Werkzeug zum schrauben
Hallo zusammen
Ich bi auf der Suche nach dem besten bezahlbaren Werkzeug. Zwischen Mittelklasse und Hardcore. Mir ist klar, das es nicht eine Marke gibt. Da für die Verschiedenen Sachen andere Hersteller eventuell bessereres Werkzeug haben... Würth und co müssen nicht genant werden. Da diese nur Labeln. Und da hole ich lieber das Original.
Das Werkzeug brauche ich in erster Linie um an Mountainbikes zu schrauben. Das ist heut zu Tage recht filigran. Und daher möchte ich sehr gutes Werkzeug (Wens toll aussieht, habe ich auch nichts dagegen??) Aber im Haushalt wirt auch oft geschraubt...
Ich bin auf der Suche nach:
1/4" Knarrenkasten haubdsächlich für Innensechskant (wirt oft gebraucht auch Premium hersteller möglich)
1/4" Drehmomentschlüssel (gute Bedienbarkeit und Skala wichtig)
3/8" und 1/2" wäre nice to have aber selten in gebrauch.
Steckschlüssel
Innensechskant schlüssel habe ich mich für Pb Swisstools entschieden. (Neben der Firma bin ich fast aufgewachsen)
Schraubendreher habe ich auch von Pb
Und Spezial Bikewerkzeug. Aber da bin ich wahrscheinlich falsch hier ??
Zangen denke ich sind Knipex die erste Wahl
Schraubendreher habe ich auch von Pb
Plastikhsmmer und eisenhammer
Da ich aus der Schweiz bin und nicht alle Hersteller wirklich kenne, könnt ihr mir sagen wie ich die Marken einordnen kann?
Da wären was ich weis:
Hazet und Stahlwille teuer aber richtig gut.
Ks Tool, Technokraft, gutes Mittelfeld... preiswert und für die meisten arbeiten geeignet...
Aber wo kann man Proxon, Wera, Wiha einordnen?
Meine Einstellung ist lieber ein paar Euros mehr ausgeben und freude am Werkzeug zu haben als sich aufregen. Es ist ja klar. Wenn ich einen Schraubendreher für 1€ kaufe, werde ich nicht die Qualität erhalten, die ich bekomme wenn ich für das selbe 10€ ausgebe. Qualität die kostet.
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 11. Juli 2020 um 15:27:55 Uhr:
Werkzeug für Bastler: Baumarkt und kaufen. für Wichtigpupser: teuer kaufen
Und Spezial Bikewerkzeuge : in Mannheim Stadler, komplette Werkzeuge
Was für ein Schwachsinn.🙄
37 Antworten
Zitat:
@AEG47 schrieb am 12. Juli 2020 um 14:45:35 Uhr:
Natürlich ist Proxon ne gute Marke,bei Zweirädern kommen aber Werkzeuge zum Einsatz welche die Fa, P
und viele Automechaniker nicht im ihrem Fundus haben.Ich komme notfalls auch mit dem preiswertesten Werkzeug zurecht.
Was bemerkte Schiller so zutreffend ?Das ist ja was den Meister ziere und da zu war im der Verstandxxxxx was er erschaft mit mit eigener Hand.
AEG
Ich habe auch gutes/günstiges Werkzeug... Red Cycling glaube ich. Ist wahrscheinlich von Bikester (bei euch glaube ich fahrad.de oder so) aber die Freude an hochwertigem Werkzeug wächst bei mir von Tag zu Tag ??
Zitat:
@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 12. Juli 2020 um 21:44:40 Uhr:
...................... aber die Freude an hochwertigem Werkzeug wächst bei mir von Tag zu Tag ??
Dann schau dich mal nach Park Tool Werkzeugen um. Ich habe (neben einigen anderen Kleinigkeiten) selber einen Zentrierständer von denen und der ist schon deutlich stabiler als das ganze andere Billiggeraffel. Einen brauchbaren Kurbelabzieher habe ich zwar von Shimano, ist aber wohl eine Liga mit Park Tool und der wirkt ziemlich unkaputtbar, im Gegensatz zu dem nur unwesentlich günstigeren Abzieher der Hausmarke eines bekannten Bike-Versandhändlers, der taugt nämlich nur noch als Briefbeschwerer: Gewinde schwergängig, Außensechskant fast rundgenudelt und der Stempel zum Abdrücken der Kurbel sieht auch nicht mehr gut aus.
Die Qualitätsunterschiede konnte ich in der Vergangenheit im Wesentlichen daran festmachen, daß im Gegensatz zu den (gerne auch verchromten) Günstigwerkzeugen, die besseren Werkzeuge aus hochfestem (Werkzeug-)Stahl hergestellt werden und in der Regel auch die bessere Verarbeitung aufweisen.
Da ich den oben erwähnten Versandhändler quasi nebenan habe, kann ich die benötigten Tools auch mal in die Hand nehmen und entscheide mich dann meisstens für die teurere Variante.
Zitat:
@Levi 67 schrieb am 13. Juli 2020 um 08:42:13 Uhr:
Zitat:
@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 12. Juli 2020 um 21:44:40 Uhr:
...................... aber die Freude an hochwertigem Werkzeug wächst bei mir von Tag zu Tag ??Dann schau dich mal nach Park Tool Werkzeugen um.
Ja Parktool ist sicher gut. Wens aber einen Tollen Europäer geben würde, würde ich denn bevorzugen. Amerika ist great again genug ??
Shimano habe ich auch schon gedacht. Aber ich hätte ja auch gerne einen Kompletten Knarren kasten...
Zitat:
@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 13. Juli 2020 um 09:49:06 Uhr:
Ja Parktool ist sicher gut. Wens aber einen Tollen Europäer geben würde, würde ich denn bevorzugen.
Da fällt mir spontan Campagnolo ein. In Sachen Preis/Leistung auf jeden Fall eher gehobenes Niveau 😉
Ab und zu werden Komplettsets im Holzkoffer bei Ebay angeboten, vermutlich ältere Rennteam- oder Werkstattsortimente unter anderem auch mit Fräs- und Presswerkzeugen. Die sind preislich deutlich 4-stellig. Man bekommt aber auch die üblichen Sachen einzeln und durchaus bezahlbar. Vom Konusschlüsselsatz für 15€ über einen Kettennieter für 150€ bis hin zu deutlich preisintensiveren Spezialitäten.
Für die Selbstmontage von Laufrädern wären da noch DT Swiss und Sapim zu nennen, bzw. ein paar Kleinhersteller von Zentrierständern und anderer Präzisionshilfsmitteln. Ein Speichentensiometer kostet da schon mal um die 400€, ein Zentrierständer gerne deutlich über 1.000€.
Dann wird's mit Europa auch schon dünn.
Falls es doch noch was aus Asien sein darf: Topeak fiel mir noch ein, die sitzen in Taiwan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Levi 67 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:18:06 Uhr:
Zitat:
@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 13. Juli 2020 um 09:49:06 Uhr:
Ja Parktool ist sicher gut. Wens aber einen Tollen Europäer geben würde, würde ich denn bevorzugen.Da fällt mir spontan Campagnolo ein. In Sachen Preis/Leistung auf jeden Fall eher gehobenes Niveau 😉
Falls es doch noch was aus Asien sein darf: Topeak fiel mir noch ein, die sitzen in Taiwan.
Topeak habe ich auch schon auf dem Radar aber wusste auch nocht genau ob die Wualität so gut ist. Ist ja preislich gar nicht so teuer (teuer heist ja auch nicht genau obs so gut ist. Sber einen Hinweis ist es doch ogt schon)
Campangnolo tönt doch auch gut. Hsbe ich bid anhin noch nicht gesehen...
Deutschlsnd ist halt doch deutlich grösser und hat wegen der Eu such schnell mal mehr anzubieten...
Danke jedenfals schon einmal für deine Hilfe.
Zitat:
@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:24:57 Uhr:
Danke jedenfals schon einmal für deine Hilfe.
Gern geschehen.
Ein Problem, das man als preisbewusster Käufer immer wieder hat, ist daß der Grat zwischen überteuertem Ramsch und günstigem Werkzeug (mit dem man auch wirklich arbeiten kann) oft sehr schmal ist. Da kostet dann ein gutes Werkzeug nicht selten nur unwesentlich mehr als irgendein Billigramsch, der irgendwo auf der Welt tausendfach aus irgendeiner Presse gefallen ist. Und wenn man mal was brauchbares gefunden hat, dann heißt das noch lange nicht, daß man auch das andere Zeug, welches unter dem gleichen Label angeboten wird, bedenkenlos kaufen kann.
Zu Topeak: Da habe ich (für "auf Tour"😉 schon einige interessante Multitools und Werkzeugzusammenstellungen gesehen. Die sind dann aber alleine schon aufgrund der geringeren Größe und dem damit verbundenen eingeschränkten Handling nicht unbedingt für den täglichen Einsatz in der Werkstatt gedacht, da haben die aber auch WAS PASSENDES im Programm. Ich muss jedoch gestehen, daß ich einen einfachen Kompakt-Kettennieter schon seit Jahren erfolgreich in meiner Werkstatt einsetze. Falls ich für die modernen Filigranketten mal was neues brauche, darf es dann aber auch gerne etwas größeres (und teureres) werden.
Zentrierständer über 1000 Euro ?kann doch wohl nicht wahr sein,,bekommste für unter 50 Euro.
Damit zentriere ich dir ne Fahrradfelge auf 2 zehntel genau.
AEG
Da brauche ich keinen Zentrierständer für, das geht auch im eingebauten Zustand 😁
Aber natürlich sind 1.000€ (und mehr) für Hobbyschrauber eindeutig "drüber" und die sind auch sicher nicht die primäre Zielgruppe, aber zwischen 50€ und 250€ ist der Unterschied schon deutlich spürbar.
Hast Du dir mal überlegt einen vollbestückten Werkzeugwagen zuzulegen statt alles einzeln zu kaufen?
Zuhause beim rumfuchteln in der Bude langt mir ein 1€ Schraubendreher. In der Werkstatt will ich aber auch etwas fürs Auge haben.
Da stehen zwei Werkstattwagen, die farblich zusammen passen. Sicher auch irgendwo ein kleines Statussymbol aber wie sagt man so schön, "Das Auge schafft mit." 😉
Zitat:
@Bleifuss95 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:12:50 Uhr:
Hast Du dir mal überlegt einen vollbestückten Werkzeugwagen zuzulegen statt alles einzeln zu kaufen?Zuhause beim rumfuchteln in der Bude langt mir ein 1€ Schraubendreher. In der Werkstatt will ich aber auch etwas fürs Auge haben.
Da stehen zwei Werkstattwagen, die farblich zusammen passen. Sicher auch irgendwo ein kleines Statussymbol aber wie sagt man so schön, "Das Auge schafft mit." 😉
Ja klar.
Leider habe ich für meinen Einsatzbereich noch nichts passendes gefunden. Da ich mit zB. Knipexzsngen arbeite und ich keine anderen möchte oder bei den Schraubendreher setzr ich auf PB Swisstools... wirt es schwierig.
Ich dachte mir, dass ich mir eine Mobile Werkzeugwand zusammenschweissen werde.
Ich habe es nicht eilig und möchte einfsch mal schauen, welches ihr am besten findet. Hazet und Stahlwille ist weit vorne. Aber eigendlich für mich übertrieben. Allerdings ist die freude gross wenn ich damit arbeiten kann. Habe heute zwar wieder einmal mit Ks tools gearbeitet und musste sagen, das sieht schon schön aus ??
Wie würdet ihr den folgende Marken einordnen im bereich Knarrenkästen und Drehmomentschlüssel:
Stahlwille
Hazzet
Gedore
Wera
Proxxon
Wiha
Projhan
Polar tools
KS tools
Promat
Kraftwert
Macht doch bitte eine Ranglieste wie ihr die Qualität der Marken beurteilen würdet. Unabhängig vom Preis. (Mann bezahlt was mann bekommt)
Ich habe jetzt von viele Marken im Internet gelesen. Aber ich hatte von vielen noch gar nichts gehört und schon gar nie in den Händen.
Klar ist es schwierig sie einzuordnen. Aber vieleicht kann einer auch einfach sagen, Ks Tools ist besser als zB. Promat...
Oder so.
Ja ich weis, ich bin ein schwiriger Zeitgenosse ??
Zitat:
@MTBSCHRAUBER87 schrieb am 19. Juli 2020 um 23:27:50 Uhr:
Wie würdet ihr den folgende Marken einordnen im bereich Knarrenkästen und Drehmomentschlüssel:Stahlwille
Hazzet
Gedore
Wera
Proxxon
Wiha
Projhan
Polar tools
KS tools
Promat
KraftwertMacht doch bitte eine Ranglieste wie ihr die Qualität der Marken beurteilen würdet. Unabhängig vom Preis. (Mann bezahlt was mann bekommt)
Ich habe jetzt von viele Marken im Internet gelesen. Aber ich hatte von vielen noch gar nichts gehört und schon gar nie in den Händen.
Klar ist es schwierig sie einzuordnen. Aber vieleicht kann einer auch einfach sagen, Ks Tools ist besser als zB. Promat...
Oder so.
Ja ich weis, ich bin ein schwiriger Zeitgenosse ??
Stahlwille : 1
Hazzet : 3
Gedore : 2
Wera : 3
Proxxon : 4
Wiha : 4
Projhan : 4
Polar tools : 6
KS tools : 4
Promat : 3
Kraftwert : 6
so meine einschätzung 1 sehr gut - 6 na ja
Interessante Einschätzung, die ich nicht bzw nur teilweise nachvollziehen kann.
Bei mir sähe das so aus:
Stahlwille : 1 (vorwiegend industrie-/produktionsorientiertes Sortiment)
HaZet : 1 (extrem reichhaltiges Sortiment an Spezielwerkzeugen im Kfz-Bereich)
Gedore : 2 (vorwiegend industrie-/produktionsorientiertes Sortiment)
Wera : 1 (eingschränktes bzw. sehr spezialisiertes Sortiment)
Proxxon : 3
Wiha : 2 (eingschränktes bzw. sehr spezialisiertes Sortiment)
Projhan : ? (wahrscheinlich 4-6)
Polar tools : ? (wahrscheinlich 4-6)
KS tools : 4
Promat : ? (wahrscheinlich 4-6)
Kraftwert : ? (wahrscheinlich 4-6)
? = kenne ich nicht bzw. hatte noch keine Berührung damit
Was noch fehlt:
Vigor: 2
BGS: 2-3
Wenn BGS mit 2-3 eingestuft wird, dann KS-Tools mindestens gleich.
KS-Tools hat auch noch einen Ableger, Brilliant Tools.
Das ist doch die gleiche Wurst. Snap-on würde ich ich noch auf die Liste setzen, wenn ihr schon dabei seid.