Werkstattbesuch & Kostenvoranschlag
Hallo miteinander,
Unser Vectra kommt nächste Woche in eine Freie Werkstatt um folgende Reperaturen durchführen zu lassen:
- Ventilschaftdichtungen ersetzen
- Hydrostößel ersetzen
- Zylinderkopfdichtung ersetzen
- ggf. Zahnriemen ersetzen (hat noch 25.000km)
Wir haben so eine WENA Garantie die 30% der Teile (außer Zahnrimen und Ventilschaftdichtungen) und 100% der Lohnkosten übernimmt (außer Zahnrimen und Ventilschaftdichtungen).
Was dürfte da an Kosten auf uns zu kommen?
Nun folgendes:
Der Vecci springt morgens, bei minusgraden, sehr unwillig an. Das Abgas ist sehr weiß und riecht stark nach Öl. Kann das von der ZKD kommen oder ist etwas anderes auch noch defekt?
Wäre froh über antworten.
Mfg Sven
25 Antworten
vll weil keiner weiss ob die garantie an die werkstatt des händlers gebunden ist oder eine seiner vertragswerkstätten.
ventilschaft würd ich sagen geht noch aber zylinderkopf wird
sicher bissl was kosten. wobei ich das aber auch nich weiss 😁
ich schmeiss einfach mal den betrag von 1000€ in den raum.
moin moin,
ruf beim foh an und laß dir einen kostenvoranschlag für die aufgeführten arbeiten geben.
das ganze kannst du dann ja gegenrechnen.
wieviel hat dein vectra denn runter ??
das ganze ist mir ein bischen schleierhaft, woher weißt du denn das die
- Ventilschaftdichtungen- Hydrostößel - Zylinderkopfdichtung ersetzt werden müssen,
hat dir das die freie werkstatt mitgeteilt ?
seit wann beobachtest du das mit dem weißen abgas, ist das nur in der kalten jahreszeit und nur bei kalten motor ?
wenn dein abgas permanent weiß ist, tippe ich auf die kopfdichtung aber dann müßtest du auch einen kühlwasserverlust haben.
das er morgens unwillig anspringt hat wahrscheinlich eine andere ursache.
gruß ralf
Hi,
mein Vectra springt bei diesem Wetter morgens auch manchmal unwillig an - ist die Batterie.
Mein Abgas ist bei diesem Wetter auch permanent weiß - ist Kondenswasser im Auspuff.
Ich wüsste nicht, was mich dazu bringen könnte, die von dir aufgeführten Reparaturen machen zu lassen, sofern du nicht noch sonstige Probleme hast...
Meine Maschine hat übrigens 180 tkm runter - da darf er auch mal Mucken machen...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
leichter ölverbrauch dampft auch weiss 😁
wenn du nich mehr wie 1L auf 1000KM verbrauchst würd ich nichts machen
aufgeschobene Reperaturen sind nicht aufgehoben. Würde mit nen Ölverbrauch von 0,5L und sogar schon früher bei 1000Km zur Werkstatt. Nicht umsonst hast du nen KAT drunter der ÖL nunmal nicht mag
moin,
nach recherchen ölverbrauch beim b-modell scheint es ja fast normal zu sein wenn der motor bis 1 ltr /1000 km verbraucht.
ich kann mit meiner maschine fahren wie ich will, verbrauch liegt immer bei 0,5 ltr/ 1000 km.
c2w hat da schon völlig recht.
dann hastes gut. normal brauch ich so 3 liter auf 10'000
wenn ich aber mal vmax über die ab fetze könnens auch 1L/1000 werden. sonst läuft meiner spitzemäßig und bei der au vor 3 wochen hat ich spitzen werte
hmmm komisch
fahre meinen nur ab und ls (nicht gerade langsam) und nur wenig stadtverkehr bisher musst ich selten was nach schütten.
is beim vectra normal das manche garnichts und manche sehr viel verbrauchen. herstellungsbedingte tolleranzen. mal passts besser mal nich 😁
Also meiner zieht garkein Öl durch. Zumindest erkenne ich an dem Ölmessstab keinen Unterschied zwischen den Ölwechseln!
Zitat:
Original geschrieben von c2w
leichter ölverbrauch dampft auch weiss 😁
Das musst du mir aber mal erklären, wie ein leichter Ölverbrauch WEISS dampfen kann....???
Ich kenne das nur unter folgender der Rubrik:
Wasserverbrennung = WEISS
Ölverbrennung = BLAU
Wenn er Morgens einwenig WEISS "dampfen" tut, dann ist das meist zu 90% Kondeswasser, welches sich bei den jetzigen Temperaturschwankungen im Auspuff sammelt...🙂
Und das die 1,6l Motoren sich gerne mal nen "Schluck" Öl MEHR gönnen, wissen wir doch auch, würde doch schon zur Genügen diskutiert...
Wenn er ansonsten Normal und ohne Probleme läuft, würde ich da auch nichts dran machen lassen...😉
Bär