Werkstattrechnung reklamieren?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich hab ein Problem mit einer Werkstattrechnung. Ich habe diese zwar bereits bezahlt (knapp 1000€), aber unter Vorbehalt, weil ich mein Auto schnell wiederhaben wollte.

Ich wusste bereits, dass mein Caddy Zündaussetzter auf Zylinder 3 hat und die Kompression etwas niedrieger war auf dem Zylinder.

Ich hab das Fahrzeug bei einer freien Werkstatt mit dem Auftrag einen Druckverlusttest durchzuführen und ggf. den Zylinder 3 zu Endoskopieren abgegeben. Leider ohne KVA.

Ergebnis war Druckverlust auf Zylinder 3. Ich hab mich breitschlagen lassen, dass der Kopf abgenommen werden soll, da man die Ursache erst dann genau ermitteln kann. Leider ohne die Kosten abzusprechen.

Auf der Rechnung wurde jetzt auch eine Kompressionsmessung und auch Dinge wie Zylinderkopfreinigen und Schleifen der Ventile berechnet. Dafür habe ich aber nie einen Auftrag erteilt, gerade da ich das Diagramm des durchgeführten Kompressionstest der Werkstatt vorab gemailt hab.

Ich fühle mich in diesem Fall schon sehr betrogen. Daher frage ich mich, wie ich mich verhalten soll.
Mein Plan ist jetzt die fehlerhafte Rechnung vor Ort anzusprechen. Vielleicht kann man so eine juristische Auseinandersetzung ja noch vermeiden.

Für mich wäre hilfreich, was ein angemessener Preis für eine Druckverlustmessung bei einem 4Zylinder Saugbenziner + Endoskopie sowie Demontage des Kopfes ist. Jetzt wurden 8 Arbeitsstunden a 90€ berechnet, was ich schon sehr viel finde. Kompressionsprüfung wurde ja dort angeblich gemacht, was nicht stimmt und nicht beauftragt war (im Anhang der Rechnung war mein eigenes Diagramm ;O).

Beste Antwort im Thema

Daher muss jeder für sich entscheiden, ob man einen Motor wirklich umrüsten will.
Kostenseitig bringt es in der Regel wenig bis nix, wenn man die Umrüstkosten und zu erwartende zusätzliche Reparaturen einrechnet.
Daher mein Fazit:
Entweder Gaser ab Werk kaufen oder lieber lassen 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hat der Motor kein dosierendes Additivsystem drin? Du weißt schon, dass LPG immer noch keine Additive hat, oder?

Ne, ich dachte das braucht man nur, wenn man keine gehärteten Ventilsitzringe hat. So schlimm kann es ja auch nicht sein, da ich 65tkm auf LPG gefahren bin.

Ich 90tkm, im Grunde genommen ist kein Auto gasfest, bis auf die, die im Werk darauf modifiziert wurden...

Daher muss jeder für sich entscheiden, ob man einen Motor wirklich umrüsten will.
Kostenseitig bringt es in der Regel wenig bis nix, wenn man die Umrüstkosten und zu erwartende zusätzliche Reparaturen einrechnet.
Daher mein Fazit:
Entweder Gaser ab Werk kaufen oder lieber lassen 😉

Das stimmt. Man muss es für sich selbst entscheiden. In meinem Bekanntenkreis sind einige schon 200tkm mit Verdampferanalge und ohne Additive ohne Gasschaden unterwegs. Der BUD-Motor sollte auch einigermaßen gasfest sein. Immerhin hat VW den auch ab Werk im BiFuel Polo mit LPG ausgestattet.

Ich bin ansonsten mit meinem Caddy und der Gasanlage sehr zufrieden. Ich hatte damals auch über einen Caddy mit CNG ab Werk nachgedacht. Aber mir ist mein Gasumrüster lieber als die VW-Werkstatt, weil wenn dort auch noch wenn die Werksgarantie abgelaufen ist, gerne hilft. Im Nachhinein würde ich immernoch sagen, dass LPG die bessere Alternative zum CNG ist.

Diesel wäre natürlich vom Verbrauch ähnlich günstig wie LPG. Allerdings war für mich nicht absehbar, dass Sprit dauerhaft wieder so günstig wird. Außerdem ist ein Diesel auch deutlich teurer in der Steuer, Anschaffung, Versicherung und Wartung. Mein Caddy hat kein Turbo, kein Abgasrückführungsventil und ist einfach aufgebaut, sodass ich die meisten Dinge schnell selbst erledigen kann und über Fahrverbote als Innenstadtbewohner muss ich mir auch keine Gedanken machen.

Wäre natürlich nur schön, wenn der überarbeitete Kopf jetzt ne Weile hält 😁.

War der Polo BiFuel nicht ein 1,6 8V wie im Caddy auch?

Es gab ihn auch als 1.4L 16V mit BiFuel. Kann man noch gebraucht kaufen.

Soweit ich weis, gab es den Bifuel auch nur mit dem 1.6 Motor (8Ventile)

Den 1.4 gab es nur mit nachträglicher Gasumrüstung auf LPG

Zitat:

War der Polo BiFuel nicht ein 1,6 8V wie im Caddy auch?

War meines Wissens nach auch nur der 1.6er. Auch der neuere BiFuel aus dem Caddy 2C ist ein 1.6er... wohl nur der "Enkel" des alten 1.6 lt. jemanden aus dem Werk.

Deine Antwort