Werteinschätzung für 250TD Oldtimer, BJ 87, 162km, 90PS/5 Zylinder
Hi,
bräuchte mal eine kurze Wertschätzung von einen meiner W124. Mit wie viel € werden die grob gehandelt?
- Kombi
- Diesel, 90PS, 5 Zylinder, 162km
- Handschaltung
- Als Oldtimer angemeldet und frisch Tüv bis Mitte 2019
- 2. Hand
- Buchhalterausstattung
- Checkheft gepflegt
- technisch einwandfrei in Ordnung, gerade erst neue Reifen, Filter, Bremsen, Batterie
Optische Mängel:
- vorne rechts kleiner Tittscher vor 20 Jahren abbekommen
- kleine Delle an der Kofferraumklappe
- kleine Risse im Armaturenbrett
Unterhalt aktuell: 73€ (Versicherung) + 191€ (KFZ-Steuer)
Beste Antwort im Thema
@Pullwoman Der Preis hat doch mit dem späteren Fahrprofil des Käufers einfach garnichts zu tun. Selbst wenn der als Schlachter gekauft wird ändert das nichts. Beide hier vorgestellten T-Modelle mit Diesel sind mehr Wert als du dafür ausgeben würdest , evtl. weil es für dich nicht Wirtschaftlich ist. Interessiert aber keinen, es geht um eine Werteinschätzung, also um einen realistischen Preis am echten Markt und deine 2500€ die da einfach mal eben in den Raum geworfen werden sind einfach quatsch. Welchen "typischen Fall" meinst du denn? Das ganze geht in die gleiche Richtung wie der 300er TD Garagenfund Kombi der angeblich max. 7000 oder so Wert sein sollte. Stand der nicht am ende für das vielfache im Netz? Entweder alle sind größenwahnsinnig und keine der Karren wird jemals für solche Preise verkauft oder du liegst einfach völlig daneben.
53 Antworten
Meine Limousine hat einen realistischen Marktwert von 7000,00 Classic Data .Der Kombi liegt normalerweise noch etwas höher,dennoch, denke ich nicht,dass man schnell einen Käufer für 7tausend findet.
Für gut 3000,00 bekommt man keinen,originalen, fast rostfreien und gescheiten W124 ..das ist quatsch und hat was mit was is letze preis niveau!
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 29. November 2017 um 20:02:40 Uhr:
also m.E. sind 124er Diesel derzeit stark am sinken, letztes / vorletztes Jahr war ein Hype.Derzeit sind Diesel unverkäuflich - gut, Exportschlachter zahlen 700-800 Euro
hab letzte Woche einen 250TD zu so einem abgegeben ...
Hallo,
diese Einschätzung kann ich nicht teilen. Vielleicht für späte 124, die noch lange auf ein "H" warten müssen und z.Zt. ohne (schweineteuren) Partikelfilter vom Fahrverbot betroffen sind.
Aber mit "H"??? Da ist so ein 124 Diesel, zumal als Kombi, ein Traum 🙂
An der Preisfindung möchte ich mich aber nicht beteiligen. Fotos bleiben Fotos......das Auto kann bei 2500€ richtig eingepreist sein oder aber auch bei 7500€......
Gruß,
Th.
Also für die 3000-4000 euro wäre der Ratz fatz weg.
Ich schaue gerade nach t Modell mit Diesel und h. Und man findet sogut wie nichts in der Preisklasse in solch einen Zustand.
Habe mir drei angeschaut Vorort, und alle hatten etliche kleine weitere Mängel. Und dafür wollten sie dann immer noch 4000 euro +-.
Es ist keine Werteinschätzung wenn man sagt "mehr als 3000 würde ich nicht ausgeben".
Aber zum Glück gab es auch 1-2 gute Beiträge.
Ich würde mich freuen sowas für unter 6000 Euro zu kaufen...
Die Sache mit dem H-Kennzeichen ist mit Vorsicht zu geniessen: Fährt man dann zuviel, wird es eingezogen. Als Ab-und-zu-Fahrer mag ein Diesel angehen. Für den Dauerbetriieb ist das H-Kennzeichen nicht gedacht.
Das andere ist, dass beim Ab-und-zu-Fahren der Diesel nichts bringt, sodern ein grosser Benziner eher eine gute Wahl ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:42:54 Uhr:
Die Sache mit dem H-Kennzeichen ist mit Vorsicht zu geniessen: Fährt man dann zuviel, wird es eingezogen. Als Ab-und-zu-Fahrer mag ein Diesel angehen. Für den Dauerbetriieb ist das H-Kennzeichen nicht gedacht.
Nutzungseinschränkungen gibt es durch die Bedingungen mancher Versicherungen, die einen Alltagsbetrieb ausschließen wollen, nicht jedoch von Seiten des Staates.
Zitat:
Die Sache mit dem H-Kennzeichen ist mit Vorsicht zu geniessen: Fährt man dann zuviel, wird es eingezogen. Als Ab-und-zu-Fahrer mag ein Diesel angehen. Für den Dauerbetriieb ist das H-Kennzeichen nicht gedacht.
Das andere ist, dass beim Ab-und-zu-Fahren der Diesel nichts bringt, sodern ein grosser Benziner eher eine gute Wahl ist.
Zitat Ende.
Hallo,
wo kommt denn diese merkwürdige These her?
Gruß,
Th.
Also ich kenne es nur wenn man ihm als Oldtimer versichert. Ist ja was ganz anderes.
Dann gibt es je nach Versicherung Auflagen.
Das h-zeichen dagegen hat bis auf die Auflagen ans Auto, keine km Beschränkungen oder so.
Den gibts bei München, der ist ehrlich, den kenne ich.
https://suchen.mobile.de/.../254324526.html?action=parkItem
die erhaltung steht im Vordergrund somit wirds eng wenn man die Kiste runterhurt. dass man das H kennzeichen behält wenne s jmd auffällt^^
gerade am Diesel lohnt es sich
zahl mal für 3 liter steuer...
Ich sehe alles zwischen 2500€ und 5000€ ist möglich bei H-Kennzeichen.
So manch einer der dringend ein Stadtfahrzeug sucht aber eben auch auf Langstrecke damit unterwegs ist, wird bereit sein etwas mehr als 2500€ dafür zu bezahlen.
Ich würde allerdings NIEMALS mehr als 2500€ bezahlen !
Wer gerne teuer einkauft kann dies meinetwegen gerne tun.
Astronomiepreise bei 10.000€ oder gar mehr sind Utopie !
Übrigens: Glaubt kenem W124 den angegebenen Kilometerstand, selbst wenn er (irgenwie) dokumentiert ist und der Händlr noch so ehrlich wirkt. -> das stimmt eher seltenst.
Pullwoman
Für 2500 bekommst keinen guten Kombi, eher sind das die fertigen Krücken dies meistens schon hinter sich haben.
Für nen 300er Kombi Mopf 2 mit Klima, EFH, SHZ und noch n paar Spielereien ohne Rost sind 10k gleich weg. Und da sind die 250er in gleichem Zustand nicht viel billiger.
Und warum soll man km Stände nicht glauben?? ordentliche Fzg haben eine vernünftige Historie... das ist viel wert.
Gruß Julian
Ich habe letzte Woche für die Versicherung bei meinem 250D (leider "nur" Limo) ein Gutachten zum Marktwert bei Privatverkauf machen lassen. Der gute hat 187tkm runter, erwähnenswert sind Klima und SD. Herausgekommen ist eine Zustandsnote 2- und ein Wert von 7000€ was ich auch beim Verkauf für realistisch halte. Trotzdem würde ich behaupten, das ein vergleichbarer Kombi mehr bringt weil der einfach seltener ist, vor allem in gutem Zustand.
Vor 2 Jahren hat mein Kumpel seinen 1986er 230TE in wirklich super Zustand (Sonderausstattung SD, MAL und Alu) mit original 49tkm für 12700€ an einen Sammler verkauft. Kommt meiner Meinung nach immer auf Angebot und Nachfrage an.
pullwoman muss einfach nur dumm rausreden sonst ist er nicht zufrieden
das macht er immer und überall, jenseits von jeglicher Realität und Wissen.
grüße
uli, der solche einen Kombi auch bei mind 8k sieht mittlerweile
Zitat:
@funky124 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:01:50 Uhr:
pullwoman muss einfach nur dumm rausreden sonst ist er nicht zufrieden
das macht er immer und überall, jenseits von jeglicher Realität und Wissen.
grüße
uli, der solche einen Kombi auch bei mind 8k sieht mittlerweile
Du kannst mit Deinem Geld ja machen was du willst.
Ich mache das Gleiche.
mit dem kleinen Unterschied: ich würde es NIEMALS für etwas "raushauen" was nicht annähernd mit dem selben Gegenwert da steht.
Und das ist hier der Fall.
Ich fahre W124 mit der Betonung auf das FAHREN (nicht Sammeln)...
Ich will mit dem Auto nicht spekulieren oder gar größeres Kapital ansammeln.
Ich bin kein Autohändler und muß Gott-sei-Dank mein Geld nicht mit Autoverkäufen verdienen.
Ich will lediglich W124 fahren - und das gefälligst günstig - weil es eben ein schönes und zuverlässiges Fahrzeug ist,
um mein verbliebenes Geld für weitaus wichtigere Projekte einzusetzen.
Pullwoman
Hallo,
ich hänge mich hier mal mit dran.
Ich muss meinen E 300T TD verkaufen.
Da ich nicht mehr viele km fahre bin ich auf einen 320er umgestiegen.
Der Wagen ist von 1994 und hat 420tsd km drauf.
Habe ihn jetzt 10 Jahre und immer alles gemacht (Automatik, Wagenheberaufnahmen, Hinterachsaufnahme,...)
Er hat ein paar kleine Kratzer und Dellen ist aber sonst in einem guten Zustand.
Ausstattung: Leder(schwarz),Klima, el. Fensterheber vorn, Sitzheizung, 3. Sitzbank(kein Leder), ASD
Was sagt Ihr?