Werkstattfreuden!
Hallo zusammen,
vor einiger Zit habe ich mal von meinem Motorschaden berichtet, der entstand weil die Werkstatt etwas vergessen hatte zu prüfen. Damals gelangte ein Stück "Bolzen/Kegel" in einem meiner Zylinder, der daraufhin blockierte... Den Rest kann man sich ja denken.
Genau diese Werkstatt hatte den Schaden über die Versicherung reguliert. Als ich nach 5 Wochen endlich mein Auto zurück bekam, stellten wir gleich, vor Motorstart, fest, dass die Verteilerkappe nicht befestigt wurde, die elektrischen Leitungen für die Scheinwerfer über der Lichtmachine hingen etc.
Was mir heute allerdings passiert ist, bringt das Fass wieder zum Überlaufen. Die haben doch tatsächlich den Motor nicht festgeschraubt !? Eine der Schrauben steht schon 4 cm über dem Gewinde. Gemerkt habe ich das nur durch Zufall, weil ich ein "klackerndes" Geräusch bemerkte und dazu die Haube öffnete.
So langsam habe ich echt die Schnauze voll von Werkstätten. Hinzu muss ich bemerken, dass dies nicht die einzige unfähige Werkstatt ist, bei der ich die letzten Monate war.
Eine Werkstatt hat mir vor einiger Zeit das Thermostat getausch. Die wollten ohne Material 84 EUR haben. Eine Woche später war das Thermostaat wieder defekt, diesmall schloss es nicht mehr. Ich fuhr wieder zur Werkstatt und der Mitarbeiter machte sich in meinem Beisein gleich an die Arbeit. In 15 Minuten hatte er das Thermostat herausgeholt, ging zum Lager um ein neues zu holen, baute es ein und füllte Kühlwasser auf. Auf meine Frage warum mir letztes mal 85EUR für 15Min berechnet wurden ging man nicht ein. Man hat mir das neue natürlich nicht berechnet.
Muss man denn alles selber machen?
Habt ihr auch schon öfter derart Probleme gehabt?
Gruß
Pascal
15 Antworten
Klares JA!! Ich hab noch bei einer VW-Werkstatt vor drei Monaten Bauklötze gestaunt, als der Monteur meine Bremssättel nur am Bremsschlauch hängen ließ um die Scheiben zu tauschen. Bei der anschließenden Vermessung habe ich den Monteur an seine Vermessungsmaschine angelernt, er selber war nicht in der Lage. Selbe Werkstatt ließ den Wagen meiner Mutter vor zwei Jahren nach einer Reparatur mit losem Krümmer vom Hof. Mitten in der Nacht fing der Wagen an höllischen Krach zu machen, als sich die Muttern endgültig gelöst hatten. Füllen aber ohne zu Fragen immer das teure, synthetische Öl ein. Das ist Service! Da ich eh Maschinenbauer bin, mach ich mittlerweile fast alles selber (im Rahmen der Zeit). Es gibt aber auch Ausnahmen. Gestern bin ich mit meinem neuen Auspuff (Mittel- und Endschalli) zu einer kleinen Hinterhofwerkstatt. Netter Chef, cleverer Azubi, selbst der Praktikant hatte mehr Ahnung als manch einer bei ner Markenwerkstatt. Hat ne halbe Stunde gedauert, alles so gemacht wie ich es auch gemacht hätte. Und das für 25 Euro!
Also, merke, nie aufgeben mit der Suche!
Gruß,
Tom
Hi Pascal,
da bist du nicht der einzige.... Ich hatte damals eine "Drosselklappen-Odissee" und musste feststellen, dass die meisten Werkstätten heutzutage nur noch in der Lage sind, den Stecker hinter den Aschenbecher zu stecken und Fehler auszulesen. Aber einen Blick in den Motor macht heutzutage niemand mehr. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, weswegen sie deinen Motor nicht richtig festgeschraubt haben ;-) Ich war letztens auch mal wieder in der Werkstatt und da wusste der Meister nicht einmal, dass es selbstsichernde Muttern gibt geschweigedenn was das ist... Das musste ich ihm dann erklären (und das noch als Frau) ;-) Schon traurig sowas.... Hoffe, dass dein Wagen bald wieder in dem Zustand ist, wie er sein soll.
Merke: Verlässt du dich auf andere, dann bist du verlassen....
Es gibt schon ziemliche Böcke, die in Werkstätten geschossen werden - deswegen sehen die meine Karre auch nur von außen und mich nur an der Ersatzteiltheke... Aber viel interessanter ist, dass bei uns die Mechnikerstunden mittlerweile mit bis zu 75 Euro abgerechnet werden. Ich habe selber Kollegen, die Mechaniker oder Mechatroniker sind, für die ich meine Hand ins Feuer legen würde - aber ich habe das Gefühl, dass der Großteil einen Schatten hat...
Mal abgesehen davon: Ich habe mal selber versucht, mich im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung in den Bereich KFZ-Mechatronik "hineinzumogeln", um anschließend meinen Meister und dann mit ein paar Kollegen eine eigene Werkstatt aufzumachen - daraus ist nichts geworden, da ich überqualifiziert sei... Als Großkonzern unterqualifizierte Schwachmaten einzustellen scheint eher im Sinne der Firmenpolitiken zu sein...
Versucht, so viel wie möglich selber zu machen - ohne Euch zu überschätzen, aber auch ohne Euch zu unterschätzen. Eine der wichtigsten Fähigkeiten ist meines Erachtens, möglichst realitätsnah einschätzen zu können, was man kann und was man nicht kann... Und es kann natürlich nicht schaden, wenn man jemanden hat, der einem bei der einen oder anderen Sache nicht nur online zur Seite steht... Vielleicht wird die 6N-Karte ja mal so dicht, dass man da die eine oder andere Brücke schlagen kann!?
Bei mir leutet seit Samstag die ABS leuchte dauernd... ok biun mal in die werkstatt gefahren wollte wissen was die meinen dass wo am ehesten defekt sei und was das wohl kosten wird...
mir wurde nur gesagt 300€ muss ich schon rechnen.. als ich fragte ob er mir kurz den fehlerspeicher auslesen kann sagte er ja,..
für 40€...
40€ für die paar minuten?!?!?!?
hab mir gedacht das kann nicht sein bin zu nem ehemaligen Arbeitskollege gefahren...
der hat den Fehlerspeicher ausgelesen
( Laptop und kostenlose Software )
Jetzt weis ich dass der Fehler am ABS Sensor
hinten rechts liegt.
Mögliche Fehler:
- Unterbrechung des Stromkreises
- Sensor verdreckt
- Sensor kaputt
Da ich jetzt sagen kann wo genau der Fehler liegt, können die mir auch nicht mehr erzählen ja das Steuergeräht wäre kaputt gewesen oder so was in der Art...
Und die können nicht zig € für die Suche verlangen weil ich ja schon weis was defekt ist 😉
Ich sags je Werkstätten sind die reinste abzocke...
locker bleiben jungens.
die lose schraube von der motorhalterung kommt evtl. daher weil man die nur einmal benutzen darf da da sicherungsmittel drauf ist wenns keine vw werkstatt war wissen die das aber vieleicht nicht.
wegen dem krümmer am trecker hab ich das dingen 3 mal angeschraubt und jedes mal ist der losgegangen weil sich irgendwas gesetzt hat.
und wegen dem bremssattel wenn da keiner dran zieht macht das der leitung nix. Schlimmer ist wenn die verdreht wird. wenn du voll auf die bremse trits ist die kraft die die leitung aus der verpressung drückt 100mal höher wie das gewicht von dem sattel.
btw. das kommt zu 90% durch den zeitdruck. kfz fritzen gits wie sand am meer wenn da einer nicht spurt gibts halt nen neuen.
aber ich will da nix schön reden ich hab auch schon paar so aktionen hintermir (alles original vw) mittlwerweile klappt das bei der werkstatt aber recht gut (son brief aus wob hilft). erste aktion war mit dem zahnriemen tauschen als die mir ne lambdasonde als kaputt verkaufen wollten weil die den riemen einen zahn danben gelegt hatten und das letzte war die aktion mit dem tauschen vom nockenwellen simemrring wo die mit der wasserpumpenzange an der nockenwelle hantiert haben
Hallo Leutz,
ich wurde von Problemen in der Werkstatt ebenfalls nicht verschont. Ich habe jetzt mein fünftes Radlager hinten rechts drin. Vor ca. einem Jahr ging das original Radlager kaputt, bin ich hin zur Werkstatt und hab das reparieren lassen. Die ganze Prozedur musste ich fünfmal über mich ergehen lassen, weil jeweils nach einer Woche das Radlager wieder anfing Geräusche zumachen. Ausgaben hatte ich zwar keine mehr, aber jedesmal musste mein Auto für einen oder zwei tage in die Werkstatt. Beim Stockcar Rennen in der Arena auf Schalke (!!! super Event !!!), da haben die ne komplette Achse in zehn Minuten getauscht !!! Nur so am Rande !!!
Ein anderes Beispiel, da sollte das flexible Rohr von der Auspuffanlage wegen Durchrostung gewechselt werden, also das zwischen Krümmer und Kat. Der Meister meinte ich soll es morgens hinbringen und kann es gegen Ladenschluss 14 Uhr (Es war ein Samstag) wieder abholen. Als ich dann hinkam, sollte ich über "600 Euro" zahlen. Ich sagte der Frau an der Kasse, das das nicht sein kann für ein popliges flexibles Rohr. Sie meinte aber nur Sie hat das berechnet was auf dem Schein steht. Hab mir den Schein dann geben lassen und da hat der Idi... von Meister auch noch meinen Krümmer mitgetauscht. Hab dann gesagt, ich hab das nicht so in Auftrag gegeben und bin erstmal ohne zu bezahlen los und hab mich dann am folgenden Montag da gemeldet. Gleich mit dem Meister gesprochen und er meinte, dass das flexible Rohr so mit dem Krümmer zusammengegammelt war, dass er den Krümmer nicht ohne Zerstörung vom flexiblen Rohr trennen konnte. Nach ein paar treffenden Argumenten meinerseits wurde mir dann der Krümmer nicht in Rechnung gestellt!!!
Puuh, lange Rede kurzer Sinn:
Die meisten Werkstätten leben doch nur noch durch Abzocke am Kunden und unfähig sind die meisten heutzutage obendrein.
Gruß
Benji
Hi!
Also solch schlimme Probleme hatte ich zum Glück noch nicht. Unser Polo kommt zu nem freundlichen Bekannten im Ort der ne Werkstatt hat. Da haben wir vollstes Vertrauen und vor allem er zeigt mir auch was am Auto kaputt ist, nimmt sich dafür Zeit zu erklären etc. Und er macht nur das was nötig ist.
Mein Stilo war bis jetzt nur bei Fiat, wobei ich das bestimmt nun auch bald ändern werde. Der Bekannte freut sich über jedes Auto! Im Gegensatz zu den Markenwerkstätten hat er nen geringere Stundensatz sowie viel günstigere Ersatzteile. Und er hat vor allem sehr wenige Angestellte, da schafft man lockerer, wenn man nicht gerade zig Tausend € Fixkosten jeden Monat hat. Zuguterletzt ist die Werkstatt immer voll, davor stehen mind. jeden Tag 3 - 5 Auto in Schlange. Bei den Markenwerkstätten von VW ist das gähnende Leere bei uns in HN. Das macht es aus!
Bei meim einen Fiat-Händler, der war zu faul nen Kulanzantrag zu stellen. Wäre lt. Fiat möglich gewesen. NUn habe ich von nem anderen Händler erfahren, dass das kulanzfähig gewesen sei. Dann habe ich nen Antrag bei Fiat gestellt und er wurde abgewiesen, da der Antrag außerhalb der Frist von 36 Mon. nach EZ einging, obwohl die Reparatur innerhalb dieser Frist war (32 Monate). Es fehlt nur noch, dass der Händler hinter meinem Rücken Kulanz bekam, und dann doppelt kassierte! Das finde ich auch noch raus!
Ansonsten gibt es immer schwarze Schafe und Betrüger. Manche meinen sie können das mit einem machen. Ich lass mir z.B. immer die ausgebauten Teile mitgeben, so sehe ich ob das wirklich nötig war. Und wenn ne Inspektion ansteht, informiere ich mich hier was gemacht werden muss.
@ pascal1976b: Also die Versicherung deiner Werkstatt würde ich gerne kennenlernen, wenn die so ein Murks immer machen, geht die Versicherung ja bald pleite 🙂
Gruss
Also ich als Frau habe gemerkt, dass die meisten Werkstätten versuchen, einen über den Tisch zu ziehen. Sie denken "oh 'ne Frau, die hat sowieso keine Ahnung, da machen wir es gleich schön teuer und erneuern alles mögliche..." (das unterstelle ich den Werkstätten jetzt einfach mal). Ich bin ja selbst froh, dass ich den Großteil allein hinkriege und zur Not noch meinen Vater habe. Und in die Werkstatt muss ich erst, wenn ich, mein Pa und mein schlaues Handbuch versagen (was so gut wie nie vorkommt). ;-) Aber mir graut es dann jedes mal vor dem Werkstattbesuch, weil ich von vorn herein weiss, dass ich als dummes Blondchen abgestempelt werde, die mit dem Wagen ihres Freundes (weil niemand denkt, dass mein Auto ein Frauenauto ist) zur Werkstatt fährt..... Und das nervt....
Aber nichts für ungut - da müssen wir wohl durch. Und dass der Service immer schlechter und teurer wird, das müssen wir wohl auch aushalten.... *ärger*
Die schlimmen Horrorgeschichten hab ich zum Glück noch nicht erlebt ...
Allerdings sieht meine Auto auch die Werkstatt nur, wenn es nicht anders geht: HU, AU, Werkstattarbeiten (wirkliche!).
Nen Kumpel arbeitet in ner freien Werkstatt, der weiß ganz gut Bescheid, ein Buch hab ich hier liegen und noch nen paar Leute rundum die vom Fach sind (und was wissen - einer ist völlig desinteressiert +kopfschüttel+).
Das schlimmste was ich mal miterlebt habe war der Service vom örtlichen VW-Händler. Die meinten doch ernsthaft wie könnten den Anlasser mit nem Hammerschlag flott machen und nen neuen bezahlen lassen.
Die haben sich nicht mal die Mühe gemacht, den abzuwischen!
Der Anruf ob es fertig sei war aber fast noch besser, weil auf die Frage nach den möglichen Zahlungsarten doch direkt der Hörer auf die Gabel gelegt wurde (ja, ist schon länger her, da gabs noch Telefone mit Gabeln 😉).
FAZIT: Die taugen maximal zum Teilekauf und selbst da muss man vorsichtig sein ... Die haben Sprüche drauf - aber egal, gehört hier nicht her.
Wenn man wirklich was nicht selbst machen kann, dann mal ne Werkstatt aufsuchen. Wenn es 'nur ne Bühne' ist, die man braucht -> Mietwerkstätten.
Gruß, Seb
Und da f¨¨allt mir noch was ein...
...Als ich noch meinen SEAT Ibiza 1.9 TDI hatte (110PS/Bj2001), habe ich auch eine Werkstatt aufsuchen müssen.
Eines Abends konnte ich das Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr schließen. Es stand ungefähr 1cm geöffnet.
Ich habe also einen Termin in der VW/SEAT Werkstatt gemacht und ihn dorthin gebracht. Der Meister sagte mir, dass wahrscheinlich der Motor defekt sei, konnte es aber nicht genau sagen. Ich könne das Auto am Folgetag abholen.
Am Folgetag rief ich dort an um zu erfahren ob alles in Ordnung ist. Man entschuldigte sich bei mir, denn das Auto war nicht repariert. Sie mussten noch auf die Teilelieferung warten.
Als ich dann endlich mein Auto abholen konnte, stand er da. Schön gewaschen und staubgesaugt haben sie auch. Ich stieg also in das Auto ein, legte die Papiere auf den Beifahrersitz und stellte fest, dass dieser naß war. Welch Wunder!?
Ich sah zu meinem Fenster uns sah, dass es noch genausoweit geöffnet war wie vorher. Ich fuhr das Auto vor den Haupteingang und zitierte den Meister zu mir. Zufällig sah ich beim Aussteigen auch noch, dass sie die Türverkleidung zerbrochen haben. Ich konfrontierte den Meister, der 1.) Verwundert war, dass das Fenster noch nicht zu schließen war, und 2.) sich für die Angelegenheit mit der Türverkleidung entschuldigte, sie hatten vergessen mir zu sagen, dass bereits eine neue bestellt ist.
In der Woche danach musste ich mein Auto also wieder 2 Tage in der Werkstatt lassen...
Bei SEAT Fleischklopfer in Köln habe ich bisher die schlechtesten Service-Erfahrungen gemacht. Von der Unfähigkeit jetzt mal abgesehen.
...und keine Spur von Kulanz.
Habe mich damals nicht bei SEAT bestellt, weil es ein Leasingfahrzeug war, und der Halter die Firma bei der ich arbeitete.
Zitat:
Original geschrieben von Floppyhase
Hieß der SEAT-Mensch wirklich Fleischklopfer? *hihihi*
Nee, eigentlich hauer, aber das ist ja so ziemlich das gleiche, oder?
Du hast übrigens Recht. Bei Frauen denken sie wirklich, dass sie keinen Plan von der Materie haben. Bei meiner Mutter haben sie's auch schon öfter probiert. Sie ist gelernte Berufskraftfahrerin, hat LKW und Personenbeförderungsschein, und weiß einiges mehr über Autos als so manche Hampelmänner in den Betrieben.
Selbst meine NL-Lehrerin (47Jahre alt) musste einem Bremsenfachmann vor einiger Zeit deutlich machen, dass Bremsen mit einer Belagstärke von ca. 1 cm noch nicht wegen Verschleiß gewechselt werden müssen. Und der Kat kann keine Werte geben, wenn die Sonde am Auspuff nicht angeschlossen ist.
Die versuchen es manchmal echt mit allen Mitteln.
Jaja, die lieben Werkstätten...
Ich war kürzlich bei meinem VW-Händler, weil ich einen Steinschlag hatte. Ansich geh ich nicht gerne zu ihm, aber er ist gleich eine Strasse weiter und repariert Steinschläge auf TK.
Komm hin und frag, ob es möglich ist, zu reparieren, wegen Sichtfeld und so. Der Kundendienstmitarbeiter frägt erst, wie alt der Einschlag ist. Auf meine Antwort (1,5 Wochen), sagte er, braucht er sich gar nicht anschauen, ginge nicht, neue Scheibe müsste her. Denn die Windschutzscheibe könnte sofort springen, und dann sieht man nichts mehr. Das kommt daher, weil bei den neueren Fahrzeugen die Windschutzscheibe ein tragendes Teil sei, ganz im Gegensatz zu den älteren Fahrzeugen. Ich hab ihn darauf hingewiesen, dass ich ein älteres Fahrzeug ('98) habe. Er sofort: "Der gehört auch dazu". Lamentierte gleich weiter wegen Scheibe austauschen und wollte gleich einen Termin machen. Hab ihm gesagt, dass er sich das knicken kann, ich lasse auf Verdacht nicht die Windschutzscheibe austauschen, und bin gegangen.
Am Abend ruf ich bei Carglass an: "Wir können den Einschlag 3 Monate lang ausbessern..."
Von der Tatsache mal abgesehen, dass sie (entgegen dem Versprechen) nie anrufen, wenn das Auto fertig ist, sie mir in drei Jahren 2 mal die Bremsscheiben ausgetauscht haben (und natürlich "vergessen" haben, die Altteile ins Fahrzeug zu legen, trotz Aufforderung), das teuerste Öl verwenden und auch Scheibenreiniger zum Champagnerpreis nachfüllen, obwohl der Behälter voll war, war dies der Grund, in Zukunft nur noch zu meiner freien Werkstatt zu gehen. Der Meister dort ist ein grundehrlicher Mensch, der auch mal schaut, ob er einem Geld sparen kann...
Mein Fazit: Nur zu VW wenns unbedingt nötig ist...