ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Wertanlage

Wertanlage

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 18:25

Hallo Leute

überlege mir einen porsche als kleine wertanlage zuzulegen. preislich möchte ich ca 40000 anlegen.

das ich auf die kleinigkeit wie deutsche auslieferung, max 2. hand, scheckheftgepflegt nur bei porsche usw achte ist eh klar.

aber was denkt ihr - welches modell wird in ca. 10 jahren noch immer gut im preis liegen. bin cabrio fan - wäre aber kein muß.

in der zeit würde ich nicht allzu viel km drauf legen. nur als geldanlage gedacht die regelmäßig wartungen bekommt und sonst nur in der garage steht. möchte gern ein modell haben, welches unter 100000 km drauf hat.

bitte genaue bezeichnung mit angeben - also 4s usw

auch was denkt ihr bezgl. farbe innen/außen

und worauf noch zu achten wäre

vielen dank für nette tips

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ein Auto als Wertanlage? Da musst du schon ein Fahrzeug kaufen, das nicht tausendfach produziert wurde/wird. Und selbst dann ist das eher eine Liebhaberei als eine Wertanlage.

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten
am 18. Juli 2010 um 16:06

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

Zitat:

Scharze Schafe haben es schon oft weit gebracht.

Die da wären?

spontan würde mir da das Z3 Coupe einfallen - am Anfang ziemlich unbeliebt und wenig verkauft, daher gibts nur wenige Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt, was natürlich den Preis oben hält

Fragt sich ob das so einfach vergleichen kann (gerade was Produktuionszahlen angeht), aber es wird sicher noch andere Beispiele geben.

Wobei ich dir zustimmen würde, dass sowas mit dem 996 nicht passieren wird..

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

 

Die da wären?

spontan würde mir da das Z3 Coupe einfallen - am Anfang ziemlich unbeliebt und wenig verkauft, daher gibts nur wenige Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt, was natürlich den Preis oben hält

Fragt sich ob das so einfach vergleichen kann (gerade was Produktuionszahlen angeht), aber es wird sicher noch andere Beispiele geben.

Wobei ich dir zustimmen würde, dass sowas mit dem 996 nicht passieren wird..

Um bei BMW zu bleiben: das rentabelste schwarze Schaf dürfte der M1 sein. Zu seiner Zeit ein Ladenhüter

Gruß

Peter

Oder den Z8, ich wollte den meinem Vater andrehen, war ihm aber zu teuer. Gebrauchte haben damals um die 75t€ gekostet (2004)

Heute fangen gebrauchte um die 85t€ an.... das hätte sich gelohnt ;)

Generell kann man sagen begehrtes und seltenes Auto kaufen. Was jetzt keiner haben will, will in Zukunft auch niemand haben.. Und bis z.B. ein 996 (Wenn eh nur der GT3) begehrt wird, das dauert noch 20-30 Jahre...

Stückzahl M1 für Privatleute: ca. 460

Stückzahl Z8: ~ 5.000(?)

Super Beispiele... :D

Aber nur sowas macht Sinn. Nen 3er Golf oder nen Boxster brauchste Dir nicht hinzustellen...

EIn Auto als Wertanlage ist eh fast nie Sinnvoll... Jedenfalls nicht in dem angesprochenen finanziellen Bereich...

Moin,

Definiere Wertanlage...

Das ist für jeden etwas anderes, und jeder berechnet es auch anders.

Beim 993er ist die Party gelaufen - der Preis ist von anfang an irrational hoch gewesen, da diese Fahrzeuge niemals wirklich in den Gebrauchtmarkt gekommen sind. Die Preise werden stabil bleiben mit geringen Wertsteigerungen - Einen Wertgewinn, der die FACHGERECHTE Lagerung und Pflege dermaßen übersteigt, das es als Wertanlage taugt ... ?!? *Fg*

Der 996er wird sich logischerweise auch in 10-15 Jahren preislich wieder aufwärts bewegen. Wertanlage - unwahrscheinlich, die Überlebenszahlen werden zu groß sein - Ausnahmen mögen besonders rare GT3 RS Modelle usw. sein. Aber - als Wertanlage, ebenfalls unwahrscheinlich.

Das G-Modell - auch da ist der Preisrun zum größten Teil wohl auch vorbei. Wenn man sich mal überlegt, das man vor 10-15 Jahren eine ordentliches G-Modell für ca. 10.000 Euro bekam - zahlt man heute für das gleiche Modell in gleichem Zustand sicherlich 25.000 Euro. Spitzenmodelle liegen heute bei 50.000 Euro. Wo soll die Entwicklung da noch hingehen?!

Der 964er - ist auch heute noch unterbewertet, aber die Wertzuwächse in den letzten 3-4 Jahren waren schon enorm. Ich sehe da auch kein Potential mehr, welches den Begriff WERTANLAGE rechtfertigen täte. Wertzuwachs, sicherlich - irgendwo so in den Bereich 30-40.000 Euro in tollem Zustand, da man dafür aber heute schon 25.000 Euro auf den Tisch legen muss ... reichts für die Geldanlage nicht mehr aus.

Dem 912er Porsche traue ich in den nächsten Jahren noch einen Wertzuwachs auf 25-30.000 Euro zu, zu haben - wenn denn mal einer auftaucht - für 10-15.000 Euro. DA gibt es also die entsprechende Luft. In die Dimension des 11ers wird er nicht kommen :D Wie auch? Da gibt es ein Prestigeproblem.

Gute Chancen räume ich dem 2L 924er in Form der selteneren Sondermodelle ein. Derzeit so für 3-3500 in gutem Zustand zu bekommen - ich traue dem Wagen in den nächsten zehn Jahren sicherlich 12-15000 Euro zu. Ähnlich werden sich die 944er und 924S Modelle verhalten. Die Turbos sind heute schon erheblich teurer - diese werden erheblich teurer werden. Als Sonderfall sehe ich den 944er Turbo und das 944er Cabrio. Hier sehe ich 20.000 Euro auf Dauer als realistisch an - aber wir liegen hier auch schon wieder bei 12000 für ein gutes Modell. Also Wertanlage?! Eher ne, oder?!

Einige 928er und 968er bieten sicherlich auch noch gutes Potential - aber auch hier stellt sich die Frage ob der tatsächliche Wertzuwachs dann unterm Strich rechtfertigt von einer Wertanlage zu reden.

Meine EHRLICHE Meinung - das ist bei "verfügbaren" Autos vorbei. Grund: Die Autos sind recht haltbar - das was die Restaurationen früher teuer machte und teilweise unmöglich machte - die miese Karosseriequalität und die schlechte MAterialqualität der Technik sind weitgehend gegessen. Solange wie eine Karosserie noch da ist - und die MEchanik da ist - kann man jedes Auto durchaus wieder reaktivieren, es gibt kaum IRREPARABLE Probleme bei heutigen Autos.

Mein bester Tipp in diesem Sinn ist momentan übrigens der Mazda MX5 NA - idealerweise als originaler in GELB - das war ein sehr seltenes Sondermodell ;) Zu haben zwischen 3500 und 4500 - da besteht Potential bis etwa 15000 Euro ;) Aber die sind auch selten. Das Z3 Coupe ist sicherlich auch ein guter Tipp.

ABER ich sehe das eher so - man hat Spass mit den Autos und verbrennt nur eine überschaubare Menge an Geld. Wahre Geldanlagen ... können wir uns wohl alle selten in die Garage stellen.

MFG Kester

(Alle Potentialpreis sind persönliche Schätzungen, die Realität wird vermutlich davon abweichen ...)

Zitat:

Das G-Modell - auch da ist der Preisrun zum größten Teil wohl auch vorbei. Wenn man sich mal überlegt, das man vor 10-15 Jahren eine ordentliches G-Modell für ca. 10.000 Euro bekam - zahlt man heute für das gleiche Modell in gleichem Zustand sicherlich 25.000 Euro. Spitzenmodelle liegen heute bei 50.000 Euro. Wo soll die Entwicklung da noch hingehen?!

Spitzenmodelle liegen heute gern mal um/über 80k€ - wobei ich da selbst mit dem Kopf schüttele, einige Angebote sind fernab von Gut und Böse.

Ich würde ein Fahrzeug NIEMALS als Wertanlage kaufen - dafür macht das Fahren zuviel Spaß und zum Geldverdienen gibts genug andere Möglichkeiten (bitte keine PN zu dieser Äußerung :D ).

am 18. Juli 2010 um 21:33

Aber es ist doch ein netter Nebeneffekt, wenn das Fahrzeug, dass man auch fährt, seinen Wert hält oder idealerweise sogar steigert :)

Man muss den Wertzuwachs etwas anders sehen - zumindest ich mache es so: in gespartem Geld, das man woanders anlegen kann.

Beispiel: Ich hatte mal einen R129 für 30.000€ gekauft - 4 Jahre und 40 Tkm später einen Totalschaden - Versicherung zahlte 28.500€

4 Jahre Spass für ca. 3.000 € inkl. Delta-Kosten.

Ein neuer Golf hätte mich wesentlich mehr gekostet. Durch gespartem Wertverlust kann man auch einen Wertzuwachs erzeugen :D

Mein 996er Cabrio wird mich nicht viel mehr kosten und ich kann es fahren wie ich will. Im Gegensatz zu einem älteren Modell, das man mittlerweile schonen muss.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von AScomp

Hallo,

ein Auto als Wertanlage? Da musst du schon ein Fahrzeug kaufen, das nicht tausendfach produziert wurde/wird. Und selbst dann ist das eher eine Liebhaberei als eine Wertanlage.

Ich denke, dass diese Aussage es doch em ehesten trifft...Autos mit hoher Stückzahl eignen sich nicht zum Werterhalt...da sind die 996/997 Baureihen zurzeit noch Meilenweit von entfernt.

Ferner darf der Wagen dann nicht (kaum) gefahren werden und muss ebenso top geplgegt werden.

Das daraus eine Wertanlage (also Renditewachstum) entsteht sehe ich bei investierten 40.000 EUR nicht.

Ob es einen 993 oder ältere Modelle für den Kurs gibt kann ich nicht sagen...denke mal kaum gute Modelle.

Kannst evtl. nen Z1 von der viel zitierten Marke BMW anpeilen. Das Ding ist genauso hübsch wie mancher "Eisdielen Porsche" hier und mit den 2,5 Litern Hubraum und nem Sportauspuff kommt auch ein netter Sound hinzu. Habe letzten einen unverbastelten für 25 tsd gesehen. Ach ja - der darf auch mit abgesenkten Türen gefahren werden. Die 10´er Karte für den Physio würde ich gleich mitbestellen. Die Preise um dieses Modell sind halbwegs stabil.

Irgendwie muss man unterscheiden zwischen Wertanlage und Wertsteigerung.

Eine Wertanlage wäre ein 996 für ca. 20 000 der in gutem Zustand ist, mit Glück verliert man kaum noch etwas. Steckt allerdings trotzdem Geld rein für Reparaturen, Wartung.

Eine Wertsteigerung allerdings ist wesentlich schwieriger. Da muss es schon ein Fahrzeug sein welches nur begrenzt gebaut wurde. Am besten unter 500 stück weltweit, dieses MUSS eine nachvollziehbare Historie haben im besten Fall mit allen dazu gehörigen Rechnungen. Der normale 996 fällt da definitiv raus, da es ein Massenprodukt ist. Gute Chancen hat man mit Fahrzeugen die vor dem ganzen Leasing und Finanzierungshype ausgeliefert wurden d.h. also vor den Mitte 90er.

Der Knackpunkt ist aber immer noch selbst wenn das Fahrzeug im Wert gestiegen ist muss man erst einmal einen finden der dieses dann auch zu dem Preis kauft. Nicht umsonst stehen viele Fahrzeuge jahrelang in den Autohäusern rum.

Die Wertsteigerungen die einige Wagen in der letzten Zeit erhalten haben ist utopisch und ich glaube die kommen bald alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

 

am 19. Juli 2010 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von wnw

Irgendwie muss man unterscheiden zwischen Wertanlage und Wertsteigerung.

Wohl wahr. Nehme ich z.B. meinen 993, den ich vor neun Jahren für ca. 75tsd. DM gekauft habe. Für den würde ich heute zwischen 35k und 40k € bekommen. Was den Einkaufspreis angeht, habe ich nichts an dem Fahrzeug verloren. Dabei darf man die Kosten zur Erhaltung jedoch nicht unterschätzen, die evtl. bei anderen "Wertgegenständen" nicht entstanden wären. Dafür bin ich wiederrum rd. 45.000km mit dem Wagen gefahren und hatte und habe meinen Spaß dabei.

Eine echte Wertsteigerung bei seinem Fahrzeug hat wohl nur derjenige erfahren, der sich in den Jahren, in denen der 300SL W198 preislich seine absolute Talsohle hatte (also vor etwa 35, meine ich mich zu erinnern...:confused:), so einen weggestellt hat. Für heutige Modelle bzw. Youngtimer sehe ich bzgl. rentabler Wertsteigerung eher schwarz. Mein 123er 280E, den ich vor 4 Jahren für knapp 2,5tsd. erstehen konnte, würde jetzt das doppelte bringen. Nun denn, was hab ich davon...das sehe ich, wie andere Vorredner, als angenehmen Nebeneffekt an...;)

Grüße

am 19. Juli 2010 um 9:30

Der 911 2,7 RS hat doch auch eine starke Wertsteigerung erfahren.

am 19. Juli 2010 um 10:29

Hallo,

ich sehe das generell wie so viele hier... im Fokus steht für mich der Fahrspaß und die Freude am Modell, ich für meinen Teil habe mich in den 928 GTS verschossen, habe aber auch speziell ein Exemplar mit seltener Farbkombi und wenig Kilometern gesucht... als ich dann fündig geworden bin, habe ich gleich zugeschlagen...

ich denke dass speziell der GTS eine Wertsteigerung erfahren wird, jedoch spekuliere ich da nicht drauf.. sicher wird es aber so sein, dass er als Wertanlage "schlimmstenfalls" keine großen Verluste darstellen wird.. das ist, wenn man sich speziell für ein Fahrzeug entscheidet zwar auch irrelevant, jedoch ist es ein schöner Nebeneffekt..

Die Wartung ist beim GTS zwar vergleichsweise zu anderen Porschemodellen teils teurer, aber das weiß man ja im Vorfeld und dafür sollte man egal bei welchem Modell auch immer einiges an Geld in der Rückhand behalten .. ein Modell zu finden, bei dem man alle Investitionen auf Dauer durch eine Wertsteigerung wieder heraus bekommt, ist sicherlich schwer..

am 19. Juli 2010 um 11:17

Ein Auto, das älter ist als 25 Jahre, wird seinen Wert danach orientieren, wie der Zustand ist, nicht mehr an km-Leistung oder Alter. Aber das ist es auch. Einen Wertzuwachs bekommt man höchstens über Maßnahmen, die den Zustand verbessern. Aber wenn man da 10000 reininvestiert, bekommst Du im Verkauf höchstens die Hälfte wieder.

 

Da gibt es noch den "Man hätte" Faktor.

 

Zum Beispiel einige der letzten Käfer Cabrios 1980 für jeweils 16.000 Mark kaufen. Und nicht damit fahren, sondern einmotten bis auf den heutigen Tag.  Fa. Memminger (www.feine-Cabrios.de) bekommt für ein solches Auto Neuzustand+ heutzutage 50.000 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen