Wert KIA Stinger 2.0T
Guten Abend zusammen,
habe einen KIA Stinger 2.0T mit P1 Exclusive Paket in der Farbkombination phantera-metallic / Leder Schwarz.
Eckdaten: EZ: 04/2018
Kilometer: 2.500
Hat jmd. Eine Idee was man dort als Gebrauchtwagenpreis ansetzen kann?
Im Voraus Vielen Dank !
123 Antworten
Das stimmt allerdings. Das Paket P1 ist z.B. in Dänemark schon inklusive. Also ein Basis Stinger mit P1 und Metallic bekommt man dort mit ein paar Prozenten für 32.000€. Voll ausgestattet geht der für 35.500€. Da ist dann die deutsche MwSt schon mit drin. Wenn man sich also ins Auto setzt und den in Dänemark bestellt kann man eine Menge Geld sparen. Wenn man dann auch einen Händler findet der ihn an Deutsche verkauft 😁
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 17. Juni 2018 um 15:21:52 Uhr:
Die meisten Hersteller haben Euro 6d-Temp aber auch nur angekündigt und selbst noch keine Modelle im Angebot.
Das trifft ja eigentlich fast nur noch auf VAG zu.
Nein, wenn man sich die Tabelle des ADAC einmal anschaut, dann steht hinter den meisten Modellen Juli/August oder sogar September als Termin. Schaue ich z.B. bei BMW so sind dort ein paar die schon die neue Norm haben aber der größte Teil bekommt die Norm erst ab nächsten Monat.
Das bezog sich auch auf die Aussage des "banditos on tour", dass der Stinger wegen der Abgasnorm nicht interessant wäre. Nur bekommt man derzeit kaum Modelle die schon die neue Norm erfüllen.
Der TE kann bei seinem Angebot eben nur damit auftrumpfen, dass sein Auto sofort verfügbar ist und da ist es eben nur mit Euro 6b zu bekommen, sowie 95 Prozent alles anderen Fahrzeuge auch.
Leider, wie fast immer in deinen Posts, zu kurz gedacht. Hauptsache die lobbykontrollierte Meinungsmache über Fahrverbote verbreiten.
Fahrverbote betreffen nur einen kleinen Teil der Bevölkerung, bzw. der zugelassenen Fahrzeuge. Privatpersonen die Pendeln. Wie viele Fahrzeuge sind das denn, die deiner Meinung nach den europ. Markt fluten?
Die meisten Diesel sind von Fahrverboten gar nicht betroffen oder sind Flottenwagen/ Firmenwagen/ Leasingwagen die einfach getauscht werden oder eine Ausnahmeregelung bekommen (s. Gewerbetreibende). Für Anwohner, Gewerbetreibende und Rettungsfahrzeuge gelten Ausnahmeregelungen. Was ist mit H4 Empfängern oder Rentner welche gehbehindert sind?
Diese werden ebenfalls eine Ausnahmeregelung bekommen.
Auf dem flachen Land oder verständlicher "Provinz" gibt es gar keine Fahrverbote und wird es auch keine geben. Diese Dieselfahrer sind ebenfalls nicht betroffen.
Es geht also um private Pendler die ein paar Straßen nicht mehr benutzen dürfen und ggfs. auf einem anderen Weg zur Arbeit kommen. That's it.
Ich gebe mal das "Naiv" an Dich zurück und behaupte einfach mal (gleiches recht für Alle), deine Posts sind öfters ebenfalls naiv.
Die Def. von Naiv ist u.a.:
"wenig Erfahrung, Sachkenntnis oder Urteilsvermögen erkennen lassend und entsprechend einfältig, töricht [wirkend]".
Hey, da sitzen wir ja dann doch alle in einem Boot! ^^
Und nur mal so nebenbei: Die EU Grenzwerte gelten für alle EU Länder. Daher auch die europaweiten Fahrverbote in anderen Metropolen außerhalb Deutschlands. Ich denke nicht, dass die dort wohnenden Pendler so unbedarft sind und dt. Diesel kaufen, um dann ebenfalls nicht in die Städte fahren zu dürfen.
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 17. Juni 2018 um 17:51:17 Uhr:
Das europäische Ausland freut sich denn so günstig wie jetzt bekommen sie nie wieder top gepflegte Euro 5 Diesel.Der deutsche michl ist so naiv.
Ähnliche Themen
Also, ich bin beruflich ja oft im Osten.
Was hier alles so an Dieseln rumfährt, das ist krass. Abgaswerte? Kennt niemand. PDF rausschneiden? An jeder Ecke.
Was, du hast noch einen DPF in deinem Diesel? Das gibts doch nicht. Sein Zustand ist auch noch gut? Nee, glaube ich nicht, du hast da bestimmt etwas installiert.
Zitat:
@TheSting schrieb am 18. Juni 2018 um 10:28:38 Uhr:
Leider, wie fast immer in deinen Posts, zu kurz gedacht. Hauptsache die lobbykontrollierte Meinungsmache über Fahrverbote verbreiten.Fahrverbote betreffen nur einen kleinen Teil der Bevölkerung, bzw. der zugelassenen Fahrzeuge. Privatpersonen die Pendeln. Wie viele Fahrzeuge sind das denn, die deiner Meinung nach den europ. Markt fluten?
Die meisten Diesel sind von Fahrverboten gar nicht betroffen oder sind Flottenwagen/ Firmenwagen/ Leasingwagen die einfach getauscht werden oder eine Ausnahmeregelung bekommen (s. Gewerbetreibende). Für Anwohner, Gewerbetreibende und Rettungsfahrzeuge gelten Ausnahmeregelungen. Was ist mit H4 Empfängern oder Rentner welche gehbehindert sind?
Diese werden ebenfalls eine Ausnahmeregelung bekommen.Auf dem flachen Land oder verständlicher "Provinz" gibt es gar keine Fahrverbote und wird es auch keine geben. Diese Dieselfahrer sind ebenfalls nicht betroffen.
Es geht also um private Pendler die ein paar Straßen nicht mehr benutzen dürfen und ggfs. auf einem anderen Weg zur Arbeit kommen. That's it.
Ich gebe mal das "Naiv" an Dich zurück und behaupte einfach mal (gleiches recht für Alle), deine Posts sind öfters ebenfalls naiv.
Die Def. von Naiv ist u.a.:
"wenig Erfahrung, Sachkenntnis oder Urteilsvermögen erkennen lassend und entsprechend einfältig, töricht [wirkend]".
Hey, da sitzen wir ja dann doch alle in einem Boot! ^^Und nur mal so nebenbei: Die EU Grenzwerte gelten für alle EU Länder. Daher auch die europaweiten Fahrverbote in anderen Metropolen außerhalb Deutschlands. Ich denke nicht, dass die dort wohnenden Pendler so unbedarft sind und dt. Diesel kaufen, um dann ebenfalls nicht in die Städte fahren zu dürfen.
Zitat:
@TheSting schrieb am 18. Juni 2018 um 10:28:38 Uhr:
Zitat:
@banditos on tour schrieb am 17. Juni 2018 um 17:51:17 Uhr:
Das europäische Ausland freut sich denn so günstig wie jetzt bekommen sie nie wieder top gepflegte Euro 5 Diesel.Der deutsche michl ist so naiv.
Wenn du es dir richtig durch lesen würdest verstehst du das sich nur die deutschen von den ganzen abgasskandal verrückt machen lassen und im zugegeben osteuropäischen Ausland die Euro 5 Diesel gesucht werden.seh ich auf meinen Dienstreisen immer wieder.Was ist daran zu kurz gedacht?!Fahrverbote werden nie flächendeckend sein!
Genauso isses nur mir bekloppte Deitsche müssen sich die Scheiße gefallen lassen,deswegen musste ich jetzt meinen KIA Sorento Platinum Edition EZ 6/16 mit 36 Tausend Kilometer für 25 Tausend in Zahlung (Verrückt)geben und habe mir dann denn Kia Stinger GT kaufen müssen Benziner aber der Wertverlust bei meinem KIA SORENTO stinkt mir schon.
Der Stinger soll nächste Woche kommen, sagt der Händler!!!
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 18. Juni 2018 um 06:39:12 Uhr:
Das stimmt allerdings. Das Paket P1 ist z.B. in Dänemark schon inklusive. Also ein Basis Stinger mit P1 und Metallic bekommt man dort mit ein paar Prozenten für 32.000€. Voll ausgestattet geht der für 35.500€. Da ist dann die deutsche MwSt schon mit drin. Wenn man sich also ins Auto setzt und den in Dänemark bestellt kann man eine Menge Geld sparen. Wenn man dann auch einen Händler findet der ihn an Deutsche verkauft 😁
Ich würde hier zu gerne genaueres wissen.
In wie fern Unterschiedet sich der Stinger 2.0 zum Dänischen 2.0?
Hab mich da schon recht gut informiert das der Stinger zur deutschen Version alle Komponenten hat.
Es heißt ja immer die im Ausland haben eine besser Ausstattung.
Aber ich kann da keine Unterschiede feststellen .
Das ist wohl erst dann der Fall wenn ich nur das P1 Packet wähle.Dann hätte ich zur deutschen Version mehr.
Aber bei der Vollen Ausstattung (2.0er) gibt es da keinen .
"
Aber bei der Vollen Ausstattung (2.0er) gibt es da keinen ."
Vollausstattung bedeutet ja Vollausstatttung.
Mehr als 100% der verfügbaren Ausstattung ist ja nicht möglich, oder?
Oder gibts Voll-Vollausstattung?=
Mein Vater wohnt in der Nähe von Sonderborg. Da waren wir bei meinem letzten Besuch dort oben mal bei dem KIA Händler vor Ort. Der hat uns erzählt, dass die auf Anfrage auch nach D exportieren.
Was ich jetzt nicht weiß ist, ob und wie gut die Deutsch sprechen. Mein Vater hat die Unterhaltung auf Dänisch geführt und mein Dänisch ist einigermaßen. Einfach mal anrufen und fragen. Ansonsten: Englisch hilft^^
Sonderburg ist gleich nach der Grenze. Flensburg, dann rechts. Könnte mann auch vor Ort abholen.
Man muss bei der dänischen Variante mehr Extras ankreuzen was in der Deutschen Variante in den Paketen schon erhalten ist.
Da sollte man bei der Bestellung wirklich aufpassen.
Das adaptive Fahrwerk steht zum Beispiel extra.
Also voll Ausstattung in Deutschland ist in Dänemark auch die gleiche voll Ausstattung.
Oky ...und ist die Geschwindigkeit gedrosselt oder wie in Deutschland offen ?( Hersteller offen)
Also ich hab den 3.3 in einem Land mit 130 Tempolimit gekauft.
VMax offen.
Ein voll ausgestatteter 2,0 GT-Line kostet in Dänemark ca 674.000 Kronen (90.455€). Ohne Steuern bekommt man ihm als Listenpreis für 36.200€ vom dänischen Händler. Nun muss man das Auto aber in Deutschland zulassen, also kommen noch 19 Prozent deutsche MwSt. hinzu so dass man bei ca. 43.000€ landet.
Dieser Preis ist natürlich ohne Rabatt durch den Händler. Man kann daher den Preis recht leicht unter 40.000€ bringen. Wie in Dänemark ist jeder Euro Rabatt eben mehr als einen Euro wert, weil sich dadurch auch die Steuer reduziert.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Juni 2018 um 12:45:04 Uhr:
Ein voll ausgestatteter 2,0 GT-Line kostet in Dänemark ca 674.000 Kronen (90.455€). Ohne Steuern bekommt man ihm als Listenpreis für 36.200€ vom dänischen Händler. Nun muss man das Auto aber in Deutschland zulassen, also kommen noch 19 Prozent deutsche MwSt. hinzu so dass man bei ca. 43.000€ landet.
Dieser Preis ist natürlich ohne Rabatt durch den Händler. Man kann daher den Preis recht leicht unter 40.000€ bringen. Wie in Dänemark ist jeder Euro Rabatt eben mehr als einen Euro wert, weil sich dadurch auch die Steuer reduziert.
Könntest du bitte erklären, wie du von 90k auf 36k runterrechnest? Wie hoch ist die Zulassungssteuer für den Stinger, ist die von der Motorisierung abhängig?