Werkstatthandbuch

Opel Astra F

Hallo liebe Astra Fahrer,

also: ich hab nen Astra F Caravan GL "Cool", Baujahr 1996, HSN 2: 0039 3: 855, 1600 ccm, 55KW, el. Glasschiebedach und wie's aussieht en handfestes Problem.

ich vermute schon seit längerem ein Problem an der Elektrik. Die Symptome sind in chronolgioscher Reihenfolge (wobei nicht alle was bedeuten müssen)

1. vor ca. 4 Jahren fiel der Signalton für das brennende Licht bei ausgeschalteten Motor aus. Bei Regenwetter gehts manchmal wieder, allerdings mit einem gewissen Krächzen.

2. Seit 2 Jahern geht die Kliamanlage nicht mehr. Man hört zwear das wohl ein Relais schaltet, und auch die Lehrlaufleistung geht hoch allerdings passiert nix. Die Werkstatt meinte s könnte ein Masseproblem sein. Manchmal ging die Kiste sogar im Leerlauf aus wenn ich Klima einschalte.

3. Seit 2 Monaten höre ich nach ca. 10 - 20 sec suberen Empfangs im UKW ein tierisches Störgeräusch, drehzahlabhängig, die meisten Sender kommen nur ganz schwach rein, MW funktioniert.

4. Seit 4 Wochen: Innenraumbeleuchtung vorne und hinten geht nicht mehr, Birnchen sind in Ordnung es kommt einfach keine Spannung an. Ich lann sowohl den schalter zieghen als auch Herck bzw. Türen öffen - nix passiert.

ich vermute zudem, dass mein Wasserschlauch des Hechscheibenwischers porös iss und evt. Wasser ins Dach gespült hat - jedenfalls hab ich hinten im Gepäckraumdach schon Wassertropfen gesehen.

Mir käme ein ausführliches Werkstatthandbuch für die Kiste total gelegen, damit ich 1. weiss wie die Kabel verlegt sind und 2. wie ich ran komme und 3. was ich wo messen kann/soll.

Wer immer sowas elektronisch hat, könnte mir sehr helfen - ach ja - in die Werkstatt kann ich nich mehr weil ich bereits 1500 € im letzten Jahr rein stecken musste, damit ich TÜV kriege. Ebbe in der Kasse - entweder ich kriegs selbst hin oder das wars.

Einen Stromplan hab ich bereits und wer den brauch kann ihn gerne von mir bekommen E-Mail genügt.

Gruß
Wolle

12 Antworten

keine antwort?

naja, weswegen solltest du keinen tüv bekommen? weil deine klimaanlage dir keinen kühlen kopf bescherrt?

1. entweder summer defekt oder wackler, einfach mal einen vom schrottplatz holen und austauschen, kostet ja nicht die welt... wenne vorher ordentlich braunen brotaufstrich isst, bleibt der vielleicht auch von alleine kleben.

2. keinen plan

3. tjaaa, es hat mit der lima und dem radio zu tun... evtl. liegt einfach nur das antennenkabel zu dicht neben nem stromkabel, vielleicht hilft's auch das radiogehäuse mal mit nem extra-kabel mit der karosserie zu verbinden.. bin da auch kein prof drin 😉

4. innenraumleuchte vorne raus nehmen und mit messgerät schauen ob spannung ankommt
- wenn nein sicherung prüfen, wenn ok, kabel prüfen
- wenn ja, türkontaktschalter raus schrauben und schauen ob masse vor dem schalter ankommt (dazu irgendwo plus suchen)
- wenn nein, kabel prüfen (oder einfach ne neue masse machen)
- wenn ja, leitung vom schalter zur innenraumleuchte mal durchmessen

Re: Werkstatthandbuch

Zitat:

Original geschrieben von Wolle Dehemm


Mir käme ein ausführliches Werkstatthandbuch für die Kiste total gelegen, damit ich 1. weiss wie die Kabel verlegt sind und 2. wie ich ran komme und 3. was ich wo messen kann/soll

Ich kann da das "So wird´s gemacht" Buch empfehlen. Da steht alles Wichtige ausführlich drin.

zum Punkt 3. Da hast du wohl eine masseschleife, kommt meistens vor wenn wie schon geschrieben das Antennenkabel zu dicht nebem einem stromführenden Kabel liegt, oder wenn eine falsche masse gewaäht wurde. Würde evtl auch hier einfach mal das Massekabel überprüfen ob sich da was los gerüttelt hat.

Wäre super wenn du mir den Stromlaufplan zukommen lassen könntest!

Vermute mal ein Problem in der ZEB (Zentralelektronikbox). Evtl ist dort wirklich ein Massefehler. Soweit ich weiss schalten die Türkontaktschalter für die Innenlichter die Masse (im Volksmund Minus) und nicht die Spannung (Plus).

Bevor du den Himmel abbaust und guckst ob die Leitung porös ist, guck mal ob nicht die Fensterdichtungen hinten hinüber sind. Ist ein typisches Caravan Problem.

Dass bei betätigung der Klima das Auto aus geht liegt vermutlich ebenfalls an einem Masseproblem, ggf. aber auch Lichtmaschine. Evtl ist auch schlicht das Kühlmittel leer (was das Problem erklären könnte dass die Klima nicht arbeitet, wenn das Problem eh schon seit 2 Jahren besteht.)

Überprüfe mal ob die Akkukontakte vorne im Motorraum sauber sind. -> Link

1. summer kaputt bzw. ansclüssel hin. einfach ma gucken und sauber machen, ewentuell ma was kontaktspray auf die anschlüsse! ansonsten kostet das teil 10 eus oder weniger bei ebay oder schrott!

2. kühlmittel leer?!

3. besagtes problem mit besagter methode zu lösen! sehr wahrscheinlich ein masseproblem, wodurch die abschirmung der leitung es nicht mehr bringt! evt. is nur der stecker am radio kaputt oder der anschluss an der antenne is net sauber mit masseverbunden. evtl. auch ma radiogehäuse bzw. den rahmen selber mit masser verbinden.

4. sicherung kontrollieren. wenn nicht, wie genannt vorgehen.

als buch is dieses so wirds gemacht von H.R. etzold sehr gut. jetzt mach ichs mir selbst ( leicht verfälscht) is aber genauso gut. dazu n beiden büchern nen komplettet stromplan des wagens!

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


jetzt mach ichs mir selbst

du Sau 😁

wo sitzt denn der summer? ich hab das gleiche problem das der nicht mehr geht und wenn man mal gar nicht mit rechnet dann geht der los. freut man sich und beim nächsten ein/aussteigen geht wieder nix.

anfangs hab ich immer vergessen das licht auszuschalten, aber mittlerweile geht das auch ohne die erinnerungston 😉

einfach den deckel von den sicherungen runter machen. auf der innenseite steht dann wo welches Relais seinen platz hat. da ist auch der lichtsummer dabei

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


du Sau 😁

ja selber machen hat mir auch sehr weiter gebracht... 😁

(also das buch)

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Wäre super wenn du mir den Stromlaufplan zukommen lassen könntest!

Bitte deine e-mail angeben - wenn nicht öffentlich dann per PN.

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Vermute mal ein Problem in der ZEB (Zentralelektronikbox). Evtl ist dort wirklich ein Massefehler. Soweit ich weiss schalten die Türkontaktschalter für die Innenlichter die Masse (im Volksmund Minus) und nicht die Spannung (Plus).

Kannst du da helfen ? - am besten mit nem Link oder ner Datei, wo das ausführlich erklärt wird, vor allem wie ich da rankomme, was ich wo messen muss (Farbkodierung der Kabel, etc.), und wie Stöungen zu beheben sind, insbesondere alles, was wohl mit meiner Masse zu tun hat - *gg* klingt als hätt ich Übergewicht - also jede Hilfe wird dankbar angenommen.

Übrigens - gestern abend ging der Summer wieder - heute morgen nicht. Iss n Wetterfühliges Teil - aber iss ja auch nich mehr der Jüngste ...

was wohl am besten wäre und mir am meisten weiter hilft ist das E-Werkstattbuch für den Astra F Modell T92 - das sieht auf der Titelseite so aus, wie in der angehängten Datei zu sehen ist.

Hat das wer? Bei e-bay gibt's das zwar - allerdings will ich als Geschädigter dort nix mehr kaufen. Wenns wer hier zu nem fairen Preis anbietet wäre ich sehr interessiert, egal ob auf CD oder gedruckt (sollte allerdings in einwandfreien Zustand sein).

Im Prinzip musst du den Sicherungskasten (ZEB) rausbauen. Dieser müsste mit wenigen Schrauben fixiert sein. Die Kabel sollten alle in großen Steckern gesteckt sein. Wichtig: Vorher markieren welcher Stecker wohin gehört.

War vom Prinzip her selbsterklärend. Muss dazu sagen dass ich vom Fach bin was Elektronik angeht.

Bei alten Fords sind die Sicherungskästen ähnlich wie ein Waffeleisen aufgebaut, d.h. man hat 2 Bestückungsseiten, Eine für Sicherungen die andere für Relais welche über dünne Leiter verbunden sind. Da diese Leiter immer geknickt sind sind dort viele Leitungen gebrochen.

So ähnlich wirds auch bei Opel sein.

Ansonsten mal 'alles' nachlöten, ggf schauen ob nicht irgendwo ein Kabelstrang aufgeschäuert oder ein wenig aufgebrannt ist.

Deine Antwort