Wert von Zubehör bei Gebrauchtkauf?
Hallo Gemeinde!
Überlegen z.Zt. meiner Maus endlich das langersehnte Upgrade von Drag Star auf "the real thing" zu gönnen. Wir haben eine sehr hübsche, gebrauchte Heritage Softail (ihr Traummodell) gefunden und jetzt suche ich ein bisschen Hilfe für die Preisverhandlungen.
Vorneweg: Ich weiss dass der Markt den Preis bestimmt und nicht Schwacke und ich weiss auch, dass es vorallendingen darauf ankommt, was das Teil einem persönlich Wert ist. Nichtsdestotrotz denke ich dass gute Vorbereitung bei der Verhandlung nicht schaden kann.
Vielleicht habt ihr ja Ahnung oder gute Verbindungen zu einem Händler (Silent Gray- bitte die 17 😉 ), um mir ein bisschen Kanonenfutter zu geben.
Hier also zunächst mal das Objekt der Begierde
VHB€15 900,-, EZ 03/00, 18 000km, 1. Vorbesitzer, Scheckheft.
Nach Schwacke Händler Verkaufspreis €11.050
Habe zusammengerechnet, dass das Teil Chrom, Lack etc. extra für ca. €4500 NP hat.
Wieviel rechnet man denn in der Regel für Extrazubehör an?
Habe ein ähnliches Moped (EZ 10/00, 20k Km, auch mit Radical Paint) für €14 900,- gesehen. Ist leider etwas weit weg. Beeindruckt das einen Händler evtl bei der Preisverhandlung?
Da das Modell ein frühes 2000er ist, also möglicherweise noch in `99 gebaut wurde, hat es evtl noch das schlechte Kugellager an der hinteren Nockenwelle. Was würde der Tausch aufs Rollenlager etwa kosten?
Wir hätten eine ganz gute Wunschliste von Extras, die wir gerne am Moped hätten. Ist auf dieser Flanke evtl mit etwas mehr Entgegenkommen zu rechnen als beim Barpreis? Wenn man EK für Teile und die im Winter (durch unterbeschäftigte Werkstattangestellte) möglicherweise günstige Arbeitsleistung einfaktoriert, was ist da denn vielleicht so drin- oder anders gefragt, für wieviel € Listenpreis kann man evtl. bei unverändertem Kaufpreis Teile inkl. Einbau rausschlagen?
Würde mich über Erfahrungen aus 1. Hand und Tipps von Leuten die sich in Sachen Händlerpraxis gut auskennen freuen!
Bis die Tage
Kwik
35 Antworten
😉😉😉
Gruß
Thomas
😛😛😛
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von Kaschumpf
Mit Verlaub, lieber Kwiksilver, aber bei deinem "Argumentationsgewürge" täte ich mich schwer, dir das Mopped überhaupt zu verkaufen.
Kaschumpf
Hi Kaschumpf!
Argumentationsgewürge? Hallo, eine Preisverhandlung ist ja wohl das normalste der Welt. Argumentationsgewürge ist eben genau wenn man offensichtlich einwandfreie Extras etc. schlecht macht nur um den Preis zu drücken, aber unterhalten wird man sich doch dürfen, oder? Das den Händlern Kunden die keine Ahnung haben und sich von ein paar Chromteilen und einem (zwar Kleinserien aber eben nicht "Custom"😉 Lack soweit verblenden lassen, dass sie alles zahlen ist auch klar. Das der Preis total daneben ist habe ich ja auch nie gesagt.
Verkaufen werden sie es schlussendlich für den Preis den sie akzeptabel finden und bezahlen werden wir... Tja, das kommt wohl darauf an wie gross die Augen meiner kleinen sind wenn wir davor stehen 😉
Morgen sind wir schlauer.
Ciao
Kwik
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
... und im Winter arbeitslose Werkstattangestellte??? Gerade da will doch jeder seinen Customchopper gebaut bekommen!Gruß SCOPE
Klar, und jede Feld-, Wald und Wiesenwerkstatt ist ja neuerdings OCC...
Also wenn ich mir die Werbezettel der hiesigen Händler ansehe, wo Winterpreise für Service inkl. kostenloser Abholung, Sonderbilligpreise für Umbauten und Motortuning angeboten werden wirds wohl nicht ganz so sein, dass die Werkstätten nur so voll stehen mit den Rohbauten irgendwelcher Wunderchopper...
Ciao
Kwik
Ähnliche Themen
Tja also, vielleicht sollte Deine Holde erst einmal das Mopped sehen, vor allem aber erst mal die Kupplung ziehen. Vielleicht braucht sie ein reduced efffort urxmurx und das geht extra. (Der Händler meinte es kostet 200,- €, in den Staaten hat einer von ner Werkstatt für 65,- USD das Ding montiert bekommen...)
Außerdem würde ich mir paar Moppeds anschauen, auf die ich nicht unbedingt scharf bin. Einfach mal hören was der Händler von sich gibt. Und sagst Du erst einmal gar nix, dann ist er sowieso irritiert. Einfach nur um die Stille zu füllen, blubbert er rum.
Tja, dann kannst Du so Deine Fragen abklappern... Laß Dich überraschen.
Ach ja, am DOT-Nummer kannst Du erkennen ob Du bald neue Reifen brauchst (nicht nur am Profil)
Schon mal gepokert?
Gruß
Luckygirl
Hi Luckygirl!
Meine Holde kennt die Heritage schon ganz gut und weiss schon seit längerem, dass sie gerne eine hätte. Sie hat auf zwei USA-Touren schon mehrere tausend km auf Heritages zurückgelegt und die Kupplungskräfte haben ihr eigentlich nie Kummer gemacht. (Das Urxmurx -"Reduced Effort Clutch Kit"- kostet drüben $39 und ist ein bei der deutschen Müller Easy Clutch abgeguckt).
Da es ja nicht um ein Spielzeug für mich geht werde ich hoffentlich mein Pokerface behalten können. Ob meine Maus allerdings an sich halten kann, wenn sie das gute Stück erst mal vor der Nase stehen hat? Zweifel kommt auf 😉
Einmal werden wir noch wach...
Ciao
Kwik
Hi Kwik,
Ihr teilt Euch die Aufgabe: sie sagt jajajajjajaaa, Du oooch nöööö. Glaub mir: Ihr werdet Euren Spaß haben und der Verkäufer auch... Und wenn Ihr dann am besten lacht (bzw er, sagst Du Deine Preisvorstellung...). Sicher ist da noch ne Spanne, wo er runtergehen kann. Schockiere ihn ruhig (wenn er nicht mehr atmet, hast Du übertrieben...).
Nur zu: verhandeln macht Spaß.
(Allerdings wenn jemand versucht mich runterzuhandeln, frag ich ganz dezent nach, was er/sie dafür zu bekommen gedenkt... Wenn jemand gar nicht verhandeln will, suche ich die Weite. Yes, yes...)
See you
Luckygirl
Hi Kwiksilver,
bleib geschmeidig, war nicht persönlich gemeint!🙂
Ich verstehe ja dein (euer) Anliegen sehr gut. Dennoch, sind es nicht gerade die "paar Chromteile" und die "zwar Kleinserien- aber eben nicht Customlackierung", die euch besonders gefallen?😉
Etwas gewagt finde ich auch deine Betrachtung der "unterbeschäftigten Werkstattangestellten" und die daraus "einfaktorierte möglicherweise günstige Arbeitsleistung". Ich bleibe dabei; wäre ich der Händler und müsste mir das anhören, würde der Preis nicht fallen, sondern steigen. Aber das wirst du der HD-Vetretung sicher so nicht sagen, außer vielleicht, es handelt sich um eine "Feld- Wald- und Wiesenwerkstatt".
Selbstverständlich muss man handeln, da stimme ich dir natürlich zu. Und ich wünsche dir noch immer viel Erfolg dabei. Du fragst nach Erfahrungen bzw. Empfehlungen. Mein Tip ist:
Produkt nicht verbal "anpinkeln", keine Mitarbeiterleistung jahreszeitlich bedingt herabqualifizieren, nachvollziehbare Argumente annehmbar ausformulieren. Wenn gar nichts geht, woanders umsehen. Es gibt ja schließlich günstigere Heritage Softails.
Gruß
Kaschumpf
Hi Kwik,
kann wegen Deiner Geschichte nicht mehr schlafen😉, stimme der "good guy/ bad guy" Methode von Luckygirl zu, hat bei uns bisher auch immer den grössten Erfolg gebracht. Bei uns ist meine Frau das Pokerface, sie feilscht wie ein arabischer Teppichhändler😁.
Muss allerdings Kaschumpf auch ein wenig beipflichten, nicht auf die saisonalen Preisgestaltungen anspielen, damit forderst Du einen "richtigen" Verkäufer heraus, die Jungs wissen dass bei den meisten Kunden das Wasser im Schlüpfer steht wenn sie erstmal sagen das der Preis nicht, oder nur geringfügig verhandelbar ist. Mach ihn lieber darauf aufmerksam wo seine Vorteile liegen: zusätzlicher Kunde, wir wollen ja noch ein wenig umbauen(viel Geld da lassen), ich lege besonderen Wert auf Scheckheftgepflegt (wieder viel Geld da lassen), wenn es nicht Dein Heimdealer ist, anklingen lassen dass Du selbst auch Harley fährst, mit Deinem Händler bzw. Werkstatt nicht so dolle zufrieden bist, ob Du mal die Werkstatt sehen könntest und zum Schluss, falls er sich bockig zeigen sollte, was machen "wir", damit wir heute zu einem Abschluss kommen?
Sofortiger Abschluss ist der Orgasmus eines jeden Verkäufers, wenn er dann nicht verhandlungsbereit ist, ist er kein Verkäufer!!
Dann bleibt Dir nur noch die Weggehmethode unter dem Hinweis, dass Du im Prinzip das Mopped gekauft hättest, weil es aber Dein Budget um den Betrag XY übersteigt, noch mal woanders schauen gehst, dabei aber nicht zu weit vom
Preis entfernen. Wenn das alles nicht hilft, ihr den Bock aber haben wollt, schlag ein, sooo schlecht ist der Preis nicht😉.
Und jetzt: Viel Erfolg!!!
SBsF
Yes, sehe ich wie Kaschumpf: wer das Produkt niedermacht, frag ich mich, was will er denn dann überhaupt hier?
und wie SbsF: auf Zusatzkäufe hinweisen (Du bringst das Mopped regelmäßig hin...).
Noch was: vielleicht kann er mit dem Preis nicht runtergehen (Chromteile sind Fixpreise), aber kann dafür einen Service kostenlos bieten ( z.B. frischen TÜV, sparst Dir die Rennerei, und hast Zeit Deine eigene Kohle zu verdienen...)
Ciao
Luckygirl
Hallo miteinander,
manchmal verstehe ich nicht so richtig, warum sich der Käufer mit dem Preis so schwer tut. Es gibt doch mittlerweile durch das Internet etliche Möglichkeiten, sich für ein bestimmtes Produkt, einen mittleren Preis "herauszugooglen".
Dann schaue ich noch, ob ich das verbaute Zubehör gebrauchen kann bzw. vielleicht optisch gut finde, gehe zu dem Verkäufer, frage was er preislich vielleicht noch reduzieren kann, und kaufe oder gehe.
Die Dinge wie werkstattgepflegt, Garage, echte KM usw. werden oft gar nicht richtig bewertet. Man vergleicht zu schnell Äpfel mit Birnen. Ich gebe doch lieber 1000 € mehr für ein 1. Hd. nachweislich gepflegtes Fahrzeug aus (immer warmgefahren usw. - kann man bei richtiger Fragestellung schon 'raushören), und fange mir nicht ein scheinbar günstiges Angebot mit Reparaturstau ein.
Also - nicht so lange 'rumüberlegen; alle anderen können Dir die Entscheidung leider nicht abnehmen. 😉
Grüße Michael, der seit 22 Jahren mit Nutzfahrzeugen handelt, und sicherlich kaum ein Fahrzeug bekommen hätte, wenn er erst die ganze Welt befragt hätte. 😉😁
Für was richtig gepflegtes zahl ich natürlich auch mehr. Hat sich bis jetzt immer bezahlt gemacht. Der Verkäufer sollte ja seine Pflege auch vergütet bekommen. Ist das Bike oder Kfz OK und gefällt mir, sag ich den Preis den es mir Wert ist. ( ca. Anfrage natürlich vorher.) Nimmt er an, wird gleich bezahlt. Ansonsten hat er DREI Tage Zeit sich's zu überlegen. Dannach ist der Zug allerdings abgefahren.
Paul
Hallo nochmals!
Also, um noch mal etwas klarzustellen: Mir ging es in erster Linie darum mal ein bisschen was von Leuten zu hören, die wissen, wo Händler (sofern man überhaupt verallgemeinern kann) evtl. Luft für Zugeständnisse haben könnten. Das der Preis der in der Anzeige steht bezahlt wird habe ich nämlich auch bei denen noch nie erlebt. Da der Termin für die Besichtigung von vorneherein feststand kann man auch nicht davon reden, dass ich gehadert hätte. Wollte nur ein bisschen vorbereitet sein.
So, und damit insbesondere SBsF wieder schlafen kann mein Bericht:
Die Heritage stand im grossen ganzen gut da, allerdings kommen doch wieder einige interessante Dinge zutage. So ist der limiterte "Radical Paint" Lacksatz ein (zugegeben sehr gut gemachtes) Plagiat. Das macht zwar nix, relativiert aber dann doch den Wert des Lacksatzes. Ein von Ingo Kruse nach meinen Vorstellungen und einmalig gemachter Lacksatz hat mich €1550 gekostet. Der HD "Radical Paint" Lacksatz kostet (in USA) $2500 und bei uns vermutlich an die €3500.
Das hach so gut gepflegte Teil schwitzt an der Naht zwischen Getriebe und Kurbelwellengehäuse ganz ordentlich. Meine Street Bob tut das auch (wenn auch weniger) und ich beurteile das nicht unbedingt als echtes Problem. Schöner wäre aber ohne...
Hinterreifen ist ziemlich runter.
Soweit alles unproblematisch. Der Verkäufer war durchaus sympathisch, kannte sich aber auch wieder nicht sooo gut aus. War wohl eher der Buell Spezialist und hat unter anderem vom 96cui Motor geschwärmt...
Ich hatte als ich angerufen hatte, um zu checken ob das Moped noch da ist gefragt, ob die Maschine evtl. das problematische hintere Nockenwellenlager hat, dass im Jahr `99 bei den ersten TwinCams verbaut wurde und für das es so einen "Semi-Rückruf" gibt. Musste erst noch geprüft werden. Leider ist es tatsächlich ein betroffenes Bike.
(Nur soviel: HD weiss, dass es ein Problem mit diesen Kugellagern gibt, beurteilt es aber als nicht so dramatisch. D.h. solange das Lager hält, wird es nicht auf Kulanz getauscht. Wenn es sich dann zerlegt hat, wird die Reparatur auf Kulanz gemacht. Allgemein gelten die Reparatur- und die Reinigungsarbeiten die im Kulanzfall nach Service Bulletin gemacht werden dürfen als unzureichend. HD geht nämlich davon aus, das alle Metallspäne im Ölfilter hängen bleiben, was von vielen Experten bezweifelt wird)
Der Händler möchte das Lager tauschen, will aber erst in Erfahrung bringen, ob er die Umrüstung von der MoCo bezahlt bekommt (dazu muss er denen wohl verkaufen, dass das Lager bereits Probleme macht). Für mich ist klar, dass ich diese Reparatur nicht bezahle- so oder so.
Na anyway, um´s abzukürzen. Ich habe dem Verkäufer gesagt, dass das Moped (die Sache mit dem Lager aussenvor) im grossen ganzen für uns ok und interessant ist aber eben am oberen Rand dessen was wir uns leisten können und wollen. Daraufhin hat er uns seine Schmerzgrenze mir €15 600 angegeben. Leider hat er keinen Unterschied gemacht, ob Bar-Rabatt oder Rabatt auf Teile (die ihn ja billiger kämen als Cash).
Jetzt warten wir also ab, was die MoCo sagt. Wenn weder HD noch der Händler das mit dem Lager in Ordnung bringen (im Preis oder de facto) ist das Teil gestorben. Und ansonsten sind wir der Meinung, dass einige der verbauten Chromteile und der Lack für uns nicht entscheidend sind und ein Moped ohne aber dafür billiger es auch tun würde. Und in dem Teich schwimmen noch ein paar andere Fische 😉
Also, ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt und falls es uns doch noch packt gibts selbstverständlich Meldung!
Schönes Wochenende noch
Kwik
Hi Kwik,
wenn ich mir schon Gedanken gemacht habe, will ich auch wissen, was rausgekommen ist. Gelangweilt? Nicht doch!
Luckygirl
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Hi Kwik,
wenn ich mir schon Gedanken gemacht habe, will ich auch wissen, was rausgekommen ist. Gelangweilt? Nicht doch!Luckygirl
hey luckigirl,aber im original hast mir besser gefallen 🙂
der komische hahn passt gar nit zu dir.....................