Werkzeug für Ölwechsel

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
 
Mittlerweile habe ich schon über 10tkm seit dem letzten Ölwechsel drauf und werde das Öl in Kürze tauschen.
Da jedoch nicht unbedingt in die Werkstatt deswegen fahren will (habe keine vernünftige der ich vertrauen würde in der Nähe), werde ich den Tausch mit einem Freund durchführen.
 
Meine Frage ist nun: welches Werkzeug benötige ich denn genau für diesen Vorgang?
 
 
Danke schon mal!
LG, MasterA4

121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


aufgrund der Temperaturschwankungen bäckt der sich immer fester im Laufe der Zeit. Wenn er beim Einbau auch noch mit einem Schlüssel festgezogen wurde ist er beim nächsten Ölwechsel kaum noch rauszubekommen.
Die eingeölte Dichtung soll besonders am Anfang für Dichtigkeit sorgen.

Ich werde mal schauen, denn von oben kann ich an den Filter zumindest mit der Hand ran, mal schauen ob er sich ansatzweise bewegen lassen wird.

Vielleicht sollte ich das Öl nochmals tauschen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von TDI 4Motion


Vielleicht machst du mal Urlaub in Deutschland und lässt dabei Deinen nächsten großen Service erledigen. Das wäre auf jeden Fall sehr viel besser als Dein Auto den Trotteln von ATU zu überlassen.

Das habe ich mir in den letzten Wochen schon oft gedacht und überlegt! 🙂

Es ist wirklich traurig, dass selbst beim Ölwechsel so viel passieren konnte!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Ich werde mal schauen, denn von oben kann ich an den Filter zumindest mit der Hand ran, mal schauen ob er sich ansatzweise bewegen lassen wird.

Vielleicht sollte ich das Öl nochmals tauschen lassen...

von oben kommt man am besten selbst ran wenn man den Ausgleichsbehälter rausbaut. Dann kann man ja prüfen ob er sich jetzt schon überhaupt nicht mehr drehen läßt, dann wäre er schon zu fest.

Nochmals tauschen würde ich nicht machen---Das schöne teure Öl. Der Mechaniker hat ja jetzt schon bald 1 Liter sinnlos verschwendet.

da würde ich dem inhaber der bude aber mal ein brief schreiben, er soll alles nochmal vernünfig neu machen, das zu viel gekippte oel ersetzen, den kat auf schäden und funktion prüfen und filter mit 20 nm handfest festschrauben.

Ähnliche Themen

Eine Beschwerde habe ich bereits schon verfasst - mal schauen was kommt!

...ich hatte bisher keine Werkstatt ohne Beschwerde, und es waren derzeit schon drei. 🙁

Am schönsten wäre der 🙂 macht den Ölwechsel erneut und die freie Werkstatt trägt hierbei die Kosten inkl. Filter & 5l Kanister Öl!
Dann hätte ich eine schöne kostenlose "Motorspülung" mit feinem Öl! 😁

Ich werde es lieber lassen selbst den Filter zu lösen, kann es sein, dass dieser dann womöglich nicht mehr richtig dicht halten will?
Zudem das Öl das austritt und wieder alles verdreckt. 🙄

Kann man eigentlich nur den Ölfilter tauschen ohne das Öl abzulassen oder rinnt dann dort alles wieder raus?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Kann man eigentlich nur den Ölfilter tauschen ohne das Öl abzulassen oder rinnt dann dort alles wieder raus?

nein es würde nur eine kleine Ölmenge auslaufen. Vielleicht gerade die richtige Menge welche so oder so raus muß. Wenn man den Filter senkrecht hält bleiben noch ca.0,4 l im Filter, die könnte man oben wieder reinkippen.

Ich denke der Ölstand muss soweit passen: im wärmeren Zustand ist auf Max. und nach mehrerern Stunden stehen ist etwas über max. Da ist das gesamte Öl dann schon runtergeronnen.

So 😁 habe soeben meinen Ölstand auf knapp 3/4 reduziert (am Meßstab)! 🙂 Jetzt gehts mir besser! *g*

Wie?
Um sämtliche Werkstätten zu meiden habe ich mir eine 100ml Spritze und einen 1,5m Schlauch (durchsichtig) mit einem Innendurchmesser von 6mm gekauft. Und eine Cola Flasche dazu...
Beides ergibt die perfekte Möglichkeit das Öl abzusaugen - insgesamt sind fast 0,25l Öl weniger.

Der Stand ist bei mir über Max. geblieben - der Motor hat nichts verbraucht (sehr erfreulich)!
Bin mittlerweile seit dem Wechsel an die 500km gefahren (mit dem alten 10W-40 wären schon zw. 0,1-0,15l weg).

Erstaunlicherweise ist das Öl schon dünkler geworden wenn man es in der Flasche betrachtet - am Tuch (Stab abgewischt) sieht es hingegen sehr hell aus.

so jetzt habe ich auch meinen dringenden Ölwechsel hinter mir. Das alte Öl roch schon ein bischen nach Benzin.

Bin zu einer Aral Tankstelle gefahren und habe gefragt was ein Ablass-Ölwechsel mit eigenen Teilen kostet. Darauf wurde mir ein Preis von 15€ genannt. Wenn ich das Fassöl von der Tankstelle nehme wäre der Ölwechsel sogar umsonst !
Da mir mein Öl aus dem Supermarkt auch etwas zu billig erschien (5 Liter für 12,99€) habe ich dann 3,5 Liter von der Tankstelle ihrem Faßöl genommen mit meinem eigenen Filter.
So habe ich nur das Öl bezahlt (Liter für 6,95€ /10W-40)und 2,95 Entsorgungskosten für den Ölfilter /Öl und der ganze Wechsel war für 27,28€ incl. Öl erledigt.
Selbstverständlich konnte ich zuschauen und habe bischen mitgeholfen und konnte selbst das Auto von unten mal durchschauen. Alles ist prima verlaufen. Alter Ölfilter ging leicht raus da handfest beim letzten Wechsel angezogen und der neue wurde auch handfest angezogen. Genau 3,5 Liter haben wir dann eingefüllt, dieses habe ich noch selbst kontrolliert.

Mein nächsten Wechsel in 10tkm(da Kurzstrecke) mache ich auch wieder da😉

Im Winter ein 10W-40?

Fein dass alles so klaglos verlaufen ist!

Hast du einen Ölfilter gehabt oder ist der auch schon im Preis inkludiert?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Im Winter ein 10W-40?

Fein dass alles so klaglos verlaufen ist!

Hast du einen Ölfilter gehabt oder ist der auch schon im Preis inkludiert?

ja 10W-40 reicht für mich. Hier wo ich wohne ist kaum Winter. Hier blühen die Geranien immer noch😁

Früher habe ich sogar immer das ganz billige 15W-40 genommen aber bischen besser solls schon sein.

Ja ist alles super verlaufen. Verdient an mir haben die so gut wie nix --wir waren immerhin eine dreiviertelstunde dabei. Wie sollte es auch anders sein nach meinem Kurzstudium über A4-Ölwechsel hier😉

Ölfilter war von mir.

Eigentlich ein Witz: Da bezahlen manche 4-stellige Summen für eine Inspektion und gibt man einzelne Sachen seperat in Auftrag bekommt man sie teilweise sogar umsonst...

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Eigentlich ein Witz: Da bezahlen manche 4-stellige Summen für eine Inspektion und gibt man einzelne Sachen seperat in Auftrag bekommt man sie teilweise sogar umsonst...

Wie meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Eigentlich ein Witz: Da bezahlen manche 4-stellige Summen für eine Inspektion und gibt man einzelne Sachen seperat in Auftrag bekommt man sie teilweise sogar umsonst...
Wie meinst du?

na ja den Ölwechsel habe ich z.b. umsonst bekommen. Scheinwerfereinstellen bekommt man auch kostenfrei. Häufig sind auch BremsenChecks, StoßdämperChecks usw. gratis ---alles Dinge welche bei einer Inspektion auf dem Inspektionszettel abgehakt werden und am Ende sehr teuer bezahlt werden müssen.

Ich habe jetzt praktisch meine große 120tkm Inspektion durch, der Zahnriemenwechsel war die größte Position mit 320 € aber für den Rest habe ich gerade mal 100 € an Teilekosten bezahlt und vieles war eigentlich kinderleicht selbst zu erledigen.

So habe ich sicher weit über 1000 € gespart als wenn ich zum🙂 gegangen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen