Werkzeug für Ölwechsel

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
 
Mittlerweile habe ich schon über 10tkm seit dem letzten Ölwechsel drauf und werde das Öl in Kürze tauschen.
Da jedoch nicht unbedingt in die Werkstatt deswegen fahren will (habe keine vernünftige der ich vertrauen würde in der Nähe), werde ich den Tausch mit einem Freund durchführen.
 
Meine Frage ist nun: welches Werkzeug benötige ich denn genau für diesen Vorgang?
 
 
Danke schon mal!
LG, MasterA4

121 Antworten

4,2 Liter - 0,5 Liter abgesaugt ----da sind ja jetzt immer noch 3,7 l drin also 0,2 l zu viel.

Ich weiß nicht ob der Kat diesen Überschuß noch verträgt ....

O,5l ist eine Schätzung, der Stand ist jetzt auf gut Max.

Lt. Werkstatt kann nichts passieren, es soll Theorie sein... 😕

Habe gerade nachmals nachgeschaut, Motor ist jetzt wieder abgekühlt und das Öl dürfe schon komplett wieder runtergeronnen sein.

Es ist nur ganz leicht über Maximum, d.h. vielleicht ein so ein Pünktchen (am Stab) höhstens - da wird wohl nichts passieren können oder doch?

Mein Motor hat ca. 0,2-0,3l Öl auf 1000km verbraucht, d.h. der Stand sinkt dann ohnehin wieder ziemlich schnell.

Aber vielleicht ist der Verbrauch mit dem reinen 5W-40 geringer, ich bin schon gespannt.

notfalls müssen sie halt nochmal 0,1 Liter absaugen. Hauptsache das gute Frischöl ist drin und bis auf diese Panne ist alles glatt gegangen,10 € ist billig mit eigenen Teilen.

Ähnliche Themen

Die machen das normalerweise auch nicht mit "Fremdöl" - hat sich rausgestellt, dass es ein Versehen war. Trotzdem haben die nur 10 EUR verrechnet.

Ach ja, der Mechaniker hat eine Art Ölfilterzange verwendet um den festzudrehen, also handfest dürfte es wohl nicht sein - wird sich dann der Nächste damit plagen müssen!

Ich werde mal mit der Füllmenge ganz normal fahren und am Wochenende wieder mal den Stand kontrollieren. Wie gesagt es ist nur minimal mehr, da wird es doch noch Toleranzen geben. Immerhin kann man auch versehentlich leich zu viel nachfüllen...?

Mit dem min. 0,5l mehr würde ich auf keinem Fall fahren, das wäre viel zu riskant!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Ach ja, der Mechaniker hat eine Art Ölfilterzange verwendet um den festzudrehen, also handfest dürfte es wohl nicht sein - wird sich dann der Nächste damit plagen müssen!

mit Filterzange festgedreht ? Das kann echte Komplikationen beim nächsten Filterwechsel geben. Der sitzt dann bombenfest und ist nur mühsam mit Schraubendreherstich rauszubekommen und dabei laufen dann 0,5 l Altöl den Motorblock hinunter.

Also den nächsten Wechsel würde ich lieber nicht selber machen ....

Die freie Werkstatt taugt dann wohl auch gar nix (auf jeden Fall wenn der Mechaniker nicht da ist).

Eingeölt wurde der Filter (Dichtung), denke mal mit dieser Art Zange wird sich das wieder lösen lassen (sollen).

Beim lösen das alten Filters ist auch schon einiges an Öl geflossen, leider!

Der neue Filter hat eine Art Gewinde hinten, d.h. mit dem richtigen Werkzeug wird das schon gehen hoffe ich mal.
In 15tkm wissen wir dann mehr...

War das ein Mechaniker oder ein Bäcker? Sorry, nen Ölfilter mit einem Filterband festziehen geht mal garnicht. Auch ich wünsche dem nächsten viel Spass beim lösen des Ölfilters, dieser wird im Laufe der Zeit immer fester, wenn der jetzt schon angeknallt ist wie die Sau wird der beim nächsten Ölwechsel sehr beschissen rausgehsen.

Die 10 Euro waren wirklich BILLIG, für kaum Geld gibts halt dann genau solche Arbeit die dann der Lehrling oder irgendein Hilfsarbeiter durchführt............

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


War das ein Mechaniker oder ein Bäcker? Sorry, nen Ölfilter mit einem Filterband festziehen geht mal garnicht. Auch ich wünsche dem nächsten viel Spass beim lösen des Ölfilters, dieser wird im Laufe der Zeit immer fester, wenn der jetzt schon angeknallt ist wie die Sau wird der beim nächsten Ölwechsel sehr beschissen rausgehsen.

Er war Mechaniker, sagte er mir sogar mal - nachdem ich ihn freundlich aufmerksam gemacht habe, dass der Füllinhalt 3,5l sind: "Ich weiß, ich bin Mechaniker"

Dann waren erst Recht über 4l drinnen...

Ich habe immer nur Pech mit den Idioten-Mechaniker in Wien! 🙁

Nachdem der Typ Handchuhe hatte (fettige nach Auslaß) nahm er eben diese "Zange".
Wobe es keine Zange im klassischen Sinn war, auf jeden Fall harmloser. Ich konnte bis jetzt leider kein Bild finden von diesem Zeug.

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


War das ein Mechaniker oder ein Bäcker? Sorry, nen Ölfilter mit einem Filterband festziehen geht mal garnicht. Auch ich wünsche dem nächsten viel Spass beim lösen des Ölfilters, dieser wird im Laufe der Zeit immer fester, wenn der jetzt schon angeknallt ist wie die Sau wird der beim nächsten Ölwechsel sehr beschissen rausgehsen.

Die 10 Euro waren wirklich BILLIG, für kaum Geld gibts halt dann genau solche Arbeit die dann der Lehrling oder irgendein Hilfsarbeiter durchführt............

MFG

Man könnte den Mechaniker ja noch mal bitten das er den Ölfilter nochmal etwas losschraubt und dann mit trockenen Händen handfest wie vorgeschrieben festdreht.

Jetzt geht es noch denn erst im Laufe der Zeit wird er ja dann immer fester so das er dann in 15tkm nur noch äußerst schwer rausgeht.

Den nächsten Ölwechsel lasse ich dort nicht mehr machen - da ziehe ich dann wohl doch ATU vor!
Immerhin hat ATU das Öl was ich haben will und einen halbwegs vernünftigen Ölfilter werden die auch schon noch haben.
Denke die werden weniger Fehler machen als eine frei Werkstatt!

Den Filter wird man doch schlimmstenfalls später mit einer vernünftigen Zange lösen können?

ich hatte bei meinem letzten Ölwechsel einen mit Werkzeug festgezogenen Ölfilter.

Als ich ihn mit einem normalen Filterband losdrehen wollte verbog das ganze Werkzeug und er ließ sich keinen mm bewegen.

Selbst bei einem Kettenschlüssel verbog das ganze Gehäuse des Filters. Am Ende versuchten wir es mit 2 Mann mit einem Schraubendreherstich. Auch dabei ging er nicht sofort los und sehr viel Altöl floß aus den Einstichstellen. Trotzdem versuchten wir weiter zu drehen. Das ganze Gehäuse verbog weiter und erst am Ende mit viel Glück löste der Filter sich ganz langsam. Das ganze ging dann nur mit 2 Mann denn es ist wenig Platz um da mit dem Hammer einen dicken Schraubendreher reinzuschlagen .Einer mußte von oben, einer von unter werkeln um das Ding endlich frei zu bekommen--nicht noch mal, es war fürchterlich.

Mein Kumpel welcher unter dem Wagen lag lief das ganze Altöl durch die Einstichstellen langsam den Arm runter--der konnte anschließend seinen kompletten Blaumann und Pullover wegschmeißen😰

Woran liegt es, dass der Filter immer fester wird? Immerhin wurde die Dichtung eingeölt.

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Woran liegt es, dass der Filter immer fester wird? Immerhin wurde die Dichtung eingeölt.

aufgrund der Temperaturschwankungen bäckt der sich immer fester im Laufe der Zeit. Wenn er beim Einbau auch noch mit einem Schlüssel festgezogen wurde ist er beim nächsten Ölwechsel kaum noch rauszubekommen.

Die eingeölte Dichtung soll besonders am Anfang für Dichtigkeit sorgen.

@Master

Du kannst einem echt schon Leid tun...Du hast immer das Glück genau an die richtigen Mechaniker zu gelangen...

Hier in NRW könnte ich Dir sofort ein paar 🙂 nennen, die wirklich eine gute Werkstatt haben, wo es sogar möglich ist, dabei zu sein wenn Dein Fahrzeug in der Werkstatt ist. Das schönste ist, dass ich bei denen auch weiß, dass sie keine Wucherrechnung schreiben....

Vielleicht machst du mal Urlaub in Deutschland und lässt dabei Deinen nächsten großen Service erledigen. Das wäre auf jeden Fall sehr viel besser als Dein Auto den Trotteln von ATU zu überlassen.

Ich persönlich und auch viele aus meinem Bekanntenkreis haben mit ATU nur schlechte Erfahrungen gemacht...der Hammer war, als ein ATU-Mechaniker mit einem großen Schlitzschraubendreher versuchte mein Radio auszubauen, da angeblich kein richtiges Werkzeug dafür vorhanden sei. Das Ende war eine völlig verkratzte und zermackte Mittelkonsole. Davon wollte sich die ATU Filliale aber nichts annehmen. Also bin ich zum 🙂 und anschließend zum Anwalt.

Die Geschichte ist so ausgegangen, dass ich jetzt eine neue Mittelkonsole sowie ein neues Concert Radio habe und ATU den Spaß zahlen durfte. Ehrlich gesagt hätte ich den Mechaniker am liebsten noch verprügelt. Leider darf man ja sowas nicht machen...

Gruß Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen