Wertentwicklung / Gebrauchtwagenmarkt

Audi Q5 8R

Hallo,

mein Wunsch-Q5 (2.0 TFSI, S-Tronic) würde laut Liste ca. 55 TEUR kosten. Die wenigen verfügbaren Jahreswagen liegen noch immer über 46 TEUR - ganz offensichtlich ein gefragtes Auto mit hohem Werterhalt.

Als Neuling würde ich mich über Beantwortung folgender Fragen freuen:

1) Wie schätzt ihr den 3-Jahres Wertverlust eines Neuwagens (50 tkm) bzw. eines Jahreswagens (70 tkm) ein?

2) Warum ist das Gebrauchtwagen-Angebot mit S-Tronic so gering? Ist hier in den nächsten Monaten mit Besserung zu rechnen?

Danke und Grüße

f4e

Beste Antwort im Thema

Den Händler-EK als Grundlage für einen erzielbaren Gebrauchtwagenpreis herzunehmen, macht genauso wenig Sinn, wie alles in GROSSEN BUCHSTABEN zu schreiben. Auch die machen ein Posting nicht richtiger. Wenn Du daraus nun resümierst, dass 30-40% Wertverlust im ersten Jahr utopisch im negativen Sinne sind, halte ich das doch für übertrieben pessimistisch.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die Gebrauchtwagenwertentwicklung ist eine extrem komplexe Materie, mit der sich viel Geld gewinnen oder verlieren lässt. Frag mal jemanden bei einer Leasingfirma oder in einem Autohaus, dass sich mit Flottenfahrzeugen beschäftigt.

Eine grobe Einschätzung von mir ist, dass der Q5 einen relativ geringen Wertverlust hat, sich das für eine spezielle Motorvariante aber stets an der zum Zeitpunkt des Verkaufs herschenden allegemeinen Meinungslage (Diesel/Benziner) orientiert. Pauschalaussagen helfen nicht, Einzelfallbetrachtungen sind nahezu unmöglich. Ein Vergleich über diverse Leasingplattformen im Internet könnten ein wenig helfen, auch das Gespräch mit dem 🙂 gibt einem mehr Klarheit (meiner sagt mir die offizielle Einschätzung der VAG-Leasing).

Es gibt nicht so viele 2,0TFSI s-tronic, die kurzfristig wieder verkauft werden, weil die meisten Kurzzeithalter im Dieselbereich (Vielfahrer) zu suchen sind. Auch ist die Schaltvariante im Benziner IMHO weiter verbreitet als die s-tronic (es gibt einen Thread welche Motor-Getriebe-Kombi die User haben). Eine Besserung wird es über lange Sicht geben, schnell glaube ich da nicht dran.

Gruß

Stefan
(Gleich mal die Intermediates draufziehen und abdüsen)

Code:
Ein Vergleich über diverse Leasingplattformen im Internet könnten ein wenig helfen

Dort ist der Q5 ziemlich teuer, was ja für einen hohen Wertverlust sprechen würde. Tatsächlich scheint dem nicht so zu sein.

Ich tippe bei 45 TEUR für einen Jahreswagen nach drei weiteren Jahren und insgesamt 70 tkm auf 27.500 EUR. Das wäre dann die Hälfte des Listen-Neupreises. Was meint ihr?

Danke und Gruß

f4e

Ich weiß zwar nicht wo du die Preise für die Jahreswagen gesehen hast (wahrscheinlich bei mobile.de oder autoscout24), doch erfahrungsgemäß kann ich dir sagen, dass die Fahrzeuge nicht immer unbedingt zu diesen Preisen weggehen; hierbei handelst es sich zunächst um Wunschvorstellungen des Verkäufers.

Die 50% Wertverlust innerhalb drei Jahren halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumal die Händler im Augenblick sowieso schon ca. 15% Rabatt geben - je höher der Rabatt desto größer wird später der Wertverlust sein.

Bin selbst auch gespannt, denn meine Kuh soll in der KW19 ausgliefert werden. Nach einem Jahr will ich diese dann wieder verkaufen - ich selbst gehe von einem Wertverlust zwischen 30-40% vom Listenpreis nach dem Jahr aus.

Gruß

speedo2008

HALLO
MEINE KUH 2TFSI MIT DSG IST ERSTZUL.20.12.08 MIT SEHR GUTER AUSST.65000€ BRUTTO
MEIN HÄNDLER HAT MIR IN 09 AUGUST 34000€ GEBOTEN(18000KM)HÄNDLER EK WENN ICH EINEN NEUEN AUDI KAUFE,NEIN DANKE.
JETZT HAT ER DEN VOLLEN PREIS GEZAHLT (WAHNDLUNG) BESSER SO FÜR MICH.
ALSO MIT 30 ODER 40% NACH EINEN JAHR DEN ZAHN KÖNNT IHR EUCH ZIEHEN.
1) GEBRAUCHT WAGEN GEHEN ZU 90% IN DEN PRIVATEN HANDEL
2) WER MÖCHTE FÜR SEINE FAM.EIN AUTO KAUFEN WAS MIT 13-14 LITER SUPER FÄHRT, UND ZU DEM ER ALS PRIVATMANN DIE BENZINRECHNUNG SICH AN KNIE NAGELN KANN?
DER 2LITER DIESEL VERBRAUCHT8-9LITER
DER 3LITER DIESEL VERBRAUCHT10-11LITER
WENN DIE PREISE FÜR BENZIN BZW DIESEL WEIDER SO STEIGEN SEHE
ICH FÜR DEN GEBRAUCHTWAGEN MARKT SCHWARZ DIE MEHR WIE 7-8 LITER VERBRAUCHEN, BZW LASSEN SICH DAN NUR ÜBER DEN PREIS VERKAUFEN.
MFG
OPRIMITO

Den Händler-EK als Grundlage für einen erzielbaren Gebrauchtwagenpreis herzunehmen, macht genauso wenig Sinn, wie alles in GROSSEN BUCHSTABEN zu schreiben. Auch die machen ein Posting nicht richtiger. Wenn Du daraus nun resümierst, dass 30-40% Wertverlust im ersten Jahr utopisch im negativen Sinne sind, halte ich das doch für übertrieben pessimistisch.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Den Händler-EK als Grundlage für einen erzielbaren Gebrauchtwagenpreis herzunehmen, macht genauso wenig Sinn, wie alles in GROSSEN BUCHSTABEN zu schreiben. Auch die machen ein Posting nicht richtiger. Wenn Du daraus nun resümierst, dass 30-40% Wertverlust im ersten Jahr utopisch im negativen Sinne sind, halte ich das doch für übertrieben pessimistisch.

hallo

ach ja utopisch? bei zwei händler hat sich audi eingekauft, die haben über 200 st audi a6 auf dem hoff stehen.

diese fahrzeuge haben auch einmal 40-60 teuro gekostet.

das gebraucht fahrzeuge über leasing oder als geschäftswagen verkauft werden ist mir auch neu.

die modelllaufzeiten werden immer kürzer und wer will schon ein altes modell kaufen,also geht das nur über den preis.

es soll auch leute geben die ihre kuh in uk bestellen mit ca.25% peisnachlass?

ich habe meine neue kuh gerade auch mit 20% nachlass bestellt aber in deutschland.

wenn es nach einem jahr 12-20% nachlass auf den neuwagen gibt, glaube ich das er eher 40-50% verliehrt.

(2 TFSI 12-14 LITER macht 18,20€ auf 100 km macht 4550€ auf 25tkm entspricht ca 6000€ brutto)

sage mir welcher arbeitnehmer sich solch ein fahrzeug kaufen soll da wierd die luft sehr dünn?

wenn die preise für strom gas oder diesel weiter so schnell steigen sind die 23 mio arbeitnehmer bald abgehängt!(0,5-1% lohnerh)

dan können sich die ärzte rechtanwälte bzw alle freiberufler sich ihre gebraucht wagen unter einander verkaufen.

weil für diese schicht, zählen andere dienge wie status oder komfort

wer lebt da in eine utopische welt? ich lebe in hessen un da kostet super 1,44€ der liter.

mfg

oprimito

- A6 ist nicht Q5
- ja, es bestellen auch Leute in UK - und was ändert das
- wer einen TFSI bestellt, der weiß, was ihn der Sprit kostet - er wird seine Gründe haben, keinen Diesel zu nehmen
- und genauso ist es auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt
- Rechnung mit 25.000 km hinkt, da man da wohl eher einen Diesel kauft
- mach´ Dir mal keine Sorgen über Absatzprobleme beim TFSI
- die Luft ist offensichtlich nicht so dünn, wie dargestellt - der Absatz des Q5 lässt da keinen Zweifel offen
- der Markt ist vielfältig was Motorvarianten und auch Kunden angeht - jedem das Seine
- und die Schublade mit Ärzten, Rechtsanwälten & Co. machst Du lieber mal zu

Ich habe mir einen TFSI mit 180 PS gekauft weil ich im Jahr höchstens 12.000km fahre. Brauche den Wagen nicht um zur Arbeit zu gelangen (nehme öffentlichen Nahverkehr). Für mich ist das Auto mehr ein Spass-Auto, ich nehme es für Großeinkäufe und Kurzurlaube am WE. Müsste ich täglich damit zur Arbeit fahren wäre der Diesel evt. meine Wahl gewesen. Ein weiterer Grund für den Benziner ist für mich die ungewisse Zukunft für den Diesel. Sollte die EU mal auf neue Feinstaub- (oder andere Abgas-)-Richtlinien kommen (Diesel enthält noch paar Schadstoffe mehr als Benzin), könnte es problematisch werden für den Diesel. Möchte ungern nicht mehr nach München (oder andere Großstädte) reinfahren dürfen weil die Umweltzonen verschärft worden sind. Nachrüsten wäre garantiert sehr teuer (wenn überhaupt möglich dann). Ihr kennt unsere Politiker, vertraut also nicht auf eine konsistente Umweltpolitik zum Wohl der Autos 😉

Hallo,

ein Wertverlust nach einem Jahr von 30-40% ist m.E. leider durchaus realistisch. Ebenso kann man nicht davon ausgehen, dass man nach drei Jahren noch 50% des Neupreises erzielen kann. Hierbei spielt der Motor (Diesel oder Benziner) keine große Rolle, wobei man den Q5 als Diesel sicherlich leichter verkaufen kann.

Wer der Ansicht ist, dass man einen Q5 nach einem Jahr mit 20-25% Wertverlust verkaufen kann bzw. bereit ist soviel zu zahlen, darf sich gerne mit mir in Verbindung setzen:

Q5 2,0 TDI s-tronic, BJ 6/2009, 11.000 km, schwarz, fast Vollausstattung, Neupreis 59.000 €, makelloser Zustand.

Viele Grüße vom Räuber

Ist dieser für unter 30t€ vielleicht dann im Preis schon realistisch ?

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
MEINE KUH 2TFSI MIT DSG IST ERSTZUL.20.12.08 MIT SEHR GUTER AUSST.65000€ BRUTTO
MEIN HÄNDLER HAT MIR IN 09 AUGUST 34000€ GEBOTEN(18000KM)HÄNDLER EK WENN ICH EINEN NEUEN AUDI KAUFE,NEIN DANKE.
JETZT HAT ER DEN VOLLEN PREIS GEZAHLT (WAHNDLUNG) BESSER SO FÜR MICH.
ALSO MIT 30 ODER 40% NACH EINEN JAHR DEN ZAHN KÖNNT IHR EUCH ZIEHEN.

Zu dem Thema Preisvorstellungen der Händler möchte ich ein kleines Beispiel geben. Habe vor kurzem meinen Audi A6 4F 3.0TDI (Facelift-Modell) nach einem Jahr mit 15.000 km verkauft. NP laut Liste 58.000 €, hatte ihn für 39.000 € in den einschlägigen Internet-Verkaufsseiten angeboten. Der erste Händler, der sich auf die Anzeige gemeldet hat, hat doch tatsächlich ernsthaft 30.000 € geboten. Weggegangen ist er dann für 37.000 € nach einer Weile (man muss halt warten können). Daher kann man ein Angebot eines Händlers nicht immer für das Maß aller Dinge nehmen, die wollen doch beim Weiterverkauf auch was verdienen.

Gruß

speedo2008

Ich finde, beim Q5 nehmen die Gebrauchtwagenpreise mittlerweile groteske Formen an. Vorführwagen bis bis zu 5.000 km werden mit 10-12% Rabatt gegenüber Listenpreis verlauft, da ist ein Neuwagen fast günstiger (zugegeben mit 5 Monaten Lieferzeit). Ein 3.0 tdi Jahreswagen mit 100.000 km (!) wird gerade mit 28 % Rabatt angeboten und erfreut sich großer Nachfrage. Werksangehörige stellen schon jetzt ihre Autos für Übergabe im Oktober ins Netz, Abschläge kaum mehr als 17 % ggü. Listenpreis.

Das musste mal gesagt werden. Hätte gerne einen Q5, aber weder 5 Monate Lieferzeit noch diese Gebrauchtwagenkurse scheinen mir sonderlich attraktiv. Schade eigentlich.

f4e

Zitat:

Original geschrieben von foehr4ever


Ich finde, beim Q5 nehmen die Gebrauchtwagenpreise mittlerweile groteske Formen an. Vorführwagen bis bis zu 5.000 km werden mit 10-12% Rabatt gegenüber Listenpreis verlauft, da ist ein Neuwagen fast günstiger (zugegeben mit 5 Monaten Lieferzeit). Ein 3.0 tdi Jahreswagen mit 100.000 km (!) wird gerade mit 28 % Rabatt angeboten und erfreut sich großer Nachfrage. Werksangehörige stellen schon jetzt ihre Autos für Übergabe im Oktober ins Netz, Abschläge kaum mehr als 17 % ggü. Listenpreis.

Das musste mal gesagt werden. Hätte gerne einen Q5, aber weder 5 Monate Lieferzeit noch diese Gebrauchtwagenkurse scheinen mir sonderlich attraktiv. Schade eigentlich.

f4e

Ja,

da hast du Recht. Die Preise, die von den Werksangehörigen aufgerufen werden, sind leider nicht vereinbar mit den derzeit zu erzielenden Rabatten beim Neukauf. Ich weiß nicht viel über die Konditionen für WA, aber ich erinnere mich, wie die Bundeskanzlerin im Zuge der ganzen Kriesengeschichte, Verbesserungen für ihre Konditionen wünschte, oder forderte!? Also auf gut deutsch, müßte der Absatzerfolg der Werks- und Jahreswagen bei diesen Preisen eigentlich gen null tendieren!

Also ich bin seit über zwei Monaten auf der Suche nach einen gebrauchten Q5.
Und das Ergebnis ist das ich mir einen neuen bestellen werde.
1. Man bekommt kaum vernünftige gebrauchte
2. einfach zu teuer.
Ersparniss gegenüber einen neuen (58000€ Liste)mit vergleichbarer Ausstatung max. 2T€
Ich frage mich gerade wo Ihr die 30-50% Wertverlust her nehmt. (bitte Info an mich)

Deine Antwort