Werkswagen gekauft und jetzt großer Mangel
Hallo Audi-Freunde,
ihr könnt mir bestimmt helfen. Kurz zur Geschichte, hab mir einen A4 8k als Werkswagen gekauft und jetzt nach 2 Wochen intensiver Test und Begutachtungen ist mir vorne links unter der Stoßstage viele Kratzer aufgefallen was auf einen Aufprall mit einem Bordstein oder eiem "kleinem Felsen" zurück zu führen ist.
Wenn ich eine rechts Kurfe fahre und dabei das linke Rad belaste, habe ich das Gefüh,l dass da an der Aufhängung oder am Antribsstrang was passiert ist.
Nun zu meinem Problem, was soll ich machen?
Kann ich den Freundlichen da noch rückwirkend belangen oder kann der sagen ich hab den Schaden verursacht.
Was könnte das sein und wie bekomme ich mein Schätzchen wieder fit?
Danke für eure Hilfe.
PS: Falls sich der Freundliche weigert, kann man da was über Audi deutschland machen?
Ärgert mich halt, da ich beim abholen des Wagens nicht unters Auto geschaut hab, da ich bei einem Wagen der 10 Monate alt ist, da nichts erwartet habe.
Beste Antwort im Thema
Mein A4 Avant stand vor mir 7 Monate als "VIP-Shuttle" in Diensten eines unserer Audi Zentren und ich kann hierzu teils Erfahrungen bestätigen und teils nur mit dem Kopf schütteln 😉
Vor dem Kauf hab ich mit meinem Bruder (vier Augen sehen mehr...) Checker-like einen Fahr-, Innen- und Außencheck gemacht. Viele Kleinigkeiten gefunden, darunter größere und kleinere Lacksachen rund ums Auto, eine ziemlich böse Delle von unten direkt im Schweller hinter dem rechten Vorderrad, ja sogar ne halbe Pommes zwischen Fahrersitz und Mittelarmlehne und im Bordwerkzeug fehlte auch was.
=> Alles penibel aufgezählt und das AZ hat 99% beseitigt. Stoßfänger vorn neu, Schweller rechts wieder 1a, Innen- und Außenaufbereitung. Danach dachte ich der verkauft mir nen Neuwagen, weil der Wagen aussah wie geleckt.
Tipp 1: Gebrauchte schaut man sich immer von unten an und zwar auf der Hebebühne. Ja das hat inzwischen sogar der Checker bemerkt 😉 Nur so war mir die Delle im Schweller aufgefallen und gut sichtbar, dass da keine weiteren Schäden waren. Jeder Markenhändler hat eine Hebebühne, hat er keine dann steht man offenbar auf dem Basar und da kauft man keinen Audi...
Tipp 2: Wenn möglich, kauft/lasst Reparaturen direkt im Audi Zentrum machen. Händler mögen vielleicht noch etwas billiger beim Kauf sein, aber das Audi Zentrum ist DAS Aushängeschild der Marke in einer Stadt/Region und vieles geht einfach so ohne zu mucken und zu murren.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Eher keinen Audi mehr kaufen 😉 bzw. wenigstens ein anderes Modell...
Sehe ich genauso, und auf jeden Fall sollte man unbedingt auf Auszeichnungen wie "Engine of the Year" etc. achten.
Da bekommt man auch bei anderen Marken feinste Qualität geboten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Lol, schöne Verallgemeinerung. Meine Kupplung und ZMSR waren auch defekt ... beim Neuwagen.Zitat:
Original geschrieben von DennyAudi
Hallo,
das kann ich so leider nicht bestätigen. Mein letztes Auto war ein Werksdienstwagen von VW (GolfV) und war auch super günstig. Ich war der 1. Besitzer nach VW. Optisch war der Golf super aber nach einer gewissen Zeit kamen immer mehr techn. Mängel, wie z.B. Kuppelung, ZMSR usw. Ich glaube das die MA der Autofirmen die Autos "voll treten", weil die 9 Monaten wo diese von Ihnen gefahren werden, halten die Autos das aus und danach - kann es den MA egal sein.
Deshalb werde ich mir NIE wieder einen Werksdienstwagen kaufen, nur noch Neuwagen.
Wenn man einmal den ganzen Ärger gehabt hat, will man das nicht nochmal erleben.
Das war meine Erfahrung mit einem Werksdienstwagen...
-> Ergo auch keinen Neuwagen mehr kaufen ? 🙄
Des Weiteren hatte ich einen irren Ölverbrauch, was auch auf eine schlechte Einfahrphase deutet. Wie gesagt, ich bin von solchen Autos geheilt. Meiner hatte damals 7800km auf dem Tacho und war 8 Monate alt und ca. 35% unter dem Neuwagenpreis, dass hat halt damals leider zur Kaufentscheidung geführt. Aber manche Fehler macht man zum Glück nur einmal im Leben. Möchte es jetzt nicht unbedingt verallgemeinern, aber das ist halt meine Erfahrung...
Beste Grüße ans Forum
Denny
Habe ebenfalls einen Werkswagen erstanden, knappe 2 Jahre alt mit 26TKM auf dem Tacho.
Der Wagen war & ist in einem erstklassigen Zustand, eine Macke am Frontspoiler wurde vom Haendler vor Auslieferung repariert (neuer Frontspoiler).
Hatte ansonsten noch einen kleinen Kratzer am Tuergriff und einen am hinteren Stossfaenger, aber hey, ist schliesslich kein Neu-, sondern ein Gebrauchtfahrzeug.
Und wenn ich mich ueber jeden neuen Kratzer aufregen wuerde (was in einer groesseren Stadt fast unvermeidbar ist, wenn man auch mal oeffentlich parkt), dann haette ich jetzt einen Herzkasper.
Ich wusste aber auch im vorhinein, dass nach knapp 2 Jahren
- die Reifen fertig waren
- die erste 30TKM-Inspektion anstand
- die Bremsen bald fertig sind (Belaege)
Aber dafuer war der Preisunterschied gegenueber einem Neufahrzeug heftig - bei mir waren's, wenn mich der Konfigurator nicht angelogen hat, 18K Teuronen - und eine Anschlussgarantie von 2 Jahren gab's noch oben drauf.
Werkswagen? Immer wieder gerne!
Gruss
Gregor
Mein A4 Avant stand vor mir 7 Monate als "VIP-Shuttle" in Diensten eines unserer Audi Zentren und ich kann hierzu teils Erfahrungen bestätigen und teils nur mit dem Kopf schütteln 😉
Vor dem Kauf hab ich mit meinem Bruder (vier Augen sehen mehr...) Checker-like einen Fahr-, Innen- und Außencheck gemacht. Viele Kleinigkeiten gefunden, darunter größere und kleinere Lacksachen rund ums Auto, eine ziemlich böse Delle von unten direkt im Schweller hinter dem rechten Vorderrad, ja sogar ne halbe Pommes zwischen Fahrersitz und Mittelarmlehne und im Bordwerkzeug fehlte auch was.
=> Alles penibel aufgezählt und das AZ hat 99% beseitigt. Stoßfänger vorn neu, Schweller rechts wieder 1a, Innen- und Außenaufbereitung. Danach dachte ich der verkauft mir nen Neuwagen, weil der Wagen aussah wie geleckt.
Tipp 1: Gebrauchte schaut man sich immer von unten an und zwar auf der Hebebühne. Ja das hat inzwischen sogar der Checker bemerkt 😉 Nur so war mir die Delle im Schweller aufgefallen und gut sichtbar, dass da keine weiteren Schäden waren. Jeder Markenhändler hat eine Hebebühne, hat er keine dann steht man offenbar auf dem Basar und da kauft man keinen Audi...
Tipp 2: Wenn möglich, kauft/lasst Reparaturen direkt im Audi Zentrum machen. Händler mögen vielleicht noch etwas billiger beim Kauf sein, aber das Audi Zentrum ist DAS Aushängeschild der Marke in einer Stadt/Region und vieles geht einfach so ohne zu mucken und zu murren.
Ähnliche Themen
Tipp 2 kann ich nur dick unterstreichen. Eine NDL hat einen Ruf zu verteidigen und ist am kulantesten. Habe 2x von einer MB NDL blind einen Gebrauchtwagen gekauft (nur ein Foto hatte ich gesehen). Als ich bei einem nach 2 Tagen feststellte, dass die Wasserpumpe defekt war, hat MB diese Rep. (> 1 KEUR) auf ihre Kappe übernommen, obwohl damals keine Garantie dabei war, da das Auto knapp > 8 J. alt war, und deren Gerlingpolice deckt nur Autos bis 8 J.
Ich kann nur sagen, das der wagen in tip top zustand ist, und der vorteil ist halt, das ich noch 4 jahre und 2 monate garantie habe. ist blöd mit dem schweller werde das die tage klären mit dem autohaus.
falls da ein ma von audi die kiste getreten hat, so hab ich ja noch lange garantie und mir ist es wurst was da kaputt geht. nur ist das einfach ärgerlich mit dem kleinen schaden an der front. war heute beim lacker, der gesagt hat das sei nur ein bortstein bzw beim parken auf den bordstein gefahrener kratzer.
und vielleicht bilde ich mir da auch bei der kurfenfahrt etwas ein.
klarheit kann mir da nur der 🙂 geben, welcher mich heute nicht zurückgerufen hat 🙁
wie ist es bei euch? habe Multitronic und in der kurfenfahrt fühlt sich das immer so an, als ob da nicht alles rund läuft.
aber die kaufentscheidung für einen werkswagen würde ich wieder so entscheiden, denn irgent was sein kann immer und schlieslich ist der gute auch ein gebrauchs objekt.
Zitat:
Original geschrieben von marcel893
Ich kann nur sagen, das der wagen in tip top zustand ist, und der vorteil ist halt, das ich noch 4 jahre und 2 monate garantie habe. ist blöd mit dem schweller werde das die tage klären mit dem autohaus.
falls da ein ma von audi die kiste getreten hat, so hab ich ja noch lange garantie und mir ist es wurst was da kaputt geht. nur ist das einfach ärgerlich mit dem kleinen schaden an der front. war heute beim lacker, der gesagt hat das sei nur ein bortstein bzw beim parken auf den bordstein gefahrener kratzer.
und vielleicht bilde ich mir da auch bei der kurfenfahrt etwas ein.
klarheit kann mir da nur der 🙂 geben, welcher mich heute nicht zurückgerufen hat 🙁wie ist es bei euch? habe Multitronic und in der kurfenfahrt fühlt sich das immer so an, als ob da nicht alles rund läuft.
aber die kaufentscheidung für einen werkswagen würde ich wieder so entscheiden, denn irgent was sein kann immer und schlieslich ist der gute auch ein gebrauchs objekt.
Dann wünsche ich dir viel Spass mit deinem Auto und hoffe das bei dir alles hält. Ich hatte auch noch über 3 Jahre Garantie und alle Schäden wurden übernommen, aber der Zeitaufwand ist enorm und wenn man dann noch öfters mit dem Auto liegen bleibt (und auch noch irgendwo in der "Pampa"😉 - nein nie wieder. Klar es kann auch bei einen neuen Autos passieren, aber ich glaube bei meinen damaligen WDW war das alles durch extremen Verschleiss durch den Vorbesitzer (VW AG)...
HI!
Ich wollte nicht unnötigerweise einen neuen Thread aufmachen...
Ich muss einfach wissen, ob ich zu empfindlich bin, oder soetwas nicht sein kann/darf!
Mein Auto ist bisschen über einen Monat alt und ich weiß nicht, ob das "normal" ist...
Meine Ledersitze(Fahrersitz) bekommen jetzt schon an der Seite Falten... darf das sein?
Meine Felgen, eine Woche nicht waschen kommen Rostflecken, an allen Felgen! Das hatte ich noch nie bei einem Wagen! Außerdem ist mir nachm Waschen aufgefallen, dass an einer Felge(hab die anderen nicht untersucht) so eine Art "Verblassung" aufgetaucht ist...
Mache ich mir da zu viele Gedanken?
Ich hänge mal paar Bilder an...
Danke für eure Antworten!
LG
Die Falten im Leder hatte ich auch sehr früh.
Die rostfarbenen Flecken kommen vom Hochdruckreiniger und von der Nabe. Kann man relativ leicht mit etwas Reiniger und Lappen entfernen. Übrigens sind es keine original Felgen. Diese werden meist mit einem Plastik - Zentrierring befestigt wo sich Rost bildet, der dann früher oder später auf die Felge läuft - keine Panik!
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Die Falten im Leder hatte ich auch sehr früh.Die rostfarbenen Flecken kommen vom Hochdruckreiniger und von der Nabe. Kann man relativ leicht mit etwas Reiniger und Lappen entfernen. Übrigens sind es keine original Felgen. Diese werden meist mit einem Plastik - Zentrierring befestigt wo sich Rost bildet, der dann früher oder später auf die Felge läuft - keine Panik!
HI! Danke für die Antwort, schade, dass sich das Leder so schnell ändert!
Hatte auf meinem B7 Zubehör-Felgen mit Plastik-Zentrierring und da war auch nix ;-)
Und ABT-Felgen würde ich nicht gerade als Minderwertiger als Original Audi-Felgen deklarieren!
Mich wundert es nur, dass es so früh los geht! Und ich hatte ja ein Bild angehängt wo es aussieht, als würde schon die "Lackierung" der Felge verblassen....
Echt schade ^^
LG