Werkstattärger mit Peugeot 306 1.8 16V

Peugeot 306 S

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 306er. (Peugeot 306 1.8 16V XU7JP4, BJ 7/2000, Laufleistung 115.000km)
Ich habe wegen Aufleuchten der Motorkontrollleuchte dieses Jahr bereits zwei
mal eine neu Lambda-Sonde bekommen. Einmal auf Gebrauchtwagen-Garantie,
3 Monate später noch einmal auf Peugeot-Ersatzteil-Garantie.
Jetzt bin ich 350km von zu Hause mit dem Auto im Notlaufprogramm liegengeblieben
und mußte den PKW zum nächsten anderen Peugeot-Händler bringen lassen.
Der PKW lief vorher einwandfrei. Nun bekomme ich die niederschmetternde Diagnose:
Angeblich wurde durch vermutlich! ungeeignete Zündkerzen (Bosch, F8 LDCR, sind seit über einem halben Jahr und somit
ca 7000km im Motor und hatte nie Probleme bezüglich der Leistung, und des Leerlaufs, in der Bosch Vergleichsliste und im Teile-Handel sind sie für den XU7JP4-Motor aufgeführt.) mein Kat und auch die neue Lambda-Sonde beschädigt.
Bei allen bisherigen Diagnosen beim Vertragshändler meines Vertrauens wurde nie etwas an den Motorwerten festgestellt. Motorsteuerung und Lambda-Regelkreis wurden nach dem Ersatz der Lambda-Sonden getestet und zeigten
keine Fehler. Ich hatte nie Leistungsverluste oder einen unrunden Motorlauf. Die Abgasanlage war absolut dicht.
Erst vor zwei Wochen war mein 306 wegen einer neuen Radlager-Einheit beim Händler meines Vertrauens und auf der Probefahrt und auf der Bühne wurde sonst nichts festgestellt.
Der Händler den ich nun aufsuchen mußte bekam den Auftrag den Fehlerspeicher auszulesen, und alles weitere mit mir abzustimmen bevor kostspielige Reparaturen gemacht werden sollten.
Nun bekam ich telefonisch folgenden Kostenvoranschlag:

Neue Zündkerzen (angeblich Elektroden abgebrannt) + Neuer Kat + neue Lambdasonde alles in allem für ca. 1000-1500€ inkl. Einbau und Diagnose.
Und den Kat hatten sie zu meiner Verwunderung ohne mein Einverständnis gleich schon mal ausgebaut.
Ob da irgendetwas auf Garantie geht konnte man mir noch nicht sagen.

Meiner Meinung nach schreit da irgendwas. Die Motorkontrollleuchte leuchte nur 2x sporadisch auf, erst unmittelbar vor dem Werkstattaufenthalt einmal länger. Auf der Fahrt zur Werkstatt war sogar wieder alles in Ordnung und der Wagen lief problemlos ohne Leistungsprobleme oder ähnliches.

Nun meine Frage: Gehen Zündkerzen von heute auf morgen kaputt, und zerstören gleich mal Kat und Lambda-Sonde.
Sind die 1000-1500€ gerechtfertigt. Und Wie kann es sein, dass ich zwei Tage vorher noch hunderte Kilometer ohne die geringsten Probleme fahren konnte, und der Händler meines Vertrauens vorher nie etwas am Kat, den Kerzen oder der Lambda-Sonde feststellen konnte?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

25 Antworten

Moin,

bist du diesmal das erste mal mit den falschen Kerzen eine längere Strecke gefahren?

Du meintest ja dass das 350km von zu Hause passiert ist.

Wenn du die Reparatur nicht bezahlen willst, dann soll dir die Werkstatt den Kat wieder einbauen und dir das Auto wieder mitgeben, da gibt es für mich absolut keine Zweifel, ein paar Euro für die Durchsicht kannst du ja trotzdem auf den Tresen legen 😁

Bosch-Zündkerzen sollen eh nicht so geeignet für den XU sein, hast du einen Nachweis dass der genannte Typ nicht für deinen Motor ist?
Dann wärst du ja auf der sicheren Seite was die "Schadensregulierung" angeht, deine Heimwerkstatt wird dir sicher alle kaputten Teile ersetzen, wenn du darauf beharrst.

Bei mir ist es so dass die neuen Zündkerzen eine der vier Zündspulen kaputtgemacht haben, die läuft momentan nur sporadisch und anscheinend liegt es an der anderen Materialzusammenstellung, auch wenn es der gleiche Kerzentyp ist.

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antwort.

Ich bin mit den Kerzen wiederholt lange Strecken gefahren ohne irgendwelche Probleme.
Kein Ruckeln, nichts. Sie sind seit ca. 7000km im Auto.
Allerdings habe ich die Kerzen Anfang des Jahres mit Fahrzeugschein im Zubehörhandel verkauft und selbst eingebaut. Im Webshop steht diese Kerze auch immer noch für die Schlüsselnr. meines Fahrzeuges drin. Ebenso in den Vergleichslisten.

Habe den Wagen wieder abholen lassen und die Rechnung bekommen:

Diagnose und Fehlersuche 50 AE
Abgaswerte prüfen 30 AE
Kontrolle der Kraftstofffördermenge 90 AE
Vermerk:
Kerze nach Peugeotvorgabe nicht der Motorvariante entsprechend
Kathalysator Monolith verschmolzen
Lambda-Sonde beschädigt

Brutto € 135

Die Rechnung wurde unter Vorbehalt bezahlt, wobei der Meister sich weigerte das selbst drauf zu schreiben.

Habe die Rechnung mit der Diagnose jetzt an den Peugeothändler meines Vertrauens gefaxt. Auf der Fahrt zurück von der Werkstatt ist die Motorkontrolleuchte wieder erloschen.

Auf der Seite von Bosch stehen N01 und 510 für deinen Motor drin, von F8 LDCR stand da gar nichts.

Welcher Onlineshop war das denn, wo du die gesehen hast, bzw. in welchem Laden wurden sie gekauft?

Nimm Kerzen von Eyquem oder Champion, das sind die besten, oder NGK 😉

Ich habe die Kerzen nach Fahrzeugschein bei ATU gekauft.
in deren onlineshop stehen sie für meine schlüsselnr. auch drin.
Gib mal dort ein 3003 829. Dann wird unter anderem die F8LDCR ausgeworben.
Habe bei Atu nochmal gefragt, die haben mir bestätigt das es die richtige Kerze ist.
In den Vergleichslisten steht sie als kompatibel zur NGK BKR5EK, die wiederum für den XU7JP4 geeignet sein soll. N01 müsste die FR8LDC sein.

Ähnliche Themen

N01 ist offenbar doch eine FR7DC.
Habe heute nochmal bei ner anderen freien Werkstatt gefragt, die meinten für das Fahrzeug wäre eine Bosch 8+ laut Teileprogramm die richtige Wahl. Ich meine die hieß FR7LDC.
So langsam steige ich gar nicht mehr durch, jeder will einem ne andere Kerze als die richtige verkaufen.
Peugeot mit nem Wärmewert 8, andere mit nem Wärmewert 7.
Ich bin ratlos.

Werde Kat und Sonde wohl selber überprüfen. Wenn meine Zündkerzen überhaupt was haben, Auto läuft ja eigentlich ruhig, auch im Stand, kommen da von mir aus die Peugeot-Kerzen rein...

Original sind da (wenn denn Bosch verbaut ist) FR7DE drin.
Kat kann schonmal kaputt gehen, aber ob es an falschen Zuendkerzen gelegen hat?
Und das der gleich gewechselt wird (ohne Nachfrage) waere schon etwas aussergewoehnlich...
Die dir genannten Preise kommen schon hin, allein der KAt (je nachdem welcher verbaut werden muss) kostet schonmal zwischen 480 EUR und 1002 EUR (nur fuer den KAT)...

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Bei mir ist es so dass die neuen Zündkerzen eine der vier Zündspulen kaputtgemacht haben, die läuft momentan nur sporadisch und anscheinend liegt es an der anderen Materialzusammenstellung, auch wenn es der gleiche Kerzentyp ist.

Was hast du da wie umgebaut? Normal hat der ja eigentlich nur zwei Zuendspulen...

Haste mal ein Bild von?

Ich hab nichts umgebaut, er hat pro Zylinder eine Spule.

Müsste morgen mal ein Foto machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Ich hab nichts umgebaut, er hat pro Zylinder eine Spule.

Müsste morgen mal ein Foto machen 😉

Hat der nicht diese Sagem Zündspuleneinheit mit 2 Zündspulen und integrierten Kerzensteckern?

2 Zündkerzen teilen sich jeweils eine Spule?

Ich habe meine Anfang des Jahres ausgebaut alten Zündkerzen gefunden.
Bei der letzten Inspektion hat Peugeot da Peugeot-Kerzen mit der Teilenummer 5960.15
und einer Masseelektrode verbaut. Kann die jemand zuordnen? Waren übrigens verrußt deswegen
hatte ich sie erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von DerGute16V


Hat der nicht diese Sagem Zündspuleneinheit mit 2 Zündspulen und integrierten Kerzensteckern?
2 Zündkerzen teilen sich jeweils eine Spule?

Eben drum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerGute16V


Bei der letzten Inspektion hat Peugeot da Peugeot-Kerzen mit der Teilenummer 5960.15
und einer Masseelektrode verbaut. Kann die jemand zuordnen?

Sind leider deren Eigenmarke. Sind/waren selten verbaut...

Irgendwer hier hatte zugang zur Servicebox. Eventuell liesse sich darueber eruieren, welche dazu adaequat verbaut gewesen waren...

Leider faellt mir nicht mehr ein, wer das war 🙁 oder du meldest dich da mal an (soll kostenfrei sein)...

Wahrscheinlich verwechselt ihr den 2,0 16V mit dem 1,8 16V, denn ich habe auf jeden Fall vier Zündspulen und nicht zwei, und von Sagem sind die soweit ich weiss auch nicht 😉

Ach ja, was die Zündkerzen 5960.15 angeht, kann ich ja mal in der Servicebox gucken, habe da auch einen Account.

Die Peugeotseite spuckt für das Teil 10€ pro Stück aus, ganz schön teuer für eine einzige Kerze... ich habe für einen ganzen Satz von der Hausmarke ca. 15€ bezahlt.

Das mit der Info aus der Service-Box wäre super!

Ich habe mittlerweile herausgefunden dass sich die von mir eingebaute F8LDCR von der von Peugeot empfohlenen FR8LDC wie folgt unterscheidet:

Die F8LDCR hat keinen Entstörwiderstand, dafür aber einen Abbrandwiderstand von 1 kOhm den die FR8LDC nicht hat. Bauform, Abmessungen und Wärmewert sind gleich.

Jetzt finde ich nirgendwo eine vernünftige Beschreibung wofür ein Abbrandwiderstand an einer Zündkerze eigentlich gut oder weniger gut ist.

Den fehlenden Entstörwiderstand kann man denke ich vernachlässigen, der dürfte Wumpe sein, hatte ja kein Zündungsknistern im Radio ;-)

Kann jemand die Funktion dieses Abbrandwiderstandes erklären, kann jemand erklären wieso unterschiedliche Händler unterschiedliche Kerzen, mit unterschiedlichem Wärmewert für diesen Motor anbieten, und, Hand aufs Herz, wie realistisch ist es, das durch die anderen Kerzen, welche 7000km problemlos liefen, von heute auf Morgen ein Kat der 115.000km gehalten hat und eine 7 Wochen alte Lambda-Sonde geschossen wurde?

So, in der Servicebox stehen für den XU7JP folgende Kerzen drin:

Bosch FR8LDC, Teilenummer 5962 W9
Eyquem RFN58LZ, Teilenummer 5962 5F

Diese 5960 15 steht bei beiden, keine Ahnung was das bedeuten soll.


Ach ja, hier ein Bild von meinen Zündspulen, glaubt ihr mir jetzt? 😁

http://s16.stephanfranke.de/bilder/spulen.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen