Werkstattärger mit Peugeot 306 1.8 16V
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 306er. (Peugeot 306 1.8 16V XU7JP4, BJ 7/2000, Laufleistung 115.000km)
Ich habe wegen Aufleuchten der Motorkontrollleuchte dieses Jahr bereits zwei
mal eine neu Lambda-Sonde bekommen. Einmal auf Gebrauchtwagen-Garantie,
3 Monate später noch einmal auf Peugeot-Ersatzteil-Garantie.
Jetzt bin ich 350km von zu Hause mit dem Auto im Notlaufprogramm liegengeblieben
und mußte den PKW zum nächsten anderen Peugeot-Händler bringen lassen.
Der PKW lief vorher einwandfrei. Nun bekomme ich die niederschmetternde Diagnose:
Angeblich wurde durch vermutlich! ungeeignete Zündkerzen (Bosch, F8 LDCR, sind seit über einem halben Jahr und somit
ca 7000km im Motor und hatte nie Probleme bezüglich der Leistung, und des Leerlaufs, in der Bosch Vergleichsliste und im Teile-Handel sind sie für den XU7JP4-Motor aufgeführt.) mein Kat und auch die neue Lambda-Sonde beschädigt.
Bei allen bisherigen Diagnosen beim Vertragshändler meines Vertrauens wurde nie etwas an den Motorwerten festgestellt. Motorsteuerung und Lambda-Regelkreis wurden nach dem Ersatz der Lambda-Sonden getestet und zeigten
keine Fehler. Ich hatte nie Leistungsverluste oder einen unrunden Motorlauf. Die Abgasanlage war absolut dicht.
Erst vor zwei Wochen war mein 306 wegen einer neuen Radlager-Einheit beim Händler meines Vertrauens und auf der Probefahrt und auf der Bühne wurde sonst nichts festgestellt.
Der Händler den ich nun aufsuchen mußte bekam den Auftrag den Fehlerspeicher auszulesen, und alles weitere mit mir abzustimmen bevor kostspielige Reparaturen gemacht werden sollten.
Nun bekam ich telefonisch folgenden Kostenvoranschlag:
Neue Zündkerzen (angeblich Elektroden abgebrannt) + Neuer Kat + neue Lambdasonde alles in allem für ca. 1000-1500€ inkl. Einbau und Diagnose.
Und den Kat hatten sie zu meiner Verwunderung ohne mein Einverständnis gleich schon mal ausgebaut.
Ob da irgendetwas auf Garantie geht konnte man mir noch nicht sagen.
Meiner Meinung nach schreit da irgendwas. Die Motorkontrollleuchte leuchte nur 2x sporadisch auf, erst unmittelbar vor dem Werkstattaufenthalt einmal länger. Auf der Fahrt zur Werkstatt war sogar wieder alles in Ordnung und der Wagen lief problemlos ohne Leistungsprobleme oder ähnliches.
Nun meine Frage: Gehen Zündkerzen von heute auf morgen kaputt, und zerstören gleich mal Kat und Lambda-Sonde.
Sind die 1000-1500€ gerechtfertigt. Und Wie kann es sein, dass ich zwei Tage vorher noch hunderte Kilometer ohne die geringsten Probleme fahren konnte, und der Händler meines Vertrauens vorher nie etwas am Kat, den Kerzen oder der Lambda-Sonde feststellen konnte?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Ach ja, hier ein Bild von meinen Zündspulen, glaubt ihr mir jetzt? 😁
Cool, sowas hab ick noch nie gesehen...
Sag noch einer, im Internet koenne man nuescht lernen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
So, in der Servicebox stehen für den XU7JP folgende Kerzen drin:
Bosch FR8LDC, Teilenummer 5962 W9
Eyquem RFN58LZ, Teilenummer 5962 5F
Diese 5960 15 steht bei beiden, keine Ahnung was das bedeuten soll.
Ach ja, hier ein Bild von meinen Zündspulen, glaubt ihr mir jetzt? 😁
http://s16.stephanfranke.de/bilder/spulen.jpg
5960 15 ... die Nummer kam mir irgendwie bekannt vor ... habe dann mal eine alte Rechnung rausgekramt ... bei meinem ehemaligen 306 (TU5JP) waren die auch drin, laut Aussage des Freundlichen werden die von Eyquem hergestellt, auch wenn es als Peugeots Eigenmarke durchgeht (wie ja auch MacBundy schrieb). Der Meister meinte jedenfalls, dass die Eyquem besser als die Bosch funktionieren würden.
Gruß, Ändy
Hallo zusammen,
wollte mal eben den neuen Stand zu meinem 306 durchgeben.
Ich habe mein Fahrzeug wieder nach Hause gefahren, trotz Motorkontrollleuchte:
Vorher habe ich folgendes festgestellt:
Die Zündkerzen, welche angeblich abgebrannt sein sollten, sind in bestem Zustand, weisen nicht einmal Schmelzspuren auf, sondern sind im Gegenteil: schön rehbraun, und zwar alle 4. Die Kerzen waren lediglich leicht verrußt, was ich darauf zurückführe, dass der Motor zu fett läuft. Meiner Meinung nach hat die Werkstatt die nichtmal draußen gehabt, es fehlten frische Schraubspuren an den Inbusköpfen der Befestigungschrauben der Zündspuleneinheit.
Der Kat scheint absolut nicht defekt, die Verbindung zum Hosenrohr wurde noch nie gelöst. Das Auto fuhr auf meiner Heimstrecke von 350km problemlos 180-190 km/h , läuft nur in den unteren Drehzahlen etwas rauh und dröhnig.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Abdeckung vom Motorsteuergerät war nicht richtig befestigt.
Ein Drucksensor an der Druckleitung unterhalb der Servopumpe ölt, die Steckverbindung ist von Servoöl getränkt,
dieser Sensor ist vor einem Jahr mal neu gekommen.
Bei der Fahrzeug-Abholung mitgegeben wurden von der Werkstatt ein Kostenvoranschlag für neue Zündkerzen, einen neuen Kat inkl. allem Befestigungsmaterial, und eine neue Lambdasonde, (bekam vor 7 Woche die dritte Lambdasonde eingebaut, Beleg lag vor) und handschriftlich die angeblichen Stundensätze, (dachte immer da gibt es feste Arbeitssätze von Peugeot für), und das Fehlerspeicherprotokoll:
Motorsteuergerät SL96
Sporadischer Fehler: Funktion Lambdasonde - Übereinstimmung
Sporadischer Fehler: Funktion Gemischregelung - oberer Anschlag (/)
So langsam verstehe ich, warum die da voll die Schau veranstaltet haben als das Auto unangemeldet abgeholt wurde, wollten noch schnell andere Kerzen reindrehen, haben das Auto aus der Werkstatt geschoben, mit der Bemerkung, damit würden sie keinen km mehr fahren...
Werde morgen mal schauen was meine Heimwerkstatt dazu sagt, wenn die mir jetzt die vierte Lambdasonde einbauen drehe ich durch...
Zitat:
Original geschrieben von DerGute16V
Ein Drucksensor an der Druckleitung unterhalb der Servopumpe ölt, die Steckverbindung ist von Servoöl getränkt,
dieser Sensor ist vor einem Jahr mal neu gekommen.
Kannst du versuchen nachzuziehen, sollte aber keine Probleme bereiten...
Zitat:
Original geschrieben von DerGute16V
Motorsteuergerät SL96Sporadischer Fehler: Funktion Lambdasonde - Übereinstimmung
Sporadischer Fehler: Funktion Gemischregelung - oberer Anschlag (/)
Hmm, also normal macht man bei sporadischen Fehlern garnuescht. Da ist mal irgendwann was quer gegangen, passiert immer mal wieder, eigentlich kein Grund zur Sorge.
Allerdings sollte deswegen die Kontrolleuchte nicht leuchten.
Bei Fehler Gemischbildung (oberer Anschlag, unterere Anschlag) macht man normaler Weise ein Softwareupdate. Da sind Parameter etwas eng gesteckt, ohne dass wirkliche Fehler vorliegen.
ABER: Es gab mal eine Anweisung, kein Softwareupdate bei SL96!
Keine Ahnung ob das immer noch so gueltig ist...
Fuer die Lamdasonde koennte man ein Messprogramm (Werkstatt) ablaufen lassen, so wuerde man sehen, ob der Regelkreis i.O. ist, den Heizkreis prueft man mittels Widerstandsmessung (hauptsaechlich gibt dieser den Geist auf)...
Ähnliche Themen
So, die Diagnose meiner Werkstatt liegt vor. Nach dem Tausch von Kerzen, Temperaturfühler, und der Lambdasonde:
ist es wieder die Lambdasonde. Eventuell bekomme ich noch ein Software-Update. Aber unter dem Strich:
Ich habe die Schnauze voll von Peugeot, die Diagnosekosten soll ich zahlen, obwohl wieder die Lambdasonde defekt sein soll. Nach dem Tausch der Sonde läuft das Auto wieder. Die Frage ist nur wie lange?!
Ist die Ersatzteilqualität so mies, oder habe ich schlechten Sprit getankt, ist der Sprit in Frankreich vielleicht anders?
Der Sprit in Frankreich ist nicht anders, das liegt bestimmt an der Luft oder dem Regen 😁
Oft ist es ja so dass fehlerhafte Bauteile andere Bauteile kaputtmachen, ich kenne es bei Renault, dass ständig Zündspulen den Abflug machen, der Fehler liegt glaub ich an abisolierten Kabeln oder sowas.
Dein wie vielter Peugeot ist das denn, dass du schon genug davon hast?
hallo, schau mal ob am Kat/ auspuff ein Massekabel angeschraubt ist,das
an die Karosserie geht, muss unbedingt dran sein.
gruss Talbot
hallo zur zündkerze :5962w9 +59625f sind ersetzt worden in 596015 kostet
10,23 euro.
geh auf die Homepage von Peugeot,klick Serviceleistung an dann auf
Originalteile+Zubehör, ganz unten kannste die ersatzteilnummer eingeben.
und der Preis erscheint im nu
gruss Talbot
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Der Sprit in Frankreich ist nicht anders, das liegt bestimmt an der Luft oder dem Regen 😁Oft ist es ja so dass fehlerhafte Bauteile andere Bauteile kaputtmachen, ich kenne es bei Renault, dass ständig Zündspulen den Abflug machen, der Fehler liegt glaub ich an abisolierten Kabeln oder sowas.
Dein wie vielter Peugeot ist das denn, dass du schon genug davon hast?
Ist mein vierter Peugeot. Und bis auf meinen 87er 205XS hatte ich bei allen Technikpangeleien. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Talbot12
hallo, schau mal ob am Kat/ auspuff ein Massekabel angeschraubt ist,das
an die Karosserie geht, muss unbedingt dran sein.
gruss Talbot
Massekabel ist dran, sogar zwei, eins an der Muffe vor dem MSD und eins an der Muffe vor dem ESD.
Zitat:
Original geschrieben von DerGute16V
Massekabel ist dran, sogar zwei, eins an der Muffe vor dem MSD und eins an der Muffe vor dem ESD.Zitat:
Original geschrieben von Talbot12
hallo, schau mal ob am Kat/ auspuff ein Massekabel angeschraubt ist,das
an die Karosserie geht, muss unbedingt dran sein.
gruss Talbot
Hallo
Bin noch neu im Forum, hatte aber beim 306 auch die Probleme mit
der aufleuchtenden Kontrollleuchte. (mit dem Motorzeichen drauf.)
Nach dem Austausch der Batterie und dem Reinigen der Anschlüsse
ist die Anzeige für immer ausgeblieben.