Wertanlage Motorrad???
Hi....??? möchte mal ein Thema zur DISKUSSION stellen. Gibt es überhaupt noch Mopeds, die eine Wertsteigerung aufweisen? Welche Motorräder SIND WIRKLICH NOCH WERTSTABIL? Welche Motorräder , die nicht älter als 2 Jahre sind, kann ich jetzt bei einem Kauf als Wertanlage ansehen.?
Beste Antwort im Thema
Da die aktuellen Kisten mit ihrer tonnenschweren Elektrik in spätestens 30 Jahren nicht mehr laufen (mangels Ersatzteilen) dürfte die Antwort NEIN heißen. Und die aktuellen "Schätzchen" a la Harley, CBX oder Z 1000 sind momentan - wie alle Oldtimer - absolut überbewertet. Abgesehen davon legst Du bei jedem Fahrzeug auch Geld für die Wartung hin. Wenn nicht, rostet das Ding zusammen.
Willst Du Mopped fahren oder Geld anlegen? Falls letzteres empfehle ich Goldbarren. Dafür brauchts auch keine Ersatzteile.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Noch??
Neukauf heisst meist Wertverlust. "Schätzchen" wie Vorkriegsharleys etwa werden wohl den aktuellen Preis halten oder gar steigen. Aber aktuelle Modelle werden wohl eher Wert verlieren. Und das schneller als viele andere Dinge.
Ich denke da kann jedes Modell in 25 Jahren mal ein "Klassiker" sein oder aber nix mehr wert sein. Das kann man schlecht heute beurteilen.
Ich würde auf die BMW RNineT tippen. Die ist extrem beliebt, sehr teuer und meiner Meinung zeitlos. Wenn da keine größeren Pannen kommen, könnte die in einigen Jahren vielleicht nicht mehr im Wert fallen.
Technische Neuerungen wie die H2R, oder eben ausgefallenes Design, trägt dazu bei, dass es was Besonderes ist und mit den Jahren, wenn die Produktion eingestellt ist, nun mal nicht mehr zu bekommen ist. Dann könnte der Wert wieder steigen.
Aber das ist alles Glaskugel gucken. Kann ja sein dass in 20 Jahren keiner mehr Motorrad auf Rädern will, weil man nicht mehr auf den Straßen sich fortbewegt.
Auch die heute teuer gehandelte Vorkriegs-Harley ist damals als Gebrauchte erstmal im Wert gefallen, daher wurden soviele verschrottet. Das die FourFour heute so gesucht werden, hat in den 60ern/70ern auch niemand geahnt. Als Massenprodukt... Wenig gebaut mag ein Indiz sein, muss es aber nicht. Keiner kann dir sagen, ja die muss es sein. Vielleicht eine Ducati Pangiale R? Obwohl, die ist neu schon sehr teuer, hätte aber das Zeug dazu. Am besten ungefahren einlagern. Das könnte als Wertanlage funktionieren. Wohlgemerkt "könnte".
Unter "Wertanlage" oder "Wertsteigerung" verstehe ich, ich kauf mir heute bspw. für 15.000 Euro ein Motorrad und verkaufe es in 10-20 Jahren für mind. 20.000 Euro. Falls nicht, kann ich die Kohle gleich auf der Bank liegen lassen.
Aber sowas gibts nicht (mehr). Außer vielleicht irgendwelche Sondereditionen oder andere limitierte Modelle.
Und da muß sich in ferner Zukunft auch erst ein Käufer finden, der den Preis zahlen will.
Auf irgendwas zu spekulieren ist der reine Blick in die imaginäre Glaskugel.
Da die aktuellen Kisten mit ihrer tonnenschweren Elektrik in spätestens 30 Jahren nicht mehr laufen (mangels Ersatzteilen) dürfte die Antwort NEIN heißen. Und die aktuellen "Schätzchen" a la Harley, CBX oder Z 1000 sind momentan - wie alle Oldtimer - absolut überbewertet. Abgesehen davon legst Du bei jedem Fahrzeug auch Geld für die Wartung hin. Wenn nicht, rostet das Ding zusammen.
Willst Du Mopped fahren oder Geld anlegen? Falls letzteres empfehle ich Goldbarren. Dafür brauchts auch keine Ersatzteile.
BEIDES !! EINEN 1/4 GOLDBARREN ( 250gr). hab ICH unterm HINTERN LEUTE! 8000 - 10000 Euro waren nicht gerade wenig .In Gold aufgerechnet( 35.000 Euro pro kg.) (1 kg × Leergewicht.)
Rechnet mal!. Das wäre doch mal eine Wertanlage:
Und das Moped besteht nur aus Stahl und Aluminium. .
13-80 Cent das Kilo und der Rest Ingenieurs.- und aussergewöhnliche Designkunst? .
Da muss doch noch mehr sein! Also rauf aufs Moped und Grinsen.....Hallali
Wenn ich mal was fragen darf? Was bedeuten eigentlich die Sonnen / Männchen mit Nummern vor den Themen???
Favoriten, abonierte Themen bzw ein Thema was du erstellt hast. Dafür gibt es symbole.
Wertstabil? Bei Honda wäre das wohl die Varadero 125.
Ernst gemeint: Die fällt nicht mehr sonderlich im Wert. Allerdings braucht sie auch Wartung und Pflege.
Alles andere von Honda - inkl. der Chopper der 1990er Jahre -> da ist kein Wertzuwachs zu erkennen. Lediglich nur noch marginaler Wertverlust.
Fahrzeuge als Wertanlage mit Gewinn? Extrem selten zu finden - denn wie bei Immobilien kostet die Instandhaltung erst einmal regelmäßig Geld. Und was auch »nur« herumsteht wird auch nicht besser. Ganz wie bei der Immobilie...
Grüße, Martin
Vielleicht sollte man mal etwas "kleiner" schauen.
Auch Honda baute und baut Zweiräder mit ~50ccm. Da gibt es so einige alte Zweiräder, die mittlerweile in gutem Zustand deutlich über Neupreis gehandelt werden.
Mit etwas Glück findet man auch mal eins mit weit unter 1000 km Laufleistung. Einfach konservieren, wegstellen und abwarten. Die alten Dinger haben auch keinen Elektronikfirlefanz, der bei aktuellen Zweirädern per se schon eine Wertsteigerung verhindern wird.
Na toll. Ich verkauf die Harley und kauf ne Honda Monkey weil die wertstabiler ist.... Hallo, gehts noch?
Kauf Dir die Kiste die Dir gefällt und pfeif auf die Kohle. Wenn Du reich werden willst, investier in was anderes als Moppeds.
Eine sinnvollere da wirtschaftlich lukrative Lösung: Eine Garage kaufen und vermieten.
Grüße, Martin
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 23. Mai 2015 um 09:14:46 Uhr:
Na toll. Ich verkauf die Harley und kauf ne Honda Monkey weil die wertstabiler ist.... Hallo, gehts noch?
Kauf Dir die Kiste die Dir gefällt und pfeif auf die Kohle. Wenn Du reich werden willst, investier in was anderes als Moppeds.
Mit einer "Wertanlage" fährt man nicht rum.

Die kauft man um die später teurer zu verkaufen. Wie soll das gehen wenn man die fährt?

Ob das am Ende sinnvoll ist? Es gibt viele Fahrzeuge wo sich das richtig gelohnt hätte.
Es gibt auch welche die immer weiter im Wert steigen und wo man drüber nachdenken kann. Aber ob sich das wirklich lohnt wird man selten im Voraus wissen.
Und ja, es gibt auch Fahrzeuge die trotz Nutzung an Wert gewonnen haben. Aber die wären noch mehr Wert hätten die weniger km auf der Uhr oder weniger Vorbesitzer im Brief.
Ich würde Geld auch eher in kleinere Kunstgegenstände als in Fahrzeuge investieren. Kunst man auch gut in die Wohnung stellen oder an die Wand hängen. Ist allemal besser als Geld zur Bank zu bringen und den Wertverlust zu beobachten.
Zitat:
Eine sinnvollere da wirtschaftlich lukrative Lösung: Eine Garage kaufen und vermieten.
Mit Immobilien ist das so eine Sache. Die verlieren auch an Wert bzw. benötigen auch mal eine Renovierung und wenn ein Mieter nicht mehr zahlt und womöglich das Mietobjekt noch verhunzt, kann es teuer werden. Eine einzelne Garage lohnt sich wohl nicht.
Zitat:
@need for speed2 schrieb am 23. Mai 2015 um 15:38:59 Uhr:
Mit Immobilien ist das so eine Sache. Die verlieren auch an Wert bzw. benötigen auch mal eine Renovierung und wenn ein Mieter nicht mehr zahlt und womöglich das Mietobjekt noch verhunzt, kann es teuer werden. Eine einzelne Garage lohnt sich wohl nicht.
Also gut. Dann
Stellplätze kaufen!Keine Garagen!

Grüße, Martin