- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Werkstattservice von Versicherungen
Werkstattservice von Versicherungen
Hallo zusammen,
da nun mein neues Auto am 06.10. kommt, hat mir mein "Versicherungsmensch" den Werkstattservice der Versicherung empfohlen. Ist wohl Full-Service (Abholung, Leihwagen, Übergabe des reparierten Fahrzeugs am Wohnort, usw.). Das reduziert sogar noch die Jahresprämie.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht? Nutzen die irgendeine kleiner Werkstatt im Hinterhof??
Danke für eure Beiträge....
Gruß
Stage85
Beste Antwort im Thema
Hallo Hafi545,
ich bin nicht derjenige der unrichtige Informationen vebreitet.
Auch wenn Du es nicht glaubst oder glauben willst als Mitarbeiter einer Versicherung - im Mainz-Wiesbadener Raum werden diese Löhne von Partnerwerkstätten für gesteuerte Versicherungsaufträge verrechnet.
Und dafür sollen Partnerwerkstätten dann auch noch qualifizierte Arbeiten verrichten, Nebenleistungen und Garantieleistungen für 3 Jahre oder mehr erbringen. Und schließlich müssen sie auch noch etwas verdienen.
Die Praxis zeigt, dass eine Partnerwerkstatt gegen die andere ausgespielt wird, immer hin zu niedrigeren Stundenlöhnen.
Der Konkurs ist dabei fast unausweislich, denn verlorene Kunden zurück zu gewinnen ist sehr schwer.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Wenn in den Garantiebedingungen steht "Keine fremde Werkstatt" dann kannst du klagen wie du lustig bist.
Ja, dann wird es schwierig. Nur steht meist nur drinnen das die Wartungen zwingenden durch den Händler oder eine x-beliebige Vertragswerkstatt durchgeführt werden müssen, aber eine Unfallinstandsetzung ist nunmal keine Wartung und meines Wissens davon ausgenommen. Sprich auch wenn eine Garantie freiwillig ist - willkürlich ist sie in der Anwendung nun auch nicht und ich denk nicht das eine Marke/ein Händler die Garantie auf den Motor verweigert weil der Kotflügel vom Unfallinstandsetzer gemacht worden ist. Denn gerade in dem Fall machen doch die wenigsten Vertragswerkstätten Unfallinstandsetzungen selbst, die schleppen die Karre doch auch meist zum Karosserie-Fachbetrieb.
So wäre jetzt meine Denke - richtig konkrete Fälle kenn ich aus dem Bereich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HCING
Die sogenannten "Partnerwerkstätten" werden mit Dumpingstundenlöhen zwischen 50 und 65 EUR abgespeist.
Diese Aussage ist so schlicht und ergreifend falsch!
Ich hoffe sehr, dass es einfach Unwissenheit ist, befürchte aber, dass Du bewusst unrichtige Informationen verbreiten willst. Würde ja zum restlichen Beitrag passen.
Na gut, wenn Du´s brauchst. Jedenfalls seh ich jetzt blau auf weiß, was ich von deratigen "Informationen" eines Herren Sachverständigen, der natürlich nuuuuur um das Wohl des armen Geschädigten und nicht um eigenen Umsatz besorgt ist, zu halten habe.
Hallo Hafi545,
ich bin nicht derjenige der unrichtige Informationen vebreitet.
Auch wenn Du es nicht glaubst oder glauben willst als Mitarbeiter einer Versicherung - im Mainz-Wiesbadener Raum werden diese Löhne von Partnerwerkstätten für gesteuerte Versicherungsaufträge verrechnet.
Und dafür sollen Partnerwerkstätten dann auch noch qualifizierte Arbeiten verrichten, Nebenleistungen und Garantieleistungen für 3 Jahre oder mehr erbringen. Und schließlich müssen sie auch noch etwas verdienen.
Die Praxis zeigt, dass eine Partnerwerkstatt gegen die andere ausgespielt wird, immer hin zu niedrigeren Stundenlöhnen.
Der Konkurs ist dabei fast unausweislich, denn verlorene Kunden zurück zu gewinnen ist sehr schwer.
OK, DU behauptest, dass es im Mainz-Wiesbadener Raum so sei.
Ich weiß, dass es auch dort, wie auch im sonstigen Bundesgebiet nicht die Regel ist.
Ich behaupte aber nicht, alle Werkstätten, alle Servicedienstleister und alle Vereinbarungen zu kennen.
Bei Dir scheint das anders zu sein, wenn Du das so generell behaupten kannst.
Ich bin das wirklich langsam Leid: Da wird irgendjemandem irgendwas von irgendeinem erzählt, und dann ist es plötzlich generell und immer so und man kann es auch noch im Internet als Wahrheit verbreiten, weil es gut in die eigene Anschauung passt.
Ja, ich bin Angestellter einer Versicherung.
Und weißt Du, was in diesem Zusammenhang das tolle ist?
Ich weiß, wovon ich schreibe, denn ich habe jede Woche unzählige Rechnungen der armen augebeuteten Betriebe in der Hand.
Ist das bei Dir auch so?
Wenn ja, dann zeig mir alle die mit dem Stundensatz von 50 EUR, jedenfalls wenn es in dem in dem Gebiet nicht üblich ist.
Ich kenne aus dem süddeutschen Raum solche Stundensätze definitiv nicht.
Ganz einfach.
Und ich hab bisher auch keine Adressen von Betrieben gepostet, aber da dieser Quatsch nicht aufhört, soll doch einfach jeder selbst mal bei einem der großen Dienstleister schauen, ob er in seinem Gebiet Hinterhof-Klitschen findet, die kurz vor dem Konkurs stehen.
Werkstattsuche
Ich finde Werkstätten, die es bereits gab, als ich mein erstes Auto gekauft habe und das ist länger her als hier so mancher User alt ist.
Hafi
....meine Meisterwerkstatt nimmt von Haus aus 60,00 EUR in der Stunde ohne von irgendjemanden dazu gezwungen zu werden.... Ist imho auch ein normaler Stundensatz, aber vielleicht ist München in dem Bereich einfach billiger als Restdeutschland
...... muß sich jeder selbst beantworten ob mit oder ohne werkstattbindung .....
denn es ist wie bei allen versicherungen ... kann/ist/muß nicht/vielleicht/grundsätzlich ...
ich hab für mich entschieden nicht die werkstattbindung zu nehmen, weil ich alleinen
entscheiden will in welche werkstatt ich mein töfftöff bringe ..... und die jährliche ersparnis
von 10% sind zweitrangig ..... (fahr mit 30% )
Ich habe auch eine Werkstattbindung, konnte bei der Schadenmeldung aber schon meine Wünsche äußern. Auch ein großes VW-Autohaus gehört zu den Partnerwerkstätten, sodass ich durch die Bindung bis dato keine Nachteile hatte (außer dass die Werkstatt etwas weiter weg ist).