Werkstattersatzwagen

Volvo XC60 D

Mal eine Frage ans Forum:

Was für einen Wagen bekommt ihr denn so, wenn man bei einem Werkstattaufenthalt einen Ersatzwagen benötigt?
Ich hatte gerade das Vergnügen meinen XC60 zur 30 tkm Inspektion zu haben. Und als Werkstattersatzwagen bekam ich von meinem 🙂 einen etwas betagten (~140.000 km) S60 der aber noch halbwegs OK war.
Aber sie konnten das Problem mit dem BLIS nicht beheben und jetzt musste ich den Wagen noch mal abgeben, da noch ein Kabelbaum getauscht werden soll. Und da wollte mein 🙂 mir einen uralt V70 mit 250.000 km als Ersatzwagen geben.
Wenn jemand sich fragt, ob helles Leder eine "Gute Wahl" ist sollte er mal in diesen Wagen schauen. Es war einfach nur ekelhaft speckig - da kann man beim besten Willen nicht mehr von Patina sprechen. (Ich habe selbst noch einen 10 Jahre alten SAAB mit hellen Leder und daher weiß ich, dass es auch anders geht)
Dieser Ersatzwagen war einfach ungepflegt und die Kupplung zu treten war echtes Krafttraining. Ich hab dann dankend auf den Wagen verzichtet und mir einen Mietwagen genommen, da kein anderer Wagen verfügbar war und einen Vorführwagen wollte man mir nicht geben.
Also ich bin vorher AUDI gefahren und da waren die Werkstattwagen immer sehr neu und wenn nichts anderes verfügbar, hat man auch einen Vorführwagen bekommen (inkl. A8!).

Ich dachte eigentlich, dass VOLVO auch ein Premium Anbieter sein will?!? Oder liegt das nur an dieser speziellen Werkstatt? Dann suche ich mir für den nächsten Termin eine andere Werkstatt (auch wenn das ja nicht so einfach ist bei der Werkstattdichte).

Danke für eine Rückmeldung und Gute Fahrt!

Der Eisbär

PS: Es handelt sich bei mir um eine Geschäftswagen und ich muss unter Umständen damit auch zum Kunden fahren könnnen und JA, ich bin anspruchsvoll!

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich diesem Thema mal widmen. Ich fahre seit fast 30 Jahren Autos und habe eigentlich immer Wert auf einen guten Service gelegt; dazu gehört für mich auch der kostenlose Leihwagen während eines ganztägigen Werkstattaufenthaltes. Ich gehöre nicht zu den Kunden, die bei jeder Gelegenheit ein Auto verlangen; ich kann meine Termine auch so legen, dass ich bei einem Ölwechsel eine Stunde auf das Auto warten kann und ggf. im Autohaus an meinem Laptop arbeite. Bei großen Inspektionen erwarte ich allerdings für den Tag ein sauberes und technisch einwandfreies Fahrzeug gleicher Klasse oder eine darunter.
Vielleicht gehöre ich noch zur alten Schule, aber ich bin der Auffassung, dass ich mir überlassene Gegenstände pfleglich und sorgfältig behandele und die Servicebereitschaft meines Händlers nicht über Gebühr strapaziere. Wenn ich ein Auto mit 3/4 vollem Tank in Empfang nehme und 200 km damit fahre, dann tanke ich ihn nicht 3/4 voll, sondern voll;. Ist er verschmutzt, bin ich mir nicht zu schade, ihn auch auszusaugen und durch die Waschstraße zu schicken.
In den Audi-, BMW- und VW-Autohäusern war dies in der Vergangenheit nie das Problem. Die Autos waren max. 1/2 Jahr zugelassen und hatten wenig Kilometer 'runter.

Volvo-Händler scheinen da anders zu ticken, zumindest mein Händler. Die Fahrzeuge sind oft vernunreinigt - man hat das Gefühl nach der Nutzung seine eigenen Klamotten waschen zu müssen - haben häufig viele Kilometer runter und weisen Beschädigungen im Innenraum auf. Macken im Leder sind dort leider keine Seltenheit.
Teilweise ist es ein Verschulden des Händlers, zumindest was die Pflege angeht, andererseits liegt es aber auch an der Kundschaft, wie ich selbst erlebte. Bei meinem letzten Besuch händigte der Serviceleiter einem Kunden, der war wohl Trockenbauer, den Schlüssel eines XC70 aus. Die Arbeitsklamotten waren total verdreckt und scharfkantiges Werkzeug steckte noch in der Hose. Bei so einem Auftreten als Kunde braucht man sich natürlich nicht zu wundern. Andererseits kann ich aber auch den Händler/Mitarbeiter nicht verstehen, der das Auto in so einem Fall aushändigt. Als ich am nächsten Tag meinen Wagen abholte, warf ich einen Blick in den XC70, der auch wieder auf dem Hof stand - schauerig.

Ich lese hier vermehrt Wörte wie "Anspruch auf ..." oder "Steht nirgendwo, ...". Leider scheinen Sprichwörter wie "Leben und leben lassen" oder "Geben und nehmen" in den meisten Köpfen nicht mehr zu existieren.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Naja, diese Erfahrung kann ich mit dir teilen. Ich bekam kürzlich einen grünen Volvo 850 2.5 20V, JG 1994 mit 210'000 (für das Alter ja relativ moderate Laufleistung).

Der 😉 hat sich zwar dafür entschuldigt (Die Reservation wurde irgendwie verschlampt) und mir auf Nachfrage dann auf die Schnelle einen C30 1.6 angeboten - Ich wollte mir aber den handgeschaltenen C30 nach gut 10 Jahren Automatikgetriebe nicht antun, v.a. weil ich eben auch zu Kunden fahre auf unvertrauten Strecken.

Dennoch, der Wagen ist gut gefahren und hatte - bis auf den Geruch nach altem Auto - keine wesentlichen Mängel. Eben noch ein "richtiger" Volvo 😉

Wurden diese Autos berechnet? Ich kann nur sagen, dass ich immer einen recht neuen Wagen bekomme, der mir aus verständlichen Gründen aber nicht immer kostenfrei zur Verfügung gestellt werden kann. Aber ein V50 für 39 € am Tag ist okay.

Gruß

bus_verpasst

Habt ihr's gut.
Mir wurde mal ein Hyundai Matiz, oder so, angedreht. Das habe ich als persönliche Beleidigung empfunden.
In dem Ding bin ich bald einen Heldentot gestorben und alles hat geklappert. 😰
Das war aber wirklich nur eine Ausnahme, sonst gab's immer Vorführer.

Gruß Torsten

Hallo

Kommt wohl auf die Werkstatt an. Ich erhalte immer einen vollausgerüsteten Fast-Neuwagen (weniger als 3000 km), dasselbe Modell wie ich selber habe oder grösser. Ausser einmal, als ich notfallmässig einen Ersatzwagen brauchte, musste ich einen zwar brandneuen (20 Minuten zuvor eingelöst) aber C30 nehmen.

Gruss, Minette

Ähnliche Themen

Bei meinem 🙂 ist das ganz verschieden. Es gibt einen V70 II, der ziemlich gut aussieht und einen S80, der schon bei 170tkm steht. (billiges Armaturenbrett und ein wenig runtergeritten)

Letztens hatte ich einen brandneuen V70 D3 mit R-Design. Klasse Auto, 52000 Euro auf Rädern. Weiß macht sich echt gut bei dem Wagen. Allerdings hatte ich den nur auf Anfrage bekommen.

Beim Boschdienst gibt es einen brandneuen Golf 6 mit "schlappen" 80 PS oder einen älteren Passat.
Kundenbesuche habe ich zum Glück nicht, ich erwarte aber ein sicheres Fahrzeug (Bremsen!) und nicht jeden Wagen kann ich so gut kennen wie meinen V70.

Moin,
meine Erfahrungen nach jetzt ca. 7 Monaten Erfahrung mit "meinem" neuen Volvo Händler.
Hol- und Bringservice, meist S60 I mit 10.000-15.000km, sehr gepflegt. Und einmal, ich hatte einen Kundentermin und musste ein paar hundert km fahren, einen gepflegten V50 2.0d.
Natürlich (!?) alle kostenlos, bis auf den Sprit.

Bei BMW keinen Hol- und Bringservice (habe allerdings auch noch nicht nachgefragt), aber immer kostenlose Ersatzwagen von E46 mit 150.000km aber technisch und optisch noch i.O., über Golf IV, bis hin zu E60 mit km-Stand unter 20.000. Wenn ich einen speziellen Vorführer möchte, reicht ein kurzes Telefonat mit dem Verkäufer und der Wagen steht beim Inspektionstermin bereit.

Gruß
Stefan

In der Regel gibt es einen C30 oder V50, nie mehr als 15.000 km gelaufen, immer sauber und gepflegt, Tank jedoch kurz vor Reserve. Bezahlen musste ich noch nie für einen Ersatzwagen. Wenn es keinen Ersatzwagen gibt, dann bekommt man zwei Taxigutscheine.

Wenn man den Termin mit zwei oder drei Wochen Vorlauf macht, bekommt man mitunter auch schon mal einen Wunschwagen, z. B. XC60 D5. Bei Abholung ist mein Wagen immer gewaschen und gesaugt.

Ganz anders übrigens früher bei Mercedes: Für meine E-Klasse bekam ich mit Glück einen Toyota Yaris und durfte dann rund 65 Euro am Tag zahlen.

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten kommt mein XC 60 erst Anfang März, sollte aber Ende Dezember 2010 kommen. Da ich mein Leasingfahrzeug zu dieser Zeit schon zurückgeben musste, hat mir mein Volvohändler seite Ende Dezember kostenlos einen relativ neuen S80 zur Verfügung gestellt. Bin damit sehr zufrieden - mit Wagen und mit Händler.

Gruß W.

Hallo zusammen!
Ich bin damit auch gerade geplagt.
Durch den 2. Motorschaden in den letzten 8.000km und weiteren 3 Werstattaufenthalten habe ich bislang nur schlechte Erfahrungen mit dem VovoService gemacht!
Sonntags musst ich mit dem ADAC Abschlepper mitfahren, um meinen Ersatzwagen zu holen und dann den Schlüssel meines Krüppels (V70D5 mit 18.000km) noch bis zum Reperaturautohaus bringen, weil der ADAC das angeblich nicht darf!
Bekommen habe ich mal einen Opel Zafira, mal einen Ford Galaxy der so nach Frauenparfum stank, dass meine Frau mich gefragt hat, ob ich wirklich arbeiten war....
Weder bei Volvo (Autohaus, Assistance...) noch beim ADAC konnte mir jamand sagen, warum ich keinen Vovo bekomme...
Echt eine Schwachstelle von einem Autokonzern, der beim Premiumsegment mitmischen möchte.
Jetz habe ich mittlerweise seit 9 Tagen einen Ford Galaxy, weil mein nun 3. Motor nicht an den Laden kommt. Warum auch immer möchte Volvo mir nun einen Vovlo geben, mal sehen was es nun gibt.

Ist übrigends ein Firmenleasingwagen mit Fast-Vollausstattung mit Zusatzgarantie und allem was es gibt.

Da fand ich den Service bei VW doch deutlich besser, scheint echt am Autohaus zu liegen...

Da kann ich ja nur froh sein.

Der V70 musste zur Inspektion.
Ich habe ein Ersatzwagen beantragt und es waren leider keine mehr verfügbar.
Dann habe ich kurzerhand den Wagen des Autohausinhabers bekommen. Volvo C70 D5 mit 5 000 km in weiß mit mörder Felgen 🙂
Das fande ich schon sehr nett. Das Auto natürlich auch.

Grüße

Hallo,

es ist immerhin mein 4. Volvo und bei jeder Inspektion, sind wir so verblieben, das ich meißt einen Vorführwagen als Probefahrt bekommen habe. Ich hoffe auch, das es so bleibt. 😁

Ich bekam auch (wiederholt) einen betagten S60 mit deutlich über 100tsd Km.

Allerdings habe ich vorher gesagt, dass ich mindestens 200 km mit dem Ersatzwagen fahren werde. Da finde ich verständlich, keinen neuwertigen Vorführwagen zu erhalten.
Außerdem war der Wagen ohne Berechnung, nur Kraftstoff habe ich bezahlt.

Gruß
Hagelschaden

Hallo,

meine Erfahrungen sind bis jetzt immer positiv. Entweder ich habe ein neuwertigen Ersatzwagen bekommen (C30, V50, V70, XC60 und auf besonderen Wunsch bei schönstem Wetter C70) oder es gab einen V70 II mit über 170 Tkm. Auch dieser war gepflegt und ist ohne Probleme gelaufen. Kosten sind in der Regel nicht angefallen.

Wenn ich meinen wieder in Empfang nehme ist gewaschen und gesaugt.

Also bei uns im Geschäft sind die Ersatzwägen max. 2 Jahre alt. Finde aber auch, dass das so sein sollte.

Gruss
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen