Werkstattersatzwagen

Mercedes

Hallo,
wenn ich mein Wagen beim Freundlichen abgebe, lass ich mir gleich einen Ersatzwagen geben. Dieser wird dann von Sixt gestellt und ich zahle dann meistens knapp unter 60€ für eine A-Klasse. Bekommen habe ich bisher eine A-Klasse, E-Klasse und Heute die C-Klasse, man bekommt was grad frei ist. Es sind die regulären Sixt Preise, also keinerlei Subventionen von der Werkstatt. Ich erwarte ja nicht das die Werkstatt mir etwas schenkt, aber bei Opel habe ich meistens für einen sehr kleinen Obolus einen Wagen erhalten und hier ist auch oft zu lesen das einige Forumsmitglieder kostenlos einen Wagen erhalten. Ich bin mit der Werkstatt soweit zufrieden, aber trotzdem ärgert es mich jedesmal für den Wagen zu zahlen, obwohl ich noch nicht einmal das Öl mitbringe und durch den Mietwagen den kostenlosen Hol und Bring Service nicht in Anspruch nehme. Und die Selbstbeteiligung (Unfall) liegt z.b für die C-Klasse bei 1200€. Mir ist schon klar, das jede Werkstatt kalkulieren muss und vielleicht ein Wagen nicht mehr drin ist, aber auf der anderen Seite sind die Werkstattpreise bei Mercedes nicht grad wenig so dass man eigentlich ein Smart oder eine A-Klasse für paar Stunden erwarten könnte.
Wer von euch muss auch für den Ersatzwagen zahlen??? Das Autohaus ist soweit Kundenfreundlich und kompotent, es ist keines der Glaspaläste.

Ach ja der W205 gefällt mir nicht, ist definitiv keine 60€ wert :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn ich mein Wagen beim Freundlichen abgebe, lass ich mir gleich einen Ersatzwagen geben. Dieser wird dann von Sixt gestellt und ich zahle dann meistens knapp unter 60€ für eine A-Klasse. Bekommen habe ich bisher eine A-Klasse, E-Klasse und Heute die C-Klasse, man bekommt was grad frei ist. Es sind die regulären Sixt Preise, also keinerlei Subventionen von der Werkstatt. Ich erwarte ja nicht das die Werkstatt mir etwas schenkt, aber bei Opel habe ich meistens für einen sehr kleinen Obolus einen Wagen erhalten und hier ist auch oft zu lesen das einige Forumsmitglieder kostenlos einen Wagen erhalten. Ich bin mit der Werkstatt soweit zufrieden, aber trotzdem ärgert es mich jedesmal für den Wagen zu zahlen, obwohl ich noch nicht einmal das Öl mitbringe und durch den Mietwagen den kostenlosen Hol und Bring Service nicht in Anspruch nehme. Und die Selbstbeteiligung (Unfall) liegt z.b für die C-Klasse bei 1200€. Mir ist schon klar, das jede Werkstatt kalkulieren muss und vielleicht ein Wagen nicht mehr drin ist, aber auf der anderen Seite sind die Werkstattpreise bei Mercedes nicht grad wenig so dass man eigentlich ein Smart oder eine A-Klasse für paar Stunden erwarten könnte.
Wer von euch muss auch für den Ersatzwagen zahlen??? Das Autohaus ist soweit Kundenfreundlich und kompotent, es ist keines der Glaspaläste.

Ach ja der W205 gefällt mir nicht, ist definitiv keine 60€ wert :-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:53:46 Uhr:



Zitat:

@Mb200cgi schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:48:47 Uhr:



Wobei die meisten damit klar kommen wenn ich dann sage: leute.. Ich bin hier doch nicht bei Opel oder VW
Bei Opel habe ich auch immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.
Das hat sich erst geändert, als der Händler von einem großen VW-Betrieb übernommen wurde. Da gab es maximal einen Taxigutschein, selbst bei einem Garantiefall 🙄

Seitdem fahre ich Mercedes 😛

Bin vorher Seat gefahren, bei Garantiefällen hat man immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen und beim Service mindestens einen Hol- und Bringservice.

Ist nicht so, dass das nur die "Premiumanbieter" schaffen...
und selbst bei denen scheint es ja nicht mehr selbstverständlich zu sein.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:07:13 Uhr:



Bin vorher Seat gefahren, bei Garantiefällen hat man immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen und beim Service mindestens einen Hol- und Bringservice.

Ist nicht so, dass das nur die "Premiumanbieter" schaffen...
und selbst bei denen scheint es ja nicht mehr selbstverständlich zu sein.

Ich denke das alles hängt sehr vom Händler ab.

Bei VW und Seat gibt es keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen, bei Mercedes bei Garantie und Kulanzarbeiten, die länger als 2h dauern. Bei beiden gibt es ggf. einen Ersatzwagen über die Mobilitätsgarantie. Dafür muss aber das Fahrzeug liegen bleiben und nicht selbst reingerollt kommen.

Alles was darüber hinaus geht, macht der Händler von sich aus, aber wer so naiv ist und denkt, dass er das als Kunde nicht zahlt, dem kann ich auch nicht helfen.
Ich persönlich begrüße keinerlei Querfinanzierung. Das macht es nur intransparent und am Ende zahlt der Kunde noch mehr als er eigentlich müsste.

Zitat:

Alles was darüber hinaus geht, macht der Händler von sich aus, aber wer so naiv ist und denkt, dass er das als Kunde nicht zahlt, dem kann ich auch nicht helfen.
Ich persönlich begrüße keinerlei Querfinanzierung. Das macht es nur intransparent und am Ende zahlt der Kunde noch mehr als er eigentlich müsste.

+1

@Jupp78 schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:33:57 Uhr:

Zitat:

Alles was darüber hinaus geht, macht der Händler von sich aus, aber wer so naiv ist und denkt, dass er das als Kunde nicht zahlt, dem kann ich auch nicht helfen.
Ich persönlich begrüße keinerlei Querfinanzierung. Das macht es nur intransparent und am Ende zahlt der Kunde noch mehr als er eigentlich müsste.

Ich gebe dir insofern Recht, dass solche Ausgaben natürlich immer in die Kalkulation einfließen.

Wenn aber Autohaus "A" für eine Dienstleistung z.B. 150 Euro verlangt und keinen Leihwagen zur Verfügung stellt, dann wähle ich alternativ entweder Autohaus "B" da die Servicedame dort sehr attraktiv ist und es dort ebenso nur 150 Euro kostet oder doch Autohaus "C" mit ebenso attraktiver Servicedame wo es allerdings Kaffee, Snacks und Leihwagen inklusve gibt. Bei 150€ versteht sich.

Nun wähle du 😉

Wenn das mal so wäre.

Wenn ich aber Aussagen höre wie,
"Auf diesen Service bestehe ich aber auch... Sollte das eine andere Niederlassung nicht so handhaben würde ich denen mein autochen aber auch nicht da lassen... ",
dann glaube ich nicht, dass dort verglichen wurde.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:07:13 Uhr:



Alles was darüber hinaus geht, macht der Händler von sich aus, aber wer so naiv ist und denkt, dass er das als Kunde nicht zahlt, dem kann ich auch nicht helfen.
Ich persönlich begrüße keinerlei Querfinanzierung. Das macht es nur intransparent und am Ende zahlt der Kunde noch mehr als er eigentlich müsste.

Stimme ich voll zu. Nichts ist umsonst! Nicht mal der Tod, der kostet das Leben!

1. Mache ich in der Regel immer ein preisvergleich...
2. Lasse ich mir immer ein Kostenvoranschlag aushändigen...
3. Mache ich dem freundlichen auch klar was ich bezahle und was nicht
Inzwischen kennen sie mich... Und wissen auch das ich keiner der Nasen bin die sich über den Tisch ziehen lassen. ..
Das Geld holen sie sich vielleicht wieder... Aber bisher nicht bei mir
Im übrigen... Sollte man mit dem Leihwagen ganz am Schluss daher kommen.. Nachdem man über den Preis geredet hat..
Ich weiss ja nicht in welche freundliche Niederlassung hier so manche ihre Autos abgeben ..
Aber auf meine 2 kann ich mich verlassen das sie mich nicht über den Tisch ziehen...
Liegt wohl daran das man sich inzwischen gegenseitig kennt.. Auch eine Niederlassung weiss sicher bei welchem Kunden sie ein extra aufschlagen können und/oder bei welchem Kunden man das besser nicht macht

Zitat:

@Scene7678 schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:11:54 Uhr:



Zitat:

@Feinstauben schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:07:13 Uhr:



Alles was darüber hinaus geht, macht der Händler von sich aus, aber wer so naiv ist und denkt, dass er das als Kunde nicht zahlt, dem kann ich auch nicht helfen.
Ich persönlich begrüße keinerlei Querfinanzierung. Das macht es nur intransparent und am Ende zahlt der Kunde noch mehr als er eigentlich müsste.
Stimme ich voll zu. Nichts ist umsonst! Nicht mal der Tod, der kostet das Leben!

Da hast du nicht mich zitiert, sondern jupp. Macht aber nichts, ganz unrecht hat er ja nicht.

Natürlich ist nichts umsonst.

Nur manche bieten zum gleichen (!) Preis mehr Service als andere.

Und nichts anderes als das ist es, was manche von uns schätzen.

Nicht jedem liegt der Teppich- und Kamelhandel.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:44:27 Uhr:


Nicht jedem liegt der Teppich- und Kamelhandel.

Preisvergleich hat nichts mit Teppich- und Kamelhandel zu tun, Jupp.

Ich bin blond, blauäugig, seit mindestens 4 Generationen nachgewiesen "Deutscher" und, wenn

du

so willst, "Arier". Wirklich.

Dennoch darf man wohl Preise vergleichen und das beste Angebot wählen.

Ganz ehrlich. Solche Aussagen gehen echt zu weit!

Absolut unmöglich und diskriminierend was du da von dir gibst.

Sorry, aber wenn mir jemand erzählt, wie man das verhandelt und wenn der Preis fest steht, dann legt man nach und handelt noch den kostenlosen Ersatzwagen raus, alles andere würde einen sofort den Händler wechseln lassen, etc..

Auch wenn du es nicht hören magst, Preise vergleichen geht voll i.O. für mich, aber nach einem endverhandelten KV noch mal nachlegen und fordern ohne Ende ... solche Personen sollen Kamele und Teppiche handeln.

Lach... also ich habe auch nix mit Kamele und co zutun... trotzalldem weiss ich nunmal was ich will und wie ich es bekomme...
Bestes Beispiel war der smart von meinem frauchen den wir vor kurzem gekauft haben.. Im übrigen auch bei meinem freundlichen .... Nach dem wir den Preis festgelegt haben .. Ging es um einen Satz winterräder.... Die eigentlich nicht dabei waren.... Aber was soll ich sagen? Frechheit siegt ... Ihr könnt es ja anderst machen... Ich fahre damit sehr gut ...
Wenn manche nicht genug Mum haben zu verhandeln ist das ja einzig und allein euer Problem und nicht meins... da könnt ihr mit den Füßen stampfen oder mit Teppich Handel vergleiche ankommen wie ihr wollt... am ende zählt nur das eine für mich ... Der Erfolg von meiner Methode gibt mir recht...
Und jetzt gute Nacht jungs... Ich geh Pennen...

Was mir an deiner Verhandlungsart aufstieß war der Satz:
"Auf diesen Service bestehe ich aber auch... Sollte das eine andere Niederlassung nicht so handhaben würde ich denen mein autochen aber auch nicht da lassen... "
Denn der sagt nicht, ich nehme das beste Angebot, sondern nur die, die den Leihwagen für lau machen.

Nachfragen, vergleichen und Co. das ist alles ok.
Nur wenn man es nicht bekommt, es im Umkehrschluss als schlechten Service zu sehen, das sehe ich immer kritisch.

Jupp... Ich kann deine Meinung schon so bissel verstehen... Aber solange ich Mercedes fahre... Bin ich diesen Service nunmal gewohnt.... Und auf diesen bestehe ich... Ich rede ja auch nicht von einer dicken s klasse... sondern gebe mich mit einem smart zufrieden... Mal im ernst.. glaubst du denen tut das weh? Wenn ich so ne karre mal für nen tag habe und kaum Kilometer fahre? Sowas nennt sich service... Und kundengewinnung vorallem aber auch das behalten von kunden... Das sie sich das Geld schon irgendwie irgendwo wieder holen ist klar... vielleicht bei einem Geschäftsführer mit dicker s klasse dem es egal ist was es kostet... keine ahnung... vielleicht auch bei denen die nicht so harte Verhandlungs Partner sind wie ich... vielleicht sogar bei dir.... Aber solange es doch funktioniert. .. warum sollte ich es nicht machen? Ich wäre doch dumm.... Oder nicht ?

Interessant auf was hier Wert gelegt wird.

Sollte nicht die Devise sein: einen freundlichen Kundendienstberater und einen kompetenten Mechaniker der mit "liebe" an meinem Auto schraubt?

Anscheinend ist alles andere wichtiger.

VG

Deine Antwort