Werkstattpreis Bremsenwechsel C180 Bj. 93
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas schockiert über die Kostenvoranschläge der Werkstätten. Sowohl freie als auch MB Vertragsstätten.
An meinem Daimler müssen die Bremsen hinten gewechselt werden. Die werden in unregelmässigen Abständen heiß. Allerdings sind die Klötze komplett runter, beim Bremsen ist echt schon Eisen auf Eisen.
Kostenvoranschlag bei Mercedes 266,- € für den Wechsel der Scheiben und Klötze. Die günstigste freie Werkstatt kostet 235,- €.
Werden aber die Bremsbacken der Feststellbremse mit gewechselt, explodiert der Preis. Bei Mercedes geht er auf 550,- € und bei den freien Werkstätten auf 380,- € bis 470,- €.
Warum kostet der Wechsel mit der Handbremse so viel?
Danke für Eure Nachrichten.
Beste Antwort im Thema
Weil es eine saublöde Arbeit ist die auszuhängen, und danach das Einstellgedöns kostet auch viel Zeit. Das fällt alles weg wenn man die da lässt wo se sind.
Ich habe die noch nie tauschen müssen.
Das teure dabei is die Zeit.
22 Antworten
Ich denke eher wir sollten uns darüber freuen das es zu dem Preis gemacht wird als es anzuzweifeln. Kennt jemand den Themen Starter persönlich um ihm zu unterstellen das er lügt? Es scheint wirklich günstig aaaber wenn wir mal davon ausgehen das für die Arbeiten zB 120€ brutto veranschlagt werden bleiben 200€ für die Teile. Ein Set mit allen teilen 2x Scheiben 4x Beläge 2x Bremsbacken von ATE ( Hersteller der auch für Mercedes produziert, wurde mir zumindest auf mehreren Foren gesagt ) bekommt man für 80€ also könnte es auch sein das diese Niederlassung für 200€ teile klar macht. Jeder kann und soll seine Meinung äussern aber ich finde keiner sollte den anderen beleidigen und jemanden eine Lüge zu unterstellen würde ich als beleidigend empfinden. Die absoluten Experten sterben mehr und mehr aus in den Foren aufgrund solcher Sachen.
Warum sollten die 320€ für die Leistungen bei MB zu wenig sein?
Selbst MB bietet für ältere Fahrzeuge einen Servicevorteil von 20%, ich gehe davon aus das der 202 dabei ist
https://specials.mercedes-benz.de/servicevorteilskarte/
Zieht man von den hier bereits genannten 400€ diese 20% ab, ist man bei 320€, passt also.
Warum nimmt die freie Werkstatt ähnliche Preise?
Weil die mit den im System hinterlegten offiziellen Arbeitswerten statt mit der tatsächlich benötigten Zeit kalkulieren.
Mein kompletter Federwechsel mit Achsvermessung sollte in der freien Werkstatt und bei einem Reifenhändler mit angelieferten Federn lt. Systemkalkulation 250-300€ kosten. Bezahlt habe ich in einer auf MB spezialisierten Werkstatt 115€, die wußten das das in etwas mehr als einer Stunde (48€ Brutto) erledigt ist, dazu deren Festpreis für die Vermessung.
Zitat:
@jof schrieb am 9. September 2016 um 12:28:31 Uhr:
2x Bremsscheiben, 2x Beläge, 2x Handbremsbacken incl. Einbau für 320€ brutto in der Mercedes-Vertragswerkstatt...? No way, das nehme ich Dir erst ab, wenn Du hier die Rechnung reinstellst.
Bremsbacken mit neuen Federn kosten 17 Euro.. Bremsklötze 13 Euro.
Wenn Du es selbst nicht wechseln kannst..musst du für dein Unkönnen bezahlen..ist so..
Allerdings lass die Finger davon, wenn du nicht genau weisst ..was du da tust..brings dich und andere in Lebensgefahr !!
Das Wechseln der Bremsbacken ist einwenig zeitintensiv..
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 9. September 2016 um 22:09:35 Uhr:
Warum sollten die 320€ für die Leistungen bei MB zu wenig sein?
Selbst MB bietet für ältere Fahrzeuge einen Servicevorteil von 20%, ich gehe davon aus das der 202 dabei ist
https://specials.mercedes-benz.de/servicevorteilskarte/Zieht man von den hier bereits genannten 400€ diese 20% ab, ist man bei 320€, passt also.
Warum nimmt die freie Werkstatt ähnliche Preise?
Weil die mit den im System hinterlegten offiziellen Arbeitswerten statt mit der tatsächlich benötigten Zeit kalkulieren.Mein kompletter Federwechsel mit Achsvermessung sollte in der freien Werkstatt und bei einem Reifenhändler mit angelieferten Federn lt. Systemkalkulation 250-300€ kosten. Bezahlt habe ich in einer auf MB spezialisierten Werkstatt 115€, die wußten das das in etwas mehr als einer Stunde (48€ Brutto) erledigt ist, dazu deren Festpreis für die Vermessung.
Du brauchst beim Federwechseln keine Achsvermessung..
..alle vier Federn in einer Stunde zu wechseln ist nicht machbar..und 115 Euro Gesamtpreis Unfug..Alleine die Federn kosten günstig 100 Euro dann kommen dazu vier neue Gummiauflagen und zwei Aluringe für hinten..dann bist du alleine bei günstigen Materialpreisen schon bei 150 Euro...
wenn du allerdings von einem Federwechsel sprichst..geht es schon
ich für mein Teil habe die geforderte Rechnung vorgelegt damit die Zweifel dieser "Experten" vom Tisch sind. War froh das es nicht die Bremssättel waren die den Schaden verursacht hatten und dass es bei der Vertragswerkstatt doch noch günstig sein kann. Thema dürfte wohl durch sein.
Zitat:
@PoseidonXL schrieb am 29. September 2016 um 18:11:57 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 9. September 2016 um 22:09:35 Uhr:
Warum sollten die 320€ für die Leistungen bei MB zu wenig sein?
Selbst MB bietet für ältere Fahrzeuge einen Servicevorteil von 20%, ich gehe davon aus das der 202 dabei ist
https://specials.mercedes-benz.de/servicevorteilskarte/Zieht man von den hier bereits genannten 400€ diese 20% ab, ist man bei 320€, passt also.
Warum nimmt die freie Werkstatt ähnliche Preise?
Weil die mit den im System hinterlegten offiziellen Arbeitswerten statt mit der tatsächlich benötigten Zeit kalkulieren.Mein kompletter Federwechsel mit Achsvermessung sollte in der freien Werkstatt und bei einem Reifenhändler mit angelieferten Federn lt. Systemkalkulation 250-300€ kosten. Bezahlt habe ich in einer auf MB spezialisierten Werkstatt 115€, die wußten das das in etwas mehr als einer Stunde (48€ Brutto) erledigt ist, dazu deren Festpreis für die Vermessung.
Du brauchst beim Federwechseln keine Achsvermessung..
..alle vier Federn in einer Stunde zu wechseln ist nicht machbar..und 115 Euro Gesamtpreis Unfug..Alleine die Federn kosten günstig 100 Euro dann kommen dazu vier neue Gummiauflagen und zwei Aluringe für hinten..dann bist du alleine bei günstigen Materialpreisen schon bei 150 Euro...wenn du allerdings von einem Federwechsel sprichst..geht es schon
Bitte mal genauer lesen und auch verstehen was da geschrieben steht!
"angelieferte Federn" (und natürlich auch die Gummiteller), Aluringe sagen mir nix, die o.g. Preise verstehen sich also nur für die Arbeit von "etwas mehr als einer Stunde" + der Achsvermessung (Pauschalpreis).
Achsvermessung ist lt. Gutachten der Eibach-Federn (-30mm) genauso so zwingend vorgeschrieben wie die Einstellung der Scheinwerfer und die Anzahl der Noppen an den Gummiauflagen und dies hat der TÜV genauestens geprüft. Kosten für den TÜV sind oben ebenfalls nicht enthalten.
Verglichen habe ich hier eben nicht Äpfel und Birnen, sondern Angebote für ein und dieselbe Arbeit (Einbau, Scheinwerfereinstellung und Achsvermessung) von mehreren Werkstätten und diese sollten hier nur als Beispiel die gravierende Unterschiede aufzeigen!
Danke fürs Einstellen der Rechnung und Glückwunsch, so eine preiswerte Vertragswerkstatt zu haben. Grüße, Jörg