1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Werkswagen vom PZ oder besser direkt!?

Werkswagen vom PZ oder besser direkt!?

Porsche

Hallo Porsche-Gemeinde,
so das alte Cabrio ist verkauft, und jetzt steht die Suche nach einem neuen Spielzeug an...
Habe deshalb ein paar Fragen an die erfahrenen Porsche-Käufer, und über die Sufu leider bislang nur recht - naja sagen wir mal - etwas "schwammige" Infos gefunden. Außerdem sollten sich die Rahmenbedingungen in Zeiten der automobilen Absatzkrise ja auch ein wenig verändert haben. Ich interessiere mich unter anderem für einen Boxster S (ab BJ 2007 --> 295PS-Version) als jungen Gebrauchten bzw. Werkswagen - Preisbereich zw. 35.000 - 40.000,- €).
Hier nun meine Fragen:
1. Ist es besser einen Werkswagen eher direkt bei Porsche zu kaufen oder macht es keinen Unterschied ihn über das örtliche PZ zu bestellen.
2. Wie sieht es bzgl. möglicher Nachlässe beim Direktbezug über Zuffenhausen aus? Was ist da in Relation zu den auf der Porsche Webseite veröffentlichten Preisen noch drin? Bitte um Angabe möglichst effektiv erzielbarer Prozentwerte, um meine Fahrzeugauswahl schon im Vorfeld dem selbstgesetzten finanziellen Rahmen anpassen zu können.
3. Hat das PZ irgendwie einen erweiterten Zugriff auf Werkswagenangebote, sprich: Sehen die noch zusätzliche Fahrzeuge, als die in der Online-Werkswagensuche veröffentlichten?
Für Euer Feedback, möchte ich mich im Vorfeld bedanken.

Ciao
der OZ

Beste Antwort im Thema

Also fünf mal den selben Beitrag braucht's dann auch nicht - ich war mal so frei, etwas aufzuräumen ;)
Gruß
Ralle

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Vor dem Kauf eines Porsche Werkswagen unbedingt nachfragen ob das Fahrzeug nachlackiert wurde. Auch der Fehlerspeicher sollte ausgelesen werden (Überdreher bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe)!

Natürlich sind viele verschiedene Personen mit den Werkswagen gefahren, das muss man wissen!

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 11. August 2013 um 00:43:55 Uhr:


Darf ich diesen alten Thread nochmal aufwärmen. Ich interessiere mich für einen 997 Werkswagen, der bereits beim PZ steht. Lt Händler Erstaussage 'ging dieser davon aus, dass er im Werk bereits aufbereitet wurde'. Allerdings sind mir bei der Probefahrt kleine Lederkratzer aufgefallen sowie zB Laub in den Lüftungschächten vorne unterhalb der Blinker - zumindest letzteres würde bei der Aufbereitung wohl entfernt?? Lt Händler wird das Auto vom PZ nochmals optisch top aufbereitet, wenn verkauft und die Probefahrten beendet sind, vorher steht es eh draussen.
Meine Fragen:
Ist das glaubwürdig?
Was kann man von der Aufbereitung erwarten - wenn die Unterschrift unter dem KV ist hat er doch eh keinen Druck mehr?
Hat jmd schon das Prüfprotokoll vom 111 Check bekommen, und wie ist die Abarbeitung vom PZ dokumentiert?
Weitere Frage zu approved: Der Wunsch 997 steht weit weg vom Wohnort, das heisst bei Reklamationen wäre ich auf meine ortsansässigen PZ angewiesen. Kümmern die sich auch um "Kleinigkeiten" wie ggf Klappergeräusche, Warnleuchten Fehlfunktionen oder ähnlichem, oder erst bei kapitalen Motorschäden etc.?

Also fünf mal den selben Beitrag braucht's dann auch nicht - ich war mal so frei, etwas aufzuräumen ;)
Gruß
Ralle

Wieso räumst du nicht einfach den Stänkerheini weg?...

Zitat:

@Porschesammler1962 schrieb am 31. Mai 2015 um 10:40:02 Uhr:



Natürlich sind viele verschiedene Personen mit den Werkswagen gefahren, das muss man wissen!

soweit es mir bekannt ist, fahren auch AVIS die Vermiet-Porsche so, dass diese hinterher wieder beim Porsche Händler vor Ort stehen....generell ist halt auf die VITA des gebrauchten PKW (egal wessen Hersteller) zu achten.

habe letztens mit einem VW Verkäufer gesprochen und stand vor einem schwarzen T5 Bus in Highline Ausstattung. Hatte nachgefragt, ob er sich geärgert habe, da der Wagen knapp über 30 tsd. KM drauf habe, was ja dann bei Finanzierungskonditionen sich (meiner Kenntnis nach) negativ auswirkt...Seine Antwort: Ja, der Wagen ist offiziell über das Autohaus gelaufen und zugelassen gewesen. Wir verleihen aber die Fahrzeuge als Mietfahrzeuge an Dritte (Firmen) und in dem Fall haben die etwas mehr gefahren als vereinbart.....

Ich lasse das mal so stehen - wird bei Porsche natürlich eher seltener vorkommen, als bei VW, aber auch so bekommt man einen Eindruck davon, dass Brief/Halter nicht gleich Nutzer sein müssen...

Beim Porsche gibt es halt immer noch die Approved und eine Nachlackierung muss m.E. ab einem gewissen Grad (Fläche) als eine Art "Schaden" im Verkauf deklariert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen