Wert meines Golf III?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe meinen Golf III nun durch ein neues Fahrzeug ersetzt und möchte ihn verkaufen.

Daten:

Golf 3 GL Automatik 116PS 3 Türen Grün Metallic TÜV bis 7/2017
2. Hand (Beide in der Familie)
02/1996
118.000km
Scheckheftgepflegt
Klimaautomatik
Minimaler Rost am Radlauf rechts hinten
Schramme an der Stoßstange vorne
Beheizbare Spiegel
Allwetterreifen auf Stahlfelgen mit 6mm
Bremse vorne neu

Alles voll Funktionsfähig, auch die Automatik wieder!

Danke euch und falls noch Infos fehlen... Bilder kommen morgen!

Beste Antwort im Thema

Also der Rost am Kotflügel, besonders unten am Schweller, kann schon umfänglicher sein als gedacht. Da lagen wohl, ungeachtet der Bekanntheit des Problemchens, längere Zeit Dreck und Laub drinne. Und das es nur nach außen gegammelt hat, was durch Komplettaustausch des Kotflüges, mit Kosten höher Restwert, zu beseitigen wäre, ist unwarscheinlich. (schöner Satz!) Warscheinlich ist innen auch alles morsch. Meiner hat diese Stellen nicht! Bliebe noch ein Blick auf die Stellen wo die Vorderräder ihren Dreck hinschmeißen und die Versiegelung durchs anheben von unwissenden Werkstätten schadhaft ist. Da ist meist auch ojemienee. Damit ist der Wert auf 200 runter, bleibt nur tüv abfahren, weil erhalten zu aufwendig.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich kann dir nicht helfen, wenn du geschriebenen Text nicht verstehen kannst.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:53:59 Uhr:


Ich kann dir nicht helfen, wenn du geschriebenen Text nicht verstehen kannst.

Du musst mir auch nicht helfen!!! 🙂🙂🙂

Deine Hilfe habe ich nicht erbeten.🙂🙂🙂

Den Text kann ich wohl verstehen. Dennoch sagen Bilder u.U. mehr als Worte.
Wenn Händler ihre Autos oder andere Waren beschreiben, dann schildern sie die auch in den rosigsten Farben.

Ich will das Auto nicht hier im Forum verkaufen, deswegen bringt es mir nicht viel den Golf schöner zu machen als er ist. Es ist eben ein 19 Jahre altes Fahrzeug mit entsprechenden Gebrauchsspuren.
Hier sind noch die Bilder im Anhand, vielleicht sind für euch die Schäden auch gravierender.

Ich habe auch noch alle Rechnungen seit dem Kauf bei mir.

Bild-1
Bild-2
Dsc-3906
+10

Ich finde, dein Golf sieht doch noch ganz gut aus. Die paar kleinen Kratzer sind doch bei dem Fahrzeugalter kaum zu vermeiden. Der Rost am Kotflügel ist auch eine Kleinigkeit. Mit etwas Geduld lässt sich sicherlich ein angemessener preis erzielen 😉

Ähnliche Themen

Ich war ein wenig entsetzt als ich heute den Ordner durchgegangen bin und einen Listenpreis von 43.000DM gesehen habe. Da kostet heute ein Golf bei gleicher Ausstattung kaum mehr...

Also der Rost am Kotflügel, besonders unten am Schweller, kann schon umfänglicher sein als gedacht. Da lagen wohl, ungeachtet der Bekanntheit des Problemchens, längere Zeit Dreck und Laub drinne. Und das es nur nach außen gegammelt hat, was durch Komplettaustausch des Kotflüges, mit Kosten höher Restwert, zu beseitigen wäre, ist unwarscheinlich. (schöner Satz!) Warscheinlich ist innen auch alles morsch. Meiner hat diese Stellen nicht! Bliebe noch ein Blick auf die Stellen wo die Vorderräder ihren Dreck hinschmeißen und die Versiegelung durchs anheben von unwissenden Werkstätten schadhaft ist. Da ist meist auch ojemienee. Damit ist der Wert auf 200 runter, bleibt nur tüv abfahren, weil erhalten zu aufwendig.

Außer diesen Stellen ist laut Fachwerkstatt kein weiterer Rostschaden. Die Schwelle ist frei von Gammel und laut Fachwerkstatt wäre der TÜV in 2 Jahren kein Problem. Wie gesagt, ich will damit keinen Gewinn machen und ich brauche das Geld nicht. Der Golf war eigentlich für die Zeit bis 2019 geplant. Allerdings fahre ich zwar nicht wesentlich mehr Kilometer, aber ich fahre fast nur noch Strecken 250km+ und damit wollte ich ein modernes Fahrzeug haben. Das steht nun vor der Tür und der Golf wird nicht benutzt...

Aussage von Fachwerkstatt ist immer mit Abstand zu betrachten. Du schriebst ja auch im Anfangsbeitrag: minimaler Rost am Radlauf. Der ist durch! Und die Kotflügelspitzen waren garnicht erwähnt. Wie es um die Bodenblechgummibuppsies steht sieht man erst, wenn man mal einen rauspopelt. Also von erhaltenswert, also irgendwas über 500, sind wir aufgrund der Fotostrecke nun meilenweit entfernt. Wenn du das Geld nicht brauchst,schön, fahr ihn ohne weitere Invest im Winter runter und gut iss. Wenn einer nen Guten will, 900-1000, nimmt er einen Anderen. Oder macht sich deinen fertig. Bleibt immer noch der Polenpendler als Kandidat.

Wo ist denn der Standort?
Wie lautet denn der MKB?-->vermutlich ein AGG ...oder?

MKB? Keine Ahnung. Auf der Rechnung steht 2.0 Automatic 85w... Standort ist im Moment der Großraum Stuttgart.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:54:56 Uhr:


MKB? Keine Ahnung.

MKB steht oben auf der Zahnriemenabdeckung oder Im Service Heft Seite 2 oder Im Kofferraum unter der Matte.

Ist doch eigentlich Wurscht?! Egal welcher MKB, davon geht der Rost och nich weg. Natürlich wenn jemand den Motor haben will, ist es schon relevant. So gesehen doch interessant. Bin schon ruhig.

Der Golf steht grad 500km von mir entfernt bei meinen Eltern 🙁 Ich ruf morgen an und frage mal nach.

Ist der Wagen noch angemeldet? Wenn ja, ist der KFZ-Schein auch 500 km weit entfernt? Wenn Du ihn hast, dann könnte man aus ihm auch einiges herausfinden.

Meine Güte... an ner 20 Jahre alten Verbrauchskarre, die (So sagt es der TE) technisch i.O. ist und TÜV hat, ist Rost vorhanden.....
Mal die anderen Golf 3 auf der Straße angesehen? Selbst 4er Golf, mit Verzinkung gammeln da beim Kotflügel/Schweller. Glaubt ihr nicht? Dann mach ich beim nächsten Schrottplatzbesuch Fotos.

In Polen fahren die Leute bessere Autos als so mancher Poster hier (Glaubt ihr nicht? Wie wärs mit 'nem mehrtägigem Aufenthalt dort?).

Schaut man sich mal bei den Portalen um.... dann kann man sich ja selber denken, was der Wagen wert ist.
Von daher finde ich den Richtwert 1.000€ gar nicht mal übertrieben. Solange kein Wartungsstau vorhanden ist und der TÜV mehr als 18 Monate in der Ferne liegt... Klima, ABS, Airbag hat der auch, haben viele andere nicht.

Reinstellen für VB 1.000€ und abwarten. Warum gleich mit 800€ anfangen? Wer sich für den alten Karren interessiert, sollte auch ein Mindestmaß an technischem Geschick mitbringen und auch keine Wunder erwarten. Neuw- und Jahreswägen gibbets woanners.

Bei nem 96er kanns ja nur der AGG-Motor sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen