Werkstatt schaffts nicht Ruckeln zu beheben

Opel Vectra B

Hallo leute,

ich fahre einen Opel Vectra B 1.6 16V.
Letztes jahr war ich in der Werkstatt, weil das Auto ab und zu beim Anfahren ziemlich stark ruckelte. Ebenso wenn man beim beschleunigen ganz leicht gas gegeben hat. Dazu passierte es noch das der Motor ab und zu während der Fahrt aus ging. Der Freundliche sagte das liegt am defekten AGR-Ventil. Das wurde dann getauscht und so ca. 4 monate fuhr das Auto wieder problemlos.
Dann fing das ganze von vorne an und trat mit der Zeit in immer kürzeren abständen auf. Also bin ich nach nichteinmal 6 Monaten wieder in die Werkstatt. Bei der Autoabgabe hab ich gefragt ob ich die Reperatur bezahlen muss, da ich ja vor nichtmal 6 Monaten wegen dem gleichen Problem da war. Er meinte dann, wenn es am gleichen Teil liegt wie damals dann würde die Teilegarantie greifen... Als das Auto fertig war sollte ich dann den vollen Preis zahlen. Ich hab mir erst geweigert. Der Freundliche sagte das es diesesmal aber ein anderes Problem war, das AGR-Ventil in Ordnung sei und er mir deswegen alles berechnen müsste. (Er hatte diesmal eine Ventilspülung gemacht...). Naja nach langem diskutieren wars mir dann zu blöd und hab halt den vollen Betrag bezahlt. Heute (nur ein paar wochen seit dem letzen Besuch) bin ich wieder mit dem gleichen Problem in der Werstatt gewesen.
Mir platzt langsam echt der Kragen!
Ich bin jetzt zum 3. mal in 6 Monaten mit dem gleichem Problem dort und jedesmal soll was anderes dran schuld sein. Ich glaub eher die haben einfach nicht die wirkliche Ursache des Problems abgestellt sondern nur das wo sich das Problem dann am ende Bemerkbar macht. Ich hab zwar NULL Ahnung von Autos, aber wenn jedesmal was mit den Ventilen ist dann tausche ich die doch nicht nur sonder schau auch mal warum die Ventile immer defekt oder verschmutzt sind?!?!
Was hab ich denn alles für moglichkeiten wenn die Werkstatt morgen wieder Geld von mir will???

So musste mir erstmal den Frust von der Seele schreiben... 😉
Vielen dank für kommende Antworten!

32 Antworten

Hmm, hat die Werkstatt möglicherweise den kompletten Zündleitungssatz ausgetauscht?
Der kostet nähmlich richtig viel Geld (z.B. bei www.autoteile-guenstig.de so um die 130 €)...
Dann wäre der Preis auch halbwegs realistisch...

Nur mal so ein Gedanke...

Gruß Killian

Also auf der Rechnung steht "Satz Zündkabel ersetzt".

The return of the ruckeln!
es ist wieder da....

das auto kommt am montag wieder in die werkstatt. diesmal wollen sie es über meherere tage behalten und mal "richtig" untersuchen. wenigstens konnten sie sich dazu durchringen mir für die zeit nen kostenlosen ersatzwagen zu geben.
Mal sehen was diese mal dabei rauskommt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen