Werte "Ab Reset" bei Servicetermin zurückgesetzt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo

Ich habe mein Fahrzeug vom ersten Servicetermin (das Auto ist nun ein Jahr alt) zurückbekommen und dabei festgestellt, dass die Fahrwerte "Ab Reset" auf 0 gesetzt wurden. Wird das beim Service immer so gemacht (es wurde auch der "Stomschienen-Rückruf" mit durchgeführt, sowie neue Software für die Ambiente-Beleuchtung aufgespielt)? Ich hätte gerne alle Werte seit Anfang an weiterlaufen lassen und ärgere mich ein wenig über die Rücksetzung (ich habe keinen Servicemitarbeitermehr angetroffen, sonst hätte ich gleich nachgefragt, warum das durchgeführt wurde). Kann man die Werte manuell wieder auf den Wert vor dem Servicetermin setzen? Gibt es da eventuell ein Untermenü oder so etwas?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe mein Fahrzeug vom ersten Servicetermin (das Auto ist nun ein Jahr alt) zurückbekommen und dabei festgestellt, dass die Fahrwerte "Ab Reset" auf 0 gesetzt wurden. Wird das beim Service immer so gemacht (es wurde auch der "Stomschienen-Rückruf" mit durchgeführt, sowie neue Software für die Ambiente-Beleuchtung aufgespielt)? Ich hätte gerne alle Werte seit Anfang an weiterlaufen lassen und ärgere mich ein wenig über die Rücksetzung (ich habe keinen Servicemitarbeitermehr angetroffen, sonst hätte ich gleich nachgefragt, warum das durchgeführt wurde). Kann man die Werte manuell wieder auf den Wert vor dem Servicetermin setzen? Gibt es da eventuell ein Untermenü oder so etwas?

Vielen Dank!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Meine Verbrauchsdaten haben auch diese Werte. Was ist daran so ungewöhnlich?

Na ja, ein 8,0er-Schnitt beim 450er (auch beim sparsameren R6) ist schon sehr niedrig. War auch keine Kritik.

Ich habe zwar den M276, aber liege aktuell auch bei 8.0 Litern.

Das ist als Durchschnitt schon sehr wenig für eine schwere E-Klasse. Klingt nach viel Landstraße und Autobahn mit geringer Geschwindigkeit und ohne Stadt.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 8. Juli 2024 um 19:11:39 Uhr:


Das ist als Durchschnitt schon sehr wenig für eine schwere E-Klasse. Klingt nach viel Landstraße und Autobahn mit geringer Geschwindigkeit und ohne Stadt.

ohne Stadt stimmt nicht ganz, wenn auch recht wenig, da der E vorwiegend Langstrecke fährt (für den kurzen Kram habe ich noch Elchi, der eh in Stadt viel praktischer als das E-Schlachtschiff ist). Geringe Geschwindigkeit auf der Autobahn und viel Landstraße stimmt eher nicht. Landstraße und Autobahn ungefähr 35:65 und auf der Autobahn steht der Tempomat (wenn kein blödes Schild rum steht und nicht zu viel Verkehr ist) als Standard auf 160/170 (in Spitzen auch mal mehr, >200 aber eher selten). Sieht man auch am Gesamtschnitt der Geschwindigkeit 72 km/h im Gesamten und bei der letzten Tour sogar 76 km/h. Ich fahre allerdings ziemlich vorausschauend (und mit dem Rekuperieren kann man dies gut steuern).

Der M256 ist schon echt effektiv unterwegs, auch im schweren E (meiner hat nach COC 2.063 kg leer). Selbst wenn ich ihn über die eher hügelige A3 von Rhein-Main ins Rheinland (incl. Zu-/Abfahrt ca. 17% der Strecke über Land (viele Ortsdurchfahrten) und Stadt) fahre, hält sich der Verbrauch echt in Grenzen (z.B. 103er Schnitt mit 8,5l). Die Fahrweise macht echt wahnsinnig viel aus, auch und gerade bei den großen Maschinen.

Viele Grüße

Peter

Die Rede war aber vom M276. Den kann man oberhalb von 130 definitiv nicht mit 8l bewegen.

1000045661

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:30:07 Uhr:


...
Geringe Geschwindigkeit auf der Autobahn und viel Landstraße stimmt eher nicht. Landstraße und Autobahn ungefähr 35:65 und auf der Autobahn steht der Tempomat (wenn kein blödes Schild rum steht und nicht zu viel Verkehr ist) als Standard auf 160/170 (in Spitzen auch mal mehr, >200 aber eher selten).

So sieht die Verteilung bei mir auch aus. Für die Stadt gibt es den S205.
Im Schnitt gibt das bei mir allerdings eher 112 bis 115. Bei einem 103er Schnitt liegt der Verbrauch definitiv unter der 8 Liter-Marke.
Allerdings ist bei mir der elektroprothesenfreie M276 im Einsatz.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:49:36 Uhr:


Die Rede war aber vom M276. Den kann man oberhalb von 130 definitiv nicht mit 8l bewegen.

Aber selbstverständlich. Das ist überhaupt kein Problem. Aber, wie 212059 schon schrieb, vorausschauend fahren sollte man.
Der gezeigte Verbrauch sieht aus wie immer "voll druff", mit Zurückschalten und ordentlich rauf aufs Gas. Ist ja auch okay, wenn man das möchte.

Zitat:

@MadX schrieb am 8. Juli 2024 um 22:56:00 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:49:36 Uhr:


Die Rede war aber vom M276. Den kann man oberhalb von 130 definitiv nicht mit 8l bewegen.

Aber selbstverständlich. Das ist überhaupt kein Problem. Aber, wie 212059 schon schrieb, vorausschauend fahren sollte man.
Der gezeigte Verbrauch sieht aus wie immer "voll druff", mit Zurückschalten und ordentlich rauf aufs Gas. Ist ja auch okay, wenn man das möchte.

Nee, ganz und gar nicht. Kein Kickdown, keine Orgien aus der Baustelle raus, nicht im Ansatz das Drehzahlband genutzt, fast immer ausrollen lassen statt zu bremsen, früh vom Gas. Ich fahre sehr vorausschauend. Habe aber immer 180-190km/h angepeilt, 200 standen nur mal ein paar Sekunden an.

Seltsam. Ich bin allerdings meistens eher mit 150/160 unterwegs, wenn mal ganz frei war auch mal 210, ging aber nur kurz.

Egal, bevor es hier zur Potenzstärkenmessung verkommt, erfreuen wir uns an der gepflegten Fortbewegung und gehen zurück zum Thema, würde ich vorschlagen.

Gute Idee mit dem Thema. Ich wundere mich nur wie wenig Verbrauch ihr realisiert bekommt. Das ist mit meinem Auto nicht machbar. Einen 340i mit 360PS ohne Allrad bin ich über 50tkm mit 9l/100km gefahren und wundere mich über den Durst des Mercedes doch ein bisschen. Wenn ich Bundesstraße fahre, dann krieg ich 7-8l auch hin, also es scheint auch nirgends ein Loch im Tank zu sein... Eigenartig.

Aber ja, wir sind weit weg vom Thema, sorry dafür.

Auch wenn ihr euch auf "OT" geeinigt habt, von mir noch eine Anmerkung:

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:30:07 Uhr:


Landstraße und Autobahn ungefähr 35:65 und auf der Autobahn steht der Tempomat ... als Standard auf 160/170 (in Spitzen auch mal mehr, >200 aber eher selten).

Wie man damit (65% AB und dann Standard 160-170 km/h) einen 8,0er-Schnitt erzielt (auch beim R6), ist mir echt ein Rätsel.
Der nimmt sich doch bei 160-170 km/h nicht nur 9-10l/100km, oder?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Juli 2024 um 12:56:40 Uhr:


Der nimmt sich doch bei 160-170 km/h nicht nur 9-10l/100km, oder?

wenn die Bahn einigermaßen flach ist, bleibt er bei Konstantfahrt 160/170 in dem Bereich (so die Momentanzeige). Klar, wenn's den Elzer Berg mit dem Tempo rauf geht (sollte es gehen, ist aber meist zu viel los), laufen auch mal gern 15+ durch (beim Beschleunigen am Berg auch locker 20+). Dafür kommt er bei Bergabpassagen sehr weit und sehr lang mit Schubabschaltung durch. Wenn er mal rollt, dann rollt er gut und weit (ich war echt überrascht, wie wenig Zusatzreibung der Allrad verursacht).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen