Werkstattservice

Mercedes E-Klasse W212

gibt es noch jemand, der nach einer Fehlbetankung - 20l Super in halbvollen Tank - und einer ca. 5km Langsamfahrt für eine Reparatur reichlich 11500€ gelöhnt hat. Könnte es sein, daß die MB-Werkstatt mich grenzenlos übers Ohr gehauen hat ? Die ausgebauten Teile - von Tank bis Einspritzdüsen durften mir auch aus Sicherheitsgründen nicht ausgehändigt werden. ( 350CDI). Dank im voraus für mögliche Antworten

Beste Antwort im Thema

@GH18 , versteh mich jetzt nicht falsch aber... du hast ohne wenn und aber ein kleines Vermögen von > 11k€ an die MB Abzocker überwiesen und diskutierst hier über den gratis Navi update? Im ernst jetzt?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich will ja kein Öl ins Feuer gießen, aber ich kenne ähnliche Fälle des falsch betankens, die mit 6-800Eur erledigt waren.
Auch das verschluderte Navi-update, sag mir welches es war und ich nenne dir das Erscheinungsdatum.
Und mit den Informationen, sofort einen Termin mit dem Serviceleiter gemacht. Hier würde ich erstmal ein Gespräch suchen und gucken was dabei rum kommt.
Allein das du deine Altteile nicht bekommen hast, dein Eigentum!!
Das ist doch kein Airbag........
War das ein Vertragshändler oder Ndl?

Zu Zeiten des om611 gab es die interne Anweisung, alle mit dem kraftstoff in Verbindung gekommene Teile zu tauschen

Die Hochdruck Pumpe kann Späne erzeugt haben die sich im gesamten kraftstoffsystem verteilen

Es werden getauscht :

Kraftstoffeitungen
Filter
Rail
Injektioren
Pumpen
Tank

Das hat zu w202 Zeiten(ist ja schon 15 Jahre her, als die ersten Cdi kamen) schon 5k€ gekostet bei MB, sonst übernehmen die keine Gewährleistung auf die Reparatur.

Wenn du die neuen Teile bezahlt hast, sind die a
Altteile auch ein Eigentum, bei Kulanz sieht es anders aus.

Hast du die Reparatur selbst bezahlt? Ohne Rückmeldung vor der Reparatur?

Sind deine inneren Alarmglocken damals nicht angegangen?

Wenn ja, dann ist die Sensibilität der "inneren Alarmglocken" nicht ok

Gruß

Hallo GH18,
ich hoffe nur, das es nicht Russ & Janot war:

https://www.google.de/search?...

denn mit dieser Vertretung habe ich bisher nur beste Erfahrungen (NFZ) gemacht:

- hervorragender Kundendienst (Updates werden meist sofort erl.)
- beste Konditionen bei Fahrzeug-Inzahlungnahme
- Neufahrzeuge mit höchsten Rabatt (vergl. mit MB-Vertr. in 100 km Umkreis)
- große Auswahl an Gebrauchten
usw.

Lass bitte hören - gern auch per PN.

p.s.: Sorry, Link will nicht ...

Bildschirmfoto-2017-09-02-um-09-01-30

Also etwaigen Regress für die 11.500€ wirst du vergessen können wg. Verjährung vermute ich. Nachhaken bei einem Anwalt, ob verjährt umd dementsprechend dann vorgehen.

Navi-Update:
Ich habe meinen 350er mit 3 Jahren und 2 Monaten gekauft. Verkäufer war der Freundliche (MB Vertragshändler). Nachdem das Fzg. an mich übergeben war, habe ich auch festgestellt, dass nicht ein einziges der Navi-Updates in den ersten 3 Jahren aufgespielt worden ist, obwohl das Fzg. Jährlich zur Inspektion dort war.
Ich habe das dann reklamiert und nach relativ kurzer Diskussion Termin zum Aufspielen des Updates erhalten. Kostenfrei! Natürlich hat der Freundliche versucht bei der kurzen Diskussion mir die Kosten wg. Ablauf der 3 Jahres Frist reinzudrücken. Kurzer Hinweis, dass ich mich da wohl dann deswegen direkt an Mercedes wenden werde, hat da schnell geholfen.
Nach noch ein, zwei festgestellten Sachen (z.B. nicht durchgeführter Austausch der Airmatic Bälge nach Rückruf durch Mercedes wg. Materialfehler 2 Jahre vor meinem Kauf!!) war für mich klar, dass die Werkstatt dieses Freundlichen meinen Dicken nicht mehr sehen wird.
Kleine Anekdote: beim Freundlichen meiner Wahl wurde der Airmatic Austausch dann auf Garantie ausgeführt. Weil dieser Rückruf vom Verkäufer meines Dicken von vor bereits 2 Jahren nicht durchgeführt worden war, hat Mercedes diesem 50% der Gesamtkosten reingewürgt, 50% hat Mercedes übernommen.

Zitat:

@Pahul schrieb am 2. September 2017 um 08:58:23 Uhr:


Hallo GH18,
ich hoffe nur, das es nicht Russ & Janot war:

https://www.google.de/search?...

denn mit dieser Vertretung habe ich bisher nur beste Erfahrungen (NFZ) gemacht:

- hervorragender Kundendienst (Updates werden meist sofort erl.)
- beste Konditionen bei Fahrzeug-Inzahlungnahme
- Neufahrzeuge mit höchsten Rabatt (vergl. mit MB-Vertr. in 100 km Umkreis)
- große Auswahl an Gebrauchten
usw.

Lass bitte hören - gern auch per PN.

p.s.: Sorry, Link will nicht ...

nein Russ u. Janot wars nicht, aber auch sehr groß. Ein Wechsel ist definitiv angesagt, vielleicht dorthin, aber vorher werde ich unter Beherzigung eurer Ratschläge doch noch Klärungsversuche unternehmen.

Darfst sie ruhig auch beim Namen nennen. Spricht eigentlich nichts dagegen.😉

PS: Du darfst ruhig ins Feld schreiben bei Zitat!😉

Zitat:

@level0611 schrieb am 1. September 2017 um 17:10:26 Uhr:



Zitat:

@GH18 schrieb am 1. September 2017 um 14:10:54 Uhr:


Auch der Tank, und die interessanteste Aussage - der Tank hat so viele Ecken und Kanten das eine Spülung nicht möglich ist. Reparatur in einer großen MB-Fachwerkstatt im Raum Erfurt, aber und dass muss ich zu meiner Schande gestehen: Das ganze ist inzwischen fast zwei Jahre her.

Nur mal so nebenbei: das ganze ist fast 2 Jahre her ??????

Dann kannst du so ziemlich alles an Regress und was es sonst noch gibt, vergessen.

Level

Hallo, level0611,

sehr wahrscheinlich hast Du bnezügl. Verjährung recht, aber ich werde aufgrund eurer Anregungen das ganze doch nochmal hinterfragen.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 2. September 2017 um 16:15:48 Uhr:


Darfst sie ruhig auch beim Namen nennen. Spricht eigentlich nichts dagegen.😉

PS: Du darfst ruhig ins Feld schreiben bei Zitat!😉

entschuldige, aber ich habe noch keine Erfahrung in Sachen Foren usw., aber sagen wir so, die Werkstatt sitzt in Jena und ist sehr groß.

Hallo,

ich habe kürzlich bei meinem GLK 220 CDI auch eine Fehlbetankung geschafft. Zirka 17 L restlicher Diesel im Tank gewesen und 30 L Benzin getankt.
Ich habe den Wagen zu einem Mercedes-Vertragshändler schleppen lassen.
Ich war mit rund 630 € dabei für Tank, Vorförderpumpen und Leitungen reinigen sowie Kraftstoffilter wechseln.
Der Mercedesmitarbeiter sagte mir, hätte ich den Motor gestartet, wäre ich mit 6000-7000€ dabei gewesen.
Daher denke ich, dass es bei einem 6-Zylinder mehr kostet, aber gleich 11.5000€..hmmm..

Gruß und allen ein schönes Wochenende!

SternfahrerJH

Dank an SternfahrerJH und alle anderen,

Das der Spass nicht ganz billig wird, war mir gleich klar. Wegen der anschliesenden Schockstarre habe ich mich damals - es war übrigens erst im Januar `16 auch kaum gewehrt. Bleibt aber immer noch die Frage was aus den vielen ausgebauten Teilen wurde.Ich bekam ja nicht mal eines davon zu sehen. Wäre da nun nicht noch das Problem mit dem Navi-Update, wär`s vielleicht auch nicht wieder hochgekocht. Aber das, obwohl zwischendurch zu zwei Werkstattbesuchen erklärt wurde, das Uodate sei noch nicht verfügbar , 2Tage nach Ablauf der 3jährigen Kostenfreiheit auch das noch bezahlt werden soll, erscheint mir doch sehr arrogant. Und das ganze noch nach erfolgter TÜV Einladung! Sollte das das übliche Gebaren von MB sein, wird mandoch wieder über andere Autos nachdenken müssen.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 1. September 2017 um 18:28:49 Uhr:


Ich will ja kein Öl ins Feuer gießen, aber ich kenne ähnliche Fälle des falsch betankens, die mit 6-800Eur erledigt waren.
Auch das verschluderte Navi-update, sag mir welches es war und ich nenne dir das Erscheinungsdatum.
Und mit den Informationen, sofort einen Termin mit dem Serviceleiter gemacht. Hier würde ich erstmal ein Gespräch suchen und gucken was dabei rum kommt.
Allein das du deine Altteile nicht bekommen hast, dein Eigentum!!
Das ist doch kein Airbag........
War das ein Vertragshändler oder Ndl?

Die wenigsten fahren nach dem falsch betanken
auch damit 20 km weiter. Aber schon Wahnsinn
was ein Schaden. Da war da kürzlich einer der hat
seine Tank leer laufen lassen an der Tanke in den Kanal.

Also wenn es nun doch erst 1,5 Jahre statt über 2 Jahren her ist - ist es wohl noch nicht ganz verjährt!

Zitat:

@GH18 schrieb am 3. September 2017 um 22:37:15 Uhr:


Dank an SternfahrerJH und alle anderen,

Das der Spass nicht ganz billig wird, war mir gleich klar. Wegen der anschliesenden Schockstarre habe ich mich damals - es war übrigens erst im Januar `16 auch kaum gewehrt. Bleibt aber immer noch die Frage was aus den vielen ausgebauten Teilen wurde.Ich bekam ja nicht mal eines davon zu sehen. Wäre da nun nicht noch das Problem mit dem Navi-Update, wär`s vielleicht auch nicht wieder hochgekocht. Aber das, obwohl zwischendurch zu zwei Werkstattbesuchen erklärt wurde, das Uodate sei noch nicht verfügbar , 2Tage nach Ablauf der 3jährigen Kostenfreiheit auch das noch bezahlt werden soll, erscheint mir doch sehr arrogant. Und das ganze noch nach erfolgter TÜV Einladung! Sollte das das übliche Gebaren von MB sein, wird mandoch wieder über andere Autos nachdenken müssen.

Verstehe nicht was willst du jetzt nach so einer langen
Zeit noch erreichen ?

Deine Antwort