2 Schritt zurück in die Vergangenheit, mein letzter Werkstattersatzwagen
Letztes WE hat es endlich mit der 60.000er Inspektion terminlich geklappt.
Als Werkstattersatzwagen: ein XC60 D5 GT summum, EZ 02/2009.
Da kommt Freude auf. Ich hatte zwar einen 2.4d, aus 01/2009, aber schön, dass man mal wieder seine guten, alten Erinnerungen auffrischen kann.
Der Wagen war ziemlich komplett ausgestattet, summum, ACC, Navi, el. Heckklappe, alle da. Die Einweisung ist kurz, den Wagen kenne ich.
Frisch gewaschen, top in Schuss, wow. Außenfarbe weiß.
Heckklappe auf, Gepäck rein. Dssssssssssssss....herrje, ist das Ding lahm. Stimmt schon, das war ja die lahme erste Ausführung. Fahrertür auf, rauf auf die damaligen Komfortsitze. Sogar dieselbe hellbeige-dunkelbeige Polsterung wie meiner. Prima.
Uppss... dass die Sitze so rutschig sind, hatte ich nicht in Erinnerung.
Sitz eingestellt, Motor an: Grummel-brummel..... 5-ender Geräusch. Zwar vertraut, aber nach nun 60.000km im VEA etwas anders.
Es geht los. Aber, was ist mit der Lenkung los? Kleben da Kobolde dran? In der Mittellage noch halbwegs OK, so nimmt die Lenkkraft mit jedem Grad der Drehung zu .... Egal, ich will nach Hause.
Radio an: da ist sie wieder, die gute alten Hutze oben auf der Konsole. Informativ und witzig. Was aber nach kurzer Zeit nervt: die wohlbekannten Störungen im Radiobetrieb (kurzzeitiges Übersteuern durch einen anderen Sender).
Der Motor wird warm, die ersten 3 Kilometer sind geschafft, etwas mehr Gas, Warum nur, muss ich so viel Gas geben.... (Kum hat es mal so ausgedrückt: der VEA wirkt schon hektisch...). Irgendwie kommt die Fuhre nicht in Schwung.
Gute 10 km später auf die Autobahn. Leider neblig, es bleibt bei knapp 100, reicht.
Aber warum muss der Motor so laut sein? gerade bei Teillast? Bei dem Tempo ist der VEA deutlich leiser. Irgendwie habe ich mich schon sehr dran gewöhnt.
Später, kurz vor mir zu hause: ich kann ein anderes Auto überholen: ja das hätte mein alter 163PSser 2.4d nicht so gut gemacht. Aber, um ehrlich zu sein: mein 190PS VEA ist dagegen eine Rakete.... Ominöser "Schwung in der Drehzahlmitte hin oder her".....
Am nächsten Tag 120km Strecke. Hatten die Rückenlehnen schon immer so wenig Halt? Auch wird der Motor nicht wirklich leiser. Was mich SEHR freut: der Wagen ist trotz 196.000km klapper-knarz- und ächzsfrei. So wie mein erster XC60 auch, der zweite war da deutlich schlechter. Und, war mein erster XC60 ziemlich steif, federt dieser Wagen deutlich besser. Liegt da an den Niveaumaten, die ich hatte?
Am Sonntag, Strecke zurück, es fallen noch weitere Details auf. Das Kreuz zur Bedienung des Navi ist und bleibt hervorragend. Eine Sünde, dass das abgeschafft wurde. Die Darstellung im Navi selber ist.... na, ja: suboptimal. Der Klang des Radios ist .....suboptimal. Über den USB: dagegen super. Auch wenn die kleine Hutze nur wenige Pixel anzeigt: irgendwie war die Trennung der verschiedenen Anzeigen klasse. Die Strecke verläuft weitest gehend auf Landstrassen, auf denen sich Schilderhersteller eine goldene Nase verdient haben. Irgendwie vermisse ich meine Verkehrszeichenerkennung.
Schon bei der Fahrt nach Hause habe ich das ACC getestet. Es ist toll, dass es das schon 2009 gab. Wie es regelt, wie es funktioniert: bitte keinen Vergleich mit meinem anstellen. Zumindest mit rutschte beim ersten Mal das Hemd aus der Hose, als ich auf eine rote Ampel zurollte, der Vordermann kam näher, und ich dachte: so langsam könntest Du bremsen und der ACC meldete sich mit: ACC deaktiviert. Stimmt, die erste Version konnte ja noch nicht bis zu Stillstand...
Was bleibt: es gab verschiede tolle Lösungen, im Allgemeinen ist dem heutigen XC60 aber die Reife nach 7 Jahren deutlich anzumerken. Und: ich meckere nicht mehr so viel über meine Sportsitze. Tja, die Erinnerung macht manches "süsser" als es war.
Beste Antwort im Thema
Letztes WE hat es endlich mit der 60.000er Inspektion terminlich geklappt.
Als Werkstattersatzwagen: ein XC60 D5 GT summum, EZ 02/2009.
Da kommt Freude auf. Ich hatte zwar einen 2.4d, aus 01/2009, aber schön, dass man mal wieder seine guten, alten Erinnerungen auffrischen kann.
Der Wagen war ziemlich komplett ausgestattet, summum, ACC, Navi, el. Heckklappe, alle da. Die Einweisung ist kurz, den Wagen kenne ich.
Frisch gewaschen, top in Schuss, wow. Außenfarbe weiß.
Heckklappe auf, Gepäck rein. Dssssssssssssss....herrje, ist das Ding lahm. Stimmt schon, das war ja die lahme erste Ausführung. Fahrertür auf, rauf auf die damaligen Komfortsitze. Sogar dieselbe hellbeige-dunkelbeige Polsterung wie meiner. Prima.
Uppss... dass die Sitze so rutschig sind, hatte ich nicht in Erinnerung.
Sitz eingestellt, Motor an: Grummel-brummel..... 5-ender Geräusch. Zwar vertraut, aber nach nun 60.000km im VEA etwas anders.
Es geht los. Aber, was ist mit der Lenkung los? Kleben da Kobolde dran? In der Mittellage noch halbwegs OK, so nimmt die Lenkkraft mit jedem Grad der Drehung zu .... Egal, ich will nach Hause.
Radio an: da ist sie wieder, die gute alten Hutze oben auf der Konsole. Informativ und witzig. Was aber nach kurzer Zeit nervt: die wohlbekannten Störungen im Radiobetrieb (kurzzeitiges Übersteuern durch einen anderen Sender).
Der Motor wird warm, die ersten 3 Kilometer sind geschafft, etwas mehr Gas, Warum nur, muss ich so viel Gas geben.... (Kum hat es mal so ausgedrückt: der VEA wirkt schon hektisch...). Irgendwie kommt die Fuhre nicht in Schwung.
Gute 10 km später auf die Autobahn. Leider neblig, es bleibt bei knapp 100, reicht.
Aber warum muss der Motor so laut sein? gerade bei Teillast? Bei dem Tempo ist der VEA deutlich leiser. Irgendwie habe ich mich schon sehr dran gewöhnt.
Später, kurz vor mir zu hause: ich kann ein anderes Auto überholen: ja das hätte mein alter 163PSser 2.4d nicht so gut gemacht. Aber, um ehrlich zu sein: mein 190PS VEA ist dagegen eine Rakete.... Ominöser "Schwung in der Drehzahlmitte hin oder her".....
Am nächsten Tag 120km Strecke. Hatten die Rückenlehnen schon immer so wenig Halt? Auch wird der Motor nicht wirklich leiser. Was mich SEHR freut: der Wagen ist trotz 196.000km klapper-knarz- und ächzsfrei. So wie mein erster XC60 auch, der zweite war da deutlich schlechter. Und, war mein erster XC60 ziemlich steif, federt dieser Wagen deutlich besser. Liegt da an den Niveaumaten, die ich hatte?
Am Sonntag, Strecke zurück, es fallen noch weitere Details auf. Das Kreuz zur Bedienung des Navi ist und bleibt hervorragend. Eine Sünde, dass das abgeschafft wurde. Die Darstellung im Navi selber ist.... na, ja: suboptimal. Der Klang des Radios ist .....suboptimal. Über den USB: dagegen super. Auch wenn die kleine Hutze nur wenige Pixel anzeigt: irgendwie war die Trennung der verschiedenen Anzeigen klasse. Die Strecke verläuft weitest gehend auf Landstrassen, auf denen sich Schilderhersteller eine goldene Nase verdient haben. Irgendwie vermisse ich meine Verkehrszeichenerkennung.
Schon bei der Fahrt nach Hause habe ich das ACC getestet. Es ist toll, dass es das schon 2009 gab. Wie es regelt, wie es funktioniert: bitte keinen Vergleich mit meinem anstellen. Zumindest mit rutschte beim ersten Mal das Hemd aus der Hose, als ich auf eine rote Ampel zurollte, der Vordermann kam näher, und ich dachte: so langsam könntest Du bremsen und der ACC meldete sich mit: ACC deaktiviert. Stimmt, die erste Version konnte ja noch nicht bis zu Stillstand...
Was bleibt: es gab verschiede tolle Lösungen, im Allgemeinen ist dem heutigen XC60 aber die Reife nach 7 Jahren deutlich anzumerken. Und: ich meckere nicht mehr so viel über meine Sportsitze. Tja, die Erinnerung macht manches "süsser" als es war.
4 Antworten
Meine Ersatzauto-Story hat nichts mit Volvo am Hut
aber vielleicht findet sie einer Interessant.
Wir gehen ins Jahr 1993 ich hatte mir einen neuen Kadett GSI 16V geleistet
Es gab zwar schon 2 Jahre den Astra aber denn Kadett ist er nicht losgeworden
und ich konnte ihn günstig erobern.
Nach drei Monaten haben die beiden Lüfter am Kühler nicht mehr funktioniert
nach meinem Anruf sagte der FOH bring das Auto vorbei wir schauen danach
Ich sagte ich würde erst nach der Arbeit vorbeikommen es könnte spät werden
Antwort: kein Problem wir sind bis 18 Uhr da
Als ich am Tresen stand sagte die Dame alles klar können sie morgen wieder holen
hat mir noch einen Schönen Abend gewünscht und machte sich davon.
So stand ich erst mal baff da, nach einer weile sah ich sie wieder (Feierabendbereit)
Auf meine Frage wie ich wieder nach Hause kommen soll sagte sie mir
bei Gebrauchtwagen gäbe es nur Leihwagen auf Vorbestellung
und das hätte ich wohl vergessen also nicht ihr Problem.
Also musste ich ihr erklären: Neuwagen,2500Km,Unverschämt,Unglaublich usw...
Dann wollte sie mal schnell was machen nach ewigen Zeiten kommt sie mit???
Opel Omega ca.8-10 Jahre alt Werkstattwagen und sagt was anderes hab ich nicht
dann nehm ich halt denn denk ich besser als gar nix.
Dame verzieht sich und ich gehe zum Omega steig ein und mir bleibt die Luft weg
im Laderaum hinten liegt ein ausgebauter Tank und dünstet aus.
Auto innen total dreckig und schmierig hab erst mal den Tank rausgeworfen und
die Sitzbezüge weggemacht, alle Fenster und Schiebedach auf und Heimgefahren.
Das Auto zog auch ich glaube nach links und die Bremsen rubbelten.
als ich zu Hause war ging das Schiebedach nicht mehr zu also blieb es halt auf.
Diese Werkstatt habe ich als ich mein Auto wieder hatte nie mehr betreten.
Damals war ich Jung heute würde ich mir das nicht mehr bieten lassen.
Da ist der Jürgen S60D5 mit seinem Volvo im Paradies gewesen.
Ich fürchte, Du hast den Kern meines Postings nicht verstanden. Als Kunde in meinem Autohaus habe ich natürlich im Vorfeld abgesprochen, dass ein Ersatzwagen bereitsteht, und für meine Werkstatt ist es selbst verständlich, dass der Wagen top in Schuss ist.
Mir ging es darum, einen der letzten XC60 mit einem der ersten zu vergleichen. Einen, den ich auch mal hatte, und von dem ich nie gesagt hätte, dass, beispielsweise das Leder rutschig ist......
Das glatte Leder kenne ich aus meinem V70. Dafür ist die AMterialqualität super.
Man sieht dem Leder nicht an, dass meiner schon 340tkm gelaufen ist. Unser V40 mit einem zehntel der Laufleistung hat mittlerweile Macken und Abfärbungen im Leder. Das wäre mit dem alten Leder einfach nicht passiert...
Ich habe gerade ein 2007er V70 D5 als Ersatzwagen.
Auch gut in Schuss, aber das Leder der Sitze ist so glatt, dass man fast Angst hat, in der Kurve aus dem Auto zu fliegen ... ;-)