heißen, dass die Wertverlustkurve ziemlich stetig verlaufen wird, also eine Wertverlustkurve, die fast so aussieht, als ob es kein FL gegeben hätte....
Ich denke nicht - in 2015 kommt (m.W.) der neue Q5, dann wird der FL stark abfallen und der VFL sicherlich noch stärker.

Ich glaube gelesen zu haben, dass der neue erst 2016 kommt (Mexico!)

Ich stimme Dir zu, dass dann der FL stark abfallen wird, aber der VFL nicht unbedingt noch stärker, also nur baujahrbedingt, da FL und VFL gegenüber dem neuen kaum unterschiedlich sind.

Aber ist halt nur meine Meinung...

Mein 2.0 TFSI Bj. 2009 mit 211 PS und s-tronic, derzeitge Laufleistung 79000 km und einem ehemaligen Listenpreis von 52.000 Euro, wird vom Händler mit 25.000 Euro EK taxiert. Privatverkauf wird wohl bei ca. 27.000 Euro liegen. Und 14 Liter habe ich noch nie verbraucht.

Gruß.

Zitat:

Vergleich ihn doch mal mit einem heute 6-jährigen Modell. Wie sieht der Restwert da aus?

Das geht ja leider noch nicht, da es den Q5 erst seit Sommer 2008 gibt.

Mir liegt jetzt ein Händlerangebot für einen sehr gut ausgestatteten 3.0 TDI vor.

EZ 6/2010
52 tkm
Neupreis 78,1 TEUR
Kaufpreis GW Plus 44,5 TEUR (57%)
Schlussrate nach 3 Jahren und 45 tkm: 23,2 TEUR (30%)

Würde gerne eure Einschätzungen hören.

Danke

f4e

Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever



Zitat:

Vergleich ihn doch mal mit einem heute 6-jährigen Modell. Wie sieht der Restwert da aus?

Das geht ja leider noch nicht, da es den Q5 erst seit Sommer 2008 gibt.

Mir liegt jetzt ein Händlerangebot für einen sehr gut ausgestatteten 3.0 TDI vor.

EZ 6/2010
52 tkm
Neupreis 78,1 TEUR
Kaufpreis GW Plus 44,5 TEUR (57%)
Schlussrate nach 3 Jahren und 45 tkm: 23,2 TEUR (30%)

Würde gerne eure Einschätzungen hören.

Danke

f4e

Moin,

mir kommen die Nackenhaare hoch,

mein Händler hat mir bei Kauf eines SQ5 sage und schreibe knappe 40 TEUR geboten

3,0 TDI fast Vollausstattung (sogar mit Standheizung) Bj. 01/2011, 36000 Km, Liste damals ca.

75 TEUR.

Naja, somit verkaufe ich nicht an mein Autohaus.

Gruß von der regnerischen Küste

Kuddel

Deine Antwort