Werkzeug von Connex

Volvo V70 1 (L)

Moin!
Ich war gerade beim örtlichen Baumarkt (kein Billig-Ramschladen) und habe da Werkzeuge von Connex gesehen.
Mir ist diese Marke bisher noch nie unter gekommen.
Hat einer von euch davon schonmal gehört und eventuell auch schonmal Erfahrungen damit gesammelt?

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Jupp,wohl wahr.😁
Aber als Alleinuser mit 3 Werkstattwagen und demnächst 2 Hebebühnen wirds dann doch wohl etwas "too much".😉

Martin

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wieso gehen denn bei Reparaturen Torx-Einsätze kaputt??

Ich hab noch alle beisammen und heile...
Und ich hab WD40 😁

Allerdings gehe ich an vielen Schrauben/Muttern auch nicht 1/4" Werkzeug dran, sondern ich nutze dann 3/8" Tools, die sind i.d.R. etwas stabiler und brechen dann nicht ab/weg.

Prinzipiell kann man JEDEM Werkzeug das Genick umdrehen, wenn man es einmal überlastet. Ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn man als "wenn es sein muss" Schrauber an's Werk geht, hat man aufgrund fehlender Erfahrung einfach kein Gefühl für Drehmomente oder Abreissmomente.
Dann ist schnell mal die Schraube rund oder das Werkzeug hinüber.
Ein erfahrener Schrauber spürt die Grenze der Schraube oder des Werkeugs und wählt dann eine Alternative.

Aus diesem Grund ist vernünftiges Werkzeug für den "Laien" eigentlich noch wichtiger, als für den (Semi)Profi. Den Profi ärgert es nur, dass die Ratsche sch#*%e in der Hand liegt und nicht sensibel genug verzahnt ist, der Laie denkt sich nix und haut die Mechanik erst mal in's Jenseits - muss ja irgendwann losgehen, die Schraube...

Also bitte lasst die Finger von irgendwelchen 2500 Teile Sortimenten für 50€ - auch wenn es "Ausverkauf" oder sonstwas ist. DAS ZEUG IST NICHT GEEIGENT AUTOS ZU REPARIEREN !!!!!!!! Regale aufbauen oder Heizkörper montieren kann man damit bestimmt prima, mehr aber auch nicht.

Markus

Es geht nicht kaputt,es verschleißt einfach stärker.
Und kleine Torx-Nüsse sind nunmal Verschleißartikel.

Da nutzt auch 3/8-Zoll,1/2-Zoll oder 1 Zoll-Antrieb nix,es bleibt ein T30,der im Falle einer Stabistrebe sehr viel Kraft aufnehmen muss.

Ist halt aus technischer Sicht Unfug,dort so etwas zu verbauen.
Sinnvoller wäre es gewesen,wenn man,wie bei einigen Stabistreben möglich, einen 17er Ringschlüssel als Gegenhalt ansetzen kann.

Ich flexe die festgegammelten Streben mittlerweile rigoros ab und verbaue Neuteile,anstatt mit 20 Minuten mit deren Demontage zu beschäftigen.
Hab immer 2-3 Sätze am Lager 😁

Martin

Mein Traum wär nochmal ne komplette Ausstattung von Snap-On. Bis dahin geb ich mich aber mit Proxxon zufrieden. Was ich meiner armen kleinen Miniknarre schon alles zugemutet hab... der Griff hat ja ne Öffnung damit man ne Verlängerung ansetzen kann. Mit nem kompletten Meter löst sich jede 13er Nuss 😁
Und die schraubt noch wie am ersten Tag, hat schon 3 Elche überlebt. Gut angelegte 50€ für den Kasten.

Snap-On?

Wozu?

Ähnliche Themen

Hat mal jemand was mit dem hier zu tun gehabt? So lange wirds das System wohl noch nicht geben oder?
Bin darauf durch schon vorhandenes Werkzeug gekommen: Kraftwerk...hmmm, waddndatt... mal kugeln... aha... 😁
Gruß´Matthias

Von Kraftwerk habe ich ein paar Halbzoll-Nüsse da.
Solide Qualität!

Martin

Weil Snap-On einfach super Werkzeuge sind.

Hatte ich in England lange Jahre mit gearbeitet.

Leider gefielen die Werkzeuge einem Einbrecher auch und somit waren große Werte wech.

Die Werkzeug Kisten von denen kannst du vergessen, die taugen nix.

Wieder anschaffen wird mir aber zu teuer.

Mit einer vernünftigen Grundausstattung bist du locker mal um die 2000€ los🙄

BlingBling at it´s Best😁

Aber das Thema hatten wir schon mal😉

Ok, ich muss dabei sagen es ist mir egal ob das Zeug blinkt und strahlt oder nicht.

Das Werkzeug muss gut in der Hand liegen und von guter Qualität sein.

Was drauf steht ist mir eigentlich Latte.

Und das tat es.

Mal so aus meiner Erfahrung zum Thema Bling-Bling: gutes Werkzeug, speziell bei Schlüsseln/Nussen ist i.d.R. (generell?) zumindest schon mal nicht hochglanzverchromt. Ich denke, das ist es auch, was Martin meint ... sieht im Discounter toll aus ... bei der ersten Gelegenheit reissen dann die Nussen auf.

Hintergrund: qualitativ hochwertige CV-Werkzeuge rosten nicht, zumindest wenn man sie ordentlich behandelt ... Werkzeug aus billigeren "Werkzeugstählen" schon. Genau deshalb verchromt man die Dinger überhaupt ... als Rostschutz!

Das ein 17er Gabelschlüssel schlicht und ergreifend nur durch Menschenkraft vorne an Maul abbricht, also OHNE jede Verlängerung, habe ich sonst noch nie erlebt. Das habe ich bislang nur einmal bei einem Kollegen gesehen. Geschehen mit einem toll verchromten Werkzeugsatz im Sonderangebot (so ~120-teilig mit Hammer, Schraubenschlüsseln, Schraubendreher, Zangen ... und Lötkolben!) aus einem sogenannten "Restpostenmarkt".

Bei Werkzeug, welches nur einmalig oder sehr selten benötigt wird greife ich, der Ehrlichkeit halber, auch hin und wieder zur preiswerteren Variante. Die kleine Flex brauche ich z.B. äusserst selten, heute hat der Junior seit langem mal wieder eine Schraube aufgeflext ... das Abgasrohr der Standheizung für Scutyde wollte nicht freiwillig aus dem 850er-Schlachter. Die Flex hab ich mir vor Jahren mal im Angebot im Baumarkt geholt und mir reicht die im Moment völlig aus. Aber das ist jedem selber überlassen, solange er abschätzen kann, ob das Bling-Bling zumindest diesen Anfordungen gewachsen sein sollte.

Deswegen: wenn man sich mit Werkzeug sooo toll nicht auskennt, besser jemanden "Wissenden" zum Kauf mitnehmen. Auf den Kauf solcher Bling-Bling-Ware (der Begriff gefällt mir 😉), also das hochglanzverchromte Zeugs, im Zweifelsfall einfach verzichten und die Kohle lieber anderweitig auf den Kopf hauen.

Gruß
NoGolf

@Martin: Deine "Mutation" vom Reifen-Fetischisten zum Teile-Experten (stimmt doch oder?) ... wann erfolgt die Wandlung zum "Werkzeug-Exibitionisten"?? 😁😉

ich verwende proxxon, aber um mal ne lanze für billigwerkzeug zu brechen, ich habe letztes jahr nen knarrenkasten von aldi (nord) geschenkt bekommen und muss sagen, das ding hält und hält und hält.... und ich schraube euch öfter damit. die verzahnung der knarren geht ok, nur ist die umschaltung nicht optimal ausgeführt, was zu versehentlichem umschalten führen kann.

Danke Martin,
da scheint ja das GearRatchet-System ganz brauchbar, die Nüsse sind lt. Hersteller flacher als die "normalen", da dürfte man ja noch besser in engen Elchen damit zurechtkommen 😁 .
Da werd ich mal ein paar Cent zur Seite legen...
Gruß Matthias

Wie schon geschrieben,im preiswerten (seinen Preis wert!) Sektor kommt man nicht an Proxxon vorbei.
Zudem man dortz auch Spezialnüsse und Sets bekommt,die der Standardwerkzeugkoffer nicht hat,also lange Inbuseinsätze,Außentorx,Vielzahn usw,usw.

Werkzeug-Exhibitionist wäre akzeptabel😁

Martin

P.S.: Werkzeug beurteile ich nach der Haptik,nicht nach dem Aussehen.
Wenn meine Schrauberhalle irgendwann mal mit Teppich ausgelegt ist,die Mona Lisa an der Wand hängt,ich beim "schrauben" Slipper,ein weißes Hemd und Halstuch trage und sich die Bugattis stapeln,dann kaufe ich mir auch einen Werkzeugwagen von Schnapp-On.
Das wird hoffentlich NIE passieren😁

Hab mir jetzt noch nen Satz 3/4-Zoll Nüsse von 26-38 mm von Gedore gekauft.
Brutale 4 KG schwer,in Metallkassette und MATTSCHWARZ!

...*bling-blinggg* ... 😁 hach, das muß richtig nachklingen... *blinggggg* 😉

>gefällt mir< 😛

"BlingBling" entstammt der fiktiven Sendung "Pimp my Ride" auf MTV.
Ich bezeichne alles,was mehr Schein als Sein ist so.
Showmaterial kann ICH in der Werkstatt nicht gebrauchen.

Dazu gehören sehr viele Produkte aus den USA,die sich hier in erster Linie über ihr "cooles" Image verkaufen,aber in der Praxis nicht wirklich überzeugen.
Habe in den letzten Jahren,auch aus der Bikebranche, extrem miese Erfahrungen mit US-Tuningprodukten gemacht.
Vieles sieht gut aus,aber die Funktionalität und Haltbarkeit,dazu die Verarbeitung war einfach unter aller Sau.

Paradebeispiel war die Bikefirma mit C,die sich einen Misserfolg nach dem anderen geleistet hat,aber in der Öffentlichkeit heiß begehrt war.
Mittlerweile sind die Fahrer dieser Marke eher eine Lachnummer in der Szene😁
(Spätestens nachdem ein Herr Armstrong aufgeflogen ist😁)

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen