Werkstattservice

Mercedes E-Klasse W212

gibt es noch jemand, der nach einer Fehlbetankung - 20l Super in halbvollen Tank - und einer ca. 5km Langsamfahrt für eine Reparatur reichlich 11500€ gelöhnt hat. Könnte es sein, daß die MB-Werkstatt mich grenzenlos übers Ohr gehauen hat ? Die ausgebauten Teile - von Tank bis Einspritzdüsen durften mir auch aus Sicherheitsgründen nicht ausgehändigt werden. ( 350CDI). Dank im voraus für mögliche Antworten

Beste Antwort im Thema

@GH18 , versteh mich jetzt nicht falsch aber... du hast ohne wenn und aber ein kleines Vermögen von > 11k€ an die MB Abzocker überwiesen und diskutierst hier über den gratis Navi update? Im ernst jetzt?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Du sprichst von ausgebauten Teilen die nicht ausgehändigt werden. Wurde denn der Tank, Leitungen,... getauscht? Meine daß Reinigen im Normalfall genügt. (Auslassen + Diesel rein = Fertig)

Zudem - was heißt aus Sicherheitsgründen ? - daß kann doch nur eine Ausrede sein, den auch alte defekte Bremsen, Auspuff,... wird einen auf Verlangen ausgehändigt. Bremsen wären da noch eher Sicherheitsrelevant.
Da drängt sich der Verdacht auf daß die gar nicht gewechselt haben!

11.500.- Da bekommste einen ganzen Tauschmotor.

Wenn ich das so lese dann stinkt dies! Wo hast Du den dies machen lassen?

Ich kenne 2 Leute die Ihren Diesel fehlbetankt hatten. Einer kam noch an der Tanke darauf (VW Sharan) und der andere fuhr noch >10km bis der Motor ausging. (MB)

Der Sharan Fahrer kam mit 200.- Eur davon und der MB Fahrer war mit ~ 1200.- Eur dabei.

Was beim MB genau gemacht wurde weiß ich nicht. Aber Deine 11500.- kommen mir reichlich Überzogen vor. Als ob die Vorsorglich mal alle relevanten Teile gewechselt haben (Rail, Pumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen, Tank,...) - ohne zu Prüfen ob da wirklich ein defekt war.

Normalerweise sind 5km mit halb vollem Dieseltank + Benzin nicht so schlimm. Schäden sind zwar nicht auszuschließen aber selten daß dabei alles defekt ist!

Auch der Tank, und die interessanteste Aussage - der Tank hat so viele Ecken und Kanten das eine Spülung nicht möglich ist. Reparatur in einer großen MB-Fachwerkstatt im Raum Erfurt, aber und dass muss ich zu meiner Schande gestehen: Das ganze ist inzwischen fast zwei Jahre her.

xxxx gelöscht

Es stellt sich noch die Frage, ob sie wirklich alles getauscht oder nur alles berechnet haben.

Spülung? Da muss nicht jede Ecke erreicht werden. Du hast ja keine Milch eingefüllt?

Benzin hat reinigende Wirkung und lüftet (verdunstet) ab. Danach ist eine Befüllung normal möglich. Normalerweise läßt man den Tank aus (oder saugt ihn aus) und füllt diesen mit Diesel voll.

Selbst etwaige Restbenzin Rückstände machen da bei vollem Tank nichts aus.

Die haben Dich Länge mal Breite über den Tisch gezogen.

Warum die Frage erst jetzt?

Weil ich eigentlich rel. wenig Ahnung vor allem von Dieselfahrzeugen habe, bis dahin VW Benzin gefahren und den Werkstätten halbwegs vertraut habe. Inzwischen noch eine (erste) Inspektion in eben jener Werkstatt erledigt wurde (495€) innerhalb dieser leider das angsagte "freie" Naviupdate da nicht greifbar nicht erledigt werden konnte.
Jetzt, nach Ablauf der 3Jahre kam eine freundliche Einladung zum TÜV, Leider erst 2Tage nach Ablauf der 3Jahre und deshalb nur noch kostenpflichtig. Endlich beginne ich an der Werkstatt zu zweifeln und bin rein zufällig - eigentlich auf der Suche nach Navi Updatemöglichkeiten -auf dieses Forum gestoßen. Deshalb freue ich mich auch über jede Antwort.

Vielleicht hilft ja die Vermittlung einer Kfz-Schiedsstelle. Ansonsten würde ich den Laden verklagen.

https://www.adac.de/.../

Außerdem wäre es natürlich sehr hilfreich, wenn Du wichtige Aussagen der Werkstatt - so wie du sie oben geschildert hast - in schriftlicher Form (wenigstens als EMail) vorlegen könntest. Z.B. die Begründung für die Nicht-Herausgabe der ausgetauschten Teile.

Gruß
Markus

Zitat:

@GH18 schrieb am 1. September 2017 um 14:32:35 Uhr:


Weil ich eigentlich rel. wenig Ahnung vor allem von Dieselfahrzeugen habe, bis dahin VW Benzin gefahren und den Werkstätten halbwegs vertraut habe. Inzwischen noch eine (erste) Inspektion in eben jener Werkstatt erledigt wurde (495€) innerhalb dieser leider das angsagte "freie" Naviupdate da nicht greifbar nicht erledigt werden konnte.
Jetzt, nach Ablauf der 3Jahre kam eine freundliche Einladung zum TÜV, Leider erst 2Tage nach Ablauf der 3Jahre und deshalb nur noch kostenpflichtig. Endlich beginne ich an der Werkstatt zu zweifeln und bin rein zufällig - eigentlich auf der Suche nach Navi Updatemöglichkeiten -auf dieses Forum gestoßen. Deshalb freue ich mich auch über jede Antwort.

Nehme mal an Du hast eine detailierte Rechnung - wo auch Austausch aller Teile (Tank, Injektoren,...) aufgeführt sind?

Mit dieser zu einem Sachverständigen od. mal zum ADAC, Anwalt,... zur Beratung und den Fall schildern.
Denen auch genauso Schildern was vorgefallen ist.

Ob Du mit den 2 Jahren über der Verjährungsfrist bist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall weißt Du dann wie Du drann bist.

Was Ablauf - Einladung TÜV nun mit der Sache zu tun hat verstehe ich aber nicht. Auch leider 2 Tage nach Ablauf der 3 Jahre - Wo liegt da der Zusammenhang? Was meinst Du damit? Tüv ist ja immer Kostenpflichtig! Ist es Dein erstes Auto? (und Neu gekauft?)

Zitat:

@grilli9 schrieb am 1. September 2017 um 15:25:29 Uhr:



Zitat:

@GH18 schrieb am 1. September 2017 um 14:32:35 Uhr:


Weil ich eigentlich rel. wenig Ahnung vor allem von Dieselfahrzeugen habe, bis dahin VW Benzin gefahren und den Werkstätten halbwegs vertraut habe. Inzwischen noch eine (erste) Inspektion in eben jener Werkstatt erledigt wurde (495€) innerhalb dieser leider das angsagte "freie" Naviupdate da nicht greifbar nicht erledigt werden konnte.
Jetzt, nach Ablauf der 3Jahre kam eine freundliche Einladung zum TÜV, Leider erst 2Tage nach Ablauf der 3Jahre und deshalb nur noch kostenpflichtig. Endlich beginne ich an der Werkstatt zu zweifeln und bin rein zufällig - eigentlich auf der Suche nach Navi Updatemöglichkeiten -auf dieses Forum gestoßen. Deshalb freue ich mich auch über jede Antwort.

Nehme mal an Du hast eine detailierte Rechnung - wo auch Austausch aller Teile (Tank, Injektoren,...) aufgeführt sind?

Mit dieser zu einem Sachverständigen od. mal zum ADAC, Anwalt,... zur Beratung und den Fall schildern.
Denen auch genauso Schildern was vorgefallen ist.

Ob Du mit den 2 Jahren über der Verjährungsfrist bist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall weißt Du dann wie Du drann bist.

Was Ablauf - Einladung TÜV nun mit der Sache zu tun hat verstehe ich aber nicht. Auch leider 2 Tage nach Ablauf der 3 Jahre - Wo liegt da der Zusammenhang? Was meinst Du damit? Tüv ist ja immer Kostenpflichtig! Ist es Dein erstes Auto? (und Neu gekauft?)

Zur Erklärung: Im Frühjahr war ich zur ersten Durchsicht in gleicher Werkstatt. Dort wurde mir gleichzeitig das 3jährige kostenlose Navi-Update zugesagt. Aussage beim Abholen (Update sollte 3-4h dauern) - noch kein Update verfügbar. " Wir melden uns". Vorige Woche: freundlicher Kartengruß zwecks Einladung zum TÜV von gleicher Werkstatt. Telefonischer Dialog: ich " dann können wir ja sicher auch das Navi-update nachholen" - MB " gerne, aber die drei Jahre sind um, das wird dann kostenpflichtig". ich " Sie wollten sich melden, sobald verfügbar".
Es erfolgte nach interner Rücksprache mit Kundendienst mitarbeiter die Absage.
Dies der Grund, weshalb ich in diesem Forum gelandet bin und infolge einiger kritischer Beiträge meine Anfrage gestartet habe.
Vielen Dank für bereits eingegangene Hinweise und Ratschläge - der ADAC wäre da sicher eine gute Adresse.
Ja ich habe eine (große) Rechnung und auch einen Zeugen, aber keinen weiteren Schriftverkehr. Bin ansonsten für jede weitere Anregung dankbar.

hellge

Das mit Tüv Einladung geht Zugunsten Automatismus - wenn die Zeit rum ist geht die Einladung raus. Das hat sich wohl Überschnitten und sehe ich nicht tragisch - das passiert.

Anhand Deiner Schilderungen würde ich ohnehin ernsthaft überlegen die Werkstatt bzw. das Autohaus zu Wechseln (Nebenbei noch eine realistische Bewertung im Internet (google,...) Hinterlassen. Recht Positiv dürfte die ja auch nicht ausfallen.

Aufs Update würde ich bestehen und denen einfach Sagen: "Wenn die Werkstatt damals innerhalb der 3 Jahresfrist Unfähig war dies durchzuführen, dafür kannst Du doch nichts - oder wie würden sie das sehen?"

Laß keinen Euro mehr dort. Daß Betrug und Servicewüste auch in einem zertifizierten MB Betrieb "derartige Ausmaße" annimmt überrascht mich ehrlich gesagt ein wenig.
Normalerweise ist man solche Methoden eher von Schlüsseldiensten oder Waschmasch. Rep. Diensten gewohnt.

Die Rechnung der 11.500.- reicht sicher um mal einen Fachmann/Anwalt vom Club "drüberschauen" zu lassen und ob dieses Ausmaß an Instandsetzung Gerechtfertigt war.
Da gibt es auch noch §§ der sich Wucher nennt.

Teuer zu sein ist das eine - betrügerisch zu sein das andere.

Dies würde ich so bald wie möglich tun und auf jeden Fall die Werkstatt wechseln.

Zitat:

@GH18 schrieb am 1. September 2017 um 14:10:54 Uhr:


Auch der Tank, und die interessanteste Aussage - der Tank hat so viele Ecken und Kanten das eine Spülung nicht möglich ist. Reparatur in einer großen MB-Fachwerkstatt im Raum Erfurt, aber und dass muss ich zu meiner Schande gestehen: Das ganze ist inzwischen fast zwei Jahre her.

Nur mal so nebenbei: das ganze ist fast 2 Jahre her ??????

Dann kannst du so ziemlich alles an Regress und was es sonst noch gibt, vergessen.

Level

Zitat:

@grilli9 schrieb am 1. September 2017 um 16:43:28 Uhr:


Das mit Tüv Einladung geht Zugunsten Automatismus - wenn die Zeit rum ist geht die Einladung raus. Das hat sich wohl Überschnitten und sehe ich nicht tragisch - das passiert.

Anhand Deiner Schilderungen würde ich ohnehin ernsthaft überlegen die Werkstatt bzw. das Autohaus zu Wechseln (Nebenbei noch eine realistische Bewertung im Internet (google,...) Hinterlassen. Recht Positiv dürfte die ja auch nicht ausfallen.

Aufs Update würde ich bestehen und denen einfach Sagen: "Wenn die Werkstatt damals innerhalb der 3 Jahresfrist Unfähig war dies durchzuführen, dafür kannst Du doch nichts - oder wie würden sie das sehen?"

Laß keinen Euro mehr dort. Daß Betrug und Servicewüste auch in einem zertifizierten MB Betrieb "derartige Ausmaße" annimmt überrascht mich ehrlich gesagt ein wenig.
Normalerweise ist man solche Methoden eher von Schlüsseldiensten oder Waschmasch. Rep. Diensten gewohnt.

Die Rechnung der 11.500.- reicht sicher um mal einen Fachmann/Anwalt vom Club "drüberschauen" zu lassen und ob dieses Ausmaß an Instandsetzung Gerechtfertigt war.
Da gibt es auch noch §§ der sich Wucher nennt.

Teuer zu sein ist das eine - betrügerisch zu sein das andere.

Dies würde ich so bald wie möglich tun und auf jeden Fall die Werkstatt wechseln.

Natürlich habe ich das bezüglich TÜV und NAvi-update bereits getan, aber eine andere Werkstatt fühlt sich natürlich für die überzogene updatefrist, das update wird ja sicher auch wieder nicht ganz preiswert, nicht verantwortlich. Bin ehrlich gesagt vom Mercedes Service ganz und gar nicht mehr so überzeugt. Lange Wartezeiten und ziemlich frostigen Umgang der Serviceleute kannte ich in fast 20Jahren VW nicht.
Scheinbar gehöre ich für einige Leute nicht zu diesem Klientel. Hab`ich mir als gelernter Ossi mal einen Traum erfüllt,endet es langsam im Frust. Das Auto selbst kann allerdings nichts dafür.
Es wühlt halt immer wieder mal auf. Deshalb danke ich für Deine Anregung und werde nochmal aktiv. Nur brauchen solche Vorgänge wieder Kraft und Zeit, weshalb die Comnunity etwas auf evtl. (zum. virtuelle) Erfolgsmeldungen wird waten müssen.

nochmals Vielen Dank und ich bleibe auch jetzt am Ball

Deine Antwort