Werkstatt sucht ewig Fehler - Unerwartet hohe Rechnung ohne Absprache
Hallo zusammen,
ich hatte aktuell mein Auto in der Werkstatt, da beim Betätigen des Blinkers immer eine Sicherung rausgeflogen ist.
Mit dieser Beanstandung wurde ein Auftrag unterschrieben, jedoch stellte sich die Fehleranalyse durch die Werkstatt als extrem zeitaufwendig raus.
Schlussendlich war ein Leitungssatz schlecht verlegt und wurde angescheuert. Es kam über die Karosserie zum Kurzschluss.
Die Werkstatt räumte ein, dass der Zeitbedarf extrem groß war und für den Fehler unangemessen. Daher wurde auf Kulanz die Rechnung von 1500.- auf 900.- Euro reduziert.
Frage: Muss man eine ewige Fehleranalyse wirklich in diesem Umfang zahlen? Es handelt sich rein um Arbeitskosten (Ausbau von Tunnelverkleidung ect. und keinerlei Material.
Hätte der Kunde informiert werden müssen wenn es eine Preisgrenze übersteigt?
Danke bereits für eure Rückmeldungen...
Maxe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von twindance
A) Einen Kupferwurm zu finden, kann oftmals extrem zeitaufwendig und frustrierend sein
Das weiss allerdings nur derjenige, der selbst schonmal im Auto oder Schaltschrank nach sowas gesucht hat...
Alle Anderen meinen, man schließt ein Wundermessgerät an und nach 2 Minuten sagt einem eine nette Stimme (womöglich dieselbe Dame wie im NAVI) genau wo, seit wann und wie schwer der Fehler ist 🙄
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Tja, anscheinend funktioniert die Methode mit der Wärmebildkamera ja doch.
dass das mit einer wbk nicht funktioniert, hat auch keiner gesagt...
ABER dazu muss man erstmal das halbe auto zerlegen damit die kabel frei sind...
und wenn die kabel eh schon freiliegen kann man auch direkt mit deinem "multimeter" (was bei neueren autos dummerweise aber nichtmehr wirklich funktioniert) nachmessen...
von dem umstand, das man die sicherung erstmal überbrücken muss, damit das kabel überhaupt warm wird mal ganz schweigen...und wenn dabei dann noch ein steuergerät abraucht, ists natürlich die schuld der unfähigen werkstatthansels...
Leute, mit einer Wärmebildkamera kann man Kontakte und Klemmen kontrollieren, da sieht man nämlich, ob der evtl. nicht sauber geklemmte Kontakt einen Übergangswiderstand darstellt - der natürlich auch vom gleichen Strom durchflossen wird wie der Rest im Kreis. Und nach dem Hauptschullehrer aus Erlangen bedeuten I² x R= Leistung, d.h. es fackelt.
Da sich ein Leiter aber aufgrund des gleichmäßigen Widerstandsbelags über eine Strecke auch gleichmäßig erwärmt, und durch die Häufung auch nicht ALLEINE im Kabelbaum ist, ist die Methode der Wärmebildkamera für eine schadensfreie Prüfung eher nicht zu empfehlen. Da der Kabelbaum dann dermaßen leuchtet, dass man denkt "jo, ist denn heut schon Weihnachten" 😉
Und es wurde schon angedeutet: Löst eine Sicherung bei Kurzschluss aus, weil sie ihren I² x t - Wert erreicht (das ist die "Lebenserwartung", ein charakteristischer Wert) und die Fehlerstelle hatte Kontakt mit Außenblech, dann dauert es genau diesen Wert und der wird bei einem hohen I natürlich im Millisekundenbereich fällig.
Da diese Erwärmung aber ein adiabater Vorgang ist, also aufgrund von Volumen oder in diesem Fall Zeit kann die Energie keine Wirkung am Material erzeugen und "geht direkt durch", ist der Kurzschluss wieder nicht über Erwärmung zu sehen.
Was nichts daran ändert, dass ich diese Werkstattrechnung eindeutig für frech halte.
Habe mich ja über den Audi Service schon hinreichend ausgelassen.
Sorry für soviel Theorie 🙂
cheerio
Am Besten sucht ihr die Fehler in eurer Automobilelektronik in Zukunft selbst. Wo ihr das doch hundertmal besser könnt, als die Autowerkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Am Besten sucht ihr die Fehler in eurer Automobilelektronik in Zukunft selbst. Wo ihr das doch hundertmal besser könnt, als die Autowerkstatt...
Das könnte ein "Wirtschaftswurder" bei den Feuerlöscherherstellern auslösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das könnte ein "Wirtschaftswurder" bei den Feuerlöscherherstellern auslösen.
Und die müssen auch "richtig" bedient werden.
Sonst bringt der beste Feuerlöscher nichts.
Dann freuen sich die Feuerwehren, dass diese ständig ausrücken müssen, so sichert man dann auch wieder Arbeitsplätze.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Warum darf das nicht sein? Sowas können nur Leute behaupten, die sowas noch nie gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von kerekes
Eine derart hohe Rechnung für so einen Fehler darf nicht sein!!
Ich würde mich mit der Handwerkskammer (Schiedsstelle)
in Verbindung setzen und die Angelegenheit dort prüfen lassen!Fehlersuche ist so ziemlich das undankbarste was es gibt. Und 12 Stunden sind nunmal nur 2 Leute für einen halben tag. Bei 1500 euro rechnung hängt schon der staat mit fast 300 mit drin. und plötzlich sinds nur noch 10 stunden.
Und Kurzschluss suchen ist dabei noch einfach.
mfg Zille
sicherlich kann eine fehlersuche lange dauern. möchte nicht wissen wie lange wir an der anlage waren, bis endgültig feststand das der trafo ne macke hatte.
vielleicht war auch der größte fehler mit nem bmw zu audi zu fahren😉.
und zu deinen stundensätzen. sind die bei dir in der region immer ohne steuer angegeben??😕😕
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Am Besten sucht ihr die Fehler in eurer Automobilelektronik in Zukunft selbst. Wo ihr das doch hundertmal besser könnt, als die Autowerkstatt...
Kommt auf die Werkstatt an. Aber wenn Du Stümper- und solche Abzockerwerkstätten meinst, dann ist das ein sehr guter Rat. Schlechter geht es dann ja kaum noch.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das könnte ein "Wirtschaftswurder" bei den Feuerlöscherherstellern auslösen.
Schließt Du jetzt von Deinem Talent auf die Allgemeinheit?
Die meisten (die damit umgehen) dürften das schaffen, ohne die Autos abzufackeln.
Es reicht wohl mit der "Auflockerung" des Threads durch abschweifende Beiträge und Auslassungen über Kompetenz/Inkompetenz. Einen Beitrag musste ich löschen. Daher der Aufruf zur Sachlichkeit unabhängig von der Akzeptanz der Gegen-Meinung.
twindance/MT-Moderation
Die Werkstatt hat das zu machen, was in Auftrag
gegeben wurde. Alles andere nach Rücksprache
und Zusage
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Glückwunsch: mit einer Nicht-Aussage einen 2,5 Jahre alten Thread exhumiert.
Glückwunsch: dümmster Kommentar zu einem überflüssigen Beitrag. Die rostige Ölablassschraube am Bande für die dämlichste Äußerung der Woche ist diesmal dein.
Und das hast Du mir zu sagen? Ich hatte schon meine Gründe, darauf hinzuweisen, dass der Thread uralt ist. Spart nämlich vielen Anderen die Mühe, sich einzulesen. Im Übrigen lass bitte Deine Beleidigungen.