Werkstattkosten Boxster - ganz ehrlich !
Hallo Leute,
ich habe es mit der Suche im Forum schon mal probiert aber leider nichts zu diesem speziellen Thema gefunden.
Meine Frau hat sich gestern bei der Präsentation "unsterblich" in den neuen Boxster verliebt.
Mal abgesehen von den Anschaffungskosten - wie sieht es denn mit den Inspektionen in einem Porsche Zentrum aus ?
Da ich leider kein Porsche-Kenner bin und auf die Gerüchte von speziellen Bekannten (die natürlich alle keinen Porsche fahren - eh viel zu teuer, brauch man nicht, gibt bessere und billigere Autos etc.) über exorbitante Werkstattkosten nichts gebe, würde ich das hier gerne mal in Erfahrung bringen.
Also wie stehts ? Grosse Inspektion mit Ölwechsel alle 2 Jahre macht "round about" wieviel ?
Vielen Dank im voraus und Grüße, harald-hans
16 Antworten
Dieses Thema hat mich gestern auch interessiert, da ich mich auch in dieses Auto "verknallt" habe.
Mir hat der Verkäufer gesagt, das die Inspektion zwischen 350 und 400,00 € liegt und alle 30000 km durchgeführt werden muss.
Wenn das stimmt, spricht eigentlich nichts dagegen :-)
das ist auch das große PLUS am neuen Boxster! Beim alten muss man sich noch alle 15 tkm beim PZ blicken lassen... 🙁
Gruß
BavarianII
...
Zitat:
Original geschrieben von Hallenser
Dieses Thema hat mich gestern auch interessiert, da ich mich auch in dieses Auto "verknallt" habe.
Mir hat der Verkäufer gesagt, das die Inspektion zwischen 350 und 400,00 € liegt und alle 30000 km durchgeführt werden muss.Wenn das stimmt, spricht eigentlich nichts dagegen :-)
Hallo Hallenser,
das war Verkäufergelaber (bis auf die korrekten, neuen Wartungsintervalle). Der Stundensatz liegt (in München) schon bei ca. 100,- + USt. Hab extra mal für Dich in den Akten gestöbert, meine letzte grosse Wartung beim 996 lag bei 1.550,- inkl. USt. Dabei wurde kein Ölwechsel gemacht. Aber Bremsscheiben bzw. Beläge und die anderen Flüssigkeiten etc. kosten halt auch Geld. Hab pro Jahr einen Satz Scheiben gebraucht. Unterhalt ist nicht zu unterschätzen, also jetzt aber auch nicht höher als bei A8, S-Klasse etc.
Mit den Werkstattkunden und Zubehörverkauf machen die PZ´s auch den meisten Umsatz. Aber die Arbeit war immer qualitativ gut, soweit ich das beurteilen konnte. Kleinigkeiten werden auch mal so gemacht, je nachdem.
Grüße!
Der Ölwechsel beim 986er kostet schon ca.250.-Euro im PZ. Mein PZ wollte für das Aufziehen von 4 Clubreifen zu DM- Zeiten 250.-DM. Beim Reifenhändler mit Trinkgeld damals 60.-DM bezahlt.Dies nur als kleines Beispiel. Allerdings steht AUDI bei den Werkstattkosten nicht weit zurück.
Heinrich
Ähnliche Themen
Zitat:
Hab pro Jahr einen Satz Scheiben gebraucht.
Das ist kaum zu glauben. Entweder ist etwas an den Bremsen defekt, Du bist jeden 2. Tag auf der Rennstrecke unterwegs, oder Du bremst einfach falsch (was vielen so geht).
Wie häufig wurden die Beläge pro Jahr gewechselt?
...
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Das ist kaum zu glauben. Entweder ist etwas an den Bremsen defekt, Du bist jeden 2. Tag auf der Rennstrecke unterwegs, oder Du bremst einfach falsch (was vielen so geht).Wie häufig wurden die Beläge pro Jahr gewechselt?
Hallo Jens,
gebe hier nur meine pers. Erfahrungen wieder.
Aber danke für Deine Meinung. Für mich gibt´s übrigens nur eine Art des Bremsens und zwar die der schnellstmöglichsten Verzögerung. Und das kostet nun mal Material, gerade häufiges Runterbremsen von 260-290 auf 180 etc. Habe auf meinen Fahrertrainings nur eine Bremstechnik kennengelernt: Voll in die Eisen durch Hacktechnik, den Rest macht die Technik. Wie bremst Du denn so?
Grüße
Hi,
Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren einen Boxster S und seit ca. 1/2 Jahr einen Audi A4 Cabrio 3.0 als Familienauto. Die Preise der Inspektionen nehmen sich nichts und liegen so zwischen 450-650 Euro je nach dem was zu tun ist.
Beim Verbrauch liegt der Porsche deutlich im Vorteil mit ca. 11-13 Liter (Normal/Sportlich), der Audi verlangt 13-16 Liter pro 100km.
Die Versicherung inkl. Vollkasko mit 350EUR SB (TK ohne SB) schlägt beim Porsche Boxster S mit ca. 500EUR zu Buche (35% Beitragssatz).
Kann den Porsche nur Empfehlen. Hör nicht auf andere Bekannten oder Arbeitskollegen die nie in einem Porsche gesessen haben und mit einem Golf vom Parkplatz fahren.
Gruß, Peter
@pbcom
Hallo Peter,
das ist ja mal eine klare Aussage. Danke Dir für die Info - hört sich ja wirklich vernünftig an.
Meine Frau ist begeistert ! Ich denke der Boxster war ihr von Anfang an sowieso nicht mehr auszureden.
Na ja, dann kann ich wenigstens, wenn auch nur "leihweise", mal mit einem Boxster über die Nordschleife fahren - mal sehen wie sich die Zeiten im Verhälnis zu meinem CTR darstellen.
Danke auch an alle anderen für die netten Antworten.
Grüße, harald-hans
Re: ...
Hallo GourmetMUC,
ich wolllte Dir nicht zu nahe treten, sorry wenn das so rübergekommen ist. Meinst Du, das dieser hohe Bremsscheibenverbrauch normal ist? Du mußt doch mindestens 4 Sätze Bremsbeläge im Jahr verbrauchen?!?!
Zu Deiner Frage: Im normalen Straßenverkehr habe ich noch nie einen Bremsschlag anwenden müssen. Ich bremse kurz und einigermaßen kräftig. Auf der Rennstrecke versuche ich mich an der Hacke/Spitze Technik. Da Brems- und Gaspedal sehr unterschiedlich hervorstehen, fällt mir das nicht leicht. Bis zur nächsten Saison werde ich die Pedalstellungen korrigieren.
Meine Bremsscheiben sind nach 100 Runden Nordschleife und 20000km öffentlichem Straßenverkehr übrigens noch gut. Ist allerdings kein Boxster.
Re: Re: ...
Hallo Jens,
kein Thema. Ich müsste nachschauen um es genau zu beziffern, hab nur im Kopf jedes Jahr für Beläge bzw. Scheiben viel Geld gelassen zu haben. Ob das normal ist weiss ich nicht, eher wohl nicht ;-)
Aber liegt sicher kein Fehler vor, ich kenn meine Fahrweise.
Weiß nicht wo Du located bist, aber Du kannst Dich glücklich schätzen, dass Du im normalen Verkehr noch nie einen Bremsschlag machen musstest. Ist bei mir bei fast jeder Autobahnfahrt vorgekommen, lag wohl an der hohen Geschwindigkeit meinerseits bzw. dem nicht-abschätzen-können dieses Tempos seitens der anderen Verkehrsteilnehmer. Also LKW ohne Blinker auf die linke Spur oder Opa mit Diesel ist in meinem Erfahrungsschatz leider reichlich vorhanden.
Deine Erfahrungswerte kann ich leider nicht teilen, schon gar nicht mir Rennstrecke. Hab einmal mit Eigenfahrzeug Track-Test gemacht, konnte gleich am Montag im PZ einlaufen, wg. Bremsen und Pneus ;-))
Mit was für Autos gehst du auf die Piste? Mit dem neuen Boxster würde ich das nicht mehr machen. Nur BAB, langt auch schon... ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Hallo GourmetMUC,
ich wolllte Dir nicht zu nahe treten, sorry wenn das so rübergekommen ist. Meinst Du, das dieser hohe Bremsscheibenverbrauch normal ist? Du mußt doch mindestens 4 Sätze Bremsbeläge im Jahr verbrauchen?!?!
Zu Deiner Frage: Im normalen Straßenverkehr habe ich noch nie einen Bremsschlag anwenden müssen. Ich bremse kurz und einigermaßen kräftig. Auf der Rennstrecke versuche ich mich an der Hacke/Spitze Technik. Da Brems- und Gaspedal sehr unterschiedlich hervorstehen, fällt mir das nicht leicht. Bis zur nächsten Saison werde ich die Pedalstellungen korrigieren.
Meine Bremsscheiben sind nach 100 Runden Nordschleife und 20000km öffentlichem Straßenverkehr übrigens noch gut. Ist allerdings kein Boxster.
...
Zitat:
Original geschrieben von voguni
Zu den Wartungkosten:
Guckste mal hier
Ist ja unglaublich, haben wir so ein Nord-Süd Gefälle?!
Danke für die Info!
@GourmetMUC:
Zitat:
Mit was für Autos gehst du auf die Piste? Mit dem neuen Boxster würde ich das nicht mehr machen. Nur BAB, langt auch schon... ;-)
Ab und zu mal mit dem Speedster, aber hauptsächlich mit einem 944 Turbo S. Letzterer hat natürlich viel dickere Bremsscheiben als der Boxsters. Die Nordschleife geht nicht so extrem auf die Bremse, eine saubere, flüssige Linie bringts. Nächstes Jahr werde ich mal einen Lostus Elise ausproboeren 🙂. Ich komme aus Köln.
Grüße Jens