Wert E320

Mercedes E-Klasse W124

Guten morgen,
ich würde mich bei euch mal gerne rein informativ über den ungefähren Wert eines E320 erkundigen den mein Schwager jetzt bei MB in Zahlung gegeben hat.

Es geht um einen E320 4Türen 6Zylinder 220PS der vom Vater meines Schwager 1993 neu gekauft wurde und dann etwas über 20 Jahre in einer Tiefgarage gestanden hatte bevor dieser vererbt wurde.
Am Fahrzeug wurde dann durch einen Fachbetrieb der Kantenrost der Türen beseitigt und beilackiert, danach wurde das Fahrzeug als 4 Wagen nur ab und zu bei schönem Wetter bewegt.
Originale Rechnung über ca. 100 000 Mark war noch vorhanden, Checkheft und Familienbesitz und bei Verkauf originale 45 000 Km.

Es geht mir nur darum was solch ein Fahrzeug auf dem Markt in etwa an Wert gehabt hätte wohl wissend das keiner das Fahrzeug gesehen hat aber ich würde sagen für das Alter ein Top Zustand.

Gruß

42 Antworten

Interessant wäre jetzt, was MB denn gezahlt hat !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

...beim Neuwagen wurden dafür großzügige 1200 Euro nachgelassen:-)

Das war alles ?????????????

vermutlich gabs auch noch ne lecker Tass Kaff dazu.

Ähnliche Themen

Jeden Tag steht irgenwo ein Blöder auf....man muss ihn n ur finden :-)

Wenn einem Geld nicht so wichtig ist geht es so natürlich am einfachsten ohne dauernd "was ist letzte Preis" :-) Gruß

Ein echter Mercedes Neuwagen Kunde eben.
„Wenn einem Geld nicht so wichtig ist“… :-)

Gut ist ja, dass ein Mitarbeiter von Mercedes das Auto gekauft hat. Somit ist wahrscheinlich, dass der 124‘er erstmal in guten Händen ist und nicht zum sterben weitergereicht wird.

So wie der TS es beschrieben hat läuft es tagtäglich in vielen Autohäusern ab.
Die Autos die Inzahlung genommen werden, werden nach Schwacke-Liste bewertet und fertig. Und das ist idR auch nur 60-80% von dem Preis den man mit einem Privatverkauf erzielen könnte.
Wenn ein Auto (wie z.B. der W124) auf der Schwacke-Liste nicht mehr auftaucht wird eben ein Preis geschätzt.

Der wirtschaftliche Wert eines W124 ohne Wertgutachten ist eben quasi nichts. Es ist in erster Linie ein altes Auto das >25 Jahre alt. Das steht aus wirtschaftlicher Sicht dann auf einer Stufe mit sämtlich anderen alten Autos und die werden in diesem Alter idR zwischen 500-1500€ gehandelt.

Die Preise die für die W124iger bezahlt werden durch, z.b. einen Käufer hier im Forum sind sog. Liebhaberpreise und haben mit dem wirtschaftlichen Wert im Prinzip nichts zu tun.

Daher kommt die große Abweichung zwischen "unserem" Preisgefühl hier im Forum und den Ankaufspreisen von Autohäusern. Gleiches würde z.B. bei "Wir kaufen dein Auto" etc passieren.

Ich habe gerade nur die Vorstellung, ein Verkäufer bei MB würde mir bei vermeintlicher Inzahlungnahme für meinen A124 1.200,- € anbieten . . . .

Das stimmt! Wenn es der Verkäufer halbwegs gut/ehrlich mit einem gemeint hätte, muss er den Kunden mit Nachdruck darauf hinweisen, was er da in Zahlung nimmt. Sollte er das selbst nicht gewusst haben, hat er den falschen Beruf!
Das war in meinen Augen „über den Tisch ziehen“!

Zitat:

@Venaticus schrieb am 8. Januar 2022 um 19:17:25 Uhr:


Das stimmt! Wenn es der Verkäufer halbwegs gut/ehrlich mit einem gemeint hätte, muss er den Kunden mit Nachdruck darauf hinweisen, was er da in Zahlung nimmt. Sollte er das selbst nicht gewusst haben, hat er den falschen Beruf!
Das war in meinen Augen „über den Tisch ziehen“!

Ja und Nein. Im Grunde hast du Recht.
Außer es war wirklich so dass der Kunde hergekommen ist, ein neues Auto wollte und möglichst ohne Aufwand sein altes Auto loswerden wollte. So Leute gibts durchaus, vorallem wenn sie selbst einen "alten Bock" in dem Auto sehen. Denen ist dann egal ob 1.000 oder 5.000€ Inzahlungname dabei herausspringen.

Ich finde das wirklich krass.
Aber wer hat, der hat 😉

Ich sehe das von der Verkäuferseite auch eher als unfair und unseriös an.
Aber vielleicht wusste er schon, welcher Kollege den bekommt. Das hat nämlich bei denen ein gewisses System!
Schade…..

So was gibt man bei Mercedes in Zahlung,

(A) wenn man gar keine Ahnung von Autos hat und alles, was älter als 5 Jahre ist, für Kernschrott hält.
(B) sehr vorsichtig ist und keinen Ärger wegen des Autos später will - man hat schon so viel davon gehört.
(C) eben noch ein echter Mercedes-Kunde ist - also nicht die heutige E 63 Leasing-Fraktion - mit genug ererbten Geld, aber halt zu wenig Zeit, um sich um Petitessen zu kümmern.

Wie auch immer, ich schätze Max. 2.500 Euro - und der Verkäufer, der noch mit tiefem Stirnrunzeln auf die superschlechte Abgasnorm EURO2 hinwies - hatte an dem Tag sein 14, 15 und 16. Gehalt brutto=netto - nach einem Anruf auf einer Handy-Nummer.

LG
Weizengelb

Deine Antwort
Ähnliche Themen