Werkstattbindung

Hallo,
ich hatte am Freitag einen Unfall (selbst Schuld). Für mein Auto (Volvo 2,25 Jahre alt) habe ich eine Vollkaskoversicherung mit 300 Euro SB und Wekstattbindung. Die Versicherung hat mir einen Partnerbetrieb (Wekstatt) genannt die keine Volvowerkstatt ist.
Frage: Wenn dieser Partnerbetrieb das Auto instandsetzt hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf meine Garantie? Ich habe für den Volvo eine Anschlußgarantie (3-5 Jahre) abgeschlossen. Kann auch die Garantie auf Durchrostung gefährtet sein?
Im Internet habe ich auch verschiedene Stellen gefunden die schreiben das die Werkstattbindungen bei den Versicherungen rechtlich aif dünnen Eis angesiedelt sind!

Für die Eure hilfreichen Antworten im Voraus besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von situ



Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s


Aber man sieht es wieder sehr deutlich: Geiz frisst Hirn.
Tolles Argument.

Wessen Hirn noch nicht aufgefressen ist, der denkt ein bisschen über die Höhe des Risiko und seine Häufigkeit nach, welches er versichern möchte. Und kommt dann vielleicht zu dem wohl durchdachten Entschluss, dass eine preiswerte "Katastrophenvorsorge" (nicht nur für's Auto) sinnvoller ist als die Absicherung jedes Cents.

Das funktioniert allerdings nicht mit billigen Schlagwörtern, sondern erfordert Denken.

Viel hast Du nicht zum Sachverhalt beigetragen, gell. 

Wenn man wirklich nachdenkt kommt man nämlich zu der Erkenntnis das bei einem Fahrzeug das sich in der Herstellergewährleistung und einer Anschlussgarantie befindet ein Versicherungsvertrag, bei dem man vielleicht 20, 30 oder 40 Euro im Jahr spart, der Sparwahn ganz schnell ein Schuss wird der nach hinten losgeht. Wenn dann das Fahrzeug unter Umständen noch finanziert / geleast ist...

Solche Verträge rechnen sich dann wenn ein Fahrzeug aus jeglicher Gewährleistung, Garantie und Kulanz raus ist. Man sollte allerdings bei Partnerbetrieben IMMER Abstriche an die Reparaturqualität machen. Das war jetzt eine Steilvorlage für die Beführworter von solchen Verträgen. Denen empfehle ich mal die Lektüre bei Autohausonline...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Na wenn du das so sagst 🙂

Ich gehe dann also von 15% aus!

Was sind dann 80€ im Jahr (0,21€ pro Tag) bei diesen select Dingern?

Man rechne mal einen Schaden von 2500€...

Hier zahlt die Versicherung mal satte 375€ weniger aus wenn ich freie Wahl haben will 🙁

Oder mal 8000€ Schaden, hier sind es schlappe 1200€ weniger...

Bei mir wären es knapp 25€ pro Jahr mit Werkstattbindung, dies habe ich echt dankend (auch moralisch) abgelehnt 🙂

Ich bin bei meinen DIngen immer gern selber Herr der Lage 😉

Nunja da ich mit meinen Prozenten bis jetzt erst SF6 erreicht habe aber trotzdem jedes Jahr 40.000 km quer durch Deutschland düse muss ich irgendwo anfangen zu sparen. Und wie gesagt ich hatte bis jetzt nur pos. Erfahrungen mit Werkstattbindung gemacht. Bei Scheibenwechsel gings z.B. immer zu Carglass. Man kann natürlich immer den Teufel an die Wand malen , aber nicht mit mir 😉

In Einzelfall kann die Ersparniss über Werkstattbindung auch schon mal 100-200 Euro ausmachen.
Ich bin zwar auch kein Freund davon, aber bei der Größenordnung wird dann doch mancher Kunde schwach und ich kann das auch verstehen.

Die Grössenordnung von ca. 100 EUR/a (in meinem Fall bei SF14) mehr kann ich bestätigen.

Hatte kürzlich auch das Problem, dass meine Versicherung bei Vertragsabschluss für mein neues Auto die Werkstattbindung in den Vertrag aufnahm, obwohl ich diese beim vorigen Fahrzeug nicht miteingeschlossen hatte - ob dies bewusst oder versehentlich geschah, möchte ich nicht beurteilen. Habe den Vertrag dann umgehend anpassen und die Werkstattbindung - die oftmals durch vermeintlich vorteilsbringende Bezeichnungen "verdeckt" wird - streichen lassen. Die 100 EUR sind es mir im Fall der Fälle nicht wert.

Daher gilt umso mehr die Verträge und AGB's gründlich zu studieren und bei Unklarheiten nachzuhaken!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Und wie gesagt ich hatte bis jetzt nur pos. Erfahrungen mit Werkstattbindung gemacht.

Kurzfristig sagen das fast alle. Man sollte sich nur mal fragen wie die Werkstätten die Kampfpreise bei den Versicherern halten können. Das geht meist zu Lasten der Arbeitnehmer und damit letztlich auch der Qualität. Zeigt sich aber meist erst nach Jahren. Dann war der Korrosionsschutz von innen doch mal "vergessen" worden, statt hochwertigem verzinnen nur gespachtelt worden, ... leider alles schon gesehen. Partnerwerkstatt zu werden geht nur über Kampfpreise.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Und wie gesagt ich hatte bis jetzt nur pos. Erfahrungen mit Werkstattbindung gemacht.
Kurzfristig sagen das fast alle. Man sollte sich nur mal fragen wie die Werkstätten die Kampfpreise bei den Versicherern halten können. Das geht meist zu Lasten der Arbeitnehmer und damit letztlich auch der Qualität. Zeigt sich aber meist erst nach Jahren. Dann war der Korrosionsschutz von innen doch mal "vergessen" worden, statt hochwertigem verzinnen nur gespachtelt worden, ... leider alles schon gesehen. Partnerwerkstatt zu werden geht nur über Kampfpreise.

Und es kommt ein weiterer Aspekt hinzu: viele neuere Autos verfügen mittlerweile ja über allerhand Sensoren und Kameras und selbst wenn die Partnerwerkstätten diese fachmännisch instandsetzen bzw. austauschen können, so ist es doch nicht garantiert, dass sich die Werkstätten der Hersteller bei späteren Problemen kulant zeigen, selbst wenn ein Defekt nicht mal direkt mit einem vorherigen Schaden zusammenhängen muss.

Allein die Tatsache, dass ein Schaden eben nicht vom Hersteller instandgesetzt wurde, ist oftmals bereits ein Hindernis für ein kulantes (=freiwilliges) Entgegenkommen.

Zitat:

Kurzfristig sagen das fast alle. Man sollte sich nur mal fragen wie die Werkstätten die Kampfpreise bei den Versicherern halten können. Das geht meist zu Lasten der Arbeitnehmer und damit letztlich auch der Qualität. Zeigt sich aber meist erst nach Jahren. Dann war der Korrosionsschutz von innen doch mal "vergessen" worden, statt hochwertigem verzinnen nur gespachtelt worden, ... leider alles schon gesehen. Partnerwerkstatt zu werden geht nur über Kampfpreise.

Ich kenne mich in der Materie sehr gut aus. Meine Freundin arbeitet in der BaFin und hat ständig Briefe auf dem Tisch von Werkstätten die sich über den Wettbewerb beschweren und die Versicherungen.

So ist das nunmal. Wer überleben will muss sich anpassen. Das jede Werkstatt schlechte Qualität abliefert halte ich für Schwarzmalerei. Wenn eine Partnerwerkstatt über längere Zeit nur mangelhafte Reperaturen fabriziert und sich die Kunden massiv beschweren ist sie schneller wieder weg als man gucken kann. Im Endeffekt kann ja jeder selber entscheiden was er für sein Auto am Besten hält. Wer jedes Jahr 100 Euro zuviel übrig hat soll sich moralisch befreien. Der Rest leidet weiter qualen und kommt in die Hölle.

Das ganze geht in Richtung "Stundenverrechnungssätze" und einem zusätzlichen Gesamtrabatt auf die Rechnung (5% bis hin zu 15%) sowie dem Einkauf von E-Teilen über das eigene Netzwerk (hier gibt es auch noch eine Prov.)...

Die Werkstatt zieht hier einfach den kürzeren, es fehlt hier dann an möglichem Kapital für nötige Investitionen oder gar für nötige Lohnerhöhungen etc.pp.

Da verdienen so viele Leute dran bis hin sogar zur Flotte (Verursacher des Schadens), auch hier gibt es einen Rückvergütung (Provision) für Schäden...

Schlimmer als die Mafia 😠

P.s. es wird einfach an der Schraube gedreht bis es net mehr geht, dies auf Kosten der Werkstatt, in meinen Augen zum kotzen...

Qualität hin, Quantität her... Es ist ein Sondermarkt und die eingeräumten Rabatte wird der normale Kunde nicht erhalten. Von da aus würde ich mich fragen wieso ich einen "Service" nutzen soll der nur anderen einen Vorteil bringt!

Geh du doch mal als Ottonormalkunde hin wenn du dein Auto hast vorher auf Grund einer Werkstattbindung hast dort reparieren lassen *müssen* und verlange diesen, deiner Versicherung gewährten Rabatt auch für dich... Der Kundendienstmeister wird dich mit Pauken und Trompeten vom Hof jagen!

Ich habe allein letztes Jahr 5 Gutachten schreiben "dürfen" wo es um die Qualität der durchgeführten Instandsetzung ging.

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s


Ich habe allein letztes Jahr 5 Gutachten schreiben "dürfen" wo es um die Qualität der durchgeführten Instandsetzung ging.

Ja - die Klagen über die markengebundenen, so genannten "Vertragswerkstätten" reißen nicht ab.

@ situ

den ersten grünen Daumen für die vorstehende Antwort hast Du von mir bekommen 😉

Die sind doch genauso schlimm, wie viele mit Markenlogo arbeiten diese Schäden denn noch selber ab?

Auf dem Schadenforum in Potsdam hatte Opel vollmundig behauptet, dass sie bei knapp 10% Ihrer Markenhändler Karosserie & Lackkompetenz besitzen, was ist mit dem Rest?

Viele dieser Markenprofis mit Logo haben eine kleine Lackbude als Sub und kassieren schön Fett die Differenz zwischen Stundensatz einer Markengebunden und dem vereinbarten Satz (meißt sehr wenig) mit der freien und dies für nix 😰

Alles nur Mafia, Mafia und nochmals Mafia auf unser aller kosten...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...
Viele dieser Markenprofis mit Logo haben eine kleine Lackbude als Sub und kassieren schön Fett die Differenz zwischen Stundensatz einer Markengebunden und dem vereinbarten Satz (meißt sehr wenig) mit der freien und dies für nix 😰

...

Und an wen wendest du dich als Kunde wenn die Arbeiten schlampig sind!?! Du sicher an den armen, ausgebeuteten Subunternehmer der vor Hunger Abend´s nicht weiß in Schlaf zu kommen weil sein von Skorbut ausgemärgelter Körper den hingeworfenen ollen Knochen nicht mehr verwerten kann, wohin gegen der "fette" Inhaber der Markenwerkstatt vollgefressen und vor Langeweile nicht weiß was er in seinem Palast alles anstellen soll sich überlegt wenn er als nächstest gängeln soll.

Wenn ich solche Statment´s wie das Deine lese...Irgendwie kommt mir dann mein Avatar in den Sinn...

Natürlich genießt die Arme Sau im Glaspalast mein Mitleid, wer sonst 😁

Wie komm ich nur drauf, dass er minimales unternehmerisches Risiko trägt und sich dies noch sehr gut bezahlen lässt...

Sind diese Markenhäuser deine Auftraggeber 😁

Morz Argumente, ehrlich 😁

Wer arbeitet den gleichwertig, dies sollte mal Thema sein 😛😛😛

Ich glaube jedoch, jetzt wird es off topic 😁

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s


@ situ

den ersten grünen Daumen für die vorstehende Antwort hast Du von mir bekommen 😉

War aber nur ein Späßle - mein Vertrauen zu einer Werkstatt ist in keiner Weise mit dem Logo verknüpft, welches den Eingang ziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen