Wert E320
Guten morgen,
ich würde mich bei euch mal gerne rein informativ über den ungefähren Wert eines E320 erkundigen den mein Schwager jetzt bei MB in Zahlung gegeben hat.
Es geht um einen E320 4Türen 6Zylinder 220PS der vom Vater meines Schwager 1993 neu gekauft wurde und dann etwas über 20 Jahre in einer Tiefgarage gestanden hatte bevor dieser vererbt wurde.
Am Fahrzeug wurde dann durch einen Fachbetrieb der Kantenrost der Türen beseitigt und beilackiert, danach wurde das Fahrzeug als 4 Wagen nur ab und zu bei schönem Wetter bewegt.
Originale Rechnung über ca. 100 000 Mark war noch vorhanden, Checkheft und Familienbesitz und bei Verkauf originale 45 000 Km.
Es geht mir nur darum was solch ein Fahrzeug auf dem Markt in etwa an Wert gehabt hätte wohl wissend das keiner das Fahrzeug gesehen hat aber ich würde sagen für das Alter ein Top Zustand.
Gruß
42 Antworten
Ich möchte jetzt mal behaupten dass nur ein recht kleiner Personenkreis weiß was ein altes Auto wert sein kann.
Jetzt auf dem Verkäufer rumhacken „wie blöd“ er doch war, bringt nichts. Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen.
Er hat dem freundlichen Mercedeshändler vertraut. Genauso gut hätte er einem erfahrenen Privatkäufer vor die Linse kommen können der Lunte gerochen hat und erkannt hat dass der Verkäufer keinen Plan hat.
Hier im Forum tummeln sich natürlich viele die das Potential eines solchen Wagens kennen.
Aber wie geschrieben, das ist nur ein kleiner Teil in dieser Welt.
Kennt ihr die Story von dem Scheunenfund wo einer der ersten Porsche 911 (Porsche 901) gefunden wurde?
Wer sagt einem dass der Verkäufer wirklich diese Rekordsumme bekommen hätte wenn kein TV-Team dabei gewesen wäre?!
Nun ja. Unseriös hin oder her.
Fakt ist doch, das das Unternehmen Gewinne machen will.
Und wenn dann so eine Gelegenheit kommt, macht es eben Gewinn.
Das ist nicht immer schön, aber doch seriös. Das ist Geschäft.
Sollten sie ihr freiwillig mehr Kohle bieten, um den eigenen Gewinn zu schmälern ? Machen sie nicht.
Mal ganz ehrlich, wer bei Mercedes nen Neuwagen kauft, hat nicht unsere (meine) Probleme.
Dem ist völlig Latte, was so ein 124er Wert sein kann.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 9. Januar 2022 um 14:16:08 Uhr:
Ich möchte jetzt mal behaupten dass nur ein recht kleiner Personenkreis weiß was ein altes Auto wert sein kann.Jetzt auf dem Verkäufer rumhacken „wie blöd“ er doch war, bringt nichts. Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen.
Also ich finde den Verkäufer schon unseriös.
Ansonsonsten hätte der TS ja auch erst garnicht gefragt.
Auch wenn vllt. nicht allzu viele Personen den realen Wert eines gut erhaltenen W124 erkennen, sind 1.200 € eigentlich viel viel weniger , als ich als Nachlass für einen neuen MB akzeptieren würde.
Ich möchte den Nachlass nicht in Prozenten dargestellt bekommen, unabhängig vom Neupreis des erworbenen Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 9. Januar 2022 um 18:15:21 Uhr:
Also ich finde den Verkäufer schon unseriös.Ansonsonsten hätte der TS ja auch erst garnicht gefragt.
Auch wenn vllt. nicht allzu viele Personen den realen Wert eines gut erhaltenen W124 erkennen, sind 1.200 € eigentlich viel viel weniger , als ich als Nachlass für einen neuen MB akzeptieren würde.
Ich möchte den Nachlass nicht in Prozenten dargestellt bekommen, unabhängig vom Neupreis des erworbenen Autos.
Der Verkäufer des Autos hat womöglich keine Ahnung gehabt.
Ob der Käufer die notwendige Erfahrung hatte um das Auto zu bewerten wissen wir nicht.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist dass hier im Forum natürlich viel Unverständnis herrscht, weil hier der Großteil einfach Ahnung hat.
Das sieht auf der Straße einfach anders aus. Is so.
Da ist das einfach eine 25 Jahre alte Kiste die nicht einmal piept wenn man was falsch macht…
Verstanden?
Wenn man es rational sieht war es ein altes Auto das im zweistelligen bereich teuren Kraftstoff durch den Auspuff jagt und laut Liste keinen Wert mehr hat.
Emotional gesehen vor allem für fans sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Wenn mein Schwager zuvor ein Wort über den geplanten Verkauf gepiept hätte wäre es eventuell anders gelaufen muss ich zugeben.
Natürlich hätte der Verkäufer Ihn darauf hinweisen können das er dieses Fahrzeug nur total unter realem
Marktwert berechnen kann und es dafür einen anderen Käuferkreis gibt.
Er selber hatte aber wohl nichts oder wenig davon weil er es zu dieser Summe an einen jungen Kollegen weitergereicht hat der das Fahrzeug kräftig aufmotzen möchte:-)
Sollte man jetzt nicht überbewerten. Wieviele Leute haben Opas alten Ölschinken für 20 Euro aufm Trödel verhökert - und erst später gemerkt, dass es das 50-fache Wert ist?
In der Tiefgarage war der 320er sicher auf Dauer nicht artgerecht gehalten; als Tuningobjekt hat er ein zweites Leben und einen Besitzer, der was draus machen kann.
LG
Weizengelb
Ich verstehe sehr wohl die Worte
" Verstanden",
aber noch einmal:
der Verkäufer ist , ob er das entsprechende Portemonnaie hat und ihm das egal ist , trotzdem extrem über "den Leisten gezogen worden".
Und dies wollte der TS eigentlich nur noch einmal bestätigt bekommen.
Auch wenn vllt. 90 % der autofahrenden Menschen beim W124 nicht im Thema sind.
Punkt !
Ich ging drauf ein weil du den Verkäufer (des W124) unseriös nanntest.
Der hat einfach keine Ahnung gehabt.
Du würdest das nicht machen. Verstehe ich schon. Du gehörst aber zu denen die den Wert des W124 womöglich einschätzen können.
Ob der Käufer des W124 Ahnung hatte, wissen wir auch nicht. Ich kenne selbst einige Verkäufer aus Autohäusern. Und da haben wahrlich nicht alle eine Ahnung von alten Autos 😉
Ich würde pauschal also nicht behaupten dass der Verkäufer des W124 vorsätzlich über den Tisch gezogen wurde.
Wir wissen es nicht.
Das Ding steht dann beim Autohaus auf dem Hof und erst dann wird womöglich jemand aus dem Autohaus richtig darauf aufmerksam. Im Nachhinein kommt keiner mehr an und sagt „hey, sie bekommen nochmal 2.000€ obendrauf“…
wer ein Auto in Zahlung gibt, schaut doch im Netz welche Hausnummer das hat...320er mit wenig km...bist du schnell bei Sammlerpreisen und weißt wo du stehst.
Wie es wirklich gelaufen ist wissen wir ja nicht. Neben 1200 gabs vielleicht noch n Upgrade, n Satz Winterräder...wer weiß.
Mein Bruder hat seinen Golf5 mit Turboschaden beim Kauf eines Golf7 Jahreswagen in Zahlung gegeben...irgendwas um 5T Nachlass...
Schwacke hin oder her...auf Anhieb klingen 1200 wie Abzocke...aber wir kennen die Randbedingungen nicht wirklich.
Grüße
Wer auf einen Neuwagen sein altes Fahrzeug in Zahlung gibt, der weiß doch, dass der Händler auch zweimal an ihm verdienen will - und meistens auch wird. Das halte ich für völlig legitim.
Und 1.200 Euro ist ein Preis, mit dem Kunde sehr gut leben konnte, sonst hätte er ja nicht unterschrieben.
Es kommt ja in der Situation nicht darauf an, was etwas Wert ist, sondern, was man dafür bekommen kann.
LG
Weizengelb
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 11. Januar 2022 um 00:16:14 Uhr:
Ich ging drauf ein weil du den Verkäufer (des W124) unseriös nanntest.
Der hat einfach keine Ahnung gehabt.
Du würdest das nicht machen. Verstehe ich schon. Du gehörst aber zu denen die den Wert des W124 womöglich einschätzen können.Ob der Käufer des W124 Ahnung hatte, wissen wir auch nicht. Ich kenne selbst einige Verkäufer aus Autohäusern. Und da haben wahrlich nicht alle eine Ahnung von alten Autos 😉
Ich würde pauschal also nicht behaupten dass der Verkäufer des W124 vorsätzlich über den Tisch gezogen wurde.
Wir wissen es nicht.
Das Ding steht dann beim Autohaus auf dem Hof und erst dann wird womöglich jemand aus dem Autohaus richtig darauf aufmerksam. Im Nachhinein kommt keiner mehr an und sagt „hey, sie bekommen nochmal 2.000€ obendrauf“…
Ist ja auch eigentlich egal, da wir nicht die "Geschädigten" sind und ja auch nicht unseren Geldbeutel betrifft.
Aber das verschenkte Geld (nur 1.200,- € Nachlass incl. Gebrauchtwageninzahlungnahme ) hätte man besser spenden können. . . .