Werkzeug von Connex

Volvo V70 1 (L)

Moin!
Ich war gerade beim örtlichen Baumarkt (kein Billig-Ramschladen) und habe da Werkzeuge von Connex gesehen.
Mir ist diese Marke bisher noch nie unter gekommen.
Hat einer von euch davon schonmal gehört und eventuell auch schonmal Erfahrungen damit gesammelt?

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Jupp,wohl wahr.😁
Aber als Alleinuser mit 3 Werkstattwagen und demnächst 2 Hebebühnen wirds dann doch wohl etwas "too much".😉

Martin

69 weitere Antworten
69 Antworten

So dann wäre der Kasten bestellt, scheint wohl eine Art Ausverkauf beim Öldepot zu sein, sonst gibts den Kasten nicht unter 100€

Ich hab gerade mal eine "kleine" Liste zusammengestellt. Morgen mal zum Baumarkt und nach Preisen fragen. Die sind leider beim Online-Katalog von Connex nicht dabei.

Gruß
Martin

Taugt dieses Angebot für einen Gelegenheitsschrauber wie mich? Gibt es nur heute bei Ibood!

Von Mannesmann halte ich persönlich gar nix.
Und für 20 Euro kann es eigentlich nicht viel sein.

Ausprobieren!

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Taugt dieses Angebot für einen Gelegenheitsschrauber wie mich? Gibt es nur heute bei Ibood!

Dann haste nen tollen Bit-Satz mit 559 Teilen, von denen Du 524 eh nie brauchst .... aber E-Nüsse (Innentorx) z.B. für das ABS Steuergerät fehlen Dir noch immer.

Für den "Gelegenheitsschrauber" sicherlich ausreuchend.

Kauf dir ne vernünftige Knarre dabei, (Ratsche) und wenn Bits oder Nüsse kaput gehen....

Einfach einzeln in besserer Qualität nachkaufen.

So bekommst du langsam aber sicher was vernünftiges

Er hat noch (sein Glück) noch den alten STG... Ich hatte auch mal so ein Wunder Bit Set tatsächlich benutzt wurden sehr wenige...

Eigentlich brauchst du nur ein paar Torx, und Kreuz und die Nüsse...Der Rest wirst du beim Volvo nicht gebrauchen können.

Gruß
Cristian

Nicht die Masse macht es,sondern die Qualität.
Lieber einen gut sortierten 30-teiligen Kasten als einen billigen 500-teiligen.
In 1/4-Zoll gibts eigentlich keine Alternative zum Proxxon 23080-Kasten.
Gabs mal im Hornbach-Baumarkt für 28 Euro und habe ich auch schon im Bekanntenkreis mehrfach verschenkt.
Oder Alternativ:

Proxxon 23020:

http://tinyurl.com/b9hh6k3

Martin

Mir geht es in erster Linie um Torx, die ich an der Knarre verwenden kann.

Nachtrag:

Hendrik hat einen schönen Knarrenkasten mit Torx drin. Vielleicht hat er auch einen Tipp?

Torx sind bei mir echte Verschleißartikel,vom T30 habe ich mir gleich einen 5er Satz von Proxxon gekauft.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


In 1/4-Zoll gibts eigentlich keine Alternative zum Proxxon 23080-Kasten.

Das

sieht

doch gut aus, oder?

Plus Versand😁
Das Ding ist aber wirklich gut,alleine die Knarre kostet schon rund 15 Euro und ist erstaunlich robust.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Plus Versand😁
Das Ding ist aber wirklich gut,alleine die Knarre kostet schon rund 15 Euro und ist erstaunlich robust.

Martin

DA hast du recht, hab die Knarre einzeln gekauft - leider... die hält schon was aus - man muss halt auch immer mit Gefühl oder wenn dann sanfter Gewalt arbeiten - dann reicht auch ein T30 😁

Na,wenn ich an die Torx-Verschraubung an den Stabistreben denke😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Na,wenn ich an die Torx-Verschraubung an den Stabistreben denke😁

Erinnere mich bitte... gerade gestern die Federbeine getauscht - dabei hat es sooooo schön angefangen, linke Seite Gegenhalt hinten mit 16er Maulschlüssel - und dann.... rechte Seite... Vergammelter TORX.. super...

Mit ewig viel Gefühl, caramba etc. ging es dann aber... werde mir aus dem Grund auch einen Satz STABIS in´s Regal legen - hätte ich was hier gehabt, ich hätt die alten rausgeschnitten 😰

ABER - meinen TORX hab ich nicht kaputt gemacht - wenn da was geht dann ist es die Schraube - und nicht das Werkzeug..

Du hast aber schon recht, vor allem die kleineren TORX die man so für Holzschrauben etc. verwendet - 50 Schrauben mit dem Akkuschraubendreher und die sind weich.. wobei das auch meist extrem billige sind, die sogar bei den Schrauben beigelegt sind..

Deine Antwort
Ähnliche Themen